Golf 2 16v Umbau bekommt kein Sprit

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

ich hoffe hier gibt es ein paar Spezialisten die mir bei meinem Problem helfen können.
Ich erzähl erstmal was zu dem Auto.
Es ist ein Golf 2 der von mir auf 16V Technik umgebaut (PL).
Es wurden nur 16V Teile verwendet allerdings stammen die Teile nicht von einem Auto sondern von mehreren. Ich weiß das sind keine guten Voraussetzungen aber es ist jetzt nun mal so.
Jetzt zu meinem Problem.
Wenn ich den Golf starten möchte läuft er ganz kurz und ganz unruhig und geht sofort wieder aus. Er bekommt nur über das Kaltstartventil Sprit. Aus den Einspritzdüsen kommt absolut nichts raus. Dann hab ich gedacht Einspritzanlage ist defekt also habe ich den kompletten Mengenteiler mit allem drum und dran getauscht. Danach das gleiche Problem. Dann hab ich das Relais von der Benzinpumpe überbrückt und die Stauscheibe angehoben. Dann kam aus allen Ventilen Sprit raus. Also bedeutet das für mich das die Einspritzung in Ordnung ist. Jetzt zu dem Teil wo ich mir nicht sicher bin. Wenn ich den Motor mit dem Anlasser drehen lasse die Einspritzventile in einen Behälter halte und die Stauscheibe anhebe, müsste dann nicht impulsartig Sprit kommen?
Die andere Frage die ich habe ist, wenn ich starte und die Benzinpumpe ist nicht überbrückt kommt kein Sprit auch wenn ich die Stauscheibe anhebe. Das Relais ist nicht defekt. Woran kann es liegen?
Für Hilfe wäre ich dankbar 🙂

Gruß Nick

153 Antworten

Das VEZ-Steuergerät hattest Du schonmal gegen ein anderes getauscht? Oder nur das Zündmodul?

Vielleicht sollte man auch diese 3Volt-9Volt-Geschichte nochmal beleuchten, da ist mir nämlich noch nicht klar, was Du da gemessen hast.

Ja das VEZ-Steuergerät hatte ich schon getauscht.
Ich hatte an Pin 86 gegen Masse gemessen und da hatte ich beim starten 9V

9 Volt ist grenzwertig, (zu wenig) mit einer vernünftigen Batterie fällt die Spannung nie so weit ab.
Ich würde es erstmal mit einer stabilen Batterie probieren.
Die Frage ist ja auch, ob du die bei deinen vielen Startversuchen überhaupt schon mal geladen hast.

Brücke doch bitte mal das Relais (30+87) bei gestecktem Relais. Dann springt er ja an. Dann nimm die Brücke weg und schau ob er nur mit Relais weiterläuft.

Ähnliche Themen

Ich lade die Batterie regelmäßig.
Was würde ich daraus lernen wenn er dann wieder aus geht wenn ich die Brücke wegnehme?

Okay ich habe jetzt mal kurz nachgedacht^^ Du willst wahrscheinlich dann darauf hinaus das wenn der einmal läuft und die Spannung wieder stabill ist, dass dann auch die Benzinpumpe laufen sollte. Deswegen erwartest du wahrscheinlich, dass er nicht aus geht?

Ich erwarte das nicht unbedingt. Aber das würde Klarheit darüber geben, ob irgendwas nur deshalb nicht funktioniert, weil beim Starten die Spannung irgendwo knapp wird, oder ob ein genereller dauerhafter Fehler vorliegt.
Ich denke das könnte für die weitere Suche hilfreich sein.

Wie hast Du das eigentlich umgebaut, komplette Kabelbäume vom 16V eingesetzt, oder viel selbst gestrickt? In welchem Zustand waren die Kabelbäume? War da im Spender schon viel dran gepfuscht worden?

Ich habe halt alles vom 16V übernommen. Also den Kabelbaum, Steuergeräte und Sicherungskasten habe ich von einem Spender übernommen der auch lief. Der Zustand vom Kabelbaum war gut außer der Stecker der vorne am Mengenteiler dran ist in Fahrtrichtung rechts war defekt. Da musste ich dann einen neuen Stecker dran machen. Sonst musste ich nirgendwo etwas pfuschen. Der Motor wurde komplett neu aufgebaut. Ich habe allerdings um Geld zu sparen viele gebrauchte Anbauteile gekauft. Ob das jetzt die beste Entscheidung war kann man drüber streiten.

Zitat:

@Nick19951 schrieb am 22. Januar 2020 um 13:06:56 Uhr:


Ich habe allerdings um Geld zu sparen viele gebrauchte Anbauteile gekauft. Ob das jetzt die beste Entscheidung war kann man drüber streiten.

Da der Motor ja offenbar läuft, wenn die Pumpen Strom bekommen, scheint es in dem Bereich ja erstmal keine allzu großen Probleme zu geben.

Ich melde mich wieder wenn ich am Golf war 😉

Also wenn ich den Golf starte und die Brücke wegnehme geht er wieder aus. Wird das benzinpumpenrelais beim laufenden Motor anders angesteuert wie bei der Zündung?

Nö, das passiert m.E. beides durch das VEZ-Steuergerät. Kannst Du das mal in einem anderen Auto prüfen?

Ja das würde ich gerne.. Ich schau mal was in der Umgebung hier so steht

Nochmal eine Frage. Ich habe bisher nicht dieses unterdrucksystem mit dieser Dose vorne eingebaut. Das sollte aber damit nicht zusammenhängen oder?

Das ist meines Wissens nur für die Aktivkohlefilter-Geschichte und sollte damit nix zu tun haben. Der Anschluss sollte aber halt dann luftdicht verschlossen sein, weil sonst Falschluft...Aber selbst wenn das nicht der Fall sein sollte, sind die Symptome dann anders.

Schade, dass Du soweit weg bist. Ich hätt hier einen 100%-funktionsfähigen PL, wo wir ein bisserl testen könnten 😉

Zitat:

@Nick19951 schrieb am 25. Januar 2020 um 12:15:27 Uhr:


Nochmal eine Frage. Ich habe bisher nicht dieses unterdrucksystem mit dieser Dose vorne eingebaut. Das sollte aber damit nicht zusammenhängen oder?
Deine Antwort
Ähnliche Themen