Golf 5 Gti kaufen gebraucht oder neu ? Ratenkauf oder Leasen ?
Hallo,
spiele mit dem gedanken mir einen GTI zu kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob doch ein neuwagen oder einen 5er GTI mit 20.000Km für um die 20.000 Euro. Ich meine das ist natürlich schon ein Preisunterschied ob ich über 30.000 für ein Neufahrzeug bezahle oder 20.000 für ein Gebrauchten mit Gebrauchtwagen Garantie etc. Da bekommt man ja zum Teil schon Modell 2006 mit Navi und allem SchnickSchnack bei Mobile.de.
Des weiteren würde es mich mal interessieren wie die meisten Ihre Neuwagen finanzieren? Habe mal von einem Verkäufer gehört das wirklich 95% der Kunden ihre Fahrzeuge auf Raten Kaufen oder Leasen etc.pp
Was würdet ihr da empfehlen? Oder wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daytrader
😕Ich glaube, ich hab' mit Geld zu wenig zu tun😕Kann mir bitte jemand mal erklären, woher die schlauen Füchse das Geld für Raten nehmen, wenn die Summe, die dafür vorgesehen ist, bei einer Bank (welcher obskurer Art auch immer) fest angelegt ist.
Ich hab' mal gehört, daß sehr häufig Leuten, die nicht im Besitz des Fahrzeugbriefes sind, gerne einmal von dem finanzierenden Institut vorgeschrieben wird, wo sie "ihr" Auto gefälligst zur Inspektion/Wartung hinzubringen haben.
Gibt's das noch immer? Müssen finanzierte Fahrzeuge über die Finanzlaufzeit eigentlich noch immer Vollkasko versichert werden? Wenn ja, auch wenn ich dem Institut glaubhaft versichern (😉) kann, den Gegenwert des Fahrzeuges selbst jederzeit mit meiner "Festgeldanlage" tragen zu können.Sind diese Mehrkosten eigentlich in diesen ganzen Rechnungen enthalten?
Natürlich hat die Mehrheit solche freiwillige Bevormundung vollständig im Griff.
Schließlich sinkt ja die Pro-Kopf-Verschuldung seit Jahren permanent....... oder wie war das nochmal😁
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Also, manche der schlauen Füchse, die gehen morgens aus ihrem Haus raus und in ein anderes Haus wieder rein.
Da tun sie dann eine gewisse Zeit lang etwas, welches sie relativ gut können. Dadurch, dass sie das tun, hat der Besitzer des Hauses, in dem Sie das tun, etwas, was der wieder anderen Menschen geben kann. Diese anderen Menschen freuen sich so, dass sie was von Beitzer des 2ten hauses bekommen haben, dass sie dem so bunte Papierlappen, genannt Geld, dafür geben.
Diesen Vorgang nennt man "arbeiten gehen".
Der Besitzer des Arbeitshauses wiederum freut sich dass die Menschen, denen er was gegeben hat, was die Füchse gemacht haben, ihm dieses sog. Geld dafür gegeben haben, dass er den Füchsen was von dem Geld abgibt. Meistens bekommen die einmal im Monat was von dem Geld ab und immer gleichviel.
Diese immer gleichbleibende Menge des sog. Geldes heisst "Einkommen".
Wenn jetzt die Füchse irgendwas haben wollen, dann gehen sie zu dem Menschen, der das hat was die Füchse haben wollen, und bieten dem an, dass Sie dem Mann etwas von ihrem "Einkommen" abgeben, wenn der ihnen dafür das gibt, was sie haben wollen.
Dieses Benehmen nennt man "etwas kaufen".
Wenn man etwas großes Kauf und dafür dem Mann, der das große hat, jeden Monat einen gewissen Teil von seinem "Einkommen" abgibt, dann nennt man das "Finanzierung".
Und wenn die monatliche Menge des Eimkommens, welche man dem Mann mit der Großen Sache gibt, keinen zu großen Teilbetrag des Einkommens ( 10-30% sind völlig i.o. ) darstellt, dann ist diese so genannte "Finanzierung" auch gar nicht schlimm. 🙂
So machen das die Schlauen Füchse. 😁
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daytrader
😕Ich glaube, ich hab' mit Geld zu wenig zu tun😕Kann mir bitte jemand mal erklären, woher die schlauen Füchse das Geld für Raten nehmen, wenn die Summe, die dafür vorgesehen ist, bei einer Bank (welcher obskurer Art auch immer) fest angelegt ist.
Ich hab' mal gehört, daß sehr häufig Leuten, die nicht im Besitz des Fahrzeugbriefes sind, gerne einmal von dem finanzierenden Institut vorgeschrieben wird, wo sie "ihr" Auto gefälligst zur Inspektion/Wartung hinzubringen haben.
Gibt's das noch immer? Müssen finanzierte Fahrzeuge über die Finanzlaufzeit eigentlich noch immer Vollkasko versichert werden? Wenn ja, auch wenn ich dem Institut glaubhaft versichern (😉) kann, den Gegenwert des Fahrzeuges selbst jederzeit mit meiner "Festgeldanlage" tragen zu können.Sind diese Mehrkosten eigentlich in diesen ganzen Rechnungen enthalten?
Natürlich hat die Mehrheit solche freiwillige Bevormundung vollständig im Griff.
Schließlich sinkt ja die Pro-Kopf-Verschuldung seit Jahren permanent....... oder wie war das nochmal😁
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Also, manche der schlauen Füchse, die gehen morgens aus ihrem Haus raus und in ein anderes Haus wieder rein.
Da tun sie dann eine gewisse Zeit lang etwas, welches sie relativ gut können. Dadurch, dass sie das tun, hat der Besitzer des Hauses, in dem Sie das tun, etwas, was der wieder anderen Menschen geben kann. Diese anderen Menschen freuen sich so, dass sie was von Beitzer des 2ten hauses bekommen haben, dass sie dem so bunte Papierlappen, genannt Geld, dafür geben.
Diesen Vorgang nennt man "arbeiten gehen".
Der Besitzer des Arbeitshauses wiederum freut sich dass die Menschen, denen er was gegeben hat, was die Füchse gemacht haben, ihm dieses sog. Geld dafür gegeben haben, dass er den Füchsen was von dem Geld abgibt. Meistens bekommen die einmal im Monat was von dem Geld ab und immer gleichviel.
Diese immer gleichbleibende Menge des sog. Geldes heisst "Einkommen".
Wenn jetzt die Füchse irgendwas haben wollen, dann gehen sie zu dem Menschen, der das hat was die Füchse haben wollen, und bieten dem an, dass Sie dem Mann etwas von ihrem "Einkommen" abgeben, wenn der ihnen dafür das gibt, was sie haben wollen.
Dieses Benehmen nennt man "etwas kaufen".
Wenn man etwas großes Kauf und dafür dem Mann, der das große hat, jeden Monat einen gewissen Teil von seinem "Einkommen" abgibt, dann nennt man das "Finanzierung".
Und wenn die monatliche Menge des Eimkommens, welche man dem Mann mit der Großen Sache gibt, keinen zu großen Teilbetrag des Einkommens ( 10-30% sind völlig i.o. ) darstellt, dann ist diese so genannte "Finanzierung" auch gar nicht schlimm. 🙂
So machen das die Schlauen Füchse. 😁
Zitat:
Original geschrieben von daytrader
...Ich hab' mal gehört, daß sehr häufig Leuten, die nicht im Besitz des Fahrzeugbriefes sind, gerne einmal von dem finanzierenden Institut vorgeschrieben wird, wo sie "ihr" Auto gefälligst zur Inspektion/Wartung hinzubringen haben. ...
Ähem, das habe ich noch nie gehört, geschweige denn erlebt 🙂 Das gibts eigentlich nur bei Unfällen, dass die gegnerische Versicherung das versucht ...
Zitat:
Original geschrieben von daytrader
...Gibt's das noch immer? Müssen finanzierte Fahrzeuge über die Finanzlaufzeit eigentlich noch immer Vollkasko versichert werden? Wenn ja, auch wenn ich dem Institut glaubhaft versichern (😉) kann, den Gegenwert des Fahrzeuges selbst jederzeit mit meiner "Festgeldanlage" tragen zu können.
Sind diese Mehrkosten eigentlich in diesen ganzen Rechnungen enthalten?
...
Barzahler schliessen also grundsätzlich keine Vollkasko-Versicherung ab? Interessant, interessant ...
Lass mich raten: Du bist Barzahler 😁 ?
@nukefree: Genial 🙂 🙂
Ich war bislang bei keiner Finanzierung in irgendeiner Art Versicherungs- oder Werkstattgebunden seitens der VW Bank-2 hab ich schon hinter mir ohne verarmt zu sein oder im Auto wohnen zu müssen und die dritte wird wohl auch kommen...
Hier sind ja alle Finanzierer per se doof, haben nichts mehr übrig für Kleidung, Essen und Wohnen und stehen ja generell mit einem Fuß in der Antragsaufnahme für HartzIV🙄
Lass doch die Finanzierungsopfer ihr finanzielles Leben schönreden, ich bin Schuldenfrei (ausser dem Kredit für mein WE) glücklich denn ich kann wahrhaft behaupten mein Auto und muß nicht sagen ich fahr im Auto einer Bank spazieren 😁
Wenn ich auf mein Konto schaue weiß ich was ich an Geld habe, ich muß nicht erst die restschuld des Autos rausrechnen. Während ihr noch überlegt wie ihr die restrate zahlen sollt hab ich fürs nächste Auto schon die ersten tausender auf Seite gelegt 😉. Wie gesagt wenn einer wirklich das Geld auf der Bank hat dann ist das was anderes, aber ich bin mir sicher, das 90% der Leute die ihr Auto finazieren das geld dafür nicht auf der Bank zur freien verfügung liegen haben, nur wer gibt das hier schon freiwillig zu? Ich habe die freiheit mir einen passenden jahreswagen auszusuchen und ihn direkt zu bezahlen, wie schon geschrieben dieses Spart mir ca. 30% gegenüber Liste, wenn die meisten Finanzierungsopfer so gut rechnen können und so geil auf die 1,5% Zinsen sind die sie plus machen, warum verschenken sie alle das Geld? Warum nehmen sie alle den Wertverlust in Kauf? Klar ein gebrauchtwagen lohnt nicht zu finanzieren, denn da muß man Wartung selber bezahlen (Uuups dafür hab ich ja kein geld muß ja monatlich die Finanzierung abdrücken) und noch mehr Zinsen tragen.
Aber jeder soll es so machen wie er es für richtig hält, ich werde mir auch weiterhin nur Autos kaufen die ich bar bezahlen kann, und es wird kein Neuwagen mehr sein, denn diesen Fehler hab ich nur einmal gemacht in meinem Leben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frankenbu
Lass doch die Finanzierungsopfer ihr finanzielles Leben schönreden, ich bin Schuldenfrei (ausser dem Kredit für mein WE) glücklich denn ich kann wahrhaft behaupten mein Auto und muß nicht sagen ich fahr im Auto einer Bank spazierenWas ist denn dein WE ?????
Zitat:
Original geschrieben von Frankenbu
Ich habe die freiheit mir einen passenden jahreswagen auszusuchen und ihn direkt zu bezahlen, wie schon geschrieben dieses Spart mir ca. 30% gegenüber Liste, wenn die meisten Finanzierungsopfer so gut rechnen können und so geil auf die 1,5% Zinsen sind die sie plus machen, warum verschenken sie alle das Geld? Warum nehmen sie alle den Wertverlust in Kauf?
Tja, wo würdest Du denn deine Jahreswagen herbekommen, wenn nicht wenigstens ein paar Leute Neuwagen kaufen würden?
Zitat:
Original geschrieben von Frankenbu
Lass doch die Finanzierungsopfer ihr finanzielles Leben schönreden, ich bin Schuldenfrei (ausser dem Kredit für mein WE) glücklich denn ich kann wahrhaft behaupten mein Auto und muß nicht sagen ich fahr im Auto einer Bank spazieren 😁
Wenn ich auf mein Konto schaue weiß ich was ich an Geld habe, ich muß nicht erst die restschuld des Autos rausrechnen. Während ihr noch überlegt wie ihr die restrate zahlen sollt hab ich fürs nächste Auto schon die ersten tausender auf Seite gelegt 😉. Wie gesagt wenn einer wirklich das Geld auf der Bank hat dann ist das was anderes, aber ich bin mir sicher, das 90% der Leute die ihr Auto finazieren das geld dafür nicht auf der Bank zur freien verfügung liegen haben, nur wer gibt das hier schon freiwillig zu? Ich habe die freiheit mir einen passenden jahreswagen auszusuchen und ihn direkt zu bezahlen, wie schon geschrieben dieses Spart mir ca. 30% gegenüber Liste, wenn die meisten Finanzierungsopfer so gut rechnen können und so geil auf die 1,5% Zinsen sind die sie plus machen, warum verschenken sie alle das Geld? Warum nehmen sie alle den Wertverlust in Kauf? Klar ein gebrauchtwagen lohnt nicht zu finanzieren, denn da muß man Wartung selber bezahlen (Uuups dafür hab ich ja kein geld muß ja monatlich die Finanzierung abdrücken) und noch mehr Zinsen tragen.
Aber jeder soll es so machen wie er es für richtig hält, ich werde mir auch weiterhin nur Autos kaufen die ich bar bezahlen kann, und es wird kein Neuwagen mehr sein, denn diesen Fehler hab ich nur einmal gemacht in meinem Leben.
So ein Blödsinn.
Erstens macht nicht jeder die Ballonfinanzierung. Man kann ein Auto immer noch mit gleichbleibenden Raten bezahlen. Das ist die monatliche Rate eben höher.
Zweitens kratzt nicht jeder am Existenzminimum, nur weil er montlich Raten abbezahlen muss.
Natürlich muss man auch bei Finanzierungen im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten bleiben.
Ist die Rate so dimensioniert, dass das Geld an anderer Stelle nicht fehlt, gibts auch kein Problem.
Ich bin ebenfalls schuldenfei. Hätte ich jetzt aber eine monatliche Rate von bsp. 500€ würde das an meinem Lebensstil auch nix ändern. Außer, dass ich ein anderes Auto fahre.
Genauso gut könnte man sagen, Autos selber kaufen ist generell doof. Bestell dir doch einfach einen Firmenwagen. Mein nächstes Auto kostet mich nix, der Wertverlust ist mir ebenfalls völlig wurst.
Haha. Und jetzt kommst du.
Dass es blödsinnig ist, teures Auto zu finanzieren wenn man das Geld nicht hat, z.b. GTI mit 20.000€Schlussrate kaufen, wenn man nur 1000€ netto hat.
Bei 3000€ netto und linearer Finanzierung, als bsp. mal € 600 monatlich, sieht die Sache schon ganz anders aus.
Warum hast du eigentlich dein Wohneigentum finanziert? Warum hast du nicht 30 Jahre gespart und das Haus dann bar gekauft?
Dann wärst du komplett schuldenfrei...
Zu deinem Jahreswagen: Ein Finanzierer kann ebenfalls ein Jahrenwagen kaufen und so 30% ggü. Liste sparen. Wo steht denn, dass das nur Barzahler dürfen???
Dann sparen die 30% UND verdienen 2000 - 3000 am Zinsunterscheid.
Warum lässt du dir diese 3.000€ entgehen?
Deine Argumentation finde ich reichlich infantil.
Ich freu mich für dich, dass du ausser deinem Haus keine Schulden hast. Ganz dolle Leistung.
Aber die Realität ist doch etwas differenzierter.
Sollte ich nochmal ein Auto kaufen, werde ich das auf keinen Fall bar bezahlen.
Ich werde auch das Auto finanzieren, den Kaufpreis schön anlegen und vom Zinsgewinn flieg ich in den Urlaub ( Für den muss ich dann nämlich nicht noch extra sparen, haha! )
Zitat:
Original geschrieben von Frankenbu
Lass doch die Finanzierungsopfer ihr finanzielles Leben schönreden, ich bin Schuldenfrei (ausser dem Kredit für mein WE) glücklich denn ich kann wahrhaft behaupten mein Auto und muß nicht sagen ich fahr im Auto einer Bank spazierenWas ist denn dein WE ?????
WE = Wochenende - so finanziert er sich das Essen und Trinken am WE! 😁
Interessanter Tread. Aber doch jeder so wie er möchte. Niemand ist schlauer bzw. dümmer, wenn er/sie sein/ihr Auto finanziert bzw. Bar bezahlt. Jeder macht dass seiner Lebenssituation entsprechend.
Und ich sag NICHT, ob ich meinen GTI finanziert, geleast oder Bar bezahlt habe. ist ja meine Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Frankenbu
und es wird kein Neuwagen mehr sein, denn diesen Fehler hab ich nur einmal gemacht in meinem Leben.
Ein Neuwagen kann sich sehr vorteilhaft bei der Versicherung auswirken, u.a. kann der monatliche/viertel-/jährliche Beitrag niedriger sein oder wie in meinem Falle bekomme ich bei Diebstahl oder einem Totalschaden einen NEUWAGEN und keinen gleichwertigen gebrauchten innerhalb der ersten 24 Monate ab Erstzulassung auf meinen Namen.
Andererseits ist es ggfs. von Vorteil zu finanzieren, wenn z.B. du € 30000,- für ein Auto gespart hast und es bar bezahlen willst, der Händler deines Vertrauens aktuell eine Finanzierung zu 3,9% anbietet und du für dein WE(man lernt immer wieder dazu)aufgrund einer schon lange laufenden Hypothek noch 7% Zinsen bezahlst wäre es ja schon fast fahrlässig die 30T€ nicht zur Tilgung des teuren Darlehens zu Nutzen und
das Fahrzeug mit einem preiswerteren Dahrlehen zu finanzieren.
Gruss
Zum Thema dazulernen:
Eine Sondertilgung für das WE 🙂 kann man nicht nach Lust und Laune machen.
Gruss Mando
@ Frankenbu:
Ich hab noch eine kleine Geschichte für dich:
Meine kleine Schwester hat, als sie Ihre Lehre begann, ihr erstes Auto auch finanziert. Meine Eltern und ich haben das sehr befürwortet und sie auch dazu überredet.
Auf diese Weise hatte sie ein relativ neues Autos, welches höchste Sicherheitsstandards erfüllte.
Hätte Sie ein Auto gekauft, was sie hätte bar bezahlen können, wäre es ein etwas in der Liga 15 Jahre alter, klappriger Fiesta geworden ( leicht überspitzt ausgedrückt ).
So. Letztes Jahr hat ein 7,5t-LKW ihr die Vorfahrt genommen und sie voll gerammt.
Dank der großzuügigen Knautschzonen, der Gurtstraffer, der Airbags und der extrem sicheren Fahrgastzelle ist ihr ausser einem Schleudertrauma nichts passiert.
Hätte sie den selben Unfall in der bar bezahlten Schrottkarre gehabt, wäre sie jetzt wahrscheinlich tot.
Was wäre nach deiner Ansicht zu dieser Situation zu sagen?
Jetzt ist sie zwar tot, aber wenigstens war sie Schuldenfrei???
Der Zinsgewinn ist aber nicht so hoch wie er hier immer hingestellt wird.
Man kann sich das in Excel ganz leicht ausrechnen, der eine finanziert
und legt die Summe die er sonst Bar gezahlt haette an.
Jetzt werden von dieser Summe die Raten bestritten, das bedeutet
die Anlagesumme nimmt kontinuierlich ab.
Der Andere zahlt Bar und legt dafuer die Summe welche der erste
monatlich an Finanzierung aufbringt bei der Bank an.
Mann kann sich das dann jeweils fuer 2, 3 und 4 Jahre ausrechen
und stellt fest das bei gleichbleibenden Zinssatz der Unterschied
der nach diesen z.B. vier Jahren als Zinsen erwirschaftet worden
ist nicht sehr viel ausmacht.
Das Einzige was da noch reinspielt ist die Zinsentwicklung auf welche
aber Beide keinen Einfluss haben.
So kann natuerlich der Erste, der jetzt bei hohen Zinsen die grosse
Summe anlegt unter guenstigen Umstaenden mehr profitieren,
im Falle das der Zinssatz ueber die z.B. naechsten 4 Jahre laufend
abnimmt. Der Zweite haette da natuerlich einen Nachteil, da er zu dem
Zeitpunkt als die Zinsen hoch waren nur eine geringe Summe fuer
den Zinsgewinn einbringen konnte.
Kann natuerlich auch anderst rum laufen, die Zinsen fallen z.B. nach
einem Jahr stark und steigen dann die beiden letzten wieder an.
Hier ist der zweite eher Vorteil, profitiert er doch mit dem groesser
werden Betrag von den Zinsen, waerend der Erste dann bei hohen
Zinsen nur einen viel niedrigeren Anlagebetrag einbringen kann.
Wie gesagt wenn man schon die Zinsen als Argument anfuehrt
und bei den beiden Modellen gegeneinander vergleicht muss
man auch fuer beide ungefaehr gleiche Bedigungen annehmen.
Also der eine bestreitet die Raten mit dem Anlagebetrag,
waerend der Andere die "monatliche Rate" wieder anlegt.