Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Aber dass mal ein Injektor bei 180 tkm hopps geht "muss" man einkalkulieren. Auch ein TDI ist (heutzutage) kein Perpetum mobile

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Zitat:

@xavair1 schrieb am 22. September 2018 um 21:07:13 Uhr:


Aber dass mal ein Injektor bei 180 tkm hopps geht "muss" man einkalkulieren. Auch ein TDI ist (heutzutage) kein Perpetum mobile

Perpetum Mobile 🙂 Gut, ich kann den Defekt des Injectors nach dem Softwareupdate ja als Zufall abtun, wie bei vielen anderen Betroffenen auch. Die Wut auf VW wird natürlich durch die mediale Präsenz und die politische Ignoranz weiter befeuert, allerdings ist solch ein Update, die in die gesamte Motorsteuerung eingreift, nicht ohne Konsequenzen, wahrscheinlich war die Zeit zum Testen einfach viel zu kurz und der Druck enorm.

Persönliches: Als ITler ist mir bewusst, wenn ich ein Update auf eine produktive Umgebung bringe, ohne vorher ausgiebig alle möglichen Tests durchgeführt zu haben, dass dies zu Störungen führen kann. Womit VW die Kundschaft aus meiner Sicht verärgert, ist nicht, dass die Motoren anfangen zu spinnen, sondern ihre völlige intransparente und wohlgefällige Art und Weise. Aber gut, ich arbeite auch in einem internationalen Konzern und weiß, dass dieses Gebaren von höchster Stelle gedeckt werden muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Wieso sollte VW anders reagieren? 90% kaufen doch sowieso den nächsten Wagen, schließlich will man der Marke treu bleiben und wo anders wird man auch beschissen.

Also verprellt VW nur einen kleinen Prozentsatz, was billiger sein dürfte als Kulant zu sein. Das rechnen sie schon genau durch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Wenn ich das richtig überblicke, werden gerade die Injektoren durch das Update stärker beansprucht.
In einem der vielen Beiträge zu diesem Thema wurde geschrieben, dass der Einspritzdruck und die Anzahl der Einspritzvorgänge erhöht wird.
Das kann einem altersschwachen Injektor schon zusetzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,

man sollte nicht vergessen, dass sich VW im Rahmen der Maßnahme durchaus sehr kulant verhält, sofern man die notwendigen Serviceintervalle eingehalten hat und nachweisen kann.

Nicht vergessen, dass wir hier von einem praktisch kaum gewarteten Fahrzeug sprechen mit 180t KM. Wie es aussieht, wenn man die Wartungen machen ließ kann ich aus eigener Erfahrung berichten, ich habe letzten Monat für über 10000€ einen neuen Motor + AGR + AGR Kühler erhalten, VW hat 100% übernommen im Zuge der vertrauensbildenden Maßnahme. Und wir sprechen hier auch von einem FZG mit 9 Jahren und 160t km.

In diesem Fall wurden die Wartungen eingespart (Ölwechsel ist eben für die Kulanz nicht ausreichend). Das gesparte Geld muss nun eben in die Reparatur investiert werden, du kannst froh sein, dass es um einen recht geringen Betrag geht, so dass es sich wohl noch rechnet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Beim Boschdienst sollte es günstiger sein, mit dem Auto würde ich aufgrund der möglichen kostspieligen Schadenfolgekosten nicht mehr fahren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Zitat:

@cyrous schrieb am 22. September 2018 um 10:14:01 Uhr:



Meiner Einschätzung nach ist das Auto(...) nach Reparatur noch ca. 4 - 5.000,-€ Wert, geboten hat mir das entfernte Autohaus allerdings lediglich 3.000,-€ (...).

Das ist doch kein schlechtes Angebot. In jedem Fall wären jetzt mit Prüfkosten mindestens 800€ für die Reparatur fällig, wobei die nächsten Injektoren sich erfahrungsgemäß auch bald melden werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Danke für eure hilfreichen Beiträge. Ich habe das Fahrzeug in der Regel selbst gewartet. Ich hoffe es zwar nicht, aber irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass sich hier im Forum eigene Leute von VW tummeln. Nichts für ungut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Diese Vermutung plagt die Leute oft, wenn nicht alle Antworten exakt ihren Vorstellungen entsprechen.

Ist halt doof gelaufen, aber die Kosten bleiben überschaubar (sofern es bei dem einen bleibt). Ich habe 2100€ in ein neues ZMS + Kupplung investiert sowie die Materialkosten für den Zahnriemensatz getragen, sprich ca. 2700€ und bin froh, dass VW den Motor (inkl. AGR etc.) für über 10k trug, sonst wäre ein neues Auto fällig gewesen.

Über einen Injektor und 800€ wie in deinem Falle hätte ich mich daher gefreut. Aber für mich hat sich das Investieren in regelmäßige Inspektionen gelohnt, denn diese 10k Euro hätte ich niemals einsparen können und ohne diese hätte ich genauso wenig bekommen wie du jetzt vermutlich.

Für wichtig halte ich aber, dass du aus der Situation deine Schlüsse ziehst und dies beim nächsten PKW Kauf berücksichtigst und dich gut an den Betrug von VW an seinen Kunden erinnerst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Update und meine Erfahrungen damit. Golf Plus, 1,6 TDI, CAIC , 59 tkm
Am Tag vor Weihnachten 2016 "Motorstörung! Werkstatt aufsuchen!" !
Schöne Bescherung!
AGR defekt, Reparaturkosten knapp 1200 €. (Fahrzeug wird überwiegend im Kurzstreckenbetrieb gefahren)
Während der Reparatur, also nach Auftreten der Panne, wurde das Update aufgespielt.
Danach zunächst alles scheinbar in Ordnung.
Am 03.06.2018, also anderthalb Jahre danach: Notlauf, Motor ruckelt, Weiterfahren unmöglich und das am Sonntag irgendwo in der Walachei.
VW-Service angerufen, man hat von dort sofort alles in die Wege geleitet und nach einer annehmbaren Wartezeit erschien ein Abscheppfahrzeug mit Leihwagen und wir konnten damit weiterfahren.
Am Montag Auskunft : Einspriitzventil Zyl 1 defekt, man hoffte, bis zum nächsten Tag fertig zu werden.
Am nächsten Tag Anruf: Auto fertig zum Abholen.
Beim Abholen wurde mir ohne weiteren Kommentar mein Autoschlüssel ausgehändigt, mir gute Heimfahrt gewünscht und auf meine Frage nach der Rechnung: Kostet nichts, alles von der Mobilitätsgarantie abgedeckt!!!

Das nenne ich Service!
Quintessenz: Es ist nicht alles schlecht bei VW und die Mobilitätsgarantie hat sich ausgezahlt, zumal mein AH nur moderate Rechnungen für die Wartungsarbeiten stellt.

mfgt
Kapt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Solange die neuen Einspritzdüsen besser sind und dann auch halten, ist gegen diese Vorgehensweise auch nichts einzuwenden.

Das Update bleibt ja drauf und nochmal wird VW das ganze nicht zahlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate springt Notlauf an - Welche Rechte habe ich?' überführt.]

Hallo, bei mir war vor 2 Jahren bei 54048 km 1 Injektor defekt.... keine Kulanz, nach wartungen oder so wurde gar nicht gefragt, vorab abgelehnt. 200 km später war der nächste dran.. dann habe gleich die restlichen 3 gemacht. Jetzt vor kurzem bei 78280 km war AGR defekt, 3 Wochen nach dem Update... wieder keine Kulanz!
Frank

Zitat:

@roadrunner0902 schrieb am 27. September 2018 um 16:32:40 Uhr:


Hallo, bei mir war vor 2 Jahren bei 54048 km 1 Injektor defekt.... keine Kulanz, nach wartungen oder so wurde gar nicht gefragt, vorab abgelehnt. 200 km später war der nächste dran.. dann habe gleich die restlichen 3 gemacht. Jetzt vor kurzem bei 78280 km war AGR defekt, 3 Wochen nach dem Update... wieder keine Kulanz!
Frank

Inspektion immer bei VW machen lassen?

Zitat:

@Kiemengolf schrieb am 27. September 2018 um 19:09:13 Uhr:



Zitat:

@roadrunner0902 schrieb am 27. September 2018 um 16:32:40 Uhr:


Hallo, bei mir war vor 2 Jahren bei 54048 km 1 Injektor defekt.... keine Kulanz, nach wartungen oder so wurde gar nicht gefragt, vorab abgelehnt. 200 km später war der nächste dran.. dann habe gleich die restlichen 3 gemacht. Jetzt vor kurzem bei 78280 km war AGR defekt, 3 Wochen nach dem Update... wieder keine Kulanz!
Frank

Inspektion immer bei VW machen lassen?

Meine Werkstatt sagt danach wird zunächst bei der Anfrage nicht gefragt. Erst im nächsten Schritt nach der Bewilligung

Zitat:

@roadrunner0902 schrieb am 27. September 2018 um 22:39:01 Uhr:



Zitat:

@Kiemengolf schrieb am 27. September 2018 um 19:09:13 Uhr:


Inspektion immer bei VW machen lassen?

Meine Werkstatt sagt danach wird zunächst bei der Anfrage nicht gefragt. Erst im nächsten Schritt nach der Bewilligung

Naja, komisch, nach der Bewilligung braucht man auch nicht mehr fragen, da Sinnfrei.
Aber vielleicht ist deine Werkstatt auch nicht fähig dazu oder keine Lust....

Es gibt ja noch die Vertrauensbildende Maßnahme nach dem Update. Vielleicht mal diese ansprechen?

Ähnliche Themen