Golf 2 GTI 16v PL umbau auf digifant 2
Frage wer dies schonmal durchgeführt hatt. möcht da paar informationen holen zu den schwierigkeiten usw. und bauteilen danke schonmal für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hmm,
wenn sich Erwachsene unterhalten, fragt man sich natürlich, ob man sich einmischen soll...😁😁😁
Ich hatte den Thread auch verfolgt und entgegen mancher Erwartung nichts erwartet. Die meisten kochen mit Wasser - und die wenigen, die mit Öl kochen, sind entweder bescheiden, da sie wissen, dass sie auch nicht alles wissen oder halten sich hier heraus, da sie davon leben. Und - das muss ich dir lieber Websifus leider sagen, schmeisst du jahrelange Recherchen wie Perlen vor die Säue!
Sorry, Leinad, aber anderen die Würmer aus der Nase ziehen und selbst nur Allgemeinplätze belegen zeigt doch schon alles.
Das war in der Vergangenheit nicht viel anders.
Der Dr.Gofast vom DW würde dich als akademischer "Dreikäsehoch" titulieren - ich mache das nicht, bin schliesslich nur Quereinsteiger. 🙂
Ach ja - Basta-Lösungen sind seit Gasgerd obsolet!
Klar muss man selbst best. Wege gehen, um Klarheit zu haben, aber die Arroganz der Technik(Macht) brauchst du nicht darstellen - Selbstbeweihräucherung ist völlig unangebracht.
Und ob die Modifikation eines Quarzes suboptimal ist, hängt davon ab, was damit gesteuert wird. Die VEZ von K- u. KE-Jet sind davon nicht berührt. Das wird leider ímmer alles zusammengewürfelt.
Dodo hat schon Recht, dass man hier mit offenen Karten spielen soll.
Es sollte uns allen helfen. Alles andere lohnt nicht - sagst du ja selbst.
Eine Bereicherung für das Forum sieht leider anders aus!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
gerade das ist ja das geilste, nach meiner Motorüberholung (KR) ist das wieder voll daZitat:
Original geschrieben von websifus
das 16V-typische Aufbäumen oberhalb von 4000/min vermeiden wollte.
ab 4500 drückt er dich voll in die Recaros 😁😁
... und genau deshalb lieben wir ihn, ungezähmt, wild, unziviliesiert, nicht weich-gewaschen, politically-uncorrect, alles andere als mainstream-stromlinienförmig, "raubtierhaft"! Ich habe sie alle - PB, PG und KR - doch der KR rockt wie kein anderer. In dem alten Hausfrauen-Brot&Butter-Einkaufsauto kann ich ganz brav und ruhig bei 2500/min mit der Herde mitgleiten. Diese Ruhe ist jedoch nicht die Ruhe des willenlosen Herdentieres, sondern die des Jägers, der sich an seine Beute ranpirscht. Schaltet man dann (womöglich gleich 2 Gänge) runter, so setzt die Bestie zum Sprung an. Wagners Walkyrienritt ist dagegen eine Einschlaf-Liternei! Der G60 kommt letztlich auf dieselben Beschleunigungszeiten, doch spielt er niemals so dramatisch auf der Drehzahltonleiter wie der KR 😁😁😁
... ich sollte jetzt besser dringend zu Bett gehen😉
Gute Nacht!
Die "Lösung" ist einfacher als man denkt, sie ist aber nicht 100% und ebenfalls mit Bastelarbeit verbunden.
Es gibt Pinkompatible Steuergeräte aus dem VW Regal die besagte Problematik nicht haben.
Digifant 3.0 bzw. 3.2 aber die braucht einen Kurbelwellenpositionssensor. Müsste man ebenso wie das DK-Poti nachrüsten.
Ähnliche Themen
Kurbelwellenpositionssensor 😕
WAS; wieso brauch das steuergeret sowas😠
die IDE las ich , meine bleiben orgenal und neue autos bleibt mir fern😉
wen bei meinen PF mal was ist ,bau ich im die K-jet ein😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
Kurbelwellenpositionssensor 😕WAS; wieso brauch das steuergeret sowas😠
🙄 na um zu wissen wieviel Grad Kurbelwinkel gerade anliegen...
Leinad, bedeutet das, dass du mir bei der Beseitigung dieses Problems helfen könntest? Das würde meinen Überlegungen was ich jetzt mir der Scheiss KE mache dann doch noch einmal eine neue Denkrichtung geben...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
🙄 na um zu wissen wieviel Grad Kurbelwinkel gerade anliegen...Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
Kurbelwellenpositionssensor 😕WAS; wieso brauch das steuergeret sowas😠
Jep, dadurch bekomm das Steuergerät ein Signal bei 80° v OT Zylinder 1+4 und durch den Hallgeber im Zündverteiler kann es zwischen Zylinder 1 und 4 unterscheiden, der gibt nur für Zylinder 1 ein Signal.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Leinad, bedeutet das, dass du mir bei der Beseitigung dieses Problems helfen könntest? Das würde meinen Überlegungen was ich jetzt mir der Scheiss KE mache dann doch noch einmal eine neue Denkrichtung geben...
Jain, für nen richtig gescheiten Umbau würde ich die G60 Spritze nehmen. Um eine Anpassung der Kennfelder kommt man leider in keinem Fall dran vorbei und für die G60 Spritze gibt es wenigstens fertige Chips.
Wenn es aus dem VW-Baukasten geeignetere Steuergeräte geben sollte, so wäre es schon interessant, wenn Du die MKB/BJ oder gleich am besten Die SN posten könntest.
Ebenso sind "kriptische" Hinweise auf irgendwelche "Bastelarbeiten" (die dann, wie Du sagst, auch nicht 100%ig wären) von nur geringem Erkenntniswert.
Natürlich ist die Digifant 1 aus dem G60 (oder gleich aus dem ABF) die sinnvollste Lösung. Dies war jedoch stets bekannt und es geht in diesem Thread ja ausdrücklich um die Digifant 2.
Auf die Digifant 2 aus dem 16V-Seat (PL/ADL) hatte ich bereits hingewiesen. Hier bleibt für mich das Problem, daß das Zündkennfeld auf 95 Oct ausgelegt ist und man insofern nichts optimieren kann. Bei der PL-KE-Jetronic gibt es ja immer noch die Möglichkeit, die VEZ des KR zu verbauen und so sinnvoll 98 Oct zu nutzen.
Die anderen Digifant 2 - Steuergeräte für die 8V-Motoren haben halt das Problem der Drehzahlbegrenzung auf knapp 6000/min, was man vermutlich auch noch beheben könnte. In den K-Jet-Steuergeräten ist hierfür ein Pizzo-chip verbaut, den man leicht austauschen kann. Das Teil ist billige Massenware und sowohl Spezifikationen, Hersteller und Bezugsquellen sind bekannt. Ich vermute mal, daß bei der Digifant eine ähnliche Lösung vorhanden sein wird.
Wenn Leinard nicht doch noch eine Wunderlösung hinterherschiebt, so bleibe ich bei meinem ursprünglichen Standpunkt, daß das Zündkennfeld der Digifant II nicht verändert werden kann.
Gruß
Ich habe nicht geschrieben, das ich das Zündkennfeld der DF2 ändern kann. Ich habe lediglich eine relativ einfache Lösung für die Gesamtproblematik gefunden. Und Quarze in einem Steuergerät umzulöten und damit die Rechengeschwindigkeit des Prozessors zu ändern, ist gänzlich suboptimal.
Wie sieht die "relativ einfache Lösung für die Gesamtproblematik" denn bitteschön aus? (Sorry Leinard, doch das Forum dient doch weder der "Selbstbeweihräucherung", noch der gegenseitigen "Belehrung", sondern dem Wissensaustausch, so daß wir alle mehr lernen, uns gegenseitig helfen und so über immer bessere Problemlösungen verfügen.)
Ich habe nicht behauptet, daß man bei der Digifant 2 ein Quarz austauschen kann, sondern daß man dies bei der VEZ so macht und daß vermutlich eine ähnliche Lösung besteht.
http://www.clubgti.com/showthread.php?...
Dieser Hinweis, verbunden mit der Vermutung, ist ein reiner Denkansatz auf der Suche nach einer Lösung. Meine ursprüngliche Position war immer die, daß bei der Digifant 2 außer einer Veränderung des Einspritzkennfeldes nichts geht.
Gruß
Man kann vieles fragen, bekommt aber nicht auf alles eine Antwort. Im Resume empfehle ich die Spritze vom G60. Ansonsten lieber die Finger vom Umbau auf Digifant lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Man kann vieles fragen, bekommt aber nicht auf alles eine Antwort.
😁 ...muss man daraus schließen dass Websifus recht hat mit:
Zitat:
"Selbstbeweihräucherung",
😕 😉
Ich muss Websi uneingeschränkt recht geben wenn er sagt, dass wir zum Wissensaustausch hier sind. Da fliegen zwar ab und an die Fetzen, aber ich denke viele der Protagonisten und stillen Mitleser hier, profitieren davon.
Was Du da unterstellen möchtest, bleibt Dir überlassen. Wer es nicht selber herausfindet, wird eh an den Änderungen scheitern. Von daher ist es ziemlich wurst welche Lösungen es da gibt, man kann ja auch einfach mal die Augen aufmachen wenn man es unbedingt finden muss.
Mit selbstbeweihräucherung hat sowas verdammt wenig zu tun, es gibt Leute die verdienen bspw mit Chipstuning ihr Geld, meinste die verraten Dir in nem öffentlichen Forum wie wo was wann? Ich befürchte, dann wärest Du einfach nur sehr naiv.
Ergo: Es gibt keine brauchbare Alternative zur G60 Spritze bei solch einem vorhaben und damit basta.