Golf 5 oder Golf 5 Plus - worauf achten? Kaufberatung.
Hallo,
ich möchte einen VW Golf 5 oder 5 PLUS kaufen, Bj. 2008 - in einer guten Ausstattung.
Ich kenne mich mit VW überhaupt nicht aus, daher frage ich mich, worauf zu achten ist, welches sind die Schwachstellen sind?
Oft liest man, dass man einfach Dinge, wie das Auswechseln von Scheinwerferbirnen tec. nicht mehr so einfach selbst machen kann.
Wie ist das beim VW Golf? Kann man dort solche Dinge und auch z.B. Wechsel von Luftfilter, Pollenfiler etc. ganz einfach selbst machen, oder muss dazu erst einiges andere abgebaut werden?
Welche Motorisierung ist die beste, langlebigste und haltbarste, macht am wenigsten Probleme?
Lieber Benziner oder lieber Diesel?
Wie ist die Haltbarkeit von dem Fahrzeuig allgemein?
Wie ist die Haltbarkeit der Maschienen?
Ist der Golf 5 rostanfällig und wenn, wo besonders?
Was sollte man auf keinen Fall nehmen?
Wie sieht es mit den Wartungskosten aus?
Ich würde mich sehr freuen, wenn man mir dazu Hinweise geben könnte.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Das waren anfang der 90er und die "Berühmte" Lopez ära... Da hättest auch ein 1.4 oder sonstwas fahren können, die standen alle in der Werkstatt.... Dann ist der IV gekommen und VW wollte zuviel des guten (mit oft neuer Technik) und es ging nach hinten los (bis auf den Rost, dank Zink). Erst mit den Ver besinnt sich VW auf die "gute alte Zeit" der Golf II zeiten und Baut Autos die ein VW (erstmal) würdig sind. Mit etwas mehr Zeit hätte man auch dieses kack Steuerkette Probleme in den griff bekommen, aber man muss ja heute alle 4 Jahre ein neues Model auf den Markt werfen und die Käufer als Testfahrer benutzen...Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
.Mein Dreiergolf GTI im Jahr 1993,neu gekauft, hatte eine ganze A4 Seite Mängel gleich als Neuwagen,
er stand die ersten 4 Monate fast dauernd bei VW....
99%Prozent Zustimmung, der Golf 4 rostet oberhalb der WSS und an der Heckklappe, die Diesel an beiden vorderen Kotflügeln; bei den Variants rosten die Heckklappen extremst!
Die rostigste Generation war der Golf 3 (außer das Cabrio, das war bei Karmann gebaut), dem Golf 3 konnte man beim Faulen zusehen, dank Lopez...
40 Antworten
Am robustesten 1,6l Benziner, beim normalen Golf als 3 Türer auf die Türecken achten, die Diesel rosten gerne an den vorderen Kotflügeln. Golf Plus ist eine sehr große schwachstelle die Heckklappe, schau das alles Leuchtet was dran ist + scheinwerfer sind in schlechter Qualität, sonst kann das Fahrwerk durch den hohen aufbau und Gewicht schneller durch sein wie auch die Bremsen.
Zur Haltbarkeit meiner hat 200tkm runter und man merkt ihm die Km schon an klappern tut nichts aber demnächst wird halt einiges fällig und dann muss geschaut werden ob es noch wirtschaftlich wird ihn weiter zufahren. Die Qualiät von VW war aber schon deutlich besser.
Generell Schweller, Achsen anschauen und mal die Boardsuche benutzen
Mit eine 2008er Golf kannst du nichts falsch machen. Ob Golf oder Golf Plus... ist eine sache, für was du ihn brauchst. Bist Single oder Seit ihr Paar mit Kind ? da reicht der normale Golf. Wenn oft unterwegs bist und viel Gepäck mit hast, ist der Plus besser. Aber platzmangel findest du auch im normalen Golf nicht ! Man sitzt höher und man fährt dadurch was Komfortabler beim Plus.
Fahrwerk fühlt sich der Plus was schwammig an, ist er aber eigentlich nicht. Halt höherer schwerpunkt nur. Der normale ist Handlicher und wankt da kaum.
Motor ist die Frage, wie lange den Wagen fahren willst und wieviele KM im Jahr ? Die TSI machen spaß, aber bei der zuverlässigkeit spalten sich die geister hier... und beim Diesel ist der 1.9 TDI wohl der beste Motor. Stark und sparsam.
Bleiben nur die Sauger. Da ist der 1.4 mit 80 PS für den Plus nichts. Einfach zu schwach. Beim einfachen Golf ist der Motor für die Stadt OK ! Bleibt also nur der 1.6 der zwar nicht ganz an den kleinen TSI ran kommt, aber deutlich stärker als der 1.4er ist. Ein Motor ohne viel (teure) technik und sehr robust. Bei guter Pflege hält er eine gute Ewigkeit.
Rost ist beim Golf kein Thema und die Karosserie ist so steif, da hört man auch nach 100000KM nichts.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
...
Rost ist beim Golf kein Thema...
Das würde ich so nicht sagen...da gibt es Rostbefall am Unterboden, Rost an der Motorhaube, Rost an der Heckklappe....
Zitat:
Original geschrieben von roller-tom
Das würde ich so nicht sagen...da gibt es Rostbefall am Unterboden, Rost an der Motorhaube, Rost an der Heckklappe....Zitat:
Original geschrieben von salva.g
...
Rost ist beim Golf kein Thema...
Habe einen neuen seit 2006 und einen gebrauchten seit 1 Jahr auch BJ 2006. An beiden ist Kein Rost. Mir ist auch nicht weiter bekannt, das er dort Rosten sollte...
Ähnliche Themen
Nur ein Beitrag von vielen zum Thema Rost😉
http://www.motor-talk.de/.../...-um-eure-erfahrungen-t2638817.html?...
Beim Benziner empfehle ich den 1,6er mit 102 PS, beim Diesel soll der 1,9er mit 105 PS eine treue Seele sein.
Wenn du eine gute Ausstattung willst, halte nach einem Sondermodell Ausschau. 2008 gab es das Sondermodell "United" (evtl. auch noch andere, das weiß ich nicht). Der United ist schon ganz gut ausgestattet.
Ob nun Plus oder nicht, ist Geschmackssache. Zu bedenken ist aber, dass der Plus schwerer und höher ist. Kraftstoffverbrauch liegt höher als im normalen Golf (zumal zumindest beim 1,6er das Getriebe im Plus noch kürzer übersetzt ist) und er fährt bedingt durch den hohen Aufbau etwas behäbiger. Dafür sitzt man angenehmer, da hohe Sitzposition.
Zitat:
Original geschrieben von roller-tom
Nur ein Beitrag von vielen zum Thema Rost😉http://www.motor-talk.de/.../...-um-eure-erfahrungen-t2638817.html?...
Ah OK. Nun gut, bei mir ist seit 7 Jahren nichts... weiß auch nicht in welcher gegend die leute unterwegs sind. In Nord oder Süd Deutschland wird ja mehr Salz gestreut als hier in NRW bzw West Deutschland. Dazu kann ein Steinschlag den man nicht gesehen hat, mit der Zeit auch zum großen Rostproblem kommen. Auch der Umgang spielt eine rolle. Wenn ich z.b sehe wie die Kinder meiner Schwester ständig mit ihren schuhe über bzw auf den Schweller einsteigen... kann auch schon mal was von lack abgehen und rosten. Alles ist möglich. Wie gesagt, kannte diese "Mängel" nicht. Habe auch gelesen das es beim TDI irgendwie öfter vorkommt. Warum ?
@TE würde mir kein Trendline holen. Lieber Comfortline oder Sportline. Wobei das Fahrwerk vom Sportline echt gut ist ! Habe ich auch gehabt, aber die Sitze waren mir zu "hart" irgendwie. Jetzt habe ich einen Comfortline mit den Comfort Sitzen und ein Fahrwerk in etwa wie beim Sportline. Passt Perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ob nun Plus oder nicht, ist Geschmackssache. Zu bedenken ist aber, dass der Plus schwerer und höher ist. Kraftstoffverbrauch liegt höher als im normalen Golf (zumal zumindest beim 1,6er das Getriebe im Plus noch kürzer übersetzt ist) und er fährt bedingt durch den hohen Aufbau etwas behäbiger. Dafür sitzt man angenehmer, da hohe Sitzposition.
Das will ich so nicht stehen lassen! Unseren Plus mit Sportline Fahrwerk kann ich wesentlich schöner in die Kurven drücken als den Standard-Golf mit Comfortline Ausstattung, welchen wir davor hatten.
Dem Rest wie Verbrauch und Sitzposition stimme ich zu.
Ok, dann sagen wir, Golf und Golf Plus mit identischem Fahrwerk. Dann wankt der Plus etwas mehr, der normale Golf liegt etwas satter auf der Straße.
Hallo,
interessiere mich ebenfalls für den Golf V.
Finde es ist alles dort gut erklärt:
http://www.michaelneuhaus.de/golf5/
Grüsse 😛
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge. Werde mich ein wenig einlesen.
Was ich jetzt schon zu erkennen glaube ist, dass der Golf V qualitativ scheinbar besser ist, als der Nachfolger, den ich auch erst auf meiner Liste hatte.
Momentan tendiere ich eher zum Plus Modell, da dieser flexibler ist.
Zitat:
Original geschrieben von Scorpio7777
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge. Werde mich ein wenig einlesen.
Was ich jetzt schon zu erkennen glaube ist, dass der Golf V qualitativ scheinbar besser ist, als der Nachfolger, den ich auch erst auf meiner Liste hatte.
Momentan tendiere ich eher zum Plus Modell, da dieser flexibler ist.
Hallo,
habe mir im Frühjahr einen Golf 5 Plus United mit 2.0 TDI (140 PS) gegönnt und bereue den Kauf keine Sekunde 😉
Der Wagen hat nun 70k km auf der Uhr und da klappert und rappelt nichts. Quasi wie neu. Eine echt treue Seele!
Die Serienausstattung des Sondermodells kann sich sehen lassen und deckt alle Anforderungen in Sachen Komfort ab.
Es sei denn, man will zusätzlich noch Leder um im Sommer den Backen 3 und 4 so einzuheizen 😛
Kann ich nur empfehlen! Schon stark wieviel Auto man auf so "kleinem" Raum unterbringen kann....
Aber, mir ist aufgefallen das zumindest bei uns in der Gegend die Nachfrage nach dem Golf Plus sehr hoch ist und somit auch die Preise oftmals sehr deutlich über denen eines normalen Golfs liegen.
PS: mir ging es ebenfalls um Flexibilität da oft mit OHL und zwei Kidds unterwegs. Kombi oder Pampersbomber wollte ich nicht, brauche ich auch nicht. Gefallen hätte mir auch noch der Tiguan, aber der war dann außerhalb des Budgets...
Gruß
Reinhard
Noch eine wichtige Frage zu den beiden Modellen:
Kann ich beim Glolf V - auch Plus - z.B. die Scheinwerferbirne und Standlichtbirne, sowie Blinkbirne etc, vorne wie hinten, ganz einfach und unkompliziert selbst wechseln? Oder muss man dazu den halben Wagen, wie es bei einigen wohl der Fall ist, auseinandernehmen?