Golf 6+7 - GTI/GTD + R, die Technik, die Daten und das Tuning!

VW Golf 7 (AU/5G)

Da es ja immer wieder zu auch verständlichen Animositäten zwischen Technikfreaks, zu denen ich mich selbst zähle und Usern kommt, die sich in den einzelnen Threads "nur" über Ausstattungen und dergleichen unterhalten möchten - was ich wirklich nicht abwertend meine, daran nehme ich auch gern teil - versuche ich hier einmal auf Anregung von Forumskollege "W-ING" einen reinen Technikthread zu eröffnen.
Warum ich diesen Thread gern auf GTI/GTD/R-Modelle beschränkt sehen möchte liegt einfach daran, dass ich davon ausgehe, dass hier die am meisten technikaffinen User zu finden sind, ansonsten wir das auch wohl zu umfangreich, wobei man das sicher nicht allzu doktrinär sehen sollte, technische Fragen und Anregungen sind eigentlich immer irgendwie hilfreich.
Auch die Erwähnung des 6er Golfs in diesem Thread wird hoffentlich nicht die Mods "erzürnen", da sich da viele technsiche Überschneidungen ergeben und das Wissen aus den 6er-Modellen sicher auch noch zielführend verwertbar sein dürfte.

Nach meiner Vorstellung sollten hier alle Dinge über Datenblätter, Motoren, Räder, Fahrwerke, Tuningmaßnahmen, Diskussionen über Leistungen/Prüfstände, Bauteile-Temperaturen etc., abgehandelt werden.
Außerdem sollen soviel Daten wie möglich von den Usern zusammengetragen werden, auf die man verweisen könnte, sodass dann die Diskussionen/Dispute sich - wie hier und andernorts auch schon gehabt - nicht immer wieder im Kreise drehen müssten.

Für weitere Vorschläge oder Gestaltungsmöglichkeiten bin ich dankbar!

Ich hoffe auf rege Teilnahme und eine "riesige" Datenbank.😉

Mit freundlichen Grüßen

Manetto

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist ganz leicht zu beseitigen, ihr müsst Manetto nur recht geben, dann ist alles gut!

Weil er hat immer Recht und wenn er mal nicht Recht hat, hast du noch lange nicht Recht, einfach aus Prinzip!!😁😁😁😁😁

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manetto



Was braucht man schon im Leben, ganz bestimmt keinen 300 PS-Golf beispielsweise.
Korithenkackergrüße🙂

Manetto

was jemand braucht oder nicht, kann man pauschal doch gar nicht sagen und obliegt jedem selbst das zu entscheiden.

Ich brauche im Moment z.B einen GTD um aus meiner mobilen Sicht gesehen, glücklich zu sein ! 😛

Ein 105er TDI würde mich jetzt traurig stimmen und in 3 Jahren brauch ich dann vielleicht einen R oder RD, um mich wieder aus mobiler Sicht gesehen, glücklich zu stimmen ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ADR7


Hallo touaresch
Das was ich bereits geschrieben habe, es ist halt ein Mathematiker.
Die Technik lässt sich nicht ohne weiteres mit mathematischen Formeln und usw. erklären.
Aber das wird Manetto wiederum versuchen in seiner Art darlegen.

Ja, das tut er😉, denn Pythagoras war gar kein Mathematiker, die gab es damals nicht, er war Philosoph!

Deshalb werden heutzutage mathematische Fachbereiche auch nicht dem Bereich Naturwissenschaften zugeordnet an den Unis, sondern sie gehören zum geisteswissenschaftlichen Fachbereich, das ist schon irgendwie stimmig!

