Golf 5 oder Golf 5 Plus - worauf achten? Kaufberatung.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich möchte einen VW Golf 5 oder 5 PLUS kaufen, Bj. 2008 - in einer guten Ausstattung.

Ich kenne mich mit VW überhaupt nicht aus, daher frage ich mich, worauf zu achten ist, welches sind die Schwachstellen sind?

Oft liest man, dass man einfach Dinge, wie das Auswechseln von Scheinwerferbirnen tec. nicht mehr so einfach selbst machen kann.
Wie ist das beim VW Golf? Kann man dort solche Dinge und auch z.B. Wechsel von Luftfilter, Pollenfiler etc. ganz einfach selbst machen, oder muss dazu erst einiges andere abgebaut werden?

Welche Motorisierung ist die beste, langlebigste und haltbarste, macht am wenigsten Probleme?
Lieber Benziner oder lieber Diesel?

Wie ist die Haltbarkeit von dem Fahrzeuig allgemein?

Wie ist die Haltbarkeit der Maschienen?

Ist der Golf 5 rostanfällig und wenn, wo besonders?

Was sollte man auf keinen Fall nehmen?

Wie sieht es mit den Wartungskosten aus?

Ich würde mich sehr freuen, wenn man mir dazu Hinweise geben könnte.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von salva.g



Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


.

Mein Dreiergolf GTI im Jahr 1993,neu gekauft, hatte eine ganze A4 Seite Mängel gleich als Neuwagen,
er stand die ersten 4 Monate fast dauernd bei VW....

Das waren anfang der 90er und die "Berühmte" Lopez ära... Da hättest auch ein 1.4 oder sonstwas fahren können, die standen alle in der Werkstatt.... Dann ist der IV gekommen und VW wollte zuviel des guten (mit oft neuer Technik) und es ging nach hinten los (bis auf den Rost, dank Zink). Erst mit den Ver besinnt sich VW auf die "gute alte Zeit" der Golf II zeiten und Baut Autos die ein VW (erstmal) würdig sind. Mit etwas mehr Zeit hätte man auch dieses kack Steuerkette Probleme in den griff bekommen, aber man muss ja heute alle 4 Jahre ein neues Model auf den Markt werfen und die Käufer als Testfahrer benutzen...

99%Prozent Zustimmung, der Golf 4 rostet oberhalb der WSS und an der Heckklappe, die Diesel an beiden vorderen Kotflügeln; bei den Variants rosten die Heckklappen extremst!

Die rostigste Generation war der Golf 3 (außer das Cabrio, das war bei Karmann gebaut), dem Golf 3 konnte man beim Faulen zusehen, dank Lopez...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scorpio7777


Vielen Dank für die viele hilfreichen Antworten.

Wenn ich es nun richtig verstanden habe, ist das Auswechseln der Scheinwerferbirnen beim Golf 5 Plus etwas schwieriger, weil es im Motorraum deutlich enger zugeht, als in der Golf 5 Limousine. Habe ich das so richtig verstanden?

Ansichtssache 😁

Zitat:

Noch eine weitere Frage:
Ich sehe, da ich mich nun für dieses Fahrzeug interessiere und darauf mehr achte, dass viele Golf bzw. VW insgesamt, scheinbar Probleme mit dem Tagfahrlicht haben. Bei sehr vielen Autos sieht man nur einen Tagfahrlichstrahler (runde Lampe unterhalt des Stossfängers) leuchten, meist ist die rechte Lampe defekt.
Mir ist auch aufgefallen, dass bei manchen Fahrzeugen diese Lampe scheinbar defekt ist, beim Start des Fahrzeuges diese kurzfristig leuchtet, um dann sofort wieder auszugehen.... Ist das eine *Krankheit* oder ist dieses Problem bekannt bzw. wie löst man es?

Abbiegelicht meinst du aber nicht, wo der Nebler kurz angeht um bessere Sicht in der Kurve zu gewährleisten?!

Nein, ich meine schon das Tagfahrlicht, diese kleinen runden Leuchten unterhalb des Stossfängers.
Bei vielen Fahrzeugen, die ich so sehe, ist da nur eine an.... meist ist es seltsamerweise die linke.

Ich muss sagen, ich bin mehr als zufrieden mit meinem Golf 5 Plus. Auch wenn in den letzten 1-2 Monaten zuviele Reparaturen anstanden, hat er mich trotzdem nicht im Stich gelassen.

Gekauft 2007 mittlerweile ein reines Familien Auto (Frau und Kind), reichlich Platz für Urlaub mit Auto (mit und ohne Dachbox). Auch Möbeleinkäufe in einem bekannten Schwedischen Möbelhaus meistert der Plus souverän.

Vom Platzangebot echt klasse Mischung (meiner Meinung nach). Als ich das Auto gekauft hatte, war mir der Praktische Nutzen allerdings schon wichtiger als optische Aspekte da es sicherlich sportlichere Auto's gibt.

Allerdings ist immer jeder neue Mitfahrer überrascht über das Platzangebot. Auch eine Mercedes B-Klasse kann da nicht mithalten (Eltern..)

Das ist schön, doch ich würde mich interessieren, welche (zuviele, wie Du schreibst) Reparaturen denn anstanden.

Ich finde den Plus auch recht optimal, hatte zuvor den Focus C-Max im Visier, doch der Plus scheint mir das bessere Fahrzeug zu sein.

Für Urlaub benötigen wir das Fahrzeug nicht, da wir Fernreisen machen. Wird also ganz normal genutzt, Einkäufe und Besuche etc....ansonsten wird er in der Garage aufbewahrt.
Zudem gehöre ich zu denen, der ein Auto nur nutzt, wenn es sein muss, ansonsten laufe ich lieber.
Das das Fahrzeug einen Rentnerstatus besitzt, ist kein Problem, im Gegenteil, es passt perfekt zu mir, als Pensionär.

Insgesamt möchten wir aber ein besser nutzbares Fahrzeug, das absolut zuverlässig und wertstabil ist, zudem ökologisch und ökonomisch. Das alles, so sehe ich es zumnindest, bietet der Plus scheinbar.

Ähnliche Themen

Hatte das gerade eben in einem anderen Thread geschrieben
November 2012 - Januar 2013
- Defektes Türschloss
- Defekte Fensterheber (Tür hinten linsk, beides bewirkte, dass die Batterie nach 10h Standzeit leer war)
- Kupplungsgeber und Nehmer getauscht

achja und neues Wischergestänge.. auch diesen Monat

Zitat:

Original geschrieben von Chris140


achja und neues Wischergestänge.. auch diesen Monat

Warum? Sympthome?

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer



Zitat:

Original geschrieben von Chris140


achja und neues Wischergestänge.. auch diesen Monat
Warum? Sympthome?

Das Wischintervall wurde immer langsamer während Betrieb bis die Wischer sich verkeilten.. war sehr nervig das Problem..

Zitat:

Original geschrieben von Chris140



Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Warum? Sympthome?

Das Wischintervall wurde immer langsamer während Betrieb bis die Wischer sich verkeilten.. war sehr nervig das Problem..

Wurde direkt getauscht oder erstmal mit Auseinandernehmen und Reinigen "probiert"?

Was hat´s gekostet wenn ich fragen darf?🙂

Unsere Wischer quitschen nämlich schon´ne ganze Zeit lang und im Sommer werde ich die Sache wohl mal zerlegen...

Also ich hatte es direkt tauschen lassen. Keine Ahnung ob es mit einer Reinigung erstmal geklappt hätte.

Mir ist es schon seit einiger Zeit aufgefallen das die Wischer nach Start etwas langsamer wurden (dachte ich hätte mir das nur eingebildet) allerdings wurde das ab November dermaßen langsam, dass da was gemacht werden musste.

Kostete 244 Euro. Seither gehen die Wischer im Affentempo 😁

Aha, Danke Dir😉

Hab´n Schwiegervater sein Wischergestänge am Standard Golf letztes Jahr zerlegt, weil garnix mehr ging...

...gereinigt, geschmiert und wieder zusammen gebaut und is bestens seit dem🙂

Alles klar, da weiß ich Bescheid😉

So, ich habe nun im Hintergrund alle Threads mitgelesen und bedanke mich auch für die vielen Tip´s. Da ich mich auch für den Golf V Plus interessiere. Zwar nicht für sofort, aber wohl für das nächste Jahr,denn dann werde ich meinen bisherigen Golf3 Autom.55kw, den ich seit´96 fahre und nun fast 210000km runter habe, meinem Enkel als 1. Fahrzeug schenken, nachdem er den Führerschein hat. Der Wagen hat übrigens kein Rost,da ich ihn als Neuwagen gleich nachträglich konservieren ließ. Das hat sich in meinem Fall ausgezahlt.
Wenn es dann soweit ist, möchte ich mir den Golf V Plus ,- so Bj.2008 zulegen. Da ich ja auch Pensionär bin,will ich mir auch nicht mehr einen Neuwagen kaufen. Die Preise mit guter Ausstattung und nicht zu hoher km-Leistung liegen ja so um die 10.000€.
Eine Frage habe ich auch noch und zwar bei wieviel km sollte man den Wagen kaufen,ohne Angst vor größeren Reparaturen zu haben, denn die km Angaben der Angebote schwanken ja gewaltig.Wäre natürlich schön einen zu bekommen der sagen wir mal ca. 70-80000 runter hat.

Mit der Ausstattung habe ich schon gewisse Vorstellungen, so z. B.evtl. Automatik, natürlich Klima, el. Fenster,Tempomat,Sitzheizung,umklappbare Rücksitze,evt. abnehmbare Kuplung,CD Radio mit MP3,Alu,Zentralverr.mit Fb.,gegen Schiebedach hätte ich auch nichts einzuwenden, - Unfallfrei, Nichtraucher. Im Prinzip die ganze Palette die ich auch in meinem jetzigen Golf3 habe(war damals auch schon teuer).
Aber so etwas zu finden ist wohl ziemlich aussichtslos,- wäre schon ein Glücksfall.

Grüße Helmut

Jd600008
Deine Antwort
Ähnliche Themen