Golf 6 110PS TDI getunt: Beschleunigung 0-100 7s normal?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Tag liebe Leute,
ich habe mir ein golf 6 2.0tdi zugelegt mit serie 110ps und gechipt auf 150ps.(Schaltgetriebe 5gang)
Was mich verwundert ist die Beschleunigung von 0-100 . Die schafft der Golf nach unseren Messungen in ca.
7 sekunden aber auch nicht mehr. Die frage ist: ob das normal ist für 150ps oder der vielleicht sogar mehr hat ??

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht normal, und liegt wohl an falscher Messung. Schneller als in 8,5 dürften die hundert auf keinen fall anliegen. (GTD Serie 8,1s)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Demnach dürfte aber selbst ein 1500kg schwerer GTI die 7sec nicht schaffen und mein Wagen könnte mit realistischen 1400kg die angeblichen 10,8sec von 0 auf 100 auch niemals schaffen.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Wenn du das Ergebnis, was aus deiner Formel heraus kommt, nochmal durch 2 teilst, erhälst du die mittlere Leistung der Beschleunigung.
Was deine Formel beschreibt, ist die Beschleunigungsleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt.
(Welche Leistung benötige ich, um, in diesem Fall bei 100km/h, noch mit der errechneten mittleren Beschleunigung zu beschleunigen)

Von daher sind, um 1500kg von 0 auf 100km/h zu beschleunigen, nicht durchschnittlich
1500kg * (27,8m/s)² / 7 sec = 165,6kW (entspricht: 225PS)
nötig, sondern genau die Hälfte davon:
112,5PS.

Zitat:

Original geschrieben von rheizer


Das muß aber eine lustige Formel sein...

Nur mal so als Tip:
P=m*v^2/t

Das wäre die Formel für die Momentanleistung. Gesucht war aber die

mittlere

Leistung.

Wer zuletzt lacht...

Hi,

Allg,

Fahre mein Alltags,Winterkiste mit seinem 110 Ps in der Stadt ohne Probleme und Wochenende mit 5 Personen (alle über 100 kilo) Klima an immer noch mit 205 Km/h für die absolut ok,würde da nix rumbasteln.

Es gibt viel geeignetere Autos für Beschleunigungen,da würde ich denn robusteren Motor nicht quälen.

Grüsse

Meine Formel ist das übrigens nicht, sie steht aber in fast jedem Physikbuch. Richtig wird sie auch sein, denn sonst hätte man sie sicher mal widerrufen.
Klar ist das reine Theorie, denn ein Beschleunigungsvorgang eines Fahrzeugs mittels konstanter Werte ist halt in der Praxis nicht machbar.
Brauch man wohl nicht weiter zu diskutieren.

Aber jetzt mal zurück zur Praxis.
Mit 150 PS sind sicher nicht die Fahrleistungen möglich, auch wenn es noch ein paar PS mehr sein mögen.
0-100 in 7s liegt auf GTI Niveau und der braucht dafür immerhin 210 PS.

Beschleunigungsmessungen sind ohnehin nicht so geeignet um die Leistung eines Motors zu beurteilen, das geht wohl nur auf dem Prüfstand.

Dabei fällt mir noch mal ein, wie sieht das eigentlich mit den Bremsen und so aus. Bei fast 50% mehr Leistung sollten die doch auch etwas kräftiger ausfallen ? - oder was sagt der TÜV dazu ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rheizer


Meine Formel ist das übrigens nicht,

Jetzt schon. Du hast sie ohne Quellenangabe oder sonstige Abschwächung der Behauptung hier als vermeintlich überlegene Antwort präsentiert, und zum Überfluss auch noch jemand anderes (hier: mich) damit lächerlich machen wollen. Also hast du dir, wie man im juristischen Jargon sagen würde, diese Aussage zu eigen gemacht. Das ist jetzt in jedem Sinne dieser Formulierung sehr wohl deine Formel.

Zitat:

sie steht aber in fast jedem Physikbuch.

Das ist eben die Gefahr, wenn man ohne wirkliches Verständnis Formeln aus einem Buch reißt: man erwischt aus dem doch recht großen Angebot mit erheblicher Wahrscheinlichkeit die falsche.

Zitat:

Richtig wird sie auch sein, denn sonst hätte man sie sicher mal widerrufen.

Sie ist richtig in dem Fall, für den sie richtig ist. In der überwiegenden Mehrzahl der sonstigen Fälle ist sie falsch (die Ausnahmen sind solche Fälle, in denen sie eher zufällig trotzdem das richtige Ergebnis liefert).

Zitat:

0-100 in 7s liegt auf GTI Niveau und der braucht dafür immerhin 210 PS.

Und laut deiner eigenen Formel würden die nicht mal reichen können. Danach bräuchte der GTI 230 PS, die er ganz sicher nicht hat.

@Timmerings Jan
Sorry, sorry, wenn das so rüber gekommen sein sollte, aber lächerlich machen wollte ich dich natürlich nicht.
Ich habe eher einen Rechenfehler o.ä. angenommen, weil du geschrieben hast ... machbar mit 150PS ...

Beschleunigung kann man nicht genau rechnen ohne alle Parameter zu kennen, das geht los vom Schlupf über das genaue Gewicht bis hin zur Getriebeübersetzung. Man kann mit so einer Formel nur grob übeschlagen.
Wenn man jetzt mal ein relativ schlupffreies Fahrzeug nimmt, wie z.B. den Golf6-R
Gewicht 1541 kg
0-100 5,5s
P=1541*27,8*27,8/5,5=216kW
Er soll 199kW haben, die meisten sollen sogar mehr haben.
In Tests wurde auch schon geschrieben er schafft es nicht in 5,5 sondern in 5,7s oder 6s. Ist im Prinzip auch alles egal, ich wollte nur noch mal zum Ausdruck bringen, daß die Formel einen realistischen Schätzwert ergibt. Eine Abweichung von unter 10% ist doch dann gar nicht so schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von rheizer


Ich habe eher einen Rechenfehler o.ä. angenommen, weil du geschrieben hast ... machbar mit 150PS ...

Die 150 PS hatten allerdings mit der Rechnung nur recht indirekt zu tun. Die Rechnung ergibt 120 PS Durchschnittsleistung. Wenn du Fehler an meiner Rechnung hättest finden wollen, hätten sie sich auf die 120 PS beziehen müssen.

Zitat:

Man kann mit so einer Formel nur grob übeschlagen.

Wieder knapp daneben. Die Formel ist, für das was sie tatsächlich ausrechnen soll, exakt richtig. Da braucht nichts überschlagen zu werden.

Die Unsicherheit kommt erst zum Tragen, wenn man die exakte, benötigte Durchschnittsleistung in Beziehung zur Maximalleistung setzt. Deswegen schrieb ich ja dort auch, dass "erscheine mir grenzwertig, aber möglich".

Zitat:

Wenn man jetzt mal ein relativ schlupffreies Fahrzeug nimmt, wie z.B. den Golf6-R
Gewicht 1541 kg
0-100 5,5s
P=1541*27,8*27,8/5,5=216kW

Das lassen wir lieber, denn diese Formel ist für das, was hier zu berechnen war, immer noch genau so falsch wie die ganze Zeit schon. Wenn diese Formel ein brauchbares Ergebnis liefert, dann nur deshalb, weil hier einer der Fälle vorliegt, bei denen, wie schon erwähnt, auch bei falscher Formel zufällig trotzdem das richtige Ergebnis herauskommt.

Die mindestens benötigte Durschschnittsleistung ist exakt berechenbar und genau halb so groß, wiedein Ergebnis, hier also ca. 108 kW. Die reale Maximalleistung der Maschine muss größer sein als das. Es kann sich durch ziemlich puren Zufall so ergeben, dass sie gerade um einen Faktor von ungefähr zwei größer ist. Das hat dann aber mit den hier besprochenen Formeln nichts mehr zu tun.

@rheizer:

Zitat:

Gewicht 1541 kg
0-100 5,5s
P=1541*27,8*27,8/5,5=216kW

Es ist ja eigentlich nicht besonders wichtig, aber es erscheint mir so, dass du immer noch nicht verstanden hast, dass es 2 richtige Formeln gibt.

Mit der Formel, die du oben angewendet hast, rechnest du die Leistung aus, die man benötigt um exakt bei der Geschwindigkeit 100km/h mit der mittleren Beschleunigung (hier v/t= 5,05m/s²) noch beschleunigen zu können.
Ein Golf R kann daher, nicht mal unter vernachlässigung sämtlicher weiterer Fahrwiderstände, bei 100km/h noch eine Beschleunigung von 5m/s² erreichen, weil er eben weniger als 216kW hat.
Dieser Wert ist für eine direkte Abschätzung der tatsächlich benötigten Beschleunigungsleistung aber noch unbrauchbarer, als der Wert, der bei der 2. Formel heraus kommt.

Timmerings Jan hat mit der mittleren Beschleunigungsleistung gerechnet. Die Formel dafür steht wahrscheinlich auch in (besseren) Physikbüchern, Fahrzeugtabellenbüchern oder man leitet sie sich selbst her, was bei einer angenommenen gleichförmigen Beschleunigung nicht sonderlich kompliziert ist.
Heraus kommt dabei jedenfalls und physikalisch richtig: Pm = m * v² / (2 * t) und das wäre dann wiederum genau die Hälfte deines oben errechneten Wertes.

Dieser richtig ausgerechnete mittlere Leistungsbedarf gilt aber höchstens im Weltraum, wenn ein idealer Antrieb vorhanden ist.
Auf der Erde und vor allem auf der Straße inkl. Atmosphäre und inkl. einem Antrieb, der nicht in der Lage ist, konstante Leistung von 0-100km/h abzugeben (s. Leistungskurve und Stufengetriebe) ist der mittlere Leistungsbedarf eher eine höchst grobe Schätzung, die in der Auto-Realität deutlich übertroffen werden muss.

Um die reale Leistung im Verhältnis zur Beschleunigung von 0 auf 100km/h beim Golf 6 abschätzen/feststellen zu können, kann man sich einfach der Katalogwerte bedienen. Das ist um Größenordnungen genauer, als zu versuchen Primitiv-Physikformeln auf die Praxis direkt an zu wenden.
Ein 140PS-Golf beschleunigt in 9,3 sec von 0 auf 100km/h und eine nahezu gleich schwerer 160PS-Golf (alle beide sind offiziell unter 1400kg. inkl Fahrer usw) macht das in 8sec.
Ein 150PS Golf sollte diese Übung daher (geschätzt) in ca 8,5sec hin bekommen.

Um realistisch abschätzen zu können, welche reale Motor-Leistung für den angegebenen Wert von 7 sec nötig wäre, kann man jetzt die mittlere Beschleunigungsleistung zur Hilfe nehmen.
Beim 140PS-Golf wäre die mittlere Beschleunigungsleistung 79,1PS (Verhältnis Pm zu Preal = 0,565)
Beim 160PS-Golf wäre die mittlere Beschleunigungsleistung 92PS (Verhältnis Pm zu Preal = 0,575)
Einigen wir uns mal leichtfertig auf ein durchschnittliches Verhältnis dieser beiden Leistungen zueinander von 0,57, dann müsste ein realer Golf (1400kg), der in 7 sec von 0 auf 100km/h beschleunigt ca 184,5 PS reale Leistung haben und das glaube ich persönlich bei einem gechippten 2L-110PS-TDI eher nicht.

......bla, bla, bla......was soll das dummgeschwätz von formeln und so......
dem te sein tdi geht in 7 sek. auf hundert, und fertig.....ha, ha

@pitsa:

Zitat:

......bla, bla, bla......was soll das dummgeschwätz von formeln und so......
dem te sein tdi geht in 7 sek. auf hundert, und fertig.....ha, ha

...so kann man das natürlich auch sagen.

Mit VCDS kann man das auch messen, einfach mal dranhängen.

Hab das mit meinem 160PS DSG probiert auf trockener Straße und hab es auf 9,1 sec. geschafft. Vielleicht lag es am eingeschalteten ASR aber das ist mir so was von egal.😁

Ich fahr im realen Leben mit dem Auto keine Beschleunigungsrennen.

Gruß

SVEAGLE

Dann biste aber anscheinend der Einzige hier ...

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Ich fahr im realen Leben mit dem Auto keine Beschleunigungsrennen.

Ich schon. Doch nur mit fliegendem Start aus dem III./IV./V. Gang heraus, nicht darunter. Sofern sich nach Aufhebung des Autobahnbaustellen-Tempolimits die Gelegenheit bietet.

Ich zähle 40 Lenze - und bin mir dennoch für diese Albernheit nicht zu schade.

Zitat:

Original geschrieben von pitsa


......bla, bla, bla......was soll das dummgeschwätz von formeln und so......
dem te sein tdi geht in 7 sek. auf hundert, und fertig.....ha, ha

ja schon, aber der schaltet seine Stoppuhr halt erst bei 60 ein ... 😁😁😁

nein im Ernst, 7,5 bis 8 sec halt ich für möglich, und wenn der TE seine Vorher/Nachher Daten noch postet, dann sind vllt auch die schönen Formeln von oben nicht nur BlaBla ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


an welcher Schule wird denn sowas gelehrt?😁😁😁 Also Sachen gibt´s....

Und, fertig gekichert? Dann bist du hiermit herzlich eingeladen, konkret zu erklären, was an dieser Rechnung angeblich so lächerlich gewesen sein soll.

wie, das soll ich auch noch erklären😕....au backe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen