Golf 6+7 - GTI/GTD + R, die Technik, die Daten und das Tuning!
Da es ja immer wieder zu auch verständlichen Animositäten zwischen Technikfreaks, zu denen ich mich selbst zähle und Usern kommt, die sich in den einzelnen Threads "nur" über Ausstattungen und dergleichen unterhalten möchten - was ich wirklich nicht abwertend meine, daran nehme ich auch gern teil - versuche ich hier einmal auf Anregung von Forumskollege "W-ING" einen reinen Technikthread zu eröffnen.
Warum ich diesen Thread gern auf GTI/GTD/R-Modelle beschränkt sehen möchte liegt einfach daran, dass ich davon ausgehe, dass hier die am meisten technikaffinen User zu finden sind, ansonsten wir das auch wohl zu umfangreich, wobei man das sicher nicht allzu doktrinär sehen sollte, technische Fragen und Anregungen sind eigentlich immer irgendwie hilfreich.
Auch die Erwähnung des 6er Golfs in diesem Thread wird hoffentlich nicht die Mods "erzürnen", da sich da viele technsiche Überschneidungen ergeben und das Wissen aus den 6er-Modellen sicher auch noch zielführend verwertbar sein dürfte.
Nach meiner Vorstellung sollten hier alle Dinge über Datenblätter, Motoren, Räder, Fahrwerke, Tuningmaßnahmen, Diskussionen über Leistungen/Prüfstände, Bauteile-Temperaturen etc., abgehandelt werden.
Außerdem sollen soviel Daten wie möglich von den Usern zusammengetragen werden, auf die man verweisen könnte, sodass dann die Diskussionen/Dispute sich - wie hier und andernorts auch schon gehabt - nicht immer wieder im Kreise drehen müssten.
Für weitere Vorschläge oder Gestaltungsmöglichkeiten bin ich dankbar!
Ich hoffe auf rege Teilnahme und eine "riesige" Datenbank.😉
Mit freundlichen Grüßen
Manetto
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist ganz leicht zu beseitigen, ihr müsst Manetto nur recht geben, dann ist alles gut!
Weil er hat immer Recht und wenn er mal nicht Recht hat, hast du noch lange nicht Recht, einfach aus Prinzip!!😁😁😁😁😁
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teiring
Bestellt sich Manetto jetzt endlich seinem Golf?
Denkste - der hängt ja Tag und Nacht in diesen Foren rum und kommt gar nicht mehr zum arbeiten. Woher will er denn die Kohle nehmen? :-) :-)
-Peter-
Zitat:
Original geschrieben von EC145T2
Denkste - der hängt ja Tag und Nacht in diesen Foren rum und kommt gar nicht mehr zum arbeiten. Woher will er denn die Kohle nehmen? :-) :-)Zitat:
Original geschrieben von teiring
Bestellt sich Manetto jetzt endlich seinem Golf?
-Peter-
Professoren halt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von teiring
Professoren halt... 😁Zitat:
Original geschrieben von EC145T2
Denkste - der hängt ja Tag und Nacht in diesen Foren rum und kommt gar nicht mehr zum arbeiten. Woher will er denn die Kohle nehmen? :-) :-)
-Peter-
Ui - ist das ansteckend?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Da die sogenannten Normfelgen eher immer "schmal" angesetzt sind, ist eine 8"- Felge für Deine Reifen ohnehin die "sattere" Wahl.
Falls Du mit " Normfelgen" > die
Messfelgenmeinst ?
> die haben sowohl für 225/40R18 als auch für 225/35R19 -nach ETRTO-Norm
eine Felgenmaulweite von 8"
Der dynamische Abrollumfang wird nach DIN 70020 bei 60 km/h ermittelt
und ist nach ETRTO-Norm bei den angeführten Reifengrößen
(mit zugelassenen Felgenmaulweiten von 7,5 - 9" )
bei 18" -> 1943 mm
bei 19" -> 1955 mm
eine Abweichung von + 1,5% - 2,5% kann der Reifenhersteller
für Standard-Reifen (= Straßenreifen = Sommerprofil ) nutzen.
Da Pythagoras keine Luftreifen kannte, konnte er nur den statischen Abrollumfang errechnen 😛
Hallo touaresch
Das was ich bereits geschrieben habe, es ist halt ein Mathematiker.
Die Technik lässt sich nicht ohne weiteres mit mathematischen Formeln und usw. erklären.
Aber das wird Manetto wiederum versuchen in seiner Art darlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Alex12891
Hallo,Passen die Felgen vom GTI 6 auf den 7 R ?
Danke
An welche Felge bzw. Größe denkst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Nein, das siehst Du falsch, denn ich habe es doch nun bis zum Erbrechen beschrieben, dass die Strecke zweimal Flankenhöhe plus Lauffläche konstant ist und ein halbes Zoll sind ein halbes Zoll, um den Betrag wird der Reifen "auseinandergezogen".Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Da hast du jetzt einen Denkfehler. Es wirkt sich nur die halbe Felgenbreitenveränderung aus. Die andere Hälfte wirkt auf die andere Flanke, die aber ja nebeneinander steht. Somit ergibt sich nur die einfache Flankenhöhenreduktion.
Zeichne Dir den Pythagoras einfach mal auf, dann erkennst Du Deinen Fehler.
Ob ich es auf einer Seite zur Hälfte und der anderen zusätzlich berechne, oder gleich auf einer Seite ganz, das ist egal.
Der entscheidende Punkt ist die nicht veränderbare Strecke der Reifenbreite plus der zwei Flankenhöhen!Gruß
Manetto
Sorry. Die Flankenhöhe sinkt nicht wie in Deiner Rechnung von 72,3mm auf 71,18mm, sondern eben nur auf 72,04mm. Das sind die genannten 0,3% (ok genauer sind es 0,39%).
Richtig ist, dass die -0,39% beim Durchmesser des Rades 2x wirken. Damit ändert sich der Umfang des Rades eben um 0,09%
das glaube ich ja hier jetzt nicht 😕 wer braucht diese sehr detaililierten Berechnungen denn wirklich im alltäglichen Leben?
Schön, dass sich so viele User - von denen man sonst eher weniger hier zu lesen bekommt - sorgen um meine Finanzen und Fahrzeugbestellungen machen, mit soviel Anteilnahme hatte ich garnicht gechnet!😁
@"rolling thunder",
sehr schöne Zeichnung, nach dem flüchtigen Überfliegen auch richtig ge- und bezeichnet, aber mir einem kapitalen Denkfehler versehen.
Du zeichnest die beiden Dreiecke übrigens richtig ein und natürlich wirken beide Seiten auf die Flankenhöhenminderung ein, so zeichnest Du es ja auch richtig, würde aber nur eine Seite, also die Hälfte der Felegnverbreiterung zur Minderung der Höhe beitragen, stünde die Lauffläche schief, abfallend von der von Dir nicht berücksichtigten Seite, zu der berücksichtigten.
Die Gesamtbreite des Reifens ändert sich über die Gesamtbreite der Felgenveränderung und nicht über die Hälfte.
Deine Zeichnung widerlegt Deine Argumentation!
Gruß
Manetto
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
das glaube ich ja hier jetzt nicht 😕 wer braucht diese sehr detaililierten Berechnungen denn wirklich im alltäglichen Leben?
da müssen Einige hier ganz schön Langeweile haben, ....naja wenn man sonst nichts zu tun hat😛
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
das glaube ich ja hier jetzt nicht 😕 wer braucht diese sehr detaililierten Berechnungen denn wirklich im alltäglichen Leben?
Was braucht man schon im Leben, ganz bestimmt keinen 300 PS-Golf beispielsweise.😛
Zudem sind solche grundlegenden Überlegungen immer hilfreich für grundlegendes technisches Verständnis, was man dann auch wieder in Bereichen anwenden kann, die man braucht.
Korithenkackergrüße🙂
Manetto
Ich Verwende diese Adresse : http://www.reifenrechner.at/
Da hast alles in Bild und Text!😛
Gruß Kurt
@"touaresch",
1.) es stimmt, die Norm-/Messfelge für die Dimension 225/40-18 und 225/35-19 ist i.d.T. die 8"-Felge, nicht jedoch und deshalb hatte ich mich vertan, für die Dimension 225/45-17, da ist es tatsächlich die 7.5" Felge, verwunderlich ist dann aber, dass VW für die 18"er unter die Messfelge geht!
2.) Nein, was Du mit dem "dynamischen" Abrollumfang angibst ist nach DIN zwar korrekt, aber da war ich schon einen Schritt weiter, denn die Angaben von Dunlop/Sumitomo bezogen sich, eben auch mit dem Korrekturfaktor für den Querschnitt , der mit abnehmendem Querschnitt wegen der zunehmenden Steifigkeit ebenfalls abnimmt, auf eine Messgeschwindigkeit von 150 km/h, was ja einen größeren Praxisbezug hat, da die Übersetzungen in diesem Bereich erst interessant werden (Vmax rel. zur Nenndrehzahl etc.), außerdem bist Du bei dem Messprozedere nach DIN und der maximalen Abweichung (+1.5%) auch schon im Bereich des dynamischen Hochgeschwindigkeits-Abrollumfangs, so wie ich ihn angegeben habe!
Das korrspondiert übrigens sehr gut mit den Testwerten der Gazetten, deshalb war Dunlop seinerzeit auf diese Idee - bereits beginnend mit den 80er Jahren, als zunehmend Niederquerschnittsreifen Verbreitung fanden - verfallen, da sich die Reifen unterschiedlich verformen.
Aber an den Relationen der Veränderung des AR bezüglich der Felgenverbreiterung ändert das ohnehin absolut nichts.
Gruß
Manetto