Golf 4 TDI oder Benziner?

VW Golf 4 (1J)

namd!

Meine Mutter will sich diese Woche ein neues Auto holen - einen Golf 4.

So, jetzt meine Frage: was ist besser, ein TDI oder ein Benziner? Also meine Mutter fährt ca. 1200-1500km im Monat. Dazu würde ich den Wagen auch am Wochenende bestimmt ein paar km durch die Gegend kutschieren 😁 Lohnt ein Diesel dann überhaupt? Wie sieht das mit der Beschleunigung aus, was zieht besser?

90PS sollten es mind. sein! Bis max. 150PS GTI... aber da wären jetzt ein paar Pro und Contras von euch ganz gut!

Also wir haben bei diversen VW Autohäusern da schon ein paar Wagen gesichtet, max. 12000€ soll er kosten! In der Preisklasse bekommt man ja auch schon einen Highline mit Klimaautomatik, Sportsitzen und Mittelarmlehne etc..

P.S. Die Suche konnte mir irgendwie nicht wirklich weiterhelfen.

62 Antworten

hab ich ja nie bestritten 😉 Es ist halt ne Geschmacksfrage ob man lieber bequem im 4. Gang rausbeschleunigt oder den 2. bis 80 dreht, was ein 16V ohne zu murren macht. Der 1.8T und der 150 PS TDI z.B. tun sich übrigens auch gar nichts.

die Werte von Michael Neuhaus kenne ich. Der hat die aus irgendwelchen Automobilzeitungen zusammengesammelt. Aber da vertrau' ich lieber VW, als irgendwelchen halbstarken Redakteuren.

Die messen den einen Wagen im Sommer bei +35°C im Schatten und den nächsten im Winter bei +5°C. Kein Wunder, dass deren Werte so extrem von den VW-Werten abweichen.

Probefahren!
Und die Diskussion hatten wir echt schon zur Genüge. Und Leistung ist Leistung. Punkt. Ob Diesel oder Benziner. Was aber für den Alltagsbetrieb interessant ist, ist wirklich das Drehmoment. Wenn ich mit 60km/h im 4. Gang zum Ortsuasgang rolle und dann rausbeschleunige, steckt man jeden Benziner, der ungefähr gleichstark ist in die Tasche, ES SEI DENN: Der Benziner fährt die ganze Zeit ziemlich hochtourig und muss nicht runterschalten. Nur, wer macht das bitte schön im Alltag? Genau das ist mit "Durchzug" gemeint. Wenn man also zwei von der PS-Zahl gleiche Autos vergleicht, einen Benziner und einen Diesel, so hat der Benziner nunmal mehr Mühe gleichzuziehen, da er eben die Drehzahl braucht.

Wenn man dafür der Fahrertyp ist, und Drehzahl die Freude bringt, gibt es nix besseres als nen Benziner.(Doch Vorsicht, wenn man so fährt, schluckt so n Teil auch entsprechend) Wenn man auf den Druck im Kreuz und das subjektive Feeling beim Beschleunigen steht, ist der Diesel die 1.Wahl. Und Trotzdem: 100 PS bleiben 100 PS und Beschleunigungs-, sowie vmax Werte sind damit fast gleich. (Gleiche Karosserie/Gewicht vorausgesetzt)

Grüße
probigmac

@meyster: Dass du mit nem 105 PS Benziner mit dem 130 TDI mithalten können willst ist jedoch Wunschdenken. Das sind neben den Unmengen von Mehr-Newtonmeter immerhin 25 PS Unterschied! Windschatten hin oder her.

Moin Moin,

also im Windschatten kann das gut sein, dass man hinter einem 130iger bleben kann!

Wir sind mit dem 101ps Golf von meinem Bruder mal mit 3 Personen hinter dem 220 Cdi meines Vaters gefahren (4 personen) und der ist kein Stück weggekommen.
Hat immerhin 143 PS. 😉

Im Windschatten sind wir mit Konstant 205 laut tacho hinterhergekommen.
War erstaunlich wie gut wir mithalten konnten.

MfG
Peter

konstant?? Autsch das arme Auto, wenn ich den so jage dann wirklich nur kurze Zeit, der brüllt bei 180 laut Tacho ja schon wie en kaputter Rasenmäher, ich krieg dann immer en schlechtes Gewissen . . .

Wenn ich die Frage einwerfen darf. . . wie genau isn der Tacho bei solchem Tempo? Dein Vater müsste das doch sagen können . . ich befürchte nämlich das sind lange keine 205 wohl eher 190 🙁

Ähnliche Themen

der mercedes tut sich sehr schwer über zweihundert und auf der Strecke, die sehr eben ist hat er auch nicht mher geschafft,
Waren ca 10km.

In echt waren es wohl weniger als 200. ich glaub aber auch ein Stück mehr als die angegeben 188.

Der 220 hat zwar einen mega Turbobums nur was danach kommt ist eher ernüchternt, besonders wenn man nen lahmen Golf nicht abhängen kann. 🙂

der ist übrigends mit 10,5 sec auf 100 angegeben

korrigiere, der Mercedes ist mit 10,7 angegeben und beim Vadder stand ebenfalls 205 auf dem Tacho. Wird wohl so knapp 200 gewesen sein.

Also mein Vater hat nen 3er Golf GTI TDI (20jähriges Jubiläum) und der zieht um Welten besser als der 3er GTI dern er vorher hatte. Gti= 115 PS der TDI=110PS.

Das geile ist ja durch das hohe Drehmoment zieht der Golf Benziner wie z.b BMW 320i berghoch ab. Auch auf der Autobahn läuft der 210KMH. Und Drehmoment ist doch Leistung was nützen einem viel PS wenn kein Drehmoment da ist.

Wenn dann bei 3000 Umdrehungen der Turbo an geht dann fühlt man sich ja fast wie in einem kleinen Flugzeug 🙂

Klar wenn man einen Benziner in hohen Drezahllen fährt ist er schon ganz spritzig, aber bei nem Tdi hat sogut wie immer Schub.

Mein Cousin fährt nen Omega V6 (ich weiss sch.. Opel) und frägt mich immer wie diese 4er TDIs das machen, dass sie ihn immer stehen lassen bis er auf die Autobahn kommt. Dann bei 220Kmh zieht er dann gemach aber mit Vollgas und knappen 7000Touren vorbei.

Ich sagte ihm das das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 150PS TDI war🙂 aber vergleicht doch mal wie sich ein Benziner mit 150PS und ein TDI mit 150PS fährt.

Und die CDIs von Mercedes haben ja auch eine ganz andere Technik. Das sind Commonrail Diesel. Die haben etwas weniger Bar auf dem Turbo als TDi s.

Zitat:

Original geschrieben von morphium


@meyster: Du kannst mir viel erzählen. Ich bin schon mit beiden Motoren gefahren und der TDI geht nun mal besser, erzähl doch was du willst. Und deine Werte dort sind auch völliger quatsch und erlogen...

ps. Vergleich nur mal den Hubraum, mit deinem Leistung gleich Leistung Motto. Das ist ja wohl ein Witz, du willst mich echt verarschen...

du hast von autos und motoren keine ahnung. tut mir leid.

ein benziner gleicht das fehlende drehmoment einfach durch mehr drehzahl aus. die von meyster angegebenen werte stimmen. meine mutter hat auch den 1,6er 16V und der ist auch marginal schneller als mein TDI. Natürlich ist ein TDI im Durchzug von 80 auf 100 im vierten gang schneller als ein benziner, das liegt einfach an der charakteristik des motors. aber wenn du den benziner im dritten gang die sporen gibst, hängt er dem diesel am arsch. ich kann es nicht mehr hören von wegen "diesel-ps sind mehr als benziner-ps" o.ä. Ich kann mich meyster nur anschließen: LEISTUNG BLEIBT LEISTUNG

Ließ mal bitte den ganzen Thread bevor du etwas postest. Die Sache ist schon lange geklärt...

hab ich. konnte mich bei so viel unwissenheit aber nicht zurückhalten

Vielleicht ist ein Benziner ja genauso so schnell aber wie du sagst wenn du ihm die Sporen gibst, beim Tdi muss man nie voll Gas geben ( macht sowieso nur die Pleuel kaputt). Wenn ich mich erinnere wie sich der GTi von 60-120 im dritten gequält hat. Und beim TDI gibts nen Schub und du bist auf 120 im dritten. Vielleicht nicht der 90PS TDI aber bei 100 PS ist das schon ei geiles Gefühl.

Auf der geraden waren der GTI und der TDI von meinem Vater knapp gleich schnell. Aber wenns bissel Bergauf ging sah der GTI alt aus und musste in jedem auf volle Touren gebracht werden. Der TDI (durch das hohe Drehmoment) tat sich da um Welten leichrter.

ja klar. bestreite ich auch nicht. ein diesel hat halt in dem drehzahlbereich in dem man sich normalerweise im alltag aufhält, ordentlich power, wohingegen ein benziner erst oben raus (also in regionen, in denen man nicht so oft fährt) power bekommt

Wenn es geklärt ist, kannst du dann ja bitte das nächste mal dein aroganten Senf für dich behalten. Sorry aber kommt für mich nicht anders rüber...

ok, dann zersäg mal weiter 1,6er 16V 😁

Zitat:

konnte mich bei so viel unwissenheit aber nicht zurückhalten

Deine Erklärung war ja gut, bloß bitte nicht in so nem aroganten Ton...

Deine Antwort
Ähnliche Themen