Mathematik ist damit eine (die) Hilfswissenschaft für die Physik und deren Derivate, wie Chemie, Biologie, teilweise Medizin und eben auch die ingenieurswissenschaftlichen Bereiche - also der Technik - und deshalb lässt sich Technik eben nur mathematisch erfassen, ansonsten wär's ja Gelaber!😛

Exakte Grüße

Manetto

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Schön, dass sich so viele User - von denen man sonst eher weniger hier zu lesen bekommt - sorgen um meine Finanzen und Fahrzeugbestellungen machen, mit soviel Anteilnahme hatte ich garnicht gechnet!😁

@"rolling thunder",

sehr schöne Zeichnung, nach dem flüchtigen Überfliegen auch richtig ge- und bezeichnet, aber mir einem kapitalen Denkfehler versehen.
Du zeichnest die beiden Dreiecke übrigens richtig ein und natürlich wirken beide Seiten auf die Flankenhöhenminderung ein, so zeichnest Du es ja auch richtig, würde aber nur eine Seite, also die Hälfte der Felegnverbreiterung zur Minderung der Höhe beitragen, stünde die Lauffläche schief, abfallend von der von Dir nicht berücksichtigten Seite, zu der berücksichtigten.
Die Gesamtbreite des Reifens ändert sich über die Gesamtbreite der Felgenveränderung und nicht über die Hälfte.
Deine Zeichnung widerlegt Deine Argumentation!

Gruß

Manetto

Eben nicht. Je eine Hälfte der zusätzlichen Breite wirkt auf die eine, die andere Hälfte auf die andere Seite. So steht die Lauffläche wieder gerade. Die Höhenänderung wirkt aber parallel zueinander und somit eben nur einmal.

Auswirkung-felgenbreite-2

"Eben nicht. Je eine Hälfte der zusätzlichen Breite wirkt auf die eine, die andere Hälfte auf die andere Seite. So steht die Lauffläche wieder gerade. Die Höhenänderung wirkt aber parallel zueinander und somit eben nur einmal."

@"Rolling Thunder"
Du hast (willst) es einfach nicht verstehen, denn was "wirkt denn nur auf einer Seite", na nur die Hälfte.
Wo bleibt denn der Rest der Felgenverbreiterung, die löst sich doch nicht im "Nichts" auf, nicht einmal mathematisch, denn Du zeichnest es ja richtig ein, unterschlägst es aber in Deiner Argumentation!

Wieso soll sich ganz grundsätzlich eine Längenänderug (Felgenhorn-Felgenhorn) nur in der Hälfte auswirken?
Das ist doch unabhängig von der Parallelität der Änderung, denn die zur Verfügung stehende Strecke (Reifenbreite plus Flankenhöhe) ändert sich doch nicht!
Du ziehst den Reifen um diesen Betrag (Felgenbreitenänderung) auseinander und um diesen Betrag verringert sich entsprechend rechnerisch die Höhe, Du kannst doch ohne Begründung nicht einfach die Hälfte aus der Berechnung entfernen!

Kopfschüttelnder Gruß

Manetto

Ähnliche Themen

Ich unterschlage gar nichts. Die Felgenbreitenveränderung wirkt nun mal auf der Felgeninnen- und außenseite gleich.
Sprich einmal auf das rechte rote Dreieck und einmal auf das linke rote Dreieck. Damit sind die kompletten 0,5" Unterschied berücksichtigt. Trotzdem ändert sich die Höhe der Reifenflanke, sprich der Abstand von der Felge bis zur Lauffläche nur einmal.

Zeiche es einfach besser auf, wenn Du meinst ich mache einen Fehler... 🙄

Auswirkung-felgenbreite-3

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich unterschlage gar nichts. Die Felgenbreitenveränderung wirkt nun mal auf der Felgeninnen- und außenseite gleich.
Sprich einmal auf das rechte rote Dreieck und einmal auf das linke rote Dreieck. Damit sind die kompletten 0,5" Unterschied berücksichtigt. Trotzdem ändert sich die Höhe der Reifenflanke, sprich der Abstand von der Felge bis zur Lauffläche nur einmal.

Zeiche es einfach besser auf, wenn Du meinst ich mache einen Fehler... 🙄

Ich brauche es nicht aufzuzeichnen, da ich es besser als Du auch nicht könnte.

Nur solltest Du auch verstehen was Du da aufzeichnest.

Wieso

sollte sich eine Streckenänderung "x" nur mit "1/2x" mathematisch und damit technisch auswirken, das ist alogisch!😕😕

Ich glaube Du kapierst es nicht, dass sich die Höhenänderung eben nur einmal ergibt.
Letzter Versuch meinerseits, das ganze nur mit Vektoren zu erklären.

Die reale Reifenflanke ist immer 72,3mm hoch. Bei schmalerer Felge wirkt diese direkt Senkrecht, so dass der Abstand von der Felge zur Lauffläche ebenfalls 72,3mm beträgt.

Nimmt man eine breitere Felge, so zeigt der Vektor eben nicht mehr direkt zur Hochachse der Felge, sondern leicht schräg zur Außenseite der Felge. Der Abstand von Felge zur Reifenfläche reduziert sich also.
Da die Felgenbreite jedoch auf beiden Seiten des Reifens, also Außen- und Innenseite gleich wirkt, kommt auf jeder Seite nur die Hälfte der Verbreiterung an. Das Rad wird zu beiden Seiten hin breiter, nicht z.B. nur nach außen.

Auswirkung-felgenbreite-4

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


@"Karre-82",

ja, bitte tue das, wie gesagt, das haben wir auch gemacht und die Erkenntnis war überraschend.
Nichts gegen Dein Gefühl, aber Gefühle können täuschen, ansonsten gäbe es wohl kaum so viele Ehescheidungen!😁

Gefühlsarme Grüße
Manetto

Ich war gerade unterwegs und es war relativ wenig los, so das ich es testen konnte!

Du hattest recht, mit dem Fuß beschleunigt er schneller!
6. Gang bei 100 km/h mit dem Fuß auf 140 km/h = rund 15 sec
6. Gang bei 100 km/h mit ACC auf 140 km/h = rund 16 sec

Dass, das ACC bis 140 km/h voll beschleunigt, habe ich es auf 160 km/h gestellt, die 1 sec Unterschied könnte auch von der Gedenksekunde beim ACC kommen!

Habe meine Zeichnung nochmal korrigiert.
Die Reifenflanke endet ja immer an der Felge. Somit tritt die Höhenänderung ja außen am Rad auf, nicht innen.
Rechts also die korrigierte Version, links die bisherige...

Auswirkung-felgenbreite-5

Vielleicht bin ich ja (zumindest technisch) ein bißchen schlicht gestrickt, aber ich verdeutliche mir das mal ohne Dreiecke und Pythagoras und unterstelle der Einfachheit halber mal, dass die Flanken immer senkrecht zur Felge stehen:

a und b = Flanken, c = Lauffläche

Beispiel:

a = 20, b = 20, c = 60, Summe = 100

Da die Summe unverändert bleibt, ergibt sich bei einer Breitenänderung z.B.:
c = 70, also Summe a + b = 30, d.h. a = 15 und b = 15.

Also ändert sich der Radius um 15, der Durchmesser um 30 und der Umfang entsprechend ;-)

Oder?

Gruss

c - verändert sich ja in dem Fall nicht!

c= Reifenbreite 225 mm bleibt gleich, was sich ändert ist die Felgenbreite

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Habe meine Zeichnung nochmal korrigiert.
Die Reifenflanke endet ja immer an der Felge. Somit tritt die Höhenänderung ja außen am Rad auf, nicht innen.
Rechts also die korrigierte Version, links die bisherige...

Die erste Zeichnung war irgendwie klarer, bei der zweiten ändert sich die höhe eimal oben und einmal unten, das würde ja heisen zwei mal 😁😁😁

Gut, dann drehe ich die andere Seite eben auch nochmal...
Jetzt klar?

Auswirkung-felgenbreite-5

Ja jetzt ist es gut, bis auf der eine Strich ist etwas kürzer als der andere😕😕😁

Ne im Ernst jetzt sollte es jeder nachvollziehen können!!🙂🙂

Also dann... ich hätte eine frage zwecks Tuning Golf 7 R

Was haltet ihr davon:

http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/produkte?...

und davor noch eine F-Town Downpipe verbauen... leider noch nicht offiziell erhältlich.

Meint ihr, die Traumwerte von MTB können gehalten werden?

Ist eine Downpipe beim Tuning sinnvoll oder hat der Golf 7 R bereits eine sehr gute Abgasanlage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen