Golf 2 GTI 16v PL umbau auf digifant 2

VW Golf 2 (19E)

Frage wer dies schonmal durchgeführt hatt. möcht da paar informationen holen zu den schwierigkeiten usw. und bauteilen danke schonmal für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hmm,

wenn sich Erwachsene unterhalten, fragt man sich natürlich, ob man sich einmischen soll...😁😁😁

Ich hatte den Thread auch verfolgt und entgegen mancher Erwartung nichts erwartet. Die meisten kochen mit Wasser - und die wenigen, die mit Öl kochen, sind entweder bescheiden, da sie wissen, dass sie auch nicht alles wissen oder halten sich hier heraus, da sie davon leben. Und - das muss ich dir lieber Websifus leider sagen, schmeisst du jahrelange Recherchen wie Perlen vor die Säue!
Sorry, Leinad, aber anderen die Würmer aus der Nase ziehen und selbst nur Allgemeinplätze belegen zeigt doch schon alles.
Das war in der Vergangenheit nicht viel anders.
Der Dr.Gofast vom DW würde dich als akademischer "Dreikäsehoch" titulieren - ich mache das nicht, bin schliesslich nur Quereinsteiger. 🙂
Ach ja - Basta-Lösungen sind seit Gasgerd obsolet!
Klar muss man selbst best. Wege gehen, um Klarheit zu haben, aber die Arroganz der Technik(Macht) brauchst du nicht darstellen - Selbstbeweihräucherung ist völlig unangebracht.
Und ob die Modifikation eines Quarzes suboptimal ist, hängt davon ab, was damit gesteuert wird. Die VEZ von K- u. KE-Jet sind davon nicht berührt. Das wird leider ímmer alles zusammengewürfelt.
Dodo hat schon Recht, dass man hier mit offenen Karten spielen soll.
Es sollte uns allen helfen. Alles andere lohnt nicht - sagst du ja selbst.
Eine Bereicherung für das Forum sieht leider anders aus!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wellental


mach ichs doch lieber gscheit, und hau gleich 'ne vernünftige freiprogrammierbare rein.
nur meine bescheidene meinung...

sehe ich uneingeschränkt auch so. Das Auto läuft schon jetzt sehr gut, wehe wenn er richtig losgelassen..., das 16 V Zeug hat doch erhebliches Potential! Und da haste ja bislang schon einiges gehoben und das sogar ohne Nocken! Ich würde Nocken spendieren, allerdings keine zu scharfen hinsichtlich der Öffnungswinkel, sondern eher auf Hub gehen. Und das ganze mit einer Einzeldrossel und einem frei programmierbaren STG garnieren. Das bekommt einer wie Du locker hin..., denke ich. Und dann, hoppelt das Teil mal RICHTIG 😁😁 - auch ohne mysteriöse Weisheiten von alt eingesessenen "Tunern", die eh nichts zum Thema beitragen wollen oder vielleicht auch nicht können 😉

Bescheidene Grüße

-dodo- 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


sehe ich uneingeschränkt auch so. Das Auto läuft schon jetzt sehr gut, wehe wenn er richtig losgelassen..., das 16 V Zeug hat doch erhebliches Potential! Und da haste ja bislang schon einiges gehoben und das sogar ohne Nocken! Ich würde Nocken spendieren, allerdings keine zu scharfen hinsichtlich der Öffnungswinkel, sondern eher auf Hub gehen. Und das ganze mit einer Einzeldrossel und einem frei programmierbaren STG garnieren.

danke dodo, ja, nocke wär nicht schlecht. ist auch eins der nächsten sachen, die ich mal probieren werd. leider komm ich momentan weder finanziell noch zeitlich zum weiterbauen. aber: es pressiert ja nix 😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Das bekommt einer wie Du locker hin..., denke ich.

naja, sooo wahnsinnig viel hab ich jetz auch ned gemacht. so bissi motor mit meinem vorgenommenen minimal-tuning aufbauen iss ja jetz auch kein hexenwerk, wie ich finde. mich würd das ganze kdfi-zeugs halt allein schon durch meinen beruflichen background voll reizen. irgendwann mal leg ich da los. aber, wie oben schon geschrieben: momentan eher schwierig...aber irgendwann...irgendwann wird der lötkolben und das oszi wieder angeschmissen 😁

Smart Tuner SMT8T
SMT8-T - SMART TUNER 8 TINY
Das kleinste Produkt der Piggy Back Familie von Perfect Power - der SMT8-T! Es tritt in die Fußstapfen des SMT6 und es ist nicht nur vollgepackt mit ähnlichen Merkmalen wie die SMT6, sondern es ist erschwinglich und kompakt zu!
Der SMT8-T - Tiny Tuner – Der erschwingliche Einstieg in das Tuning! Die SMT8-T oder "Tiny Tuner" kann analoge Signale, der Drosselklappe /Drehzahl, Motortemperatur und AMP verarbeiten, um dann die Kraftstoffmenge an verschiedene Betriebsbedingungen des Motors anzupassen. Ausführliche Kalibrierungen der Sensoren und Begrenzung maximaler Werte sind möglich. Das Ausgangssignal kann begrenzt (max. oder min.) und der Nullpunkt verschoben werden.
Das Gerät kann ein Zündsignal (Kurbelwelle), auslesen und mit den Signalen der Drosselklappe /Drehzahl, Motortemperatur und AMP, die Zündung in Richtung „früher“ oder „später“ verschieben. Es kann eine zusätzliche Einspritzdüse (4-13 Ohm), für zusätzliche Kraftstoffeinspritzung bei hoher Belastung, ansteuern. Die zusätzliche Einspritzdüse kann über Signale, der Drosselklappe /Drehzahl, Motortemperatur gesteuert werden. Dies ermöglicht eine präzise Kraftstoffeinspritzung bei Bedingungen wie sie bei nachträglichen Turbo oder Kompressor Einbauten erforderlich ist
FEATURES des SMT8-T

Ein Kennfeld zum Beeinflussen eines analogen Signals
Ein Kennfeld zum Beeinflussen des Zündsignals
Steuerung einer zusätzlichen Einspritzdüse
Ladedruckkontrolle
Verschieben des Zündsignals
Eingang für Motortemperatur
AMP (MAP) Signaleingang
Drosselklappensignal Eingang
RS232 Schnittstelle
AFR (Lambda) Anzeige
Kalibrierung aller analogen Eingänge

geht das ?

Was habe ich mir nur da angelacht 🙁 ist wohl ne nummer zu hoch für mich. Habe jetzt einen PL umbau mit'ner Digifant II ausm 8VGTi .An dem Steuergerät wurde nichts verändert laut dem Vorbesitzer. Doch die Karre läuft, fragt sich nur wie lang :/ Zumal ich nicht denke, dass das ganze nicht Volllasttauglich ist. tippe mal, dass er zu mager läuft und irgendwann ist der spaß vorbei...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen