Golf 2 16v Umbau bekommt kein Sprit

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

ich hoffe hier gibt es ein paar Spezialisten die mir bei meinem Problem helfen können.
Ich erzähl erstmal was zu dem Auto.
Es ist ein Golf 2 der von mir auf 16V Technik umgebaut (PL).
Es wurden nur 16V Teile verwendet allerdings stammen die Teile nicht von einem Auto sondern von mehreren. Ich weiß das sind keine guten Voraussetzungen aber es ist jetzt nun mal so.
Jetzt zu meinem Problem.
Wenn ich den Golf starten möchte läuft er ganz kurz und ganz unruhig und geht sofort wieder aus. Er bekommt nur über das Kaltstartventil Sprit. Aus den Einspritzdüsen kommt absolut nichts raus. Dann hab ich gedacht Einspritzanlage ist defekt also habe ich den kompletten Mengenteiler mit allem drum und dran getauscht. Danach das gleiche Problem. Dann hab ich das Relais von der Benzinpumpe überbrückt und die Stauscheibe angehoben. Dann kam aus allen Ventilen Sprit raus. Also bedeutet das für mich das die Einspritzung in Ordnung ist. Jetzt zu dem Teil wo ich mir nicht sicher bin. Wenn ich den Motor mit dem Anlasser drehen lasse die Einspritzventile in einen Behälter halte und die Stauscheibe anhebe, müsste dann nicht impulsartig Sprit kommen?
Die andere Frage die ich habe ist, wenn ich starte und die Benzinpumpe ist nicht überbrückt kommt kein Sprit auch wenn ich die Stauscheibe anhebe. Das Relais ist nicht defekt. Woran kann es liegen?
Für Hilfe wäre ich dankbar 🙂

Gruß Nick

153 Antworten

Der Pumpenvorlauf läuft doch nicht über das Signal des Zündsteuergerätes oder liege ich falsch? Dann würde ja die Spritpumpe bei einem Unfall, wenn der Motor ausgeht, weiter fördern, was in keinem Fall sein darf.

Zitat:

@Nick19951 schrieb am 18. Jan. 2020 um 14:34:40 Uhr:


Dann wollte ich die Pin 85 gegen Pin 30 messen ob da 12V anliegen und auch das passt wenn ich mit dem Multimeter die zwei Pins messe springt der Golf sogar an ich dachte eigentlich, dass das Multimeter beim Spannung messen hochohmig ist aber irgendwie klappt es ja doch.

Wobei das ja auch äußerst komisch ist. So ein paar Dinge klingen für mich so unlogisch, dass ich mich frage, ob da vielleicht auch "wer misst, misst Mist" passiert ist.

Ist kein Angriff auf den TE! Ich hab selbst auch schon Mist gemessen.

Zitat:

@feuerwehr schrieb am 20. Januar 2020 um 19:36:08 Uhr:


Der Pumpenvorlauf läuft doch nicht über das Signal des Zündsteuergerätes oder liege ich falsch? Dann würde ja die Spritpumpe bei einem Unfall, wenn der Motor ausgeht, weiter fördern, was in keinem Fall sein darf.

Doch tut er. (Zumindest war ich bisher der Meinung, das ist so...) Wer sollte das sonst machen? Das Relais hat keinen Boot-Code, der bei Zündung-an ausgeführt wird und dies erledigt. Wenn der Motor beim Unfall ausgeht, liefert der Hallgeber kein Signal mehr und das VEZ-Steuergerät schaltet das Signal zum Relais ab. Bei Zündung an schaltet das VEZ-Steuergerät das Relais kurz an und gleich wieder aus.

War mir jetzt so nicht bewußt. Dann müsste der rot/gelbe Draht im Wasserkasten links (da sitzt auch ein 2fach Steckverbinder) bei "Zündung ein" kurz 12 v haben.

Ähnliche Themen

Jo, ich tendiere dazu, mich Deiner Meinung anzuschließen. Dürfte jedem schonmal passiert sein 😁

Zitat:

@GLI schrieb am 20. Januar 2020 um 19:36:11 Uhr:


Wobei das ja auch äußerst komisch ist. So ein paar Dinge klingen für mich so unlogisch, dass ich mich frage, ob da vielleicht auch "wer misst, misst Mist" passiert ist.

Ist kein Angriff auf den TE! Ich hab selbst auch schon Mist gemessen.

Zitat:

@wellental schrieb am 20. Januar 2020 um 19:42:34 Uhr:



Zitat:

@feuerwehr schrieb am 20. Januar 2020 um 19:36:08 Uhr:


Der Pumpenvorlauf läuft doch nicht über das Signal des Zündsteuergerätes oder liege ich falsch? Dann würde ja die Spritpumpe bei einem Unfall, wenn der Motor ausgeht, weiter fördern, was in keinem Fall sein darf.

Doch tut er. (Zumindest war ich bisher der Meinung, das ist so...) Wer sollte das sonst machen? Das Relais hat keinen Boot-Code, der bei Zündung-an ausgeführt wird und dies erledigt. Wenn der Motor beim Unfall ausgeht, liefert der Hallgeber kein Signal mehr und das VEZ-Steuergerät schaltet das Signal zum Relais ab. Bei Zündung an schaltet das VEZ-Steuergerät das Relais kurz an und gleich wieder aus.

Das Relais hat keinen Boot-Code, der bei Zündung-an ausgeführt wird und dies erledigt.

Warum ist im Schaltplan von GLI dann Kl.15 mit Relaisklemme 86 verbunden?
Für mich ist das so zu verstehen, das Kl.86 bei Zündung ein, einen Impuls bekommt, womit das Relais kurz schaltet.
Dauerhaft schaltet es dann aber erst, wenn das Signal auf Kl. 85 vom VEZ kommt.

Aber über die 15er kommt doch nicht nur ein Impuls sondern dauerhafte 12V (Gut, könnte man schaltungstechnisch im Relais schon machen, dass da ein Puls draus wird...glaub ich aber nicht...das Zeug ist meist recht primitiv aufgebaut). Ist das nicht die Stromversorgung für die Pumpen? 30er hängt ja am Relais nirgend dran, oder?

(Wenn ich nur meinen verdammten Schaltplan finden würde 🙁)

Oh, hoppla, hab ihn gefunden...Stromversorgung für die Pumpen ist natürlich 30. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil: Die 86 macht den Pumpenvorlauf und nicht die 85!!! Nunja, dann klingt das ganze auch logischer.

@Feuerwehr: Du hast also zu 99% Recht!

Also sollte Nick19951 jetzt an der Relaisplatte, Stecker G1, PIN3, das rot/gelbe Kabel messen, ob beim Starten des Motors da 12Volt ankommt.
Wenn das der Fall ist, von da mit einer Prüflampe eine Brücke zu Kl. 85 am Relais bilden.
Leuchtet die Prüflampe nicht, ist die Relaisplatte hin.

@Nick19951 : Falls Bedarf am Schaltplan besteht -> PN an mich 😉

Zitat:

@wellental schrieb am 20. Januar 2020 um 20:42:24 Uhr:


@Nick19951 : Falls Bedarf am Schaltplan besteht -> PN an mich 😉

Hat GLI oben schon gepostet.

Aber wenn ich mir Nick seine Beiträge oben durchlese, kommen ich nur zu den Ergebnis einer vermurksten Kreuzwirbelschaltung.

Hehe, ich glaub, Du hast doch nicht recht. 86 hängt zwar an 15, aber 85 wird vom Steuergerät auf Masse geschaltet, somit fließt Strom von 86 nach 85 und schaltet das Relais durch und 30 wird auf 87 weitergeleitet->Pumpen laufen. Masse gibts sonst ja keine am Relais. Somit macht das VEZ-Steuergerät doch den Pumpenvorlauf. Hatte GLI ja auch schon geschrieben hier...

Es bleibt also schräg...und wir sind genausoweit wie vor ca. 1 Seite. War aber dennoch ein lustiger Ausflug 😁

Zitat:

@wellental schrieb am 20. Januar 2020 um 20:51:15 Uhr:


Hehe, ich glaub, Du hast doch nicht recht. 86 hängt zwar an 15, aber 85 wird vom Steuergerät auf Masse geschaltet, somit fließt Strom von 86 nach 85 und schaltet das Relais durch und 30 wird auf 87 weitergeleitet->Pumpen laufen. Masse gibts sonst ja keine am Relais. Somit macht das VEZ-Steuergerät doch den Pumpenvorlauf. Hatte GLI ja auch schon geschrieben hier...

Das verstehe ich nicht, wenn doch auf 86 Strom liegt und das Steuergerät 85 auf Masse schaltet käme ja Plus und Minus zusammen.
30 und 87 ist klar.

An 86 liegt Kl.15 an. Also bei Zündung an nach Masse gemessen 12V. Strom fließt keiner, weil der Stromkreis nicht geschlossen ist. Wenn das VEZ-Steuergerät die 85 auf Masse durchschaltet, ist der Stromkreis geschlossen und Strom fließt von Kl.15 über den Elektromagneten im Relais zu Masse. Das Relais zieht somit an und gibt 30->87 frei 😉

Im Anhang sieht mans. Beschissene Quali, aber erkennbar denke ich. Rechts oben. 10 kannst Du Dir als Masse vorstellen, wenn das Steuergerät geschaltet hat - wenn nicht, hängt 10 in der Luft.

(Anhang wegen copyright wieder entfernt.)

Zitat:

@wellental schrieb am 20. Januar 2020 um 21:02:42 Uhr:


An 86 liegt Kl.15 an. Also bei Zündung an nach Masse gemessen 12V. Strom fließt keiner, weil der Stromkreis nicht geschlossen ist. Wenn das VEZ-Steuergerät die 85 auf Masse durchschaltet, ist der Stromkreis geschlossen und Strom fließt von Kl.15 über den Elektromagneten im Relais zu Masse. Das Relais zieht somit an und gibt 30->87 frei 😉

Im Anhang sieht mans. Beschissene Quali, aber erkennbar denke ich. Rechts oben. 10 kannst Du Dir als Masse vorstellen, wenn das Steuergerät geschaltet hat.

Jetzt mußt du mir nur noch sagen, wieso dann bei Zündung ein, also Kl. 86 Strom erhält, das Relais kurz schaltet, dann ist ja auf 85 noch keine Masse da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen