Golf 6 Bj2010 leichtes Ruckeln bei Beschleunigung, Zündaussetzer bei 5000u/min

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

im Dezember hat mein Golf 6 einen regenerierten Austauschmotor bekommen + neuen Turbolader. Hab ihn schön eingefahren, Ölwechsel nach 1tsd und 5tsd Kilometer und hab mich jetzt mal getraut ein wenig mehr Drehzahl zu fahren. Man muss auch das ganze Band einmal ausprobieren.

Jetzt hatte ich Zündaussetzer leichte bei 5000u/min. Ja ich weiß keine normale Drehzahl, sollte aber funktionieren. Desweiteren stinkt der beim Kaltstart unnormal nach Benzin. Ich hatte auch einmal das er kurz anging und dann wieder aus. Dann noch einmal gestartet und lief. (nur einmal dann nie weider) Fühlt sich auch manchmal so an als ob er gerade so anspringt. Beim Motortausch wurde auch Ladeluftkühler neu gemacht plus Dichtung, Kupplung und so weiter. Neue Hochdruckpumpe von Pierburg ist auch verbaut. Was ich mir gedacht habe das vielleicht im Kraftstoffsystem Luft drin ist oder eine Düse undicht ist. Kann das sein ? Weil wenn ich gleich Zündung und andrehe quält er sich vom gefühl her, springt aber an. Wenn ich 10sec warte auf Benzinpumpe, dann klingt der Start besser. Nur das er trotzdem nach Benzin riecht stark.

Vielleicht habt ihr noch eine Idee und noch etwas ich hab ihn damal schon gechipt gekauft. Ist mir erst später aufgefallen als ich den ABT aufkleber gesehen habe. Ich hoffe es liegt nicht daran.

5 Antworten

Einspritzventil oder Benzinpumpe, bei so hoher Drehzahl dürfte es Richtung Spritversorgung gehen

Hast Du bei dem Motorwechsel neue Einspritzventile bekommen oder sind das noch die alten? Wenn das Motorsteuergerät ein Tuning hat (und nicht nur ein Aufkleber am Auto ist) - setzt dieses evtl. andere Einspritzventile, andere HD-Pumpe, etc. vorraus was beim Motortausch nicht berücksichtigt wurde? Welche Komponenten wurden da übernommen was kam neu?

Wie ist das Kerzenbild aktuell?

Es könnte auch erforderlich sein das Tuning auf den neuen Motor neu abzustimmen.

Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 4. August 2025 um 19:51:43 Uhr:
Hast Du bei dem Motorwechsel neue Einspritzventile bekommen oder sind das noch die alten? Wenn das Motorsteuergerät ein Tuning hat (und nicht nur ein Aufkleber am Auto ist) - setzt dieses evtl. andere Einspritzventile, andere HD-Pumpe, etc. vorraus was beim Motortausch nicht berücksichtigt wurde? Welche Komponenten wurden da übernommen was kam neu?
Wie ist das Kerzenbild aktuell?
Es könnte auch erforderlich sein das Tuning auf den neuen Motor neu abzustimmen.

Hallo, es wurden die alten genommen mit jeweils einem neuen Dichtungssatz. Es war nur Chiptuning so wie ich es auf der Rechnung sehen kann von damals, also alles Original gelassen. Kerzenbild ist eher schwarz würde ich sagen, nicht komplett aber nicht Rehbraun wie man es haben möchte.

Mit dem tuning weiß ich halt nicht ob man das jetzt noch ändern kann.

Zitat:
@homefs schrieb am 4. August 2025 um 13:54:00 Uhr:
Einspritzventil oder Benzinpumpe, bei so hoher Drehzahl dürfte es Richtung Spritversorgung gehen

Also ausbauen und prüfen warscheinlich. Mal gucken wie ich das anstelle. Danke

Ähnliche Themen

Normalerweise kann dir ein Tuner oder die VW-Werkstatt den Orginalzustand wieder herstellen. Kraftstoffhaltedruck mal checken wäre vielleicht noch eine Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen