Golf 4 FSI MKB:BAD geht während der Fahrt aus und springt gleich wieder an

VW Golf 4 (1J)

fahre go 4 1.6 fsi -bad-geht während der fahrt aus ,springt aber gleich wieder an,fehlerspeicher kein eintra,software neuester stand,drosslklappe schon gereinigt,spannungsversorgungsrelais i.o.kann mir evtl.jemand helfen mfg eisi

63 Antworten

Danke Pilsi fuer die Hilfestellung,

Update fuer die Forumskolleagen: kein Starten moeglich
Leitungen gemessen zum OT Geber
Alles IO, Spannung zum MSG alles IO
MSG Messung an pin 82 und 90 vom OT Geber br und braun/blau. 5v bei Zuendung an
Also das sind am OT Geber-Stecker 2 und 3, 1 ist Masse
Zwischen Pin 2 und 3 sind 930 Ohm,
Der alte und neue OT Geber haben den gleichen Ohmwert, aber nur in eine Richtung gemessen.

Demnach muss es dann wohl das MSG sein

Frage: stimmt das mit dem OHmwert?

Gruss
Dirk

Den Widerstand kannst du so dort nicht messen da es sich um ein elektronisches Bauteil (Hallsensor) handelt. Den hat er vermutlich auch im defekten Zustand.
Hast du auch die Massepunkte unterhalb des Lenkrades und an der A-Säule überprüft?

Gibt es eine (fotografische?) Übersicht wo die Massepunkte alle sind?
Google spuckt auf Anhieb nur Ergebnisse für die CarHifi-Szene aus und das Gurtschloss sollte eig jeder kennen 😉 🙁

Kurzer Update
Massepunkt unterm Lenkrad ok
Den an der A-Säule find ich nicht.
AGR Anpassen ging im uebrigen nicht , kam erst Error und dann beim zweiten Versuch stand/lief ADP laeuft mindestens 20 Min.
Habe dann gestern die Nase voll gehabt auf Grunf AGR Fehler G212 Signal zu niedrieg und wegen einer abgebrochenen Kunstoffnase zur Arretierung des AGR Poti Steckers und hab die ganze Geschichte DK und AGR demontiert.

Total verkokt das ganze, aber war alles noch gaengig, zwar recht schwer am AGR aber ok.
Das reinigen macht bestimmt total sinn,
aber der Wagen startet ja nicht und ich kann mir nicht vorstellen das das am AGR liegen soll.
Orgeln ohne Ende

Der Elektrikbereich : alle Kabel nochmals vermessen aud Durchgang.
Hab das Gaspedal jetzt mal ausgebaut und schau auf die Kontakte und Loetstellen.

Latein am Ende....
Geb nen update wenn die Sachen gereinigt und eingebaut sind.

Gruss
Dirk

Ähnliche Themen

So dann weiter im Text
Alles wieder eingebaut, gereinigt,
Anlernen agr geht nicht , ich sehe bei Kanal 74 auch nur ein Spannung waehrend der anlernphase, ansteuern , 1 und 2 sind leer. alles wie vorher.
Muesste da nicht auch ne voltzahl an 1 und 2 stehen?
Gaspedalsensor immer noch Fehler trotz reinigen
beide Geber unplausibles signal

Klar der OT geber meldet hin und wieder kein Signal

Auto startet immer noch nicht.

Ist es jetzt der OT Geber erneut hin oder dass MsG im a....

Als dann
Dirk

Moin! Habe auch den Golf 4 1.6 fsi (MKB: BAD) mit der beschriebenen Symptomatik. Steht seit mehreren Wochen in der Werkstatt. Wissen auch noch nicht genau, woran es liegt. MSG würde angeblich beim Spezialisten überprüft und für funktionsfähig befunden, hoffe das hilft. Mittlerweile zerpflücken sie wohl den Kabelbaum. Wenn sie was finden, melde ich mich.

Moin, ndrs,
Das ist ja interessant, ich bin gerade dabei ein neues einzubauen. Hat man bei Dir das AGR gewechselt?
Kommst Du bzw. Der Haendler aus der Ecke Gelsenkirchen? Daher bekomm ich jetzt mein neues Steuergeraet. Originalverpackt und Neu angeblich, von einem Freundlcihen
Bei mir sind die Fehler jetzt beschraenkt auf den agr 212 signal zu klein und den Gaspedalfehler .
Ps Den Doppeltemperaturgeber hb ich auch gewechselt , aber keine Aenderung. Auto startet nicht.
Ist ja eigentlich super wenn man den Fehler konstant hat und es nicht sporadisch vorkommt.
Na mal sehen , hoffentlich weiss ich morgen mehr.
Gruss
Dirk

Neues MSG
Ganz frisch
Kein Start
Nicht mal eine Sekunde
O mann

Tut mir Leid mit dem MSG, immerhin deckt es sich mit meinem Schadensfall. Was meinst du genau mit AGR? Das Abgasrückführungventil? Würde dann mal nachfragen, ob die da schon dran waren. Das Auto steht im Moment in Bielefeld, bin dort auf der A2 liegen geblieben. Als ich vorgestern mal angerufen habe, erzählte man mir, aus einem der Zylinder wäre beim Testen kurzzeitig eine Stichflamme (bei demontiertem Ansaugtrakt) herausgeschossen. Ganz aufgegeben hat mein lieber Golf wohl doch noch nicht 🙂 Fehler ist leider immer noch nicht gefunden, halte dich auf dem laufenden. MfG Benedikt

Ja AGR ist das Abgasrueckfuehrungsventil.
Ich fang heut noch mal von vorn an
Sprit und Funke muessen kommen
Es gibt noch die Hochdruckbenzinpumpe,
Den Kabelbaum werd ich noch weiter untersuchen
Frag mal nach beim Haendler bitte

Gruss
Dirk

Also die Kraftstoffpumpe (hinten unter der Rückbank) war bei mir angeblich i.O., die wurde als erstes geprüft. Es sei denn, die "Hochdruckbenzinpumpe" ist noch was anderes.

Danke fuer die info,
Es gibt noch ne Hochruckpumpe vorne im Motorraum.
Also bei mir sieht alles nach Elektrik aus.
Kein Zuendfunke
Keine Benzineinspritzung
Fehler AGR und ab und zu je nach beliben kommt der
Ot geber G28 kein Signal, aber den hatte ich ja schon mal getauscht,
, wenn ich andere Sensoren abziehe, z.b. Nockenwellensensor wird der garnicht angezeigt.
Das neue MsG kann nicht die Wegfahrsperre anlernen mit VAGcom, mal sehen, ich werd wohl weiter pruefen.
Mir fehlt halt ein Diagramm wann was zum Start vorliegen muss.

Vg
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von shortylonger


Es gibt noch ne Hochruckpumpe vorne im Motorraum.

Die ist aber rein mechanisch und wenn von hinten nix kommt macht die auch nix..

Ich tippe da schwer auf einen Kabelbaumschaden. Schon mal die Zentralelektrik unterhalb vom Lenkread genauer angeschaut? Hat sich evt. ein Stecker gelöst?

Hallo Pilsi, habe gestern die Elektrik unterm Lenkrad angeschaut, alle Stecker sind drauf.
Zuendanlassschalter liefert auch auf 15 beim Starten,
Der OT geber Fehler kommt, wenn der Nockenwellensensor gesteckt ist, ziehe ich den ab, ist ot geber Fehler weg, aber der Wagen springt nicht an.
Es haengen ja 6 Geber an den beiden MSG leitungen , Gebermasse und Geberstromversorgung, weiss jemand was da als Plus geschaltet wird vom MSG raus zu den Sensoren? Ich messe 1,6 V mit multizet.

Werde heut den Nockenwellensensor mal tauschen,
Irgendwas haut die Spannung kaputt , man kommt halt so doof an die anderen Geber zum abstecken um den Fehler weiter zu isolieren.

Gruss
Dirk

Update
Nockenwellensensor ausgetauscht keine Veraenderung.
Weiss jemand was auf d101 Verbindung im Motorstrang fuer ein signal kommen muss?
Gebermasse liegt auf d220 Verbindung im Motorstrang.
Gruss
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen