Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Man bekommt den Tank so weit leer gefahren, dass 55l reingehen. Das Auto fährt trotzdem noch aus eigener Kraft zur Tankstelle.
Bei 1000km gehen bei mir ca. 52l rein.
Weniger wäre problemlos möglich. Der morgendliche Stop-and-go Verkehr verhindert das aber. Da sind schon mal Fahrten mit 4,5l laut BC drin. Ohne, dass ich mich anstrenge.

Also wenn es das bei mir anzeigt gehen ca 47 l rein... ganz davon abgesehen habe ich es erst einmal geschafft 920 km zu fahren mit einer Füllung bei einem errechneten Verbrauch von 5.31 l/100km... bin daher auch skeptisch wie ihr das schafft... nachgetankt habe ich da 48.83 l... Wer möchte kann mir ja sein Fahrprofil oder einen guten Tipp per PN geben damit hier nicht noch mehr OT entsteht...

Ihr könnt glauben was ihr wollt aber Tatsache ist, ich setze nach jedem Tanken den Wegstreckenzähler zurück. Wenn ich dann tanke und der Zähler zeigt 1210 km an, dann bin ich wohl 1200 damit gekommen oder denkst du der Zähler lügt?

Zitat:

@Steve_3000 schrieb am 20. Januar 2017 um 09:08:45 Uhr:


Ihr könnt glauben was ihr wollt aber Tatsache ist, ich setze nach jedem Tanken den Wegstreckenzähler zurück. Wenn ich dann tanke und der Zähler zeigt 1210 km an, dann bin ich wohl 1200 damit gekommen oder denkst du der Zähler lügt?

Vielleicht fährst du ja mit zu kleinen Reifen 😁 *justkidding*

Ähnliche Themen

Bereits über 200km gefahren mit dem Tank und er zeigt immer noch 900+km Reichweite an. Hab es mir auch mal ausgerechnet anhand km und Tankinhalt. Komme auf knapp über 1200km und Verbrauch ist 4,6. Auf Kurzstrecken sind es dann ca 1000km.
Ich muss dazu sagen es hängt stark davon ab wie man anfährt. Startet man mit Speed auf kalten Motor ist es schwerer den Verbrauch im Verlauf zu senken. Startet man langsam ist es schwerer den Verbrauch hochzuprügeln.

Also was manche hier für Verbrauchswerte zustande bekommen... Vermutlich sind das die Kameraden, welche ich täglich auf der Autobahn im Windschatten vom LKW sehe.

Jetzt mal wieder mal zurück zum Thema... 1.6 TDI und Update, ihr könnt ja einen Verbrauchsthread öffnen.

Habe das Update bei unserem Golf Plus 1.6 TDI BMT durchführen lassen und konnte Veränderungen feststellen.
Unsauberer Kaltstart (läuft unrund und ruckel im Leerlauf), und später ist die Leerlaufdrehzahl immer bei 1000 U/min, auch bei warmen Motor. Hat das hier noch wer?! War schon beim VW Zentrum wo das Update aufgespielt wurde und der Serviceberater kommt mit seinen Standardantworten "ist wegen der Kälte", "ist normal".... Das könnte er vielleicht meiner Frau erzählen, aber nicht mir.

Ist normal. Wegen der Kälte.

Die Leerlaufdrehzahl von 1000 U/min bei warmen Motor ist normal?! Der Golf Variant 1.6 TDI von einem Kollegen (ohne Update) macht das nicht, haben extra verglichen.

Wenn man unseren Golf Plus start, dreht er kurz 1100 U/min und fällt dann auf normale 800 U/min.
Wenn man dann mal kurz Gas gibt, wartet oder gefahren ist, dreht er im Leerlauf unnötige 1000 U/min. Ich bin mir sicher, vorher hatte er das nicht gemacht.
Mein A6 dreht auch 800 U/min, unser A2 1.4 TDI dreht auch um die 800 U/min.

Er dreht mit ca. 1000 U/min wenn der DPF freigebrannt wird oder auch wenn viele Verbraucher eingeschaltet sind. Machen nicht nur die EA189, sondern auch die EA288, und auch viele Motoren anderer Hersteller, die über eine Nacheinspritzung regenerieren. Schon erstaunlich, dass man 7 Jahre nach Markteinführung des Motors immer noch über solche Sachen diskutieren muss. Dank dem Update haben sich wohl anscheinend die Freibrennintervalle verkürzt, sodass man diese Phänomen nun häufiger zu Gesicht bekommt.

Und die Leerlaufdrehzahlanhebung beim Kupplung kommen lassen oder anrollen ist nicht unnötig, sondern eine willkommene Anfahrhilfe.

Zitat:

Habe das Update bei unserem Golf Plus 1.6 TDI BMT durchführen lassen und konnte Veränderungen feststellen.
Unsauberer Kaltstart (läuft unrund und ruckel im Leerlauf), und später ist die Leerlaufdrehzahl immer bei 1000 U/min, auch bei warmen Motor. Hat das hier noch wer?! War schon beim VW Zentrum wo das Update aufgespielt wurde und der Serviceberater kommt mit seinen Standardantworten "ist wegen der Kälte", "ist normal".... Das könnte er vielleicht meiner Frau erzählen, aber nicht mir.

Moin zusammen,
das gleiche habe ich auch. Der Verbrauch ist erhöht. Meine funktionierende Maschine ist weg. Jetzt habe ich eine, die unter einer Lufterstickung leidet. Standardantwort: "Abwarten wegen Kälte"

Als hätten wir keinen keinen anderen Winter gehabt.

@ DieselSeppel Du musst gar nichts diskutieren und es ist nicht mein erster Diesel. Ich erkenne sehr wohl was normal ist und was sich seit dem Softwareupdate verändert hat. Da ich beruflich auch öfter unterwegs und Leihwagen fahre, habe ich auch einen gewissen Vergleich. Wie schon geschrieben, der 1.6 TDI vom Kollegen ohne Update macht das nicht mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl, wir haben gerade gestern verglichen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es an der Regeneration (freibrennen) den DPF liegt. Der Wagen fährt jeden Tag 80km Autobahn (40km einfacher Weg). Außerdem dreht er nun IMMER 1000 U/min, demnach würde er ja permanent freibrennen.
An der Kälte oder Endverbraucher liegt es nicht, habe keine an und er macht es dennoch. Kalt war es auch schon vor dem Update.

Enrico, meiner macht das auch gerne mal und hat noch kein update. Es liegt an der Kälte oder an der Regeneration, sofern er dabei gerade ist. Schließt du die nicht ab, wird er lange dieses Verhalten so haben. Auch ist das Verhalten NICHT an die Wassertemperatur gebunden, sondern eher an der öl Temperatur. Ist bei meinem über das mfa auszulesen.
Schaue die Punkte mal durch.

Zitat:

@Enrico2301 schrieb am 20. Januar 2017 um 10:32:00 Uhr:


@ DieselSeppel Du musst gar nichts diskutieren und es ist nicht mein erster Diesel. Ich erkenne sehr wohl was normal ist und was sich seit dem Softwareupdate verändert hat. Da ich beruflich auch öfter unterwegs und Leihwagen fahre, habe ich auch einen gewissen Vergleich. Wie schon geschrieben, der 1.6 TDI vom Kollegen ohne Update macht das nicht mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl, wir haben gerade gestern verglichen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es an der Regeneration (freibrennen) den DPF liegt. Der Wagen fährt jeden Tag 80km Autobahn (40km einfacher Weg). Außerdem dreht er nun IMMER 1000 U/min, demnach würde er ja permanent freibrennen.
An der Kälte oder Endverbraucher liegt es nicht, habe keine an und er macht es dennoch. Kalt war es auch schon vor dem Update.

Das habe ich bei mir allerdings auch festgestellt.. das Update ist jetzt 4743 km (8 Wochen her).. Er läuft sehr oft auf 1000 U/min - eindeutig öfter als vor dem Update..

Mein Verbrauch ist bis dato um 0,43 l/100km gestiegen.

Aber mal abwarten, vllt liegt es ja doch nur an der Kälte.. Womöglich machen wir uns auch einfach nur unnötigt verrückt 😁

@Enrico2301

Dann liegt es am elektrischen PTC-Zuheizer. Der hat über 1 kW Leistung. Oder fährst du etwa ohne Heizung Auto? Es ist so wie ich gesagt habe. Das kannst du mir jetzt glauben oder nicht. Diese Frage wird seit nunmehr sieben Jahren gefühlt alle Wochen mal gestellt.

Dass er jetzt öfter mit 1000 U/min im Leerlauf dreht liegt daran, dass er im Schnitt offenbar drei Mal häufiger den DPF freibrennt.

Aber wenn du meinst er darf nur mit 780 U/min drehen weil das andere Motoren auch machen, die mit diesem hier überhaupt nicht vergleichbar sind, dann stell ihn ruhig zu VW. Die werden da aber nichts machen, weil nämlich kein Mangel vorliegt. Vielleicht suchst du auch einfach mal im Forum, dann wirst du feststellen wie oft diese Frage schon gestellt und beantwortet wurde. Dann müsste dir auch auffallen, dass deine Behauptung er hätte das früher nie gemacht, einfach nicht stimmen kann.

Bei dieser Kälte läuft der elektrische Zuheizer, um den Innenraum auf Temperatur zu bekomme. Sobald die Heizung aus ist, geht auch die Drehzahl runter,

Ähnliche Themen