Golf 2 16v Umbau bekommt kein Sprit

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

ich hoffe hier gibt es ein paar Spezialisten die mir bei meinem Problem helfen können.
Ich erzähl erstmal was zu dem Auto.
Es ist ein Golf 2 der von mir auf 16V Technik umgebaut (PL).
Es wurden nur 16V Teile verwendet allerdings stammen die Teile nicht von einem Auto sondern von mehreren. Ich weiß das sind keine guten Voraussetzungen aber es ist jetzt nun mal so.
Jetzt zu meinem Problem.
Wenn ich den Golf starten möchte läuft er ganz kurz und ganz unruhig und geht sofort wieder aus. Er bekommt nur über das Kaltstartventil Sprit. Aus den Einspritzdüsen kommt absolut nichts raus. Dann hab ich gedacht Einspritzanlage ist defekt also habe ich den kompletten Mengenteiler mit allem drum und dran getauscht. Danach das gleiche Problem. Dann hab ich das Relais von der Benzinpumpe überbrückt und die Stauscheibe angehoben. Dann kam aus allen Ventilen Sprit raus. Also bedeutet das für mich das die Einspritzung in Ordnung ist. Jetzt zu dem Teil wo ich mir nicht sicher bin. Wenn ich den Motor mit dem Anlasser drehen lasse die Einspritzventile in einen Behälter halte und die Stauscheibe anhebe, müsste dann nicht impulsartig Sprit kommen?
Die andere Frage die ich habe ist, wenn ich starte und die Benzinpumpe ist nicht überbrückt kommt kein Sprit auch wenn ich die Stauscheibe anhebe. Das Relais ist nicht defekt. Woran kann es liegen?
Für Hilfe wäre ich dankbar 🙂

Gruß Nick

153 Antworten

Das ist beim KR nicht anders.

Du hast da keine "Masse drauf". Im Steuergerät ist ein kleiner Transistor, der Strom durch das Relais nach Masse fließen lässt (wenn das Steuergerät das eben will).

Hä? Ich dachte wir hatten einige Seiten vorher geklärt, dass da das Hallgebersignal zum Pumpenrelais geht und das daher anders ist?

Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...-bekommt-kein-sprit-t6759750.html?...

Der KR hat K-Jet, der PL KE-Jet 😉

Oder hatten das nur die 8V-K-Jets, die ja auch die Drehzahlbegrenzung über das Pumpenrelais gemacht haben?

Das haben m.E. nur die Motoren ohne VEZ.

Ähnliche Themen

Aso, ja dann dürfte der Feuerwehr auch höchstens eine sehr geringe Spannung gegen Masse auf dem Kabel haben, wenn die Pumpen laufen.

Die Ansteuerung des Pumpenrelais ist bei PL und KR identisch.

Meiner ist im Winterschlaf, werde das aber in jedem Fall mal prüfen, jetzt müßte der TE ja auch im Bilde sein, wie das läuft.

Joa, war 'ne coole Sitzung! Bier ist auch leer 😁

@GLI: Sind Deine Pläne ausm Haynes?

Nee, ausm Bentley.

Zitat:

@wellental schrieb am 20. Januar 2020 um 21:54:06 Uhr:


Joa, war 'ne coole Sitzung! Bier ist auch leer 😁

@GLI: Sind Deine Pläne ausm Haynes?

Joo, finde ich auch, Whisky ist auch aus.

Ah, ok. Hab mir die mal kopiert 😁 Thx!

Zitat:

@feuerwehr schrieb am 20. Januar 2020 um 20:40:53 Uhr:


Also sollte Nick19951 jetzt an der Relaisplatte, Stecker G1, PIN3, das rot/gelbe Kabel messen, ob beim Starten des Motors da 12Volt ankommt.
Wenn das der Fall ist, von da mit einer Prüflampe eine Brücke zu Kl. 85 am Relais bilden.
Leuchtet die Prüflampe nicht, ist die Relaisplatte hin.

Ich war heute erschrocken wieviele neue Nachrichten hier geschrieben wurden^^
Aber das freut mich natürlich sehr.
Also werde ich heute das oben geschriebene mal ausprobieren?

Ja es kann immer sein, dass man Mist misst aber ich hab es mehrmals gemessen und mir dann aufgeschrieben..Ich bin mir zu 95% sicher, dass es richtig ist.
Ich kann jetzt nicht auf alles eingehen was hier geschrieben wurde. Wenn jemand noch eine Idee hat was ich messen kann immer her damit. Ich gehe heute Nachmittag an den Golf.
Danke 🙂

Soooo… ich hab mal wieder gemessen.
Ich hab mir aber gedacht ich mess mal die Spannung wo man sie vielleicht als erstes messen würde^^
Also hab ich das Kabel von der Benzinpumpe unter dem Auto abgezogen und bei Zündung gemessen. 12,2 V!
Dann hab ich jemanden starten lassen und siehe da 10V! Jetzt sind bei mir wieder ganz viele Fragezeichen hochgekommen. Die einfachste Erklärung wäre, dass die Pumpe mit 10V nicht läuft. Denkt ihr das könnte der Fehler sein? Dann hab ich einfach irgendwo eine schlechte Kontaktstelle.

Ich denke die Pumpen laufen nur beim Einschalten der Zündung kurz an und gehen dann aus? Wie kannst Du dann da bei eingeschalteter Zündung dauerhaft 12,2V haben?

Ich denke der Motor läuft mit überbrücktem Relais? Dann müsste die jetzt von Dir vermutete schlechte Kontaktstelle ja das Relais selbst sein.

Wenn Pumpen und Motor bei gebrücktem Relais normal laufen, erübrigt sich die Messung an der Pumpe direkt ja eigentlich fast. Dass bei laufendem Anlasser nur noch 10V an der Pumpe ankommen, würde ich als völlig normal ansehen.

Zitat:

@GLI schrieb am 21. Januar 2020 um 20:54:19 Uhr:



Zitat:

@Nick19951 schrieb am 21. Januar 2020 um 20:08:11 Uhr:


Soooo… ich hab mal wieder gemessen.
Ich hab mir aber gedacht ich mess mal die Spannung wo man sie vielleicht als erstes messen würde^^
Also hab ich das Kabel von der Benzinpumpe unter dem Auto abgezogen und bei Zündung gemessen. 12,2 V!
Dann hab ich jemanden starten lassen und siehe da 10V! Jetzt sind bei mir wieder ganz viele Fragezeichen hochgekommen. Die einfachste Erklärung wäre, dass die Pumpe mit 10V nicht läuft. Denkt ihr das könnte der Fehler sein? Dann hab ich einfach irgendwo eine schlechte Kontaktstelle.

Ich denke die Pumpen laufen nur beim Einschalten der Zündung kurz an und gehen dann aus? Wie kannst Du dann da bei eingeschalteter Zündung dauerhaft 12,2V haben?

Ich denke der Motor läuft mit überbrücktem Relais? Dann müsste die jetzt von Dir vermutete schlechte Kontaktstelle ja das Relais selbst sein.

Wenn Pumpen und Motor bei gebrücktem Relais normal laufen, erübrigt sich die Messung an der Pumpe direkt ja eigentlich fast. Dass bei laufendem Anlasser nur noch 10V an der Pumpe ankommen, würde ich als völlig normal ansehen.

Also zu Punkt 1: es sind nur kurz 12V an der Pumpe bei Zündung. Da hab ich mich falsch ausgedrückt.

Zu Punkt 2: Macht Sinn

Also letztendlich hab ich jetzt keine Idee mehr.
Wohnt jemand in der Nähe von Duisburg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen