Golf 5 Gti Tieferlegen
Hallo Zusammen
Bin derzeit am überlegen ob ich meinen Golf 5 Gti Tieferlegen soll da es einfachfach besser aussieht als die Serienmäßige ausführung,
möchte allerdings den Komfort nicht verschlechtern.
Was würdet ihr mir empfehlen bzw. was habt ihr bei euch verbaut.Habe bis jetzt Federn von verschiedenen Herstellern(Eibach,H+R,Kw) gefunden mit einer Tiefe von 30mm das klingt mir bischen zu wenig.Oder??????
Gruss Patrick
Beste Antwort im Thema
@The Bruce
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Ich geb dir in allen Punkten recht.
Der GTI kommt selbstverständlich tiefer, also zusätzlich zu den die er schon von Werk aus tiefer ist.
Bei einem normalen Golf V (also keinem GTI), gibt die von H&R angegeben Tieferlegung aber die effektive Tieferlegung an, sprich 35mm sind 35mm gegenüber einem Fahrzeug ohne Tieferlegung und 45mm sind 45mm gegenüber einem Fahrzeug ohne Tieferlegung, beim GTI kann man aber nur das 30mm Set verbauen, das den GTI wie gesagt um weitere 25-30mm zusätzlich zu den 15mm die er von Werk aus schon tiefer ist, tieferlegt.
H&R gibt nur beim GTI die zusätzliche Tieferlegung an (beim Golf 5 GT, GT Sport und GTI z.B. 30mm, wobei es eigentlich nur 25mm sind), bei allen anderen Federn für den Golf V (ohne GTI) wird die Tieferlegung angegeben, die der Wagen erreicht wenn man diesen in ein Fahrzeug ohne Sportfahrwerk von Werk aus verbauen würde.
Wenn man genau schaut wird einem das Dilemma bei H&R auch im Online-Produktkatalog bewusst, dort werden die 30mm H&R Federn mittlerweile 40mm genannt, sprich 15mm Werkstieferlegung + 25mm H&R Tieferlegung = 40mm endgültige Tieferlegung gegenüber einem Seriengolf ohne Werkstieferlegung
Beim Golf VI GTI ist die Geschichte genau die gleiche (dieser ist im Online-Produktkatalog leider noch nicht aufgeführt), hier wird von einer ca. Tieferlegung von 30mm gesprochen (effektiv auch meistens nur 25mm), die man zusätzlich zu den 15mm die man von Werk ab schon hat, dazu bekommt.
Wäre ja auch sinnlos für einen Wagen eine Tieferlegung anzubieten die nur weitere 15mm bringt, das würde man so gut wie überhaupt nicht sehen.
Für alle anderen Golf VI gibt es 35mm/35mm und 45/45mm H&R Federn, die eine Tieferlegung von 35 bzw. 45mm gegenüber einem Fahrzeug ohne Tieferlegung ab Werk bringen und bei denen man nur bei Modellen die von Werk aus ein Sportfahrwerk erhalten haben, die 15mm Werkstieferlegung abziehen muss.
Man muss hier also zwischen dem GTI und normalen Golf VI unterscheiden, nur beim GTI geht H&R von einem Sportfahrwerk aus das mit den 30mm Federn von H&R zusätzliche 25-30mm runterkommt, bei den 35mm und 45mm Federn für den Golf VI geht H&R davon aus das es sich um Fahrzeuge ohne Sportfahrwerk handelt und gibt nur im Kleingedruckten an, das man bei Fahrzeugen mit einer Werkstieferlegung die DIfferenz abziehen muss, um die effektive Tieferlgung zu erhalten.
Die Federn für den GTI darf man auch nicht am normalem Golf VI, oder die für den normalen Golf VI am GTI verbauen, es würde zwar gehen aber das TÜV-Teilegutachten verbietet es bzw. lässt es nicht zu.
Quelle: tuningteileversand.de der sich sehr gut auf der Golfplattform auskennt.
gruss jens
32 Antworten
@GAUFI
Der GTI kommt bei 30er Federn insgesamt 45 mm tiefer, glaub es mir einfach, ich weiß was ich schreibe!
Aber woher hast du diese Kenntniss?
Aus dem Gutachten:
II. Beschreibung des Teiles / des Änderungsumfanges
Tieferlegung des Aufbaus bis zu ca. 30 mm (GTI, GT, Cupra/FR), 25 mm (R32) bzw. 40 mm (Leon)
(je nach Fahrzeugausführung) durch Verwendung anderer Federn *).
*) (ca. 10-15 mm weniger Tieferlegung für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk)
Ist saublöd ausgedrückt, ........
Da aber deim R32 z.B. die 5mm weitere Tieferlegung ab Werk im Vgl. zum GTI beachtet wird, ist dies die ZUSÄTZLICHE Tieferlegung.
Die 10-15mm geringere Tieferlegung betriftt "normale" Golf´s mit Sportfahrwerk (Nicht GTI, GT, R32).
Hi
Halte ich für Quatsch.... Kann ich nicht glauben das ein normaler Golf mit Sportfahrwerk nur zusätzlich 15mm runterkommt und ein GTI zusätzlich nochmal 30 mm...
Gibt es irgendwo eine Bestätigung dafür, hat das mal jemand nachgemessen bei sich?
Ähnliche Themen
Vor längerem haben sich einige gewundert nach dem Umbau.
Vielleicht einfach mal in GTI-Forum fragen.....Die sollten es wissen.
Vielleicht wurde es mittlerweile auch von H&R geändert.
Zitat:
Original geschrieben von GolfAndy
@GAUFIDer GTI kommt bei 30er Federn insgesamt 45 mm tiefer, glaub es mir einfach, ich weiß was ich schreibe!
Niemals glaube ich Dir das..............das wäre auch totaler UNFUG und rein technisch auch gar nicht möglich!!!
Wie stellst Du Dir das vor!! Der GTI hat auch nur 15 er Federn mit normalen oder unnormalen Dämpfern.
Die kommen raus und 30 er rein, somit laut ADAM RIES (normal-15->GTI / normal-30->mit Federn) nur 15 mm mehr nach unten!!!
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
HiHalte ich für Quatsch.... Kann ich nicht glauben das ein normaler Golf mit Sportfahrwerk nur zusätzlich 15mm runterkommt und ein GTI zusätzlich nochmal 30 mm...
Gibt es irgendwo eine Bestätigung dafür, hat das mal jemand nachgemessen bei sich?
Achso, danke sehe ich auch so!!!!
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
HiAlso das wäre mir neu das der GTI mit 30 mm Federn insgesamt 45 mm tiefer wäre als ein normaler Golf. Wo stehtn das?
hypuh
.
Es ist tatsächlich so, da hat er Recht. 😉
Die speziell für den GTI angebotenen 30er H&R-Federn legen den Jeti um weitere 30 mm tiefer.
Auch wenn es unlogisch bzw. zumindest anders als üblich gerechnet ist.
ps:
jetzt hat er es ja doch geschafft den 2176. Tieferlegungsthread auf zwei Seiten auszudehnen..... 🙄
@ GAUFI:
Ob Du hier was glaubst oder nicht ist Dein Problem. Du fällst ja hier seit einigen Tagen damit auf, dass Du alles besser weißt. In diesem Fall liegst Du aber so richtig daneben.
Guten Abend,
da hat sich H&R wohl bei den GTI Federn ein wenig unklar ausgedrückt, bei allen anderen Gutachten steht
immer, Tieferlegung bis zu 30mm und dann mit * bei Fahrzeugen mit Sportfahrwerken abzüglich der Werkstieferlegung! Das heißt bei einem Golf egal welchem muss bei 30er Federn, die Werkstieferlegung abgezogen werden !!!!! Bei 15mm tiefer ab Werk, gehts dann nur nochmal 15mm tiefer mit den 30er Federn, war schon immer so und wird auch immer so bleiben !!!
🙂
Also was denn nun, einer sagt dies, der andere das... 🙂 🙂
Wäre echt mal interressant zu wissen wie es wirklich ist. Hätte ich nicht für möglich gehalten das es sich beim GTI so verhällt.
hypuh
Einfach,
ne Mail an H&R und nach dem Jahreswechselurlaub von denen, wissen Wir alle einheitlich, was die Ingeneure Uns mit dem Gutachten sagen wollten 🙂
@The Bruce
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Ich geb dir in allen Punkten recht.
Der GTI kommt selbstverständlich tiefer, also zusätzlich zu den die er schon von Werk aus tiefer ist.
Bei einem normalen Golf V (also keinem GTI), gibt die von H&R angegeben Tieferlegung aber die effektive Tieferlegung an, sprich 35mm sind 35mm gegenüber einem Fahrzeug ohne Tieferlegung und 45mm sind 45mm gegenüber einem Fahrzeug ohne Tieferlegung, beim GTI kann man aber nur das 30mm Set verbauen, das den GTI wie gesagt um weitere 25-30mm zusätzlich zu den 15mm die er von Werk aus schon tiefer ist, tieferlegt.
H&R gibt nur beim GTI die zusätzliche Tieferlegung an (beim Golf 5 GT, GT Sport und GTI z.B. 30mm, wobei es eigentlich nur 25mm sind), bei allen anderen Federn für den Golf V (ohne GTI) wird die Tieferlegung angegeben, die der Wagen erreicht wenn man diesen in ein Fahrzeug ohne Sportfahrwerk von Werk aus verbauen würde.
Wenn man genau schaut wird einem das Dilemma bei H&R auch im Online-Produktkatalog bewusst, dort werden die 30mm H&R Federn mittlerweile 40mm genannt, sprich 15mm Werkstieferlegung + 25mm H&R Tieferlegung = 40mm endgültige Tieferlegung gegenüber einem Seriengolf ohne Werkstieferlegung
Beim Golf VI GTI ist die Geschichte genau die gleiche (dieser ist im Online-Produktkatalog leider noch nicht aufgeführt), hier wird von einer ca. Tieferlegung von 30mm gesprochen (effektiv auch meistens nur 25mm), die man zusätzlich zu den 15mm die man von Werk ab schon hat, dazu bekommt.
Wäre ja auch sinnlos für einen Wagen eine Tieferlegung anzubieten die nur weitere 15mm bringt, das würde man so gut wie überhaupt nicht sehen.
Für alle anderen Golf VI gibt es 35mm/35mm und 45/45mm H&R Federn, die eine Tieferlegung von 35 bzw. 45mm gegenüber einem Fahrzeug ohne Tieferlegung ab Werk bringen und bei denen man nur bei Modellen die von Werk aus ein Sportfahrwerk erhalten haben, die 15mm Werkstieferlegung abziehen muss.
Man muss hier also zwischen dem GTI und normalen Golf VI unterscheiden, nur beim GTI geht H&R von einem Sportfahrwerk aus das mit den 30mm Federn von H&R zusätzliche 25-30mm runterkommt, bei den 35mm und 45mm Federn für den Golf VI geht H&R davon aus das es sich um Fahrzeuge ohne Sportfahrwerk handelt und gibt nur im Kleingedruckten an, das man bei Fahrzeugen mit einer Werkstieferlegung die DIfferenz abziehen muss, um die effektive Tieferlgung zu erhalten.
Die Federn für den GTI darf man auch nicht am normalem Golf VI, oder die für den normalen Golf VI am GTI verbauen, es würde zwar gehen aber das TÜV-Teilegutachten verbietet es bzw. lässt es nicht zu.
Quelle: tuningteileversand.de der sich sehr gut auf der Golfplattform auskennt.
gruss jens
So lange Du es nicht schriftlich vorlegst, glaubt es dir hier keiner 😎
Erfahrung ist durch nix zu ersetzen 😉
Na ich lass mich gern eines Besseren belehren!!!
Wenns so ist, dann ist es so, wieder was dazu gelernt!!!!
Danke, Jens !!
Da merkt man gleich wer sich mit dem Thema GTI schon eine Weile beschäftigt und wer nicht.
Man muss ja auch nicht alles glauben was bei MT geschrieben steht, aber manchmal ist halt einfach so. 😉
ps:
Um gleich noch ein (uraltes) Faß auzumachen:
ich halte noch immer nicht viel von 'Federn' und empfehle nach wie vor Komplettfahrwerke 😁