Golf 4, Motor(!)- & andere Probleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Golf 4, 1,6l, 101PS (?), 116tkm, ATG.

Habe folgende Probleme, die für mich teilweise weniger und mehr die Haare zu Berge stehen lassen.
Möchte vor dem Winter einige Dinge kostengünstig, wenn nicht kostenlos, lösen.

1.
Die Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht ordnungsgemäß. Im Winter braucht man sie mehr als im Sommer:
Die Lampen innen schalten sich nur an, wenn man die Fahrertür und die Tür rechts hinten öffnet.
Beim Öffnen der Beifahrertür oder der Tür hinten links tut sich nichts. Was ist defekt?

2.
Man kann die vorderen beiden Fenster mittels Schalter an der Fahrertür nicht manuell runterfahren.
Man muss die Schalter bis zum 2. Druckpunkt drücken, dann fahren sie automatisch herunter. Aber beim 1. Druckpunkt tut sich nichts. Was ist hier defekt?

3.
Der Schlauch vom Auto zur Heckklappe, wo alle Kabel durchlaufen, ist zerfressen.
Kann man den einfach ersetzen? Und wenn, wie geht das? Möchte das selber machen, denn will dafür keine Teuros für den Service verschwenden.
(Bild 1)
Außerdem scheint es, als wäre wieder Wischwasser in der Heckklappe gewesen. Diese Wasserspuren waren in dem Maße nicht vorhanden.
(Bild 2)

4.
An der Batterie sind diese Kabel wohl eines Tages heißgelaufen. Der vom ADAC sagte, das sei so in Ordnung, wenn keine Beeinträchtigung an irgendeinem System vorliege.
(Bild 3)

5. und ich komme zu den Besorgnis erregendsten Problemen am Motor:

Der Motor verliert oder verbrennt Öl. Ich vermute, die Zylinderkopfdichtung ist im Eimer, wie auf einigen Bildern zu sehen.
Auch scheint der Einfüllstutzen für das Öl rundrum undicht zu sein.
Oben hinten auf dem Motorblock ist eine Art Deckel, der ist auch übersäht mit Öl..
Am Messstab fürs Öl ist auch Öl außen und anscheinend ist der Übergang in den Block undicht (O-Ring) und auf dem Unterboden unter dem Messstab ist auch Öl drauf.
EDIT: Er schluckt auch Kühlmittel. Musste heute wieder nachfüllen, war unter Min.

6.
Jetzt gehts aber richtig ab!
Auf den letzten beiden Bildern ist eine Art gebrochener Kunststoffschlauch zu sehen, an dem auch Öl/Siff/wie auch immer dran ist.

---> Was ist das für ein Schlauch und welchen Nutzen hat er? Ist das etwa DAS Problem, dass mein Golf nicht zieht? Einzig und allein beim Kick-Down zieht er.
Wenn man ab 20 km/h Vollgas gibt (Kein Kick-Down), gilt das Gaspedal als Drehzahlsteuerung. Egal, wie sehr man drauf drückt, er zieht nicht mehr oder weniger. Er fährt und irgendwann schaltet er hoch.

Bei meinem Benz ist das ganz anders: Wenn man da ins Pedal drückt, wird man härter in den Sitz gepresst (Diesel 136 PS, E-Klasse Kombi). Beim Golf wie gesagt spürt man das nicht.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und danke schonmal vorab für eure Bemühungen!

PS: Morgen gehts mit dem Teil in die Werkstatt!

Gruß

P1100343
P1100348
P1100350
+11
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Du meinst, einfach nachzufragen, was um Himmels willen da nicht mit dem Auto stimmt bzgl. Beschleunigung oder bzgl. des Ölverbrauchs?

Grüße

Klar und lass die ZKD und das Gaspedal tauschen, sowie größere Ölwanne und Kühlwasserbehälter einbauen, damit sich das Nachfüllintervall an Dein gewohntes anpasst.

Sorry, aber ich verabschiede mich wegen unüberbrückbarer Verständnisschwierigkeiten.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Jupp Zylinderkopfdichtung kaputt. Aber bevor du den wechselst warte noch ein paar weitere Antworten ab. Könnte auch ein Haarriss im Zylinderkopf sein...

Zitat:

Original geschrieben von asiasnack


Zylinderkopfdichtung kaputt.

Das war auch mein erster Gedanke - bei diesen unverkennbaren Anzeichen. 😉

Mach dir und deinem Auto an Weihnachten doch mal eine Freude und bring den "Patienten" in den Op-Saal, ähhh Werkstatt.

Hallo,

in Anlehnung an diesen Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...am-thermostat-defekt-t4776872.html?... habe ich, wie dort beschrieben, die Küchenpapiermethode ausprobiert. Die Tücher saugen sich nur rot voll, nicht bräunlich.

Zudem dampft es in Massen aus dem Auspuff bei Last und kaltem Motor. Eben noch festgestellt und nebenbei: Beim Rückwärtsfahren habe ich das Gaspedal einmal angetippt und der Wagen rollte nicht elegant nach hinten, sondern sprang periodisch nach hinten. D.h. so, als wenn ich Gas gebe, loslasse, Gas gebe, los lasse usw.

Grüße

Ich weiß nicht was du genau damit aussagen willst aber schön reden kann man so einiges.
Eindeutiger geht es eigentlich nicht.
Abgasgeruch und Ölfilm im Wasserausgleichsbehälter ist für mich ein eindeutiger Beweis das entweder die Dichtung oder Kopf was abbekommen hat.

Noch eindeutiger geht es nicht das wenn der Motor kalt ist hinten Wasserdampf aus dem Auspuff kommt. Kann ich dir auch kurz erklären woher der Dampf kommt:

Motor kühlt aus, Öl zieht sich zusammen ( Chemie: Bei Hitze dehnen sich Stoffe auseinander, folgend bei Abkühlung wieder zusammen) da wo der Leck ist wird Wasser in das Ölkreislauf "gesaugt".

Edit: Rost ist es mit Sicherheit nicht, seit wann schwimmt Rost auf der Wasseroberfläche?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von asiasnack


Ich weiß nicht was du genau damit aussagen willst aber schön reden kann man so einiges.
Eindeutiger geht es eigentlich nicht.
Abgasgeruch und Ölfilm im Wasserausgleichsbehälter ist für mich ein eindeutiger Beweis das entweder die Dichtung oder Kopf was abbekommen hat.

Noch eindeutiger geht es nicht das wenn der Motor kalt ist hinten Wasserdampf aus dem Auspuff kommt. Kann ich dir auch kurz erklären woher der Dampf kommt:

Motor kühlt aus, Öl zieht sich zusammen ( Chemie: Bei Hitze dehnen sich Stoffe auseinander, folgend bei Abkühlung wieder zusammen) da wo der Leck ist wird Wasser in das Ölkreislauf "gesaugt".

Edit: Rost ist es mit Sicherheit nicht, seit wann schwimmt Rost auf der Wasseroberfläche?

Ist es nicht normal, dass bei kaltem Motor und diesen Temperaturen und diesem Wetter alle Motoren, wenn sie kalt sind am Morgen, aus dem Auspuff weiß qualmen?

Macht mein Benz auch, nur halt weniger..

Gruß

Na klar, wenn du eh nur Kurzstrecken fährst dann sammelt sich halt Wasser / >Kondenswasser im Auspuff an. Hab mal n Benz von nem Opa aus der Werkstatt fahren sehen, da kam einiges an Wasser aus dem Auspuff rausgeflossen. Auch zieht Öl das Wasser an ( siehe voriger Beitrag von mir mit dem Bsp Ford Fiesta). Und wenn wie erklärst du dir den ABgasgeruch aus dem Wasserbehälter??
Woher soll das Rost kommen wenn es überhaupt Rost ist??? Denn Kühlflüssigkeit ( nein ich meine nicht Wasser) ist genug drin da es Rot ist. Wäre es Rost dann sieht dein Kühlflüssigkeit komplett braun aus und irgendwann hast du n Leck in dem Kühler... ( war bei mir so weil ich dummerweise immer nur Wasser nachgekippt und die Dichte nicht geprüft habe + ein mini Leck am Kühler)

Ja mit dem Teil wird nur Kurzstrecke gefahren und dann auch noch Frau am Steuer (nichts gegen Frauen! Bei meinem Fall ist sie der Einpark-Weltmeister!), d.h. morgens Motor an und direkt volle Tröte.. bin ich froh, dass ich meinen Wagen schone.

Das mit dem Rost.. weiß ich nicht. Die Flüssigkeit soll ja eigentlich ein Rosten verhindern.

Keine Ahnung, was ich machen soll. Früher habe ich immer Wasser verloren. Nach dem Wechsel der Wasserpumpe nicht mehr.
Und irgendwie frisst der Motor das Wasser nicht, welches halt immer gleich etwas bräunlich aussieht.
Deshalb weiß ich nicht, ob der nun was hat oder nicht.
Und wenn das Auto einem nicht direkt gehört, kann man den Anderen nicht zwingen, den mal untersuchen zu lassen.

PS: Der Werkstatttyp sagte nicht, dass die ZKD im Eimer ist.

Gruß

Ja wie gesagt dann tippe ich mal auf n kleinen Haarriss im Kopf. Ist nicht so tragisch wenn nur minimal Schlamm unterm Deckel zu finden und Verlust an Kühlflüssigkeit kaum vorhanden ist. Würde selbst aber alle 2-4 Wochen nach dem Rechten schauen ( Öl und Wasser)

Zitat:

Original geschrieben von asiasnack


Ja wie gesagt dann tippe ich mal auf n kleinen Haarriss im Kopf. Ist nicht so tragisch wenn nur minimal Schlamm unterm Deckel zu finden und Verlust an Kühlflüssigkeit kaum vorhanden ist. Würde selbst aber alle 2-4 Wochen nach dem Rechten schauen ( Öl und Wasser)
http://www.motor-talk.de/.../...otor-andere-probleme-t4699718.html?...

Das hatte sich so vom Sommer bis zum 17. November angesammelt, so ganz plötzlich.

Werde das Phänomen einfach weiter beobachten.

Kurzstrecke ist leider überhaupt nicht zu vermeiden. Deshalb sollte man meiner Meinung nach für Kurzstrecke immer ein kleineres Auto fahren, was dann nicht so teuer in der Reparatur ist, wenn irgendwas kaputt geht. Andersherum hatte ich bei meinem alten Benz schwerwiegende Motor- und Getriebeprobleme, obwohl er fast nur Langstrecke fuhr.

Mal eine kurze Frage: Wenn man im Winter bei eisigen Temperaturen morgens 5 Minuten fährt und dann zwangsläufig einen 5-minütigen Halt machen muss, man aber selbst im Auto bleibt, sollte man den Motor laufenlassen mit Heckscheibenheizung (größere Last an der Lima-> schnellere Erwärmung) oder ausschalten und dann wieder kaltstarten?

Grüße

Wenn sich Kurzstrecken nicht vermeiden lässt dann würde ich eh mir einen Benziner holen. Lohnt sich doch gar nicht für Kurzstrecken 300€ Steuern zu zahlen, das rechnet sich einfach nicht.
Wegen dem Starten: die Erfahrung machts. Macht die Batterie diese Starts halt mit , dann halt Motor aussschalten und immer neu Starten. Der Batterie tut es schon gut vollgeladen zu sein. Ich selbst besitze 2 TDIs wovon eines rein Spaßauto ist. Seit 5 Jahren habe ich allein mit beiden Autos einen Arbeitsweg 1 fach 3 km und fahre wenn ich frei habe 60km 1 fach zur Freundin, die Batterie lebt seit heute noch.

Ne Zeit lang fuhr sie mim alten Benz rum, auch aus Spritgründen, da ja der 1,6l Golf schon wie ein MB E500 verbraucht.

Die Batterie machts mit, solange man täglich fährt oder halt alle 2 Tage oder 3. Aber nach ner Woche letzten Winter war sie platt und ich bekam ihn gerade noch so nach 3 Versuchen an, sodass der Motor dann total unrund lief und ich zur Werkstatt sollte. Nach Abstellen und wieder Starten gings wieder.
Edit: Im Sommer hingegen hielt sie nach 1 Stunde Autobahnfahrt 3 Wochen.

Ich frage deswegen, weil man öfters sagt, dass Kaltstarts nicht gut für den Motor sind. Im Stand laufenlassen natürlich auch nicht, aber der Motor sollte sich nach 5-minütigem Fahren etwas erwärmt haben.

Edit: 5 Jahre sollte eine Batterie schon halten.
Die vom alten Benz hielt 10 Jahre, bis ich ihn verkauft habe.
Gruß

Ja generell sind Kaltstarts nicht so gut es sei denn man hat super Leichlauföl drin. Lässt sich insgesamt ja eh nicht vermeiden ob 5 km oder 100 km Strecke da der Motor zur Anfang eines Tages immer kalt ist.
Aber dein TDI würde ich jedenfalls nicht gebraucht kaufen wollen wenn er 220 tkm hinter sich hat und mit dem Wissen das die km hauptsächlich Kurzstrecken sind. ;-)

Hallo,

keine Ahnung, was da für ein Öl drin ist. Die Werkstatt hat nichts ins Serviceheft eingetragen, muss nochmal hin, um das machen zu lassen.
Ich sag mal so: Der Motor ist anfangs immer kalt, deshalb frag ich ja: Soll ich ihn laufenlassen oder nach kurzer Zeit nochmal ziemlich kalt starten?

Mein Golf ist ein 1,6l Benziner, nicht verwechseln, mit 119t km.

Der alte Benz war ein 2,2l CDI, der hatte aber größtenteils von den 172t km Langstrecke hinter sich.

Grüße

Also das Auto wird 5 min bewegt dann steht es irgendwo wegen irgendwas für 5 min um dann wieder weiter gefahren zu werden. Dann würde ich den Motor ausschalten rein aus Gewohnheit und dem Gedanke das es einfach Spritverschwendung wäre und ich eventuell damit andere stören würde. Aber jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von asiasnack


Also das Auto wird 5 min bewegt dann steht es irgendwo wegen irgendwas für 5 min um dann wieder weiter gefahren zu werden. Dann würde ich den Motor ausschalten rein aus Gewohnheit und dem Gedanke das es einfach Spritverschwendung wäre und ich eventuell damit andere stören würde. Aber jedem das seine.

Jo, genau so könnte es sein.

Aber ich sage mal so, habe schon oft solche Threads hier gelesen und der Spritverbrauch in den 5 Minuten ist geringer als die Kosten, die für die Reparatur aufkommen würden, die man aufgrund vieler Kaltstarts oder generell Starts zahlen müsste.

Gestern ließ ich 2 Minuten den Motor laufen, statt ihn auszuschalten..

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen