Golf 5 Gti kaufen gebraucht oder neu ? Ratenkauf oder Leasen ?
Hallo,
spiele mit dem gedanken mir einen GTI zu kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob doch ein neuwagen oder einen 5er GTI mit 20.000Km für um die 20.000 Euro. Ich meine das ist natürlich schon ein Preisunterschied ob ich über 30.000 für ein Neufahrzeug bezahle oder 20.000 für ein Gebrauchten mit Gebrauchtwagen Garantie etc. Da bekommt man ja zum Teil schon Modell 2006 mit Navi und allem SchnickSchnack bei Mobile.de.
Des weiteren würde es mich mal interessieren wie die meisten Ihre Neuwagen finanzieren? Habe mal von einem Verkäufer gehört das wirklich 95% der Kunden ihre Fahrzeuge auf Raten Kaufen oder Leasen etc.pp
Was würdet ihr da empfehlen? Oder wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daytrader
😕Ich glaube, ich hab' mit Geld zu wenig zu tun😕Kann mir bitte jemand mal erklären, woher die schlauen Füchse das Geld für Raten nehmen, wenn die Summe, die dafür vorgesehen ist, bei einer Bank (welcher obskurer Art auch immer) fest angelegt ist.
Ich hab' mal gehört, daß sehr häufig Leuten, die nicht im Besitz des Fahrzeugbriefes sind, gerne einmal von dem finanzierenden Institut vorgeschrieben wird, wo sie "ihr" Auto gefälligst zur Inspektion/Wartung hinzubringen haben.
Gibt's das noch immer? Müssen finanzierte Fahrzeuge über die Finanzlaufzeit eigentlich noch immer Vollkasko versichert werden? Wenn ja, auch wenn ich dem Institut glaubhaft versichern (😉) kann, den Gegenwert des Fahrzeuges selbst jederzeit mit meiner "Festgeldanlage" tragen zu können.Sind diese Mehrkosten eigentlich in diesen ganzen Rechnungen enthalten?
Natürlich hat die Mehrheit solche freiwillige Bevormundung vollständig im Griff.
Schließlich sinkt ja die Pro-Kopf-Verschuldung seit Jahren permanent....... oder wie war das nochmal😁
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Also, manche der schlauen Füchse, die gehen morgens aus ihrem Haus raus und in ein anderes Haus wieder rein.
Da tun sie dann eine gewisse Zeit lang etwas, welches sie relativ gut können. Dadurch, dass sie das tun, hat der Besitzer des Hauses, in dem Sie das tun, etwas, was der wieder anderen Menschen geben kann. Diese anderen Menschen freuen sich so, dass sie was von Beitzer des 2ten hauses bekommen haben, dass sie dem so bunte Papierlappen, genannt Geld, dafür geben.
Diesen Vorgang nennt man "arbeiten gehen".
Der Besitzer des Arbeitshauses wiederum freut sich dass die Menschen, denen er was gegeben hat, was die Füchse gemacht haben, ihm dieses sog. Geld dafür gegeben haben, dass er den Füchsen was von dem Geld abgibt. Meistens bekommen die einmal im Monat was von dem Geld ab und immer gleichviel.
Diese immer gleichbleibende Menge des sog. Geldes heisst "Einkommen".
Wenn jetzt die Füchse irgendwas haben wollen, dann gehen sie zu dem Menschen, der das hat was die Füchse haben wollen, und bieten dem an, dass Sie dem Mann etwas von ihrem "Einkommen" abgeben, wenn der ihnen dafür das gibt, was sie haben wollen.
Dieses Benehmen nennt man "etwas kaufen".
Wenn man etwas großes Kauf und dafür dem Mann, der das große hat, jeden Monat einen gewissen Teil von seinem "Einkommen" abgibt, dann nennt man das "Finanzierung".
Und wenn die monatliche Menge des Eimkommens, welche man dem Mann mit der Großen Sache gibt, keinen zu großen Teilbetrag des Einkommens ( 10-30% sind völlig i.o. ) darstellt, dann ist diese so genannte "Finanzierung" auch gar nicht schlimm. 🙂
So machen das die Schlauen Füchse. 😁
74 Antworten
Hallo,
ich habe meinen GTI Neuwagen im Wert von 30 000 Euro bar bezahlt.
Ein Neuwagen deswegen, weil ich nicht ein Auto fahren will, daß ein anderer schon benutzt hat. Klar habe ich dann Abstriche bei der Ausstattung gemacht.
Bar deshalb weil ich das Geld hatte und nicht der Typ bin der Schulden macht, außer beim Hauskauf.
Aber mit deiner Frage hast Du in ein Wespennest gestochen, viel Spaß bei den kommenden Antworten 🙂
Gruss Mando
nuja, leute die bar bezahlen können meistens nicht rechnen... wenn man für 0,9% finanzieren kann und gleichzeitig bei der bank 1,5% oder mehr bekommt, dann rechnet es sich einfach zu finanzieren. das hat imho auch nix mit schulden machen zu tun, wenn man das bar vorhandene geld einfach fest anlegt und von diesem betrag auch einfach die raten finanziert... und das wo heute jeder um jeden % rabatt verhandelt....
finanzieren macht sinn...
ob gebraucht oder neu: für mich wäre da nur die garantie wichtig. wie lange willste den wagen fahren? wenn du einen kaufst der 1 jahr alt ist aber noch 3 jahre garantie hat, wäre das für mich ok... wenn du nur gewährleistung hast oder absehbar ist, das da kosten wie beteiligung auf dich zukommen musste ne vergleichsrechnung machen... erspartes vs. reperaturen...
ich hab mich für nen neuen entschieden und es nicht bereut...
Bar oder finanzieren:
z. B. Bei dem Sauber & sorglos Paket für 0,9 % finanzieren macht Sinn, wenn man sein Geld bei der IngDiba in der gleichen Zeit für mindestens 3,25 % bzw. Festgeld ab 10.000 auch für 4,.....% anlegen kann!
Bevor noch mehr solchen Antworten kommen:
Jeder der so etwas schreibt soll mal für sich im stillen ausrechnen, ob er das Geld auch wirklich hat um es bei der Bank anzulegen.
Solche Antworten kommen erfahrungsgemäß von Leuten die ihren GTI gerade so mit der Null Prozent Finanzierung abstottern können. Aber dann die Finanzierung als das Maß der Dinge anzupreisen.
Gruss Mando
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Bevor noch mehr solchen Antworten kommen:Jeder der so etwas schreibt soll mal für sich im stillen ausrechnen, ob er das Geld auch wirklich hat um es bei der Bank anzulegen.
Solche Antworten kommen erfahrungsgemäß von Leuten die ihren GTI gerade so mit der Null Prozent Finanzierung abstottern können. Aber dann die Finanzierung als das Maß der Dinge anzupreisen.Gruss Mando
😁 ach Mando ^^
also Fakt ist doch einfach wer hat heute zu Tage schon 30.000euro so rumliegen. Klar es gibt sicherlich Leute die das haben. Aber ich selbst zähle mich nicht dazu. Und ich glaube die wenigsten die sich so ein Auto Leasen oder Finanzieren werden im gegenzug das Geld für mehr Zinsen anlegen. Die verführung es immer Griffbereit zu haben ist doch einfach zu gross.
Schauen wir uns dochmal auf der Strasse die Fahrzeuge an. Jedes 2te Fahrzeug ist doch schon ein neueres Baujahr. Und da kann ich mir nicht vorstellen das da der Grossteil Bar zahlen tut. Vor allem hat ja so ein Neuwagen auch mit einem gewissen Wertverlust zu kämpfen.
Das Auto kann nur so groß ausfallen wie der Geldbeutel ist. Kredit nimmt man nur für Wohneigentum auf. Wer nen GTI abstottern muß soll entweder vorher sparen oder ein 80PS Golf kaufen, ansonsten kommen die Leute nur wieder auf die Idee ihren GTI mit Super zu füttern oder sparen sonstwo dran. Ihr müsst das Auto doch eh bezahlen und vorher sparen ist besser, denn dann bekommt man das Geld verzinst so müsst ihr Zinsen bezahlen 😉
nicht zuvergessen ist der ab 2007 reduzierte Sparerfreibetrag. Da legt man 20t€ bei der Bank an und kann gleich noch Steuern auf seine Zinsen abdrücken. Und jenachdem wiehoch der persönliche Steuersatz ist, kommt das Finanzamt nachher noch mit einer schönen Nachzahlung 😁
@jplove
Meine etwas provokante Äußerung war eigentlich auf dem gemünzt der mir vorgeworfen hat nicht rechnen zu können.
Nichts gegen eine Finanzierung da habe ich kein Problem damit. Aber Du wolltest ja Meinungen einholen. Meine kennst Du ja inzwischen.
Gruss Mando
PS: Auch wenn die meisten das Wort nicht kennen, ich sag nur: Zinsabschlagsteuer 😛
Hatte / habe zwar nicht das Geld für´n GTI, aber wollte auch
Bar bezahlen.......
was in Verbindung mit dem Sorglospaket
(war scharf auf 4J Garantie und 3 Inspektionen)
nicht ging.
Also was tun??? Die größte Summe Bar bezahlt
und die kleinste Summe die möglich war finanziert (0,9%).
Und je länger man finanziert, umso länger die Garantie.
heißt 36Monate Finanzierung = 36Monate Garantie,
48Monate Finanzierung = 48Monate Garantie.
Was ich persönlich total mies finde, sind diese
"Ballon-Finanzierungen" (kleine Anzahlung......
kleine Raten......GROSSE SCHLUSSRATE),
wenn ich schon Raten bezahlen muß,
wie soll ich dann auf die Schlußrate sparen????
Leasing würd ich als Privatmann, auch nicht
empfehlen......da sind dermaßen viele
"Häckchen" das dies ganz schön teuer werden kann.
Gruß Bonko
Diese 4 Jahre Garantie und Umsonst-Inspektionen in Verbindung eines niedrigen Zinssatzes und mind. 10 % Nachlass sind der natürliche Feind jedes Barzahlers.
Das muss ich allerdings auch zugeben. Aber okay die gab es für meinen GTI damals nicht.
Gruss Mando
Ich finde eine Finanzierung auch völlig in Ordnung.
Es kommt mehr darauf an, ob man sich die Raten zuzüglich der monatlichen Unterhaltskosten locker leisten kann.
Wenn das gegeben ist, sehe ich keinen Grund, warum man ein Fahrzeug nicht finanzieren sollte.
Meine Eltern beispielsweise finanzieren ihre Autos auch, obwohl sie bar bezahlen könnten.
Das finde ich persönlich gut, denn auf diese Weise bleibt das eigene Geld schön auf dem Konto liegen, wirft deutlich mehr Zinsen ab als die Finanzierung kostet.
Der wichtigste Punkt ist aber, dass das Geld immer noch vorhanden ist, sollte ein Notfall eintreten und schnell viel Geld benötigt werden.
Wenn ichs dem Autohaus gebe, isses weg. In diesem Fall sehe ich keinerlei Vorteile einer Barzahlung.
Na weg ist es eigentlich nicht. Du hast ja etwas dafür bekommen.
Beispiel 1:
Ich fahre im Moment älteres Auto x, zahle Steuern, Versicherung, tanke, lasse Reparaturen ausführen. Kostet mich x Euro im Monat (angenommen 200 Euro)
Gleichzeitig spare ich für nen GTI. Lege 4 Jahre lang 500 Euro beseite. Macht nach 4 Jahren ca. 24000 Euro. (Da mein Auto dann sehr alt ist, bekomme ich fast nix mehr)
Gebe also im Monat 700 Euro fürs Auto aus (Jetziges und Sparen auf ein neues) .
Beispiel 2:
Ich fahre im Moment älteres Auto x. Gebe es z.B. für 5000 Euro in Zahlung. Fehlen noch 19000 Euro . Auf 4 Jahre finanziert bedeutet das ca. 450 Euro im Monat. Bleiben noch 250 Euro (um auf die 700 Euro aus Bespiel 1 zu kommen) für Sprit, Versicherung, Steuer. (Reparaturen fallen bei Garantieverlängerung auf 4 Jahre eigentlich keine an).
Da die Versicherung wahrscheinlich teurer und der Spritverbrauch höher ist werden es vielleicht auch 750 (450 + 300) im Monat.
Diese Zahlen sollen ja nur als Beispiel dienen, um das Prinzip deutlich zu machen. Also nagelt mich nicht auf Beträge fest 😉 Für ein wenig Geld im Monat mehr, fährt man die nächsten 4 Jahre ein neues, sichereres, schöneres, schnelleres (sucht euch was aus 🙂) Auto.
Was sollen und diese Worte sagen 🙂 ? Es kommt halt immer auf die Lebensumstände, den Job, Familie etc. an. Was besser für den einzelnen ist, kann kein Fremder (der die Situation nicht kennt) nicht beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Na weg ist es eigentlich nicht. Du hast ja etwas dafür bekommen.
Aber seine Liquidität ist verändert.
Oder bist du der Meinung, dein GTI ist als Zahlungsmittel genauso akzeptiert wie sein Gegenwert in Bar?