Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Heimlich- der Vw Händler hat das uptade gemacht ohne das es auf dem Auftrag stand.
Meine Werkstatt sagt das ich keine Kulanz bekomme, weil der Wagen schon 7jahre alt ist.
Dennoch werde ich jetzt darauf bestehen das dieses Agr kostenlos gewechselt wird.
Sehe nicht ein das dass erste 170000km hält und das 2. nur 20000km..

Zitat:

@KalleMK6 schrieb am 5. August 2017 um 20:41:55 Uhr:


Heimlich- der Vw Händler hat das uptade gemacht ohne das es auf dem Auftrag stand.
Meine Werkstatt sagt das ich keine Kulanz bekomme, weil der Wagen schon 7jahre alt ist.
Dennoch werde ich jetzt darauf bestehen das dieses Agr kostenlos gewechselt wird.
Sehe nicht ein das dass erste 170000km hält und das 2. nur 20000km..

Ersatzteilgarantie?
Vertrauensbildende Maßnahme?

Zitat:

@KalleMK6 schrieb am 5. August 2017 um 20:41:55 Uhr:


Heimlich- der Vw Händler hat das uptade gemacht ohne das es auf dem Auftrag stand.
Meine Werkstatt sagt das ich keine Kulanz bekomme, weil der Wagen schon 7jahre alt ist.
Dennoch werde ich jetzt darauf bestehen das dieses Agr kostenlos gewechselt wird.
Sehe nicht ein das dass erste 170000km hält und das 2. nur 20000km..

Ich dachte dafür gibt es diese "vertrauensbildende Maßnahme"...

Wenn das Update nachweislich ohne Auftrag aufgespielt wurde, dann stellt sich die Frage doch gar nicht, ob irgendwas auf Kulanz gewechselt wird - dann ist das einfach fakt.
Wie hast du davon erfahren, dass das Update durchgeführt wurde?

Ähnliche Themen

Quelle: Focus Online!
Schon wieder Wahnsinn...

Asset.JPG

Zitat:

@Collossus schrieb am 5. August 2017 um 21:22:53 Uhr:


Wenn das Update nachweislich ohne Auftrag aufgespielt wurde, dann stellt sich die Frage doch gar nicht, ob irgendwas auf Kulanz gewechselt wird - dann ist das einfach fakt.
Wie hast du davon erfahren, dass das Update durchgeführt wurde?

Erfahren hab ich das bei der Fahrzeugübergabe nach der Reparatur
" wir haben das Update noch schnell aufgespielt, währenddem das agr getauscht wurde"

Zitat:

@KalleMK6 schrieb am 5. August 2017 um 20:41:55 Uhr:


Heimlich- der Vw Händler hat das uptade gemacht ohne das es auf dem Auftrag stand.
Meine Werkstatt sagt das ich keine Kulanz bekomme, weil der Wagen schon 7jahre alt ist.
Dennoch werde ich jetzt darauf bestehen das dieses Agr kostenlos gewechselt wird.
Sehe nicht ein das dass erste 170000km hält und das 2. nur 20000km..

Wenn Dein altes AGR erst vor 6 Monaten gewechselt wurde, greift auch die Gewährleistung auf die diese Reparatur und die müssen es jetzt kostenlos wechseln. Da brauchst Du gar keine Kulanz. Oder wurde das AGR in einer anderen Werkstatt gewechselt?

So ist es.

Hi leute.
Also seit dem ich das update am 19.01 bekommen haben spinnt mein auto nur noch ebenfalls ein 1.6 tdi vw touran.
Habe anfang des jahres dann direkt agr machen lassen bei vw gekauft und kollege der bei vw arbeitet baute es ein. Probleme waren gelöst. Seit dem update jedoch versucht der immer wieder meinen dpf zu regenerieren. Lüfter läuft nach jeder fahrt ca 15-20 sekunden nach ist jetzt geschätzt.
Dann ging der wagen in den notlauf vakuumpumpe war wohl defekt dann hab ich die bei vw machen lassen und eine regeneration über die obd auch direkt bei vw. Trotzdem läuft der wagen im stand immer bei 1000 umdrehungen dpf leuchtet öfters auf regeneriert sich von selbst auch nur nach einer langen fahrt und wenn der wagen dann im stand ca 5 min zur ruhe kommt also motor an und dann fällt dir drehzahl auf 800 dann geht die leuchte aus. Mache den motor aus fahre ca 4 std später los zack dreht der wieder im oberen bereich bei 1000 nach kurzer fahrt schon wieder ne regeneration und das immer wieder. Bin in urlaub gefahren 3500 km hin und zurück hatte da wieder probleme aba laut vw sollte alles ok sein differenzdrucksensor war wohl kaputt auch austauschen lassen im urlaub. Fahre wieder richtung heimat und immer wieder die selben probleme mit dem dpf. Ich dreh langsam durch. Kann jemand helfen?

Einmal bitte AGR-Ventil, Drosselklappe und Differenzdrucksensor anlernen, Aschemassewert vom Partikelfilter kontrollieren. Welcher km-Stand ? Wurde der Partikelfilter gewechselt?

Aktuell 212000 km wurde noch nicht gewechselt.

Die werte waren laut vw nach der regeneration mit der obd alle in ordnung

[Out of Topic]
Tippe eher auf Luftmassenmesser.
Dieser regelt mit dem AGR zusammen, die Verbrennungstemperatur.
Wenn der Luftmassenmesser spinnt, kann es vorkommen das er denkt die Verbrennung muss so und so heiß werden, also kühle ich so und so viel.
Dadurch wird aber unnötig viel Asche produziert.
Daher kann es dazu führen das er öfters Regenerien muss.

Wir hatten auch mal den Fall da hat jemand es gut gemeint und den Kraftstofftemperatursensor gewechselt.
Jedoch einen falschen eingebaut. Die Karre war nur am Regenerien.

Würde aber wie oben schon erwähnt nicht sinnlos etwas wechseln.
Würde eine Logfahrt mal mit allen relevanten Teile machen.

Sprich:
Temperaturfühler vor DPF
Temperaturfühler nach DPF
Temperaturfühler nach Turbo
AGR Rückführrate
AGR Magnetventil N18
AGR Geber (Kühler)
Luftmassenmasse
Beladung des DPFs
Aschegehalt des DPS
Druckdifferenzsensor DDS
Drosselklappe
Drallklappen (Saugrohrklappen)
Kraftstofftemperatur
Kraftstoffdruck
Saugrohrdruck
Saugrohrtemperatur

Wahrscheinlich muss du zwei Läufe machen. Da VCDS nur 12 Werte gleichzeitig aufzeichnet!

Den Log hier mal rein stellen. Dann schau ich mir das mal genauer an.

Mit freundlichen Grüßen

Rotkehle

Zitat:

@Marcus 85 schrieb am 26. Juli 2017 um 12:25:19 Uhr:


Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Deshalb bin ich ja gespannt, wie die reagieren wenn ich denen Sage, dass ich das Update nicht will. Hoffe ich muss nur was unterschreiben und gut ist. Werde nächste Woche hin und den Termin für August machen und dann schon mal drauf hinweisen.

Kurzes Feedback:
Intervall und Inspektionsservice wurde gestern gemacht. Aktuell hat er 179 tsd. Kilometer runter.
Ich wurde bei der Fahrzeugabgabe drauf hingewiesen, dass es ein Motorupdate aufgrund des Dieselskandals gibt. Und ich habe gesagt, dass ich es nicht möchte. War kein Problem. Es wurde auf dem Auftrag vermerkt und ich habe zum Schluss die Rechnung und zusätzlich neben den Vermerk unterschrieben. Sind alle super freundlich geblieben.

Hallo Ihr Lieben,

wollte nur mitteilen, dass ich es gestern Abend auch "getan" habe...ich lasse mich jetzt rechtlich vertreten. Die 1. Gewalt ist mir gewaltig zu langsam. Jetzt erstmal Bundestagswahl und dann schauen wir mal...
Meiner Entscheidung lag folgender Artikel zugrunde:
http://www.zeit.de/.../...ndal-ex-innenminister-gerhart-baum-klagen-vw

Ähnliche Themen