Golf 2 16v Motorschade? Was nun?

VW Golf 2 (19E)

HEy leute

Kurzfristig und wie das eben so ist ungeplant hat mein motor einen schaden im bereich der Kurbelwellenlager nen schaden...

eins ist klar ich kann es richten mit viel zeit, in dem Sinne werd ich wohl in mühevoller handarbeit den motor aufarbeiten...

Jetzt meine fragen:
Welchen Motorblock hat der 16v und welche motoren haben den selben?
Wie Könnte ich dabei mehr leistung Rausholen?
lohnt es sich vllt sogar einen anderen Motor einzubauen? (Ich lege viel wert drann das H Kennzeichen später mal zu ermöglichen)

Vielen dank wie immer im vorraus 😁 Ihr motortalker seid echt ein kompetenstes team die meisten jedenfalls 🙂

Achja und weis jemand wie ich die Pleullager spannschrauben am einfachsten reinbringe? (Weil die ja so komisch geriffelt sind damit sie sich nicht mitdrehen)

Beste Antwort im Thema

Sooo, es geht los 🙂

1: Also, erstmal brauchste 2 Vergaser vom Typ Weber 45 DCOE.

Entweder neue aus spanischer Fertigung, oder alte, aus italienischer:

Vorteil spanisch: alle Dichtungen neu, Düsenbestückung wählbar. Nachteil: krumme Deckel bzw. beschissene Fertigungsqualität.

Vorteil italienisch: präzise gefertigt, Messingschwimmer, gerade Deckel. Nachteil: gebraucht und Du weist nicht was Du da kaufst, d.h., Du musst die Dinger auf jeden Fall überholen. Kein Problem, kommen wir noch drauf.

2: Du brauchst ein Saugrohr um die Weber am Kopf befestigen zu können.

Gibt es entweder bei Bilas: => *hier klicken*. Artikelnummer 04.020.015 zu 228,-- Euro oder bei Timm's Autoteile *hier klicken* Artikelnummer 816 14-2045 zu 302,-- Euro. Es gibt auch andere Anbieter, => Tante Google.

3:Niederdruck Benzinpumpe (Facet Red oder Bluetop) - an den Vergasern sollte maximal 0,35 Bar anliegen. Die Fördermenge ist ausschlaggebend. Auch wenn nicht empfohlen, ein Benzindruckregler schadet bei den Facetpumpen nicht. Bei Pierburg soll es auch ohne gehen, belegen, kann ich es nicht.

Gibt es bei Sandtler: => *hier klicken*. Artikelnummer 140407 oder bei Timm's Autoteile oder sonstwo. Bei Sandtler gibt auch die Pierburg, am besten einen Katalog bestellen.

4: Zubehör:

8mm Benzinschlauch

Luftfiltersocken von Pipercross. Vergiss die K+N Dinger, die sind Scheiße und dienen nur der Optik. Artikelnummer: C1050 bei Pipercross => *hier klicken*. Gibt es aber auch bei Sandtler oder Timm's bzw. im Netz bei anderen Anbietern.

Schwingelemente zur Entkoppelung der Vergaser vom Saugrohr / Motor: => *hier klicken*. Artikelnummer: 140319 - Sandtler oder eben bei anderen Anbietern.

Gaszug: am besten Doppelzug von Sytec => *hier klicken*. Gibt es bei Timm's. Artikelnummer: 014200A

Nockenwellen: Schrick Einlasswelle 276 / 110 / 11,5 / 2,4 Artikelnummer: 0220 E1 76101 und Auslasswelle 276 / 110 / 11,5 / 2,5 Artikelnummer: 0220 A1 76102 bei Sandtler.

Verteiler und Zündung: Du wirst Dir im Idealfall einen Poloverteiler mit mechanischer Fliehkraftverstellung besorgen müssen. Mit Teilenummern kann ich leider nicht dienen, aber das Netz (Google) spuckt da reichlich aus...

Sooo, dann hättest Du die Grundausstattung. Ein Ölkühler wäre noch empfehlenswert. Als Grundbedüsung kannst Du bedenkenlos folgende wählen: => *klick*. Wichtig ist, dass Du erst einmal mit kleine Hauptlufttrichtern anfängst. Also 36er. 37er soll es zwar geben, aber ich hab noch keine gefunden, also im Zweifel aufdrehen lassen.
Kleinzeug brauchste auch noch..., aber das besprechen wir wenn Du Dich entschieden hast...

Nochmal zu den Gasern: ich würde Dir raten, kauf neue spanische 45er mit der verlinkten Bedüsung. Die Deckel wirfst Du auf den Müll, und kaufst Dir 2 italienische Deckel mit Messingschwimmern. Dann sollte das auf Anhieb dicht sein.

Kleinzeug wirst Du auch noch brauchen. Falls Du noch "im Rennen" bist..., bzw. das Zeug anschaffst, stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Überholung von Block und Zylinderkopf sind obligatorisch. Fragen dazu? Bitte stellen. Und lass Dich nicht verunsichern von Leuten die meinen, die Nocken sind nicht scharf genug. Das reicht für den Anfang. Ausser Du hast mal kurz 7.000 oder mehr Euro stecken..., dann ist aber auch das von mir geschriebenen gegenstandslos denn dann, kannste beim "Tuner" Deiner Wahl, das ganze in Auftrag geben 🙂

Und wer hier Fehler findet..., der darf sie freilich behalten 🙂.

91 weitere Antworten
91 Antworten

hast du vllt einen link ? 😁 is nicht so als wäre ich faul 😁

Zitat:

Original geschrieben von flo_star750


hast du vllt einen link ? 😁 is nicht so als wäre ich faul 😁

=>

*hier klicken*

. Es gibt auch Sammler bei Timm's Autoteile oder Sandtler. Beim 16V ist vorne relativ viel Platz, da findet sich sicherlich etwas. Wichtiger ist, dass Du Dir erst einmal ein Saugrohr besorgst und das Ding an den Kopf anpasst. Am besten auch von Bilas. Das hat ne Nummer, und die steht auch im Gutachten.

oh gott okay irgendwie komm ich mir grad n bisschen doof vor aber nun denn...

Sry dodo aber du hast dir wohl die mühe umsonst gemacht mir die sachen alle aufzuschreiben aber leider komm ich Finanziel überhaupt nicht da hin...

statt dessen hab ich nun fix den kpl. plan umgeworfen für meine kiste... ich mach kurzerhand nen 16v digifant draus... da ich noch einige verwertbare teile zuhause rum liegen habe (Kostenersparnis)

So nun zur bitte / Frage: habt ihr die Stromlaufplände vom 16v PL und vom G60 PG für mich ... habe einiges nachzugen damits auch ordentlich wird...

Zitat:

Original geschrieben von flo_star750


oh gott okay irgendwie komm ich mir grad n bisschen doof vor aber nun denn...

Sry dodo aber du hast dir wohl die mühe umsonst gemacht mir die sachen alle aufzuschreiben aber leider komm ich Finanziel überhaupt nicht da hin...

Passt schon 🙂. Ich hab es gerne gemacht, und würde es wieder tun. Ich war und bin auch stets froh über jeden Hinweis. Weiste, ich hab mir nen Waagebalken Pedalblock eingebildet und auch gefragt. Fragen kostet nix, der Waagebalken schon..., und ich hab mich vorerst dagegen entschieden. Alles zu seiner Zeit, und jeder, wie er will und kann. Dafür ist das Forum doch da 🙂

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg, auf dem eingeschlagenen Weg.

Zu den Stromlaufplänen rate ich erst einmal zu Selbsthilfebüchern, da steht das meiste drinn. Für den G60 ist mir allerdings keines bekannt und ich weis auch nicht, ob der Kabelbaum sich im Detail stark unterscheidet. Vermutlich nicht, das ganze ist ja auch weitestgehend "mechanisch" aufgebaut. Um's lesen wirste allerdings auch bei dem Projekt nicht herumkommen 😉

Ähnliche Themen

hab mich schon relativ weit reingelesen... weis auch schon wie ich das ganze umsetze ist ja eig. Plug and play ... das problem das ich habe ist allerdings : Beim ausbau des motors haben mir einige kumpels geholfen (Dank an dieser stelle 😁 ) aber leider hab sie trotz AUSDRÜCKLICHER ERMAHNUNG DIE KABEL ZU BESCHRIFTEN die hälfte einfach so abgesteckt 😁 naja wird mich nicht daran hindern meinen plan umzusetzen ist aber mehr arbeit...

Okay ich werd mal ein buch bestellen kostet ja nicht die welt 😁 lade auch gleich noch ein bild hoch zum fortschritt dann kannst dir / Ihr euch ja mal ein bild über den fortschritt machen Über Lob / Kritik und besserungsvorschläge würd ich mich auch freun 😁

EDIT : Bilder gibts erst morgen fa ich sie nicht vom handy aus hochladen kann...

haaahhhh geht doch 😁 wer brauch schon nen Laptop? 😁

...die Verteilerkappe fehlt 😁

und noch eins weils nur einzeln geht...

immer mit der ruhe 😁 soweit bin ich noch nicht 😉 ein wunder das ich überhaupt schon so weit bin 😁

@ Flostar 750
fahr zum ATU in deggendorf da gibts die reparaturhandbücher vom Etzold, