Golf 5 Gti kaufen gebraucht oder neu ? Ratenkauf oder Leasen ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

spiele mit dem gedanken mir einen GTI zu kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob doch ein neuwagen oder einen 5er GTI mit 20.000Km für um die 20.000 Euro. Ich meine das ist natürlich schon ein Preisunterschied ob ich über 30.000 für ein Neufahrzeug bezahle oder 20.000 für ein Gebrauchten mit Gebrauchtwagen Garantie etc. Da bekommt man ja zum Teil schon Modell 2006 mit Navi und allem SchnickSchnack bei Mobile.de.

Des weiteren würde es mich mal interessieren wie die meisten Ihre Neuwagen finanzieren? Habe mal von einem Verkäufer gehört das wirklich 95% der Kunden ihre Fahrzeuge auf Raten Kaufen oder Leasen etc.pp

Was würdet ihr da empfehlen? Oder wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daytrader


😕Ich glaube, ich hab' mit Geld zu wenig zu tun😕

Kann mir bitte jemand mal erklären, woher die schlauen Füchse das Geld für Raten nehmen, wenn die Summe, die dafür vorgesehen ist, bei einer Bank (welcher obskurer Art auch immer) fest angelegt ist.

Ich hab' mal gehört, daß sehr häufig Leuten, die nicht im Besitz des Fahrzeugbriefes sind, gerne einmal von dem finanzierenden Institut vorgeschrieben wird, wo sie "ihr" Auto gefälligst zur Inspektion/Wartung hinzubringen haben.
Gibt's das noch immer? Müssen finanzierte Fahrzeuge über die Finanzlaufzeit eigentlich noch immer Vollkasko versichert werden? Wenn ja, auch wenn ich dem Institut glaubhaft versichern (😉) kann, den Gegenwert des Fahrzeuges selbst jederzeit mit meiner "Festgeldanlage" tragen zu können.

Sind diese Mehrkosten eigentlich in diesen ganzen Rechnungen enthalten?

Natürlich hat die Mehrheit solche freiwillige Bevormundung vollständig im Griff.
Schließlich sinkt ja die Pro-Kopf-Verschuldung seit Jahren permanent....

... oder wie war das nochmal😁

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Also, manche der schlauen Füchse, die gehen morgens aus ihrem Haus raus und in ein anderes Haus wieder rein.
Da tun sie dann eine gewisse Zeit lang etwas, welches sie relativ gut können. Dadurch, dass sie das tun, hat der Besitzer des Hauses, in dem Sie das tun, etwas, was der wieder anderen Menschen geben kann. Diese anderen Menschen freuen sich so, dass sie was von Beitzer des 2ten hauses bekommen haben, dass sie dem so bunte Papierlappen, genannt Geld, dafür geben.

Diesen Vorgang nennt man "arbeiten gehen".

Der Besitzer des Arbeitshauses wiederum freut sich dass die Menschen, denen er was gegeben hat, was die Füchse gemacht haben, ihm dieses sog. Geld dafür gegeben haben, dass er den Füchsen was von dem Geld abgibt. Meistens bekommen die einmal im Monat was von dem Geld ab und immer gleichviel.

Diese immer gleichbleibende Menge des sog. Geldes heisst "Einkommen".

Wenn jetzt die Füchse irgendwas haben wollen, dann gehen sie zu dem Menschen, der das hat was die Füchse haben wollen, und bieten dem an, dass Sie dem Mann etwas von ihrem "Einkommen" abgeben, wenn der ihnen dafür das gibt, was sie haben wollen.

Dieses Benehmen nennt man "etwas kaufen".

Wenn man etwas großes Kauf und dafür dem Mann, der das große hat, jeden Monat einen gewissen Teil von seinem "Einkommen" abgibt, dann nennt man das "Finanzierung".

Und wenn die monatliche Menge des Eimkommens, welche man dem Mann mit der Großen Sache gibt, keinen zu großen Teilbetrag des Einkommens ( 10-30% sind völlig i.o. ) darstellt, dann ist diese so genannte "Finanzierung" auch gar nicht schlimm. 🙂

So machen das die Schlauen Füchse. 😁

74 weitere Antworten
74 Antworten

@Sam1980

Was bist du denn für ein Märchenprinz? Du interpretierst etwas in meine Aussagen die ich nie gemacht habe.
Nur einen Text zu lesen bringt nicht viel, versuche doch auch den Text zu verstehen. Gegebenfalls lass dir dabei helfen.

Außerdem wollen wir nicht über Geldbeträge diskuttieren ,die Du nicht hast und dir davon Sachen kaufen würdest, die Du dir nicht leisten kannst.

Vor deinen nächsten Post ganz tief durchatmen und dann nachdenken und dann lieber doch nichts schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


Du kannst mich ruhig beim Namen nennen, Mandokah und es bleibt dabei, dass du nen Rechenfehler gemacht hast....

Finanzieren ist besser als barbezahlen, unter der Bedingung dass man das Geld höher anlegen kann, als das die Finanzierung kostet. Darin enthalten natürlich deine Zinsabschlagsteuer.

Ich weiß auswendig nicht wie hoch dieses Steuer ist, der Einfachkeit wegen rechne ich mal mit 50%.
Du zahlst im ersten Jahr z.B. 0,9% auf 30.000€ = 270€ Zinsen. Gleichzeitig kannste wie Benzdiau sagte das Geld bei IngDiba für 3,25% anlegen.
Bei 30.000€ *3,25% = 975€. Abzüglich 50% = 487,5€.... Die Differenz sind 217,50€...

Wer bar bezahlt kann einfach nicht rechnen oder ihm ist das Geld egal...

in diesem Jahr liegt die ZASt noch bei 30% zzg. 5,5% Soli (nächstes Jahr folgt ja die Abgeltungssteuer), die Abzugssumme beträgt also 31,65%......zudem lässt Du den Sparerfreibetrag von 750€ plus 51€ Werbungskosten ausser acht......

Die Rechnung wäre also 270€ Kapitalkosten gegen 975€- 801€= 164€*0,6835=112€ ; 112+801= 913€ Zinsertrag......der Zinsgewinn läge somit bei 643€ im ersten Jahr...
Diese Rechnung wiederum lässt aber die Inflation (1,8%) aussen vor, die das positive Ergebnis deutlich drückt, zudem ist die ZASt eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer, letztlich hängt es also auch von der persönlichen Steuersituation ab, wie positiv die Rechnung ausfällt 😉

Hallo,

die Diskussion läuft hier ein wenig aus dem Ruder denn es wird nur über pro/contra
Barzahlung/Finanzierung gesprochen.
Um auf das ursprüngliche Thema zu kommen , ich würde mir einen jungen gebrauchten
suchen max. 1 Jahr alt und um 10000 km ,denn mehr kannst du kaum sparen. die meisten im Netz angebotenen sind vom Händler und dadurch gibt es wohl auch kein
Problem mit der Garantie. Als Beispiel , bei meinem Händler in der Nähe stand ein GTI von 11/06 für 24800,- incl MwST. der NP war 36800,- , (ca. 33% unter NP) 11000 km , war wie neu, stand allerdings nur 6 Tage dann war er verkauft. Du kannst dann immer noch überlegen ob- und wieviel du finanzierst. Nur leasen würde ich als Privatperson nicht.

Gruss

Zitat:

original geschrieben von clk320/a62.5
Als Beispiel , bei meinem Händler in der Nähe stand ein GTI von 11/06 für 24800,- incl MwST. der NP war 36800,- , (ca. 33% unter NP) 11000 km

Und um was handelt es sich bei so jungen Gebrauchtwagen? Meistens doch um Vorführwagen oder gewandelte Exemplare. Eventuell noch um Mietwagen, wobei die meist mit höherer Laufleistung aufwarten. Ob man sich mit so einem Fahrzeug wohlfühlt, muß jeder selber wissen. Ich würde es nicht und mußte deshalb zum Neuwagen greifen. 😉 Aber wie gesagt, ist Ansichtssache...

Ähnliche Themen

@Mandokhan

Gruß an das Wespennnest!

Kann ich dir nur beipflichten! Mein Motto: Bezahlt ist Bezahlt!

Man weis ja nie was noch kommt, da bin ich lieber ein so genannter "Vorsparer"!

"Wie neu" ist halt nicht neu 😁!

Kann jemand was zu meiner Frage bez. der Freiberufler und Selbstständigen sagen?

Hallo.

deine Bonität wird immer überprüft egal ob privat,selbstständig usw..

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


nuja, leute die bar bezahlen können meistens nicht rechnen... wenn man für 0,9% finanzieren kann und gleichzeitig bei der bank 1,5% oder mehr bekommt, dann rechnet es sich einfach zu finanzieren. das hat imho

Was ist "imho"?

Nimm einen Jahreswagen die liegen ungefähr 30% unter Listenpreis, sprich den gröbsten verlust hat das Auto schon hinter sich.

Zitat:

Original geschrieben von Hellraizer

Zitat:

Original geschrieben von Hellraizer



Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


nuja, leute die bar bezahlen können meistens nicht rechnen... wenn man für 0,9% finanzieren kann und gleichzeitig bei der bank 1,5% oder mehr bekommt, dann rechnet es sich einfach zu finanzieren. das hat imho
Was ist "imho"?

in my humble opinion

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

 
 
Was ist "imho"?

 
in my humble opinion

Schon klar: Wer nichts zu sagen hat, sagt es in englisch.

Zitat:

Original geschrieben von Hellraizer

Zitat:

Original geschrieben von Hellraizer



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


 
in my humble opinion

Schon klar: Wer nichts zu sagen hat, sagt es in englisch.

deshalb ja auch "humble" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hellraizer


...
Schon klar: Wer nichts zu sagen hat, sagt es in englisch.

Und was soll dein Nick uns sagen ? Welche Sprache issn dat 🙂 ?

Wer im Glashaus sitzt ...

😕Ich glaube, ich hab' mit Geld zu wenig zu tun😕

Kann mir bitte jemand mal erklären, woher die schlauen Füchse das Geld für Raten nehmen, wenn die Summe, die dafür vorgesehen ist, bei einer Bank (welcher obskurer Art auch immer) fest angelegt ist.

Ich hab' mal gehört, daß sehr häufig Leuten, die nicht im Besitz des Fahrzeugbriefes sind, gerne einmal von dem finanzierenden Institut vorgeschrieben wird, wo sie "ihr" Auto gefälligst zur Inspektion/Wartung hinzubringen haben.
Gibt's das noch immer? Müssen finanzierte Fahrzeuge über die Finanzlaufzeit eigentlich noch immer Vollkasko versichert werden? Wenn ja, auch wenn ich dem Institut glaubhaft versichern (😉) kann, den Gegenwert des Fahrzeuges selbst jederzeit mit meiner "Festgeldanlage" tragen zu können.

Sind diese Mehrkosten eigentlich in diesen ganzen Rechnungen enthalten?

Natürlich hat die Mehrheit solche freiwillige Bevormundung vollständig im Griff.
Schließlich sinkt ja die Pro-Kopf-Verschuldung seit Jahren permanent....

... oder wie war das nochmal😁

Zitat:

Original geschrieben von daytrader


😕Ich glaube, ich hab' mit Geld zu wenig zu tun😕

Das wird durch den Rest des Beitrages überdeutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen