Golf 5 GTI Nockenwellenpositionssensor Fehler ( falsche Zuordnung)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an Alle,

ich als neues Mitglied möchte mich erst einmal vorstellen, bevor ich mit der Tür ins Haus falle.

Ich bin der Martin, 26 Jahre jung, verheiratet und Vater von 3 Kindern und Fahrer eines Golf 5 GTI.
Ich hoffe ich kann ebenso bei wichtigen Themen helfen,sowie Hilfe erwarten und freue mich auf gute Diskussionen, Themen und vieles mehr!

Nun zu meinem Problem:

Ich habe permanent einen Fehlercode im MSG, welcher anzeigt, das der Nockenwellenpositionssensor eine falsche Zuordnung (Kurbelwelle/Nockenwelle) anzeigt. Motorkontrollleuchte leuchtet und Leistung gefühlt 100PS weniger, etwas schlechter Start beim anlassen.

Ist der Wagen kalt, fährt er ein paar Sekunden normal. Lösche ich den Fehler, kommt dieser sofort wieder. Klemme ich die Batterie ab, fährt das Auto ein paar Sekunden oder auch Minuten normal, man kann diesen auch neu starten und urplötzlich spinnt der Karren wieder ( auch während der Fahrt)

Steuerkette, Zahnriemen , Nockenversteller, Steuerventil für Versteller, Nockenwellenpositionssensor ist alles NEU! Steuerzeiten wurden überprüft und stimmen zu 100%!
Kabel auf Kabelbrüche ebenso gecheckt und ALLE Massepunkte wurden schon gereinigt.

Meine Frage ist nun die...kann es auch am Kurbelwellensensor liegen oder sogar an einer beschissen geschriebenen Software?

Danke im Voraus an Alle und liebe Grüße.

53 Antworten

Aber mal eine blöde Frage,...der Vorbesitzer meinte, man müsse eventuell das Fahrzeug bzw Steuergerät auf Grundeinstellung bringen, sobald man Sensoren wechselt?....Das kann doch aber gar nicht sein...macht man so etwas nicht nur bei Drosselklappen und anderen mechanischen Klappen?

Man löscht die Lernwerte des Steuergerätes bzw Adaptiert bestimmte Motoren und Steller. Zum Beispiel löscht man diese Lernwerte wenn das Ladedruckregelventil N75 getauscht wurde oder wenn der Luftmassenmesser ersetzt wurde. Grundeinstellung macht man für Bauteile die einen bestimmten Arbeitsweg haben. Beim GTI zum Beispiel Drosselklappe bzw. Saugrohrklappen Stellmotor, bei TDI das AGR Ventil... Damit lernt das MTSG wo der Anfang und das Ende des Stellweges ist. Grundeinstellung und Lernwerte sind aber zwei verschiedene pasr Schuhe 😉

*edit*
Noch ein kleiner Tip nebenbei. Beim Tausch der Steuerketten/Spanner/NWV etc. tritt dieser Fehler von dir auf wenn billige Fixierwerzeuge für die Nockenwellen benutzt werden. Hatten dieses Problem in den Gruppen wo ich mich bewege schon häufiger... Und nur mit dem Ori VW Werkzeug zum fixieren der Nockenwellen war das in den Griff zu kriegen. Scheinbar sind die Nachbauten des Fixierwerkzeuges nicht genau genug gearbeitet bzw geben nach.
Sollten die Arbeiten ( Kettentausch) in einer VW Werkstatt ausgeführt worden sein kann man das evtl ausschließen. In ner freien mit NON-VW Werkzeug kann es sein das der Fehler schlicht weiter Transportiert wurde obwohl er im Prinzip repariert wurde.

Okay danke für die ausführliche Antwort 🙂

Und leider wurden diese Arbeiten bei VW gemacht mit originalem Werkzeug, inklusive Scheckhefteintrag usw.
Die Werkstatt, die ich dann beauftragt hatte war zwar eine Freie, aber der Meister da kommt von VW und hat sich auf TSI/TFSI/FSI Motoren spezialisiert,...ich schätze, der hat da auch nur das Beste an Werkzeug da.

Aber selbst wenn,ein Nockenwellenwinkel von angeblichen 68,XX Grad wäre ein Einbau ohne abstecken und ohne Werkzeug,...so komische Werte schaffen nicht mal die China Absteckteile, oder ? 😁

Ich werde jetzt einmal das Steuergerät probieren und dann mal schauen.
Wie ist das mit der Wegfahrsperre? Wie geht das nach dem Umbau weiter?

LG an Alle

Die WFS blockiert dir natürlich und ab Mitte 2006 gibts auch keine Login Codes mehr. Motorsteuergerät muss VW dir anlernen.

Ähnliche Themen

Das nervt schon wieder,dass es so kompliziert wird. Das Anlernen wird der Freundliche bestimmt auch gut bezahlt haben wollen,...nur Ärger mit dem Auto.
Ich werde den Bock verkaufen und gut,...genug reingesteckt und genug Nerven gelassen ;(

Ich danke aber allen, die sich Zeit für mein Problem genommen haben 🙂

Lg

Es gab mal bei den Autodoktoren einen Motorwechsel bei dem die dann gefunden haben das das Nockenwellenrad nicht zu dem Automodell passte und daher falsche Werte lieferte. Motor aus Tiguan in Golf oder so , alles gleich nur auf dem Nockenwellenrad magnet oder so an anderer Stelle, Nockenwellenrad passte mit der Meldung nicht zum Steuergerät, alles andere wie Steuerzeiten äh abstecken war Ok.

@Arnimon könnte hier auch das problem sein mit den Scheiben ?

Na das wäre ja was 🙁.....

Gerade eben wieder gefahren,...etwas Öl nachgefüllt, da er ziemlich leer war,...und siehe da...Fehler komplett weg gewesen, auch nach mehrmaligen ordentlichen treten des Gaspedals und sogar neustarten des Motors.
Dann kurz einkaufen gewesen,...Fehler wieder da ;(

Wieso ist er auf einmal weg und dann wieder da?....wäre so etwas wie ein falsches Rad, oder Programm oder sonstiges,...wäre es doch immer und nicht so unkalkulierbar,oder?

Reagiert der mit der Zündverstellung auf die Temp. des Motors? so das der mehr oder weniger Frühzündung stellt und das dann zum tragen kommt ? Kabelbruch mit Widerstandsänderung oder Temp fehler am Versteller, schwergängig wenn warm?

Also umso wärmer der Motor bzw die Außentemperatur, umso schwergängiger wird er,....vor allem in den unteren Drehzahlen ( fast Stillstand beim Beschleunigen)....
Kabelbruch habe ich schon alles geprüft, jede Ummantelung abgemacht und darunter geschaut,...wenn, dann finde ich es nicht.
Unter Teillast und lösche ich den Fehler während der Fahrt, springt er fast nie rein,...sobald das Auto steht ( Ampel) oder neu gestartet wird oder Volllast,...Fehler kommt.

Wie gesagt, heute nach dem Öl auffüllen war der Fehler weg,...und dann unwillkürlich nach dem Einkaufen wieder da.

Wenn der Ölsensor spinnt und der dadurch in den Notlauf geht??

Zitat:

@Bitboy schrieb am 16. Juli 2018 um 15:31:06 Uhr:


Wenn der Ölsensor spinnt und der dadurch in den Notlauf geht??

Abgesehen davon,das ich von so einem Fall noch nie gehört habe,
würde das auf jeden Fall einen Eintrag im Fehlerspeicher nach sich ziehen.

@GoLf 3 Bastler ; die Fehlermeldung ist dann aber m.E. eine andere.
Zb. "Nockenwellenverstellung zu langsam"

Ok war nur so ne Idee da halt hie rauch Kette etc erneuert wurde.

Fehlereintrag heißt: Nockenwellenpositionssensor / Kurbelwellensensor Falsche Zuordnung
Bei Logfahrt kam ein Nockenwellenwinkel von 68,3 Grad raus, obwohl die Tolleranz bei 0-30 Grad liegen.

Daraufhin wurde das Auto komplett auseinander genommen und siehe da,...Nockenwellen stimmten zu 100%...wurden sogar nochmal neu abgesteckt, alles geprüft, Neuteile auf Neuwertigkeit und Funktion getestet usw.

Heute wie gesagt, Auto war fast kein Öl mehr drin, daraufhin habe ich ein 5W40 reingekippt und danach fuhr er wie eine 1! Dann ganz unwillkürlich wieder Fehler drin.
Dann ne Weile stehen gelassen, wieder los,....Fehler die ersten 5 Minuten drin,während der Fahrt 2 mal gelöscht und siehe da,...Fehler wieder weg und Auto fuhr bis ich wieder zu Hause war. Seitdem nicht mehr gefahren.

Langsam habe ich das Gefühl, dass die Kanäle zum Versteller verkokt sind und durch das neue Öl sich so nach und nach den Weg frei machen, oder kann vielleicht etwas mit dem Öldruck nicht stimmen?...

Ja da sollte man mal einen Manometer dazwischen hängen um zu sehen was geht. Ölpumpenflansch lose, könnte wenn es Wärmer wird mehr durchlassen druckabfall. Da gab es je nach Motor schon mal was auch mit dem Antrieb der Ölpumpe.
Ausschließen würd ich das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen