Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Zitat:

@Plaisir1 schrieb am 2. Mai 2017 um 22:10:23 Uhr:


Mach mal den Deckel der Luftführung oberhalb des Kühlers ab, von der die Luft in das runde Rohr zum Luftfilter geht. Dann wirst Du feststellen, dass der Wagen deutlich besser zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen loszieht. Es gab für den Passat B7 einen "GTI" Deckel als original VW-Teil.

Das ist ja interessant, denn während du behauptest das Entfernen des Deckels verbessert den Anzug zwischen 1000-1500 U/min, kleben GTI-Fahrer die Öffnung zu, und behaupten das gleiche.

Das ist hier wirklich wie bei The Fast and the Furious.

Zitat:

@Ratzick513 schrieb am 2. Mai 2017 um 22:14:42 Uhr:


ich bin kein Chemiker

Ja, ganz genau. Deshalb solltest du das Entwickeln und Testen der Flüssigkeiten, die du in deinen Tank kippst, am besten genau solchen überlassen, die das beruflich von früh bis abends machen und dafür bezahlt werden.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 2. Mai 2017 um 21:59:03 Uhr:



Die Autobauer sind nicht alle blöd ;-)

Nein, die verkaufen das selbst zum Schnäppchenpreis von 12,50€ für 150 ml.

Gruß
Plaisir1

Vw-mehrzweckadditiv

Weil die natürlich da auch was mit verdienen wollen.
Aber ich habe noch von keinem Hersteller solch ein Additiv empfohlen bekommen und das einfach so.
Und genau das ist ja der Knackpunkt. Sonst versuchen sie dir doch auch alles anzudrehen und bei solch einem Wundermittel tun sie dann doch nicht?

Monzol5C 5 Liter ~ 28,50€

1:200 pro Tank

1,14€ pro Tankfüllung, das ist zu verschmerzen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Plaisir1 schrieb am 2. Mai 2017 um 22:10:23 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 2. Mai 2017 um 20:26:39 Uhr:


Könntest Du mal erläutern wie Du auf die Idee kommst das ein Strömungsgleichrichter ein Turboloch verursacht ?

Ganz einfach:
Mach mal den Deckel der Luftführung oberhalb des Kühlers ab, von der die Luft in das runde Rohr zum Luftfilter geht. Dann wirst Du feststellen, dass der Wagen deutlich besser zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen loszieht. Es gab für den Passat B7 einen "GTI" Deckel als original VW-Teil.
Nach dem Update hatte ich den Strömungsrichter wieder entfernt, nach ca. 50 km Fahrtstrecke begann aber die Glühwendel an zu blinken und der Partikelfilter war extrem beladen. Mit dem Strömungsrichter und "GTI"-Deckel geht er seit jetzt 4000 km störungsfrei.

Danke für die Erklärung, ich ziehe daraus aber einen anderen Schluss als das der Strömungsgleichrichter ein Turboloch verursacht.

Naja, zum Thema Strämungsgleichrichter... Ich bin recht lange ohne den Kollegen gefahren, weil andere Ansaugung. Bei mir ging keine Glühwendel an und auch der DPF hat überlebt. Anderes Ansprechverhalten? Nope. Auch nicht. Okay bei hohem Tempo hat er etwas besser gezogen, aber das schulde ich der Ansaugung und dem Chiptuning, das mit der Mehrluft was anfangen konnte.
Ich denke gerade mein gechippter Motor müsste vom Wegfall eines restriktierend wirkenden Bauteils wie dem Gleichrichter profitieren. Hatta aber net. 😉

Alles Placebo meine Freunde 😉

Hallo zusammen,

meiner wurde heute "optimiert" und ich habe den Eindruck das er etwas flotter unterwegs ist aber das kann auch daran liegen das ich für die Zeit einen Skoda CityGo mit einem gefühlt Rasenmähermotor hatte.

Bisher ist mir folgendes aufgefallen:

-- nach warm laufen (Temp. 90 Grad) Rassel- bzw. Nagelgeräusche

-- ich höre den Turbo pfeiffen, was vorher nicht so war.

Ich werde es noch weiter beobachten.

Grüße aus WOB

---der Neuling hier---

Zitat:

-- nach warm laufen (Temp. 90 Grad) Rassel- bzw. Nagelgeräusche

Und schon wäre der Rückweg zum Freundlichen eingeschlagen!

10.000 km mit dem Update gefahren, alles bestens!!

Wir sind heute nochmal beim Freundlichen und der Werkstattmeister wird herzlich zu einer Probefahrt eingeladen, mal sehen was er alles nicht hört und für normal halten wird...

UNGLAUBLICH !!!

Ich halte bei meinem Golf 6 noch schön die Füße still.

Am Montag sagt mein Arbeitskollege (Passat 2009) er hätte am Morgen sein Auto zum Update abgegeben.
Da sagte ich, dass ich gespannt bin weil man schon einiges so hört und liest.
Er natürlich völlig verunsichert.
Heute kommt er an .... Motorleuchte, Abgasleuchte 🙁
Ab in die Werkstatt.

Bin auf die Diagnose gespannt.

Gruß

Diagnose wir leider das AGR sein wie so oft...
Ach ne kommt ja nicht vom Update!!!

Zitat:

@GolfCR schrieb am 5. Mai 2017 um 19:10:22 Uhr:


Diagnose wir leider das AGR sein wie so oft...
Ach ne kommt ja nicht vom Update!!!

es gab mehrere kleine updaten. Bis 9971 waren die normalen updates. Ab 9972 ging dann los. eins nach dem anderen. 9982 ist momentan. Gegenüber vorgängern 9980 und vorherige wurden die nochmal optimiert.

Erstens: Schön dich wieder im Forum zusehen, mit deinen Erfahrungen!
Zweitens: Ja das stimmt, aber mittlerweile nach dem Update sind wir ja schon bei 9981 usw, das sollte doch das alte AGR überleben, oder wäre es besser das Update aufzuspielen und ein neues AGR gleich mit ?

9982 ist das aktuelle noch. Noch....
Es wird wohl fast alle Fahrzeuge vor 2013 treffen ( AGR problem) fürher oder später und selbst wenn kein update gemacht wird.
wer es nicht glaubt kann Problemlos die Abgas updates ablehnen! Die sind noch kein muss! Einfach bei Inspektion bescheid sagen, man Unterschreibt dann für und fertig.Es wird keiner gezwungen die updates zu machen. Und diejenigen, die es schon haben sollten immer wieder dann auf neusten stand updaten. 9982 wäre das jetzt.

Die wenigsten werden mit dem endbuchstaben CF (AGR) probleme haben, mit DQ sollten eigentlich keine probleme mehr soweit auftretten mit AGR, was auch seit knapp über drei Jahre auch auch ist. Abgas Update ist nebensache und schadet nicht, es sind die AGR Ventile selber bis 2013.

Diese probleme sind im forum schon geschildert gewesen bevor es zu den abgasskandal kam. Wir haben uns schon 2012/2013/2014 drüber hier unterhalten das es die AGR Ventile sind. Und leider kam es ab werk nicht mehr dazu die verbesserten zu verbauen bei Golf 6.

Ähnliche Themen