Golf 2 16v Umbau bekommt kein Sprit
Hallo zusammen,
ich hoffe hier gibt es ein paar Spezialisten die mir bei meinem Problem helfen können.
Ich erzähl erstmal was zu dem Auto.
Es ist ein Golf 2 der von mir auf 16V Technik umgebaut (PL).
Es wurden nur 16V Teile verwendet allerdings stammen die Teile nicht von einem Auto sondern von mehreren. Ich weiß das sind keine guten Voraussetzungen aber es ist jetzt nun mal so.
Jetzt zu meinem Problem.
Wenn ich den Golf starten möchte läuft er ganz kurz und ganz unruhig und geht sofort wieder aus. Er bekommt nur über das Kaltstartventil Sprit. Aus den Einspritzdüsen kommt absolut nichts raus. Dann hab ich gedacht Einspritzanlage ist defekt also habe ich den kompletten Mengenteiler mit allem drum und dran getauscht. Danach das gleiche Problem. Dann hab ich das Relais von der Benzinpumpe überbrückt und die Stauscheibe angehoben. Dann kam aus allen Ventilen Sprit raus. Also bedeutet das für mich das die Einspritzung in Ordnung ist. Jetzt zu dem Teil wo ich mir nicht sicher bin. Wenn ich den Motor mit dem Anlasser drehen lasse die Einspritzventile in einen Behälter halte und die Stauscheibe anhebe, müsste dann nicht impulsartig Sprit kommen?
Die andere Frage die ich habe ist, wenn ich starte und die Benzinpumpe ist nicht überbrückt kommt kein Sprit auch wenn ich die Stauscheibe anhebe. Das Relais ist nicht defekt. Woran kann es liegen?
Für Hilfe wäre ich dankbar 🙂
Gruß Nick
153 Antworten
Das macht das VEZ-Steuergerät beim Hochfahren. Du kannst Dir das so vorstellen: Das VEZ-Steuergerät kann nix anderes machen, als seinen Anschluss 10 entweder mit Masse zu verbinden, oder eben nicht. Sobald dies gemacht wird (also einmal bei Zündung an beim "Starten" des Steuergeräts für eine kurze Zeit und einmal dauerhaft, solange es vom Hallgeber Signale erhält).
Ersetze einfach mal geistig das Steuergät mit einem manuellen Schalter, den DU betätigst und der Anschluß 10 mit Masse verbindet.
Zitat:
@wellental schrieb am 20. Januar 2020 um 21:15:11 Uhr:
Das macht das VEZ-Steuergerät beim Hochfahren. Du kannst Dir das so vorstellen: Das VEZ-Steuergerät kann nix anderes machen, als seinen Anschluss 10 entweder mit Masse zu verbinden, oder eben nicht. Sobald dies gemacht wird (also einmal bei Zündung an beim "Starten" des Steuergeräts für eine kurze Zeit und einmal dauerhaft, solange es vom Hallgeber Signale erhält).
Dann müßte das Kabel, was auf PIN 10 geht also Masse führen?
Jaha...
Aber halt nur wenn das Steuergerät das auch will. Und nein, man kann das dann nicht mit dem Durchgangspieser nachmessen.
Darf man hier aus Büchern abfotografierte Bilder veröffentlichen?
Wenn das Steuergerät das durchschaltet, dann ja. Deshalb schließe ich das mit der Verkabelung von der ZE zum Steuergerät ja eigentlich auch aus: Selbst wenn von der ZE bis Masse die fehlenden 3V (er hat ja 9V an 86,85 gemessen bei Motor-Start) abfallen würden, müsste das ja auch bei "nur Zündung an" auch passieren und der Pumpenvorlauf wäre nicht gewährleistet.
Stell Dir einfach ein kleines Männchen im Steuergerät vor, das 2x einen Schalter betätigt, der 10 mit Masse verbindet: Einmal beim Starten des Steuergeräts (Zündung an) und dann lässt er den Schalter wieder los. Wenn der Motor dann dreht und Signale vom Hallgeber kommen, drückt er wieder den Schalter. Solange, bis keine Hallgeber-Signale mehr kommen. (Ich weiß, primitiv, aber verständlich?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLI schrieb am 20. Januar 2020 um 21:22:55 Uhr:
Jaha...Darf man hier aus Büchern abfotografierte Bilder veröffentlichen?
Ich nehms gleich wieder raus 😉
Rot/gelb bei VW Masse???
Das kann doch nicht sein, dann müsste es doch braun/gelb, braun/weiß braun/blau oder so sein.
Es ist doch keine Masse in dem Sinne, sondern eine Steuerleitung.
Zitat:
@wellental schrieb am 20. Jan. 2020 um 21:25:04 Uhr:
Ich nehms gleich wieder raus
Nee, ich fragte wegen des Stromlaufplans. Den für die alte ZE kann ich nur abfotografieren.
Ich werde es mal messen, hab zwar die neue ZE, bin mir aber fast sicher, das das rot/gelbe Kabel plus 12Volt hat, wenn der Motor läuft.
Zitat:
@GLI schrieb am 20. Januar 2020 um 21:26:59 Uhr:
Nee, ich fragte wegen des Stromlaufplans. Den für die alte ZE kann ich nur abfotografieren.
Schmeiss es halt kurz rein und dann wieder raus 😉 Wenn sich jetz hier noch einer beschwert, dass alte Herren hier aktive Fortbildung betreiben und dabei die volle Wucht der Social-Media effizient nutzen, dann weiss ich auch nicht...
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 20. Januar 2020 um 21:30:35 Uhr:
Ich werde es mal messen, hab zwar die neue ZE, bin mir aber fast sicher, das das rot/gelbe Kabel plus 12Volt hat, wenn der Motor läuft.
Du hast 'nen KR. Da wird über die Leitung das Hallgebersignal geliefert, weil da das Pumpenrelais die Auswertung des selbigen erledigt 😉 Beim PL nicht. Und den hat der TE. Das Pumpenrelais vom KR hat mit Sicherheit irgendwo einen Masse-Anschluss!
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 20. Jan. 2020 um 21:30:35 Uhr:
Ich werde es mal messen, hab zwar die neue ZE, bin mir aber fast sicher, das das rot/gelbe Kabel plus 12Volt hat, wenn der Motor läuft.
Nee, dann hätte die Relaisspule auf beiden Seiten 12V und es würde kein Strom fließen. Ergo das Relais könnte die Pumpen nicht einschalten.
Er hat 'nen KR! Siehe meine vorigen Post.
Zitat:
@GLI schrieb am 20. Januar 2020 um 21:36:48 Uhr:
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 20. Jan. 2020 um 21:30:35 Uhr:
Ich werde es mal messen, hab zwar die neue ZE, bin mir aber fast sicher, das das rot/gelbe Kabel plus 12Volt hat, wenn der Motor läuft.Nee, dann hätte die Relaisspule auf beiden Seiten 12V und es würde kein Strom fließen. Ergo das Relais könnte die Pumpen nicht einschalten.