Golf 4 FSI MKB:BAD geht während der Fahrt aus und springt gleich wieder an

VW Golf 4 (1J)

fahre go 4 1.6 fsi -bad-geht während der fahrt aus ,springt aber gleich wieder an,fehlerspeicher kein eintra,software neuester stand,drosslklappe schon gereinigt,spannungsversorgungsrelais i.o.kann mir evtl.jemand helfen mfg eisi

63 Antworten

Moin! Leider hat sich bei mir auch noch nichts getan. Der Herr konnte mir am Telefon nicht genau sagen, ob die AGR-Einheit schon überprüft würde, allerdings gehe er davon aus, dass das schon gemacht wurde, wenn man betrachte, zu welchem Grad der obere Teil des Motors (Ansaugbrücke etc.) schon demontiert wurde. Näheres dazu evtl. beim nächsten Anruf 😉

Beim Testen sei der Motor einmal kurzzeitig angelaufen und hätte sich verdreht - und das ohne Zündung! Wie soll das denn bitte gehen?

Ich füge mal nen Bild meines Diagnoseausdruckes an, vielleicht hilfts ja, gemeinsame Fehler zu finden. Als ich die Diagnose gemacht habe, ist das Auto schon auf der Autobahn liegen geblieben, ich konnte nach 5 Minuten Standzeit, mehrfachem "Orgeln" aber weiter fahren. Evtl. sind dadurch ja Fehler im System abgelegt worden, die hier nicht so relevant sind.
Den ersten Fehlercode (Geber für NOx...) hatte ich schon sehr lange Zeit, bin damit aber weiter gefahren, weil der von einer anderen Werkstatt nicht lokalisiert werden konnte, es sind auch keine Probleme deswegen aufgetreten und das Auto lief normal.

Hier der Link zum Bild
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3522833/IMG_0984.JPG

Hallo Zusammen,
Fehler ist lokalisiert. Habe alle MWB danke der Label Datei von Pilsi ueberprueft und bei einem komischen Spannungswert an der Lamdasonde angefangen ma l andersrum zu denken.
Nox Steuerergeraet abgeklemmt, der FSI laeuft. Das hatte ich schon Steckermaessig ueberprueft, aber nicht ohne es zu starten versucht.
Hurra oder haette mann auch vorher drauf kommen koennen wenn VAGCom, bzw die Software den Defekt am nox irgendwie gemeldet haette.
Aber erst mal langsam bis das Ersatzteil eingebaut ist, nicht das es mit Spannungen an sich noch zusammenhaengt.
Ohne Nox Steuergeraet sind jedenfalls alle anderen Fehler weg.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Bin bis Sonntag auf Malle, Frustabbauen, äh Schmarrn ... Erholen vom FSI.
Oho

Gruss Dirk
PS hab jetzt nen top Steuergeraet zu verkaufen.... Und nen Nockenwellensensor, Drezahlgeber G28, eine Benzinpumpe, Ot geber fuer den 105 PS Benziner ( Falschbestellung) und nen DoppelTemperaturgeber

Fazit: ggf haette der Freundliche das besser und schneller erledigt.

Danke alle die mich unterstuetzt haben bei der Fehlersuche

Also gibt es noch ein spezielles NOx Steuergerät? Ich rufe morgen mal die Werkstatt an! 1000 Dank für den Tipp! (falls es denn stimmt 🙂 )

Hallo Ndrsn, Dein Bild zeigt soviele Fehler, das kam bei mir nur wenn der DZM und alle Klappen im Motorraum am klackern waren, das kam nur hin und wieder vor und war stark Versorgungsspannung maessig abhaengig, sprich Batterie ziemich lange mit orgeln belastet.
Gestern kam es auch mit voller Batterie.
Wenn meine Annahme stimmt macht das NOx Steuergeraet die MSg interne Spannungsaufbereitung platt und es kommen die wildesten Fehlermeldungen.

Good Luck

Gruss
Dirk

Ähnliche Themen

Wenn der Wagen anspringt, wird der Hund dort wohl begraben sein, genieß den wohlverdienten Urlaub!

MfG Benedikt

Ich hab derweil etliche Selbsthife Doku gelesen, also der Nox Sensor sitzt am Nox Steuergeraet.
Das befindet sich unterm Auto auf der Beifahrerseite ca Mitte der Sitzflaeche des Beifahrersitzes,
Versteckt unter eine Plastikabdekung und hat zwei Stecker. der eine kommt vom MSg un der andere geht zum Nox sensor der in den KAT geht, dieser Sensor geht gerne mal kaputt, sollte aber mit der neuesten MSG Steuerungssoftware nicht mehr so oft kaputt gehen. Den hab ich letztes Jahr als erstes nach Kauf des Autos erneuern muessen
208 Euronen beim Freundlichen (nur der Sensor) nicht das Nox Steuergeraet, da warte ich noch auf den Preis.

Gruss
Dirk

Alter Schwede, ist das eine schwere Geburt..An das NOX-Steuergerät hätte ich nie gedacht..
Hoffentlich ist es jetzt tatsächlich das Übel am Kübel..

Halt uns bitte auf dem Laufenden. Man(n) lernt nie aus..

So liebe Gemeinde,
Malle ueberstanden , heute hab ich das neue NOX Steuergeraet eingebaut.
15 km Probefahrt, laeuft gut, keine Fehler bis jetzt mit altem MSG.
Leichtes Ruckeln einmal im Stand.
AGR un DK angepasst.
Morgen geht es weiter mit dem Zusammenbauen.
Toi toi
Abschlussbericht folgt.

@ ndsr, wie sieht es bei Deinem FSi aus?

Gruss
Dirk

Moin Dirk,

hört sich ja gut an bei dir! Die bauen gerade meinen Golf wieder zusammen und checken das mit dem NOx Steuergerät. Die Werkstatt ist echt drömelig, natürlich ist der Meister jetzt erstmal im Urlaub, der an meinem Auto dran war. Hoffentlich kriegt das die Vertretung auch hin. Steht jetzt schon seit Mitte April in der Werkstatt - bin mal gespannt auf die Rechnung!

Dürfen die eigentlich die komplette Zeit, die sie fürs Suchen des Fehlers gebraucht haben, in Rechnung stellen? Letztendlich hat die Werkstatt den Fehler nur auf meine (deine 🙂 ) Auskunft hin gefunden, wenns denn das NOx-Steuergerät ist.

MfG Benedikt

Kleines Update: Von Ende letzter Woche bis heute lief mein Golf wieder, die Werkstattangestellten haben ihn zum Testen gefahren, um sicher zu gehen, dass er auch läuft. Gut, dass sies gemacht haben - er hat wieder den Geist aufgegeben. 🙁 Das mit dem NOx-Steuergerät hat bei mir wohl nicht geklappt, habe gerade extra nochmal danach gefragt. Ich meld mich, wenns Neuigkeiten gibt.

Mein Wagen läuft wieder. Der Fehler wurde reproduzierbar geortet!

Es hatte sich ein Kabel im Stecker zum Steuergerät gelöst. Konnte beim Durchmessen nicht festgestellt werden, da sich das Kabel erst beim Hereinstecken ins Steuergerät innerhalb des Steckers nach hinten schob und es zum Wackelkontakt kam.

Auf nähere Nachfrage hin war es ein Massekabel, was alle möglichen Sensoren versorgt. Beim Herausziehen des betroffenen Kabels geht der Wagen nach ein paar Sekunden wieder aus.

Dirk: Falls dein Auto plötzlich auch nicht mehr will und es bei dir doch nicht am NOx-Steuergerät liegt, check mal die Kabelverbindungen im Stecker zum Steuergerät!

Zu früh gefreut - bin nach 60 gefahrenen Kilometern wieder mit den selben Symptomen liegen geblieben. Auto wurde wieder von der Werkstatt abgeholt. Wenn die den Fehler nicht in den nächsten Tagen finden, trenn ich mich vom Golf. Rechnung bis hierher hätte knapp 1000 Euro betragen.

Wurde denn am Kabelbaum was gemacht, dass er nicht "rutschen" kann?

Sind unsere Golfs eigentlich verschieden alt? Meiner ist 11/2002.

Meiner ist auch Baujahr 2002, Modelljahr 2003 laut Fahrgestellnummer (die 10. Stelle ist eine 3), die Werkstatt hat grad den Fahrzeugschein, deswegen kann nicht nachschauen, in welchem Monat er genau gebaut wurde, aber tendenziell auch eher Ende 2002, wenns schon Modelljahr 2003 ist.

Der Stecker zum MSG wurde neu verlötet, sodass sich da kein Kabel wieder herausschieben kann.

Habe gerade bei der Werkstatt angerufen, Wagen läuft (mal) wieder. Sie vermuten jetzt, dass der Kurbelwellensensor erst in heißem Zustand das Signal unterbricht und sich der Fehler deswegen in der Werkstatt nicht direkt feststellen lässt. Sie fahren dann mit angeschlossenem Diagnosegerät mehrere (Autobahn-)Kilometer und schauen, ob die Spannungsversorgung zum Kurbelwellensensor Aussetzer hat. Das NOx Steuergerät überprüfen sie auch nochmal - sollten sie eigentlich schon gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen