Golf 4 TDI oder Benziner?
namd!
Meine Mutter will sich diese Woche ein neues Auto holen - einen Golf 4.
So, jetzt meine Frage: was ist besser, ein TDI oder ein Benziner? Also meine Mutter fährt ca. 1200-1500km im Monat. Dazu würde ich den Wagen auch am Wochenende bestimmt ein paar km durch die Gegend kutschieren 😁 Lohnt ein Diesel dann überhaupt? Wie sieht das mit der Beschleunigung aus, was zieht besser?
90PS sollten es mind. sein! Bis max. 150PS GTI... aber da wären jetzt ein paar Pro und Contras von euch ganz gut!
Also wir haben bei diversen VW Autohäusern da schon ein paar Wagen gesichtet, max. 12000€ soll er kosten! In der Preisklasse bekommt man ja auch schon einen Highline mit Klimaautomatik, Sportsitzen und Mittelarmlehne etc..
P.S. Die Suche konnte mir irgendwie nicht wirklich weiterhelfen.
62 Antworten
Sag deiner Mutter sie soll sich ein R32 kaufen.
ps. Ne Spass bei Seite, wenn ihr nicht grade Geld im überfluß habt würde sich ein Diesel sicher ehr rentieren. Damit sich ein Diesel rentiert sollte man im Jahr schon auf ca. 15000Km kommen und das ist ja bei euch der Fall. Im Bezug auf die Leistung solltens dann schon mindestens 100ps sein, um Fahrspass zu haben. Besser wäre noch ein 115 oder 130ps TDI, wenn es finanziell machbar ist. Guck mal hier
@kampfschlumpf:
Es kommt drauf an, wie deine Mutter den Wagen fahren möchte. Viel AB bei hohem Tempo oder eher sehr viel Stadtverkehr?
Die Laufleistung ist rein kostentechnisch ne Nullnummer zwischen Benziner und TDI. Ich denk mal für 12.000 € wird ein 130 PS TDI mit guter Ausstattung beim Händler schwer zu finden sein.
Von privat würde ich KEINEN Golf IV kaufen.
Also wenn dann würd ich mal den 74 kw TDI oder den 77 kw 1.6 16V in die nähere Wahl ziehen.
Der 2.0l Benziner ist ein Spritfresser.
Der 1.8T ist ne andere Kategorie. Preislich ist der auch teurer und auch im Unterhalt, an der Tanke und in der Versicherung nicht ganz der sparsame Geselle.
Danke für den Link morphium! Werd ich mir mal durchlesen.
Also wir wollten auf jeden Fall bei einem VW Autohaus den Wagen kaufen. Die Auswahl ist halt groß! Ist ne schwierige Entscheidung mit der Motorisierung. Man will ja schließlich auch Spaß haben mit so einem Auto. Da konnte ich ihr zum Glück schonmal von einer 1,4l Maschine abraten.
Ich persönlich finde, dass ein Benziner mehr Spaß macht. Bin ein 1,8 mit 125PS Probe gefahren und finde es einfach besser, wenn der direkt anzieht und nicht wie beim Diesel erst wenn der Turbo durchzieht.
Also ich denke mal mit nem starken TDI hat man jede Menge Fahrspass. Und wenn du Gas gibst kommt der Turbo eh gleich, weil die TDI`s so viel Drehmoment haben. Also damit kannste schon angenehm zügig fahren. Und so ein 125ps ist gegen nen 130ps TDI ein Witz 🙂
ps. Den 100ps TDI kannst sicher mit dem Benziner den du da gefahren bist vergleichen, vileicht ist der 100ps TDI sogar noch stärker. Wird ja laut der Infoseite mit einem Benziner 2.0 verglichen.
Ähnliche Themen
Wie schon weiter oben erwähnt bekommt man dann einen 130PS TDI nicht in der Preisklasse mit entsprechender Ausstattung. 🙁
Sind die Unterhaltungskosten für einen 1.8T sehr viel höher? Weil wir hatten uns schon einen angeguckt der super ausgestattet ist und perfekt im Budget liegen würde.
Klick - 1.8T
Falls der Link nicht funktioniert hier die Beschreibung:
VW Golf IV GTI 1.8T, Limousine
EUR 10.990
Daten:
80.217 km, 110 kW (150 PS), EZ: 04/99, black magic schwarz-metallic, 2/3 Türen, Benzin
Besonderheiten:
ABS, Klimaanlage, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, el. Fensterheber Garantie
Beschreibung:
Sitzheizung, CLIMATRONIC,4xAirbag, Alufelgen 16 Zoll, Breitreifen, Alarmanlage, Zentralverriegelung mit FB, RC/ CD- Wechsler, Sitzhöhen- /Lenkradverstellung, Sportsitze RECARO, E-Spiegel, MFA, NSW, SRA,5-Gang, teilbare Rücksitzbank, Laderaumabdeckung, Colorglas, Heckscheibenwischer, Servo, Katalysator, Lederlenkrad, GEBRAUCHTWAGENGARANTIE, Irrtümer vorbehalten
@morphium:
bislang musste ich noch kein Rücklicht von 74 kw TDI sehen 😉
Der 115 PS TDI quält sich bei vmax im Schneckentempo an mir vorbei. Den 130 PS TDI kann ich im Windschatten gerade eben halten. Der 1.8l Benziner lässt sich sehr wohl mit dem 130 PS TDI vergleichen. Hat ja fast die gleiche Leistung und die gleichen Werte! Drehmoment ist ein untergeordnetes Kriterium für Schaltfaule. Das hat mit Leistung nichts zu tun!
@kampfschlumpf:
Der 1.8T ist m.E. nur Euro3 eingestuft. Kostet also in jedem Fall Steuern. Des Weiteren ist er versicherungtechnisch der teuerste in deiner Auswahl. Spezielle Angebote kannst du dir direkt bei diversen Versicherungen erstellen lassen. z.B. http://www.huk24.de . Und generell sind Turbos in Bezinmotoren recht anfällig. Der 1.8T ist zwar ohne Chip kein besonders anfälliger Motor, verbraucht aber doch seine 10l und ist bei der Inspektion auch schon teurer.
Des Weiteren solltest du (oder deine Mutter) auch die Folgekosten beachten. Ein Diesel kostet bei der Inspektion mehr, hat das typische LMM Problem, die Zahnriemen Intervalle sind bei den meisten Modellen deutlich kürzer (ab MJ2003 120.000 km, davor 60.000 km bzw. 90.000). Und bei den Steuern schlägt er auch zu. Und nicht vergessen: Er kostet in der Anschaffung deutlich mehr. Also bei 15.000 km im Jahr würd' ich mir das vorher gut durchrechnen. Klar ist es schön, wenn man dann ne Strecke von 100 km für 5 € fahren kann 😉
Den 1.8l gibt es ja seit 2000 nicht mehr. Der wurde ja abgeschafft.
Ok danke für die Info! Ich schätze, dass es sowieso auf einen Benziner hinauslaufen wird. Muttern kann sich mit so einem Diesel wahrscheinlich eh nicht anfreunden. Aber ich wollte mich halt mal genauer informieren.
Dann werden wir weiterhin mal gucken gehen. Sind die 1.6er mit 100 bzw. 102PS zu empfehlen, oder sollte es wenn schon der 1.6 16V sein?
Ja das artet jetzt sicher wieder in so eine sinnlose Disskusion aus, aber ich denke mal nicht, das du mit nem 74kw TDI mithalten kannst. Ich brauch nur mal die Beschleunigungswerte zu vergleichen und da ist der 105ps 16V um einiges langsamer...
ps. Du brauchst laut Angaben von 60-100km/h gut min. 12 Sec und ich min. 7,6sec, da gibts wohl nicht mehr viel dazu zu sagen. Bei 0-100 liegt der 74kw TDI ebenfalls vor dem 105ps 16V...
@morphium:
ich wiederhol mich ungern:
LEISTUNG IST LEISTUNG.
DREHMOMENT IST DREHMOMENT.
0-100 kmh im 1.6 16V = 10,5 sek
0-100 kmh im 1.9 TDI 74 kw = 11,2 sek
stimmt. Du hast defintiv recht.
Und da ich ein Schaltgetriebe bedienen kann, beschleunige ich bei 80 selten im 4. Gang!
Die Lösung !
Für dein Problem gibt es eigentlich nur eine einzige Lösung: Derjenige, der den Wagen hinterher bewegen soll, soll die verschiedenen Motoren probefahren und fertig ! Da die finanzielle Seite (fast) völlig uninteressant ist, wenn jemand über 10.000 Euro für ein 5 Jahre altes Auto ausgeben kann und will, sollten doch ganz einfach die persönlichen Präferenzen deiner Mutter hier den Ausschlag geben. Einer liebt den Turboeinsatz beim TDI (wie ich z. B.), der andere hasst ihn wie die Pest (wie mein Bruder z. B.). Im Endeffekt wirds finanziell kaum einen unterschied machen. Wenn man will, kann man sich jede Variante schönrechnen....
Grüße aus Leichlingen
Michael
@meyster: Du kannst mir viel erzählen. Ich bin schon mit beiden Motoren gefahren und der TDI geht nun mal besser, erzähl doch was du willst. Und deine Werte dort sind auch völliger quatsch und erlogen...
ps. Vergleich nur mal den Hubraum, mit deinem Leistung gleich Leistung Motto. Das ist ja wohl ein Witz, du willst mich echt verarschen...
meine Werte stehen im Handbuch! Das ist m.E. die einzig vertrauenswürdige Quelle. Mit Erstunken und Erlogen hat das mal sehr wenig zu tun! Kannst mich ja gerne anfeinden. Ich bleib halt gern bei den Tatsachen ohne sie zu verblenden.
Und vmax steht:
188 für den Diesel
192 für den Benziner
na klar. Der Diesel MUSS besser gehen.
Nur weil der Diesel etwas mehr Durchzug hat, bringt der nicht zwingend mehr auf die Straße. Der Benziner braucht eben die Drehzahl, aber die tut ihm auch nicht weh.
Zitat:
Vergleich nur mal den Hubraum, mit deinem Leistung gleich Leistung Motto. Das ist ja wohl ein Witz, du willst mich echt verarschen...
Die Einheit Leistung steht in totaler Abhängigkeit zum Drehmoment und zur Drehzahl und ist das
Endproduktaus beiden. Ich weiss nicht, was es da lange zu fackeln gibt. 105 PS sind 105 PS und 100 PS sind nunmal 100!
Weniger Hubraum kann sogar Vorteile bringen, da die einzelnen Komponenten im Motor weniger Masse haben. Der 2.0 115 PS bringt im Endeffekt auch fast nur die Leistungen vom 1.6 16V (Vmax = 195; 0 - 100: 10,3 sek)
Nur weil der Diesel diese typische Turboeinsetzen und damit nen kurzzeitig recht brutalen Schub macht, heisst das noch lange nicht, dass er dieses über die volle Drehzahlbreite hält oder im Endeffekt mehr leistet.
Gut mit den Werten haste schon recht sorry, habe auch mal gerade in das Handbuch geschaut. Aber im inet steht ja auch auf jeder Seite was anderes. Aber mit nem TDI ist der Durchzug schon besser, wie du ja selbst beschrieben hast, im Vergleich.
ps. hier stehen zb. ganz andere Werte, man weiß einfach nicht was man nun Glauben schenken soll...