Golf 4 TDI oder Benziner?
namd!
Meine Mutter will sich diese Woche ein neues Auto holen - einen Golf 4.
So, jetzt meine Frage: was ist besser, ein TDI oder ein Benziner? Also meine Mutter fährt ca. 1200-1500km im Monat. Dazu würde ich den Wagen auch am Wochenende bestimmt ein paar km durch die Gegend kutschieren 😁 Lohnt ein Diesel dann überhaupt? Wie sieht das mit der Beschleunigung aus, was zieht besser?
90PS sollten es mind. sein! Bis max. 150PS GTI... aber da wären jetzt ein paar Pro und Contras von euch ganz gut!
Also wir haben bei diversen VW Autohäusern da schon ein paar Wagen gesichtet, max. 12000€ soll er kosten! In der Preisklasse bekommt man ja auch schon einen Highline mit Klimaautomatik, Sportsitzen und Mittelarmlehne etc..
P.S. Die Suche konnte mir irgendwie nicht wirklich weiterhelfen.
62 Antworten
Ja, aber kam nun mal für mich so rüber. Wenns net so gewollt war, isses ja nicht weiter schlimm. Aber jetzt ist ja nun alles geklärt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
du hast von autos und motoren keine ahnung. tut mir leid.
ein benziner gleicht das fehlende drehmoment einfach durch mehr drehzahl aus. die von meyster angegebenen werte stimmen. meine mutter hat auch den 1,6er 16V und der ist auch marginal schneller als mein TDI. Natürlich ist ein TDI im Durchzug von 80 auf 100 im vierten gang schneller als ein benziner, das liegt einfach an der charakteristik des motors. aber wenn du den benziner im dritten gang die sporen gibst, hängt er dem diesel am arsch. ich kann es nicht mehr hören von wegen "diesel-ps sind mehr als benziner-ps" o.ä. Ich kann mich meyster nur anschließen: LEISTUNG BLEIBT LEISTUNG
Die Leistung (PS/kw) interessiert nicht wirklich, sofern man nicht weiß wann wo wieviel Leistung zur Verfügung steht.
Das Beste Beispiel dürfte wohl ein Mazda RX8 sein...
Was ich damit sagen will:
PS ohne Drehmoment ist irgendwie auch nicht so recht brauchbar im Alltagsbetrieb...
ja klar. für den alltagsbetrieb ist fehlendes drehmoment echt nervig!!!
Ähnliche Themen
Hallo!
Warum werden hier eigentlich immer gleichstarke TDis mit Benzinern verglichen??? Viel wichtiger und sinnvoller wäre ein Vergleich zwischen gleich teueren Autos, bei denen der gleiche technische Aufwand getrieben wird. Also Tdi mit 1,8er Turbo. Abgesehen vom Verbrauch sieht die Sache für einen Diesel eigentlich immer recht bescheiden aus.
Auch wenn jetzt wieder ein Aufschrei durch die TDI-Gemeinde geht: es ist nun mal so. Ich will die Dieselmotoren nicht schlecht machen sondern nur mal ein wenig zum Nachdenken anregen. Also nicht aufregen oder böse sein.
Grüße
Hi,
ich hab mir mal den Thread durchgelesen und es kommt doch immer wieder aufs gleiche raus.
Die Leistung ist das entscheidende Merkmal auf dem PAPIER, aber weniger in der Praxis !
Bei den ganzen Vergleichen zwischen 105 PS Benziner und 100 PS TDI wird gern vergessen, dass die TDI´s recht stark nach oben streuen. Deshalb ist es auch zu erklären, weshalb gleichstarke Diesel oft besser als Benziner gehen.
Auch wenn der 1.6er Benziner nominell 105 PS bringt, die meisten Fahrer sind wohl eher mit 60-70 PS unterwegs, da die Drehzahl eh meist nicht ausgenutzt wird. Beim Diesel ist es zwar ähnlich, aber der Dremomentvorteil kommt hier zum Tragen.
Hier schrieb auch jemand, dass der 1.6er seiner Mutter etwas besser geht als der eigene TDI. Die Erklärung dazu ist wohl in seiner Signatur zu finden. Auf dem TDI sind 8,5X18" Felgen mit den entsprechenden Reifen montiert. Ich gehe mal nicht davon aus, dass die Mama ähnlich grosse Räder auf ihrem Auto hat.
mfg
zodiac
Zitat:
Original geschrieben von HornyFrog
Hallo!
Warum werden hier eigentlich immer gleichstarke TDis mit Benzinern verglichen??? Viel wichtiger und sinnvoller wäre ein Vergleich zwischen gleich teueren Autos, bei denen der gleiche technische Aufwand getrieben wird. Also Tdi mit 1,8er Turbo. Abgesehen vom Verbrauch sieht die Sache für einen Diesel eigentlich immer recht bescheiden aus.
Auch wenn jetzt wieder ein Aufschrei durch die TDI-Gemeinde geht: es ist nun mal so. Ich will die Dieselmotoren nicht schlecht machen sondern nur mal ein wenig zum Nachdenken anregen. Also nicht aufregen oder böse sein.
Grüße
somit wären alle autozeitschriften überflüssig, da immer ungefähr gleichstarke motorisierungen verglichen werden und nicht ungefähr gleichtteuere pkw....die motorleistung ist nunmal das hauptkriterium beim fahrzeugkauf und deshalb ist es auch gerechtfertigt, ungefähr gleichstarke autos zu vergleichen. warum sollte man einen TDI - dessen entwicklungskosten ziemlich hoch sind - mit einem viel stärkeren benziner vergleichen, nur weil benziner nicht so teuer sind?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
...
warum sollte man einen TDI - dessen entwicklungskosten ziemlich hoch sind - mit einem viel stärkeren benziner vergleichen, nur weil benziner nicht so teuer sind?!?!
Ganz einfach: Das Hauptkriterium bei der Anschaffung ist doch wohl immer der Preis. Wenn der keine Rolle spielen würde, hätte sich wohl kaum einer von uns einen Golf gekauft. Oder? Zumindest ich verfüge nicht über unerschöpfliche Reserven.
Also will ich wissen, wieviel Auto ich für mein Budget bekommen kann.
Kleine Beispielrechnung: als ich meinen 1,6er gekauft habe, wäre ein gleich starker TDI etwa 2000 € teuerer gewesen. Gleichzeitig höhere Kosten für Steuer und Versicherung. Rechne ich nun mit Verbräuchen von 6l beim TDI und 8l beim Benziner, komme ich auf eine Differenz von 3,4 € /100 km. Also müsste ich mindestens 59.000 km fahren, um den Mehrpreis des TDI irgendwie herein zu bekommen. und da sind noch nicht einmal die höheren Wartungskosten, Versicherung und Steuern berücksichtigt.
So viel dazu
Grüße
Es kommt doch immer drauf an für was das Auto
gebraucht wird. Wenn man viel in den Bergen fährt
dann ist ein 4motion das beste (mein Fall). Und dann sollte man natürlich immer abwegen wieviele Kilometer man fährt. Bei der angebenen Fahrleistung
von ca.15.000 km ist ein Diesel schon ratsamer.
Moin Moin!
Meine Mum hat sich jetzt soweit entschieden, hier mal die Daten...
Daten:
80.350 km, 85 kW (116 PS), EZ: 04/01, perlblau (blau)-metallic, 2/3 Türen, Benzin
Besonderheiten:
ABS, Stabilitätskontrolle, Klimaanlage, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Schiebedach, el. Fensterheber
Beschreibung:
6x Airbag, Sitzheizung, Klimaautomatik, Sportfahrwerk, Sportsitze, Radio/Cassette, ZV mit Fernb., Aussenspiegel elektr., Servolenkung, Bordcomputer, 1. Hand, Kopfstützen hinten, Einstieghilfe Easy-Entry, Sitz vorn links höhenverstellbar, Schiebedach elektrisch Glas, Verglasung blau getönt, Lenkrad Sport/Leder, Freisrecheinrichtung, Radio gamma
Für 11.300€ mit Santa Monica Felgen und nagelneuer Bereifung bei einem VW Händler, sprich 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Hat zwar ein paar Gebrauchsspuren am Lack, aber nicht weiter wild!
Was sagt ihr zu dem Preis? Sind bei der Maschine irgendwelche typischen Mängel bekannt?
Danke 🙂
P.S. Wagen ist regelmäßig bei VW in der Werkstatt gewesen, da es sich um ein Leasingfahrzeug handelte.
Hi, bei dem Motor gibt es eigentlich nur den Durst zu beklagen. Benzin- und Ölverbrauch können schon mal etwas höher sein. Ansonsten hört man nicht viel über den 2,0. Der wurde aber auch nicht all zu oft verkauft. Das Gejammer über den 1,4er kommt zum größten Teil daher, weil es so viele davon gibt.
Grüße
Gut, Benzinverbrauch ist wirklich höher. Aber das ist meiner Mutter wohl egal, sie wills halt ein bisschen spritziger 😁
Weitere Meinungen sind natürlich erwünscht ^^
Zitat:
Original geschrieben von HornyFrog
Also Tdi mit 1,8er Turbo. Abgesehen vom Verbrauch sieht die Sache für einen Diesel eigentlich immer recht bescheiden aus.
Aha,und wo?Golf 1,8T mit 150 PS gegen 1,9 TDI mit 150 PS:
0-100:gleich
Vmax:gleich
Durchzug:TDI klar im Vorteil
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
naja er zieht den diesel gnadenlos in der kategorie "wer brauch mehr kraftstoff?" ab. 😁
Das stimmt,da hat er die Nase vorn 😁