Golf 5 1.6 102 PS UNITED Kaufberatung
Liebe Golf5-Gemeinde :-)
ich bin auf der Suche nach einem "neuen" Golf und bin dabei auf folgendes Angebot gestoßen. Hier die wichtigsten Daten:
- Motor: 1.6 l, 75 kW (102 PS)
- Karosserie: 5-Türer
- EZ: 10/2008
- Laufleistung: 70000 km
- Vorbesitzer: 2
- Ausstattung: UNITED
- Preis: 8900 EUR (Neupreis war wohl 21500 EUR)
Von der Ausstattung her ist eigentlich alles dabei, was man sich wünschen kann (Sitzheizung, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Climatronic, etc.). Das Angebot ist von einem VW Händler, d.h. eine 12-monatige Gebrauchtwagen-Garantie ist im Preis mit eingeschlossen.
Ich finde es irgendwie dennoch etwas zu teuer für einen 5er Golf. Auch wenn es einer der letzten Modelle der 5er Serie ist, ist das Auto schon ca. 6,5 Jahre alt und hatte auch schon 2 Vorbesitzer. Was meint ihr dazu? Würde mich um jeden Rat freuen.
Gruß
Ben
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten. Ich war heute beim Händler und habe das Auto auf 8300 EUR runter handeln können. Dazu bekomme ich noch einen 2. Satz Winterreifen auf Alufelgen. Ich finde es trotzdem noch etwas teuer, aber habe in meiner Region nichts günstigeres gefunden (auch nicht privat). Deswegen habe ich mich am Ende doch für das Auto entschieden. Wie einige schon geschrieben haben, sind die 1.6 l einfach etwas seltener geworden.
Ich war schon ca. 6 Monate auf der Suche nach einem Auto und eigentlich hätte es ein Golf 6 werden sollen, aber aufgrund der ganzen Steuerketten-Problematik (+Turbolader bei den 1.4l TSI) wollte ich mir das nicht antun. Und die normalen Saugmotoren findet man nur noch sehr selten bei den 6ern. Hätte ich nicht schon so lange gesucht, wäre ich vermutlich nicht bereit gewesen über 8000 EUR zu zahlen.
40 Antworten
@ibiza:
Ja, da scheiden sich bekanntlich die Geister. Hat m.E. beides Vor- und Nachteile und sollte individuell entschieden werden. Rumstehen und Kurzstrecken sind genauso schlecht wie Dauerfeuer auf der Autobahn.
@vwben:
Ist doch ok. Wenn dir der Preis zusagt und du ein gutes Gefühl bei dem Auto hast, ist alles prima. Man steckt ja nie drin, aber ich denke, du wirst mit dem Wagen lange Zeit problemlos unterwegs sein.
8300 Euro incl. Winterreifen auf Alu finde ich unter dem Strich doch auch OK.
Und auch noch vom Händler mit Garantie.
Perfekt.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute knitterfreie Fahrt.
Ja, ich gebe Dir recht die 1,6 sind seltener und grundsätzlich bessere Motoren als die 1,4 etc., gut mit einem guten Winterreifensatz ist der Preis auch nicht mehr so schlimm war der Zahnriemen schon gewechselt oder hat der Kette ? Sache Garantie, ist nun so selbst wenn du einen gebrauchten von Privat kaufst haben diese Garantie auch wenn nicht extra vereinbart !!!!!!! Die Privaten können das nur komplett ausschließen wenn sie das Autoschen als Teileträger verkaufen und/oder bzw. alle Mängeln im Vertrag aufführen und als Vertragsbestandteil verwenden/radifizieren !!! Viel Glück mit deim Car :-))) Mike
@cabriofun:
Mach dich bzgl. Garantie/Gewährleistung erstmal sachkundig, bevor du dazu was schreibst, was totaler Unsinn ist.
Jeder Privatmann kann die Sachmangelhaftung ausschliessen. Dazu braucht es keinen Teileträger-Passus.
Ähnliche Themen
Ja klar " Fehlzündung", das ist so, deshalb verkaufen z.T. Händler auch große ältere teure Wagen nur an Gewerbetreibende um u.a. die Gewährleistung auszuschließen und die anderen (2.) zwei Möglichkeit beim Privatverkauf habe ich ja genannt. Ich rede nicht von irgend welche Klauseln die Unwirksam sind vor Gericht und die Privatleute glauben wirksam zu sein. (-: Mike
@cabriofun666
Der Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt. Das wird doch i.d.R. erst ab ca. 100000 km gemacht oder? Ich bin ehrlich gesagt sogar froh, dass man es noch nicht machen musste. Sonst würde es ja heißen, dass die Vorbesitzer nicht gerade Material-schonend gefahren sind.
Zitat:
@vwben schrieb am 27. Februar 2015 um 01:35:48 Uhr:
@cabriofun666
Der Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt. Das wird doch i.d.R. erst ab ca. 100000 km gemacht oder? Ich bin ehrlich gesagt sogar froh, dass man es noch nicht machen musste. Sonst würde es ja heißen, dass die Vorbesitzer nicht gerade Material-schonend gefahren sind.
😕😕
Ähh was hat zahnriemen wechseln mit der Fahrweise zu tun ? Dem Riemen ist es im grunde egal, ob er 70000km in 7 oder in 2 Jahren gelaufen ist. Aber bei 7 Jahren und 70000km würde ich mir auch noch keine Gedanken machen. Ab 10 Jahren oder ca. 100-120.000 km geht es los. Ist also noch alles im Grünen Bereich.
@salva.g
Bin definitiv kein Experte. Ich dachte mir, wenn doch jemand immer bis zum Anschlag aufs Gaspedal tritt, wirken definitiv höhere Kräfte auf den Zahnriemen. Aber du hast Recht, vermutlich sind diese stabil genug, verglichen zu VW's Steuerketten und werden das aushalten.
Zitat:
@vwben schrieb am 27. Februar 2015 um 13:15:43 Uhr:
@salva.g
Bin definitiv kein Experte. Ich dachte mir, wenn doch jemand immer bis zum Anschlag aufs Gaspedal tritt, wirken definitiv höhere Kräfte auf den Zahnriemen. Aber du hast Recht, vermutlich sind diese stabil genug, verglichen zu VW's Steuerketten und werden das aushalten.
Du kein Thema und war von mir auch nicht böse gemeint.
Zitat:
@vwben schrieb am 27. Februar 2015 um 01:35:48 Uhr:
@cabriofun666
Der Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt. Das wird doch i.d.R. erst ab ca. 100000 km gemacht oder? Ich bin ehrlich gesagt sogar froh, dass man es noch nicht machen musste. Sonst würde es ja heißen, dass die Vorbesitzer nicht gerade Material-schonend gefahren sind.
Der ZR beim 1.6er MPi (102 PS) hat kein festes Wechselintervall. Er wird nach 90.000 Km erstmalig gecheckt und dann jährlich überprüft. Viele Besitzer lassen ihn nach 120.000 Km prophylaktisch wechseln um eine Risiko auszuschließen. Man kann mit etwas Glück den ZR aber auch bis 200.000 Km drin lassen.
P.S. Mein 2. Vento 1.8 hatte bei 190.000 Km noch den 1.! drin. - bei meinen 1. Vento wurde nach 120.000 Km ein ZR-Wechsel vorgenommen.
Ja klar, VWben hast du recht, ein Fahrzeug was ständig viel gepowert bzw. getreten wird hat mehr Verschleiß und dementsprechend muss der Zahnriemen auch viel mehr aushalten u.a. auch durch die viel höheren Drehzahlen als bei einem " Otto Normalverbraucher " der nur ab und zu " Gummi " gibt !!! Ja, es ist richtig in der Regel bei ca. 120000 km kein Problem der erste Wechsel !!! Die Zahnriemen Erstausrüsterqualität von z. B. Continental / Conti machen das leicht mit, wenn man sich vorstellt das Mähdrescher fast überwiegend nur mit Zahnriemen abgetrieben werden und z.T. über 20.000 kg wiegen weiß man welche Kräfte gute Zahn- & Keilriemen aushalten können!!! BG Mike :-)))
Zitat:
@cabriofun666 schrieb am 27. Februar 2015 um 18:09:34 Uhr:
Ja klar, VWben hast du recht, ein Fahrzeug was ständig viel gepowert bzw. getreten wird hat mehr Verschleiß und dementsprechend muss der Zahnriemen auch viel mehr aushalten u.a. auch durch die viel höheren Drehzahlen als bei einem " Otto Normalverbraucher " der nur ab und zu " Gummi " gibt !!! Ja, es ist richtig in der Regel bei ca. 120000 km kein Problem der erste Wechsel !!! Die Zahnriemen Erstausrüsterqualität von z. B. Continental / Conti machen das leicht mit, wenn man sich vorstellt das Mähdrescher fast überwiegend nur mit Zahnriemen abgetrieben werden und z.T. über 20.000 kg wiegen weiß man welche Kräfte gute Zahn- & Keilriemen aushalten können!!! BG Mike :-)))
Soviel dummes Zeug in einem Beitrag hat schon Seltenheitswert.
Hallo " Fehlzündung " , nur weil du nichts sachkundiges sicherlich schreiben kannst, spielst du auf diesem armseligen Niveau und hast deine Kommentare nötig ??? (-: Mike
Wie wäre es denn jetzt wenn ihr mal wieder zum Thema zurück kommen würdet?
Ich habe mir vor ca. 4 Wochen auch einen 2008er United (1.6) gekauft.
90 000 km,4 Türer,Erste Hand ,Klimaautomatik,Sitzheizung,Licht und Regensensor,Alarmanlage mit Innenraumüberwachung und Neigungssensor,elektrisch anklappbare Außenspiegel,Xenonscheinwerfer ,etc.....
Gekauft bei einem großen VW Händler in WOB.
Vor Übergabe an mich würde der Zahnriemen mit WAPU neu gemacht,große 90 000 km Inspektion und ringsrum die Bremse (Scheiben und Beläge) neu. Und neu HU/AU .
Habe dazu noch eine 2 Jährige VW Gebrauchtwagengarantie bekommen.
Bezahlt habe ich auch 8290 €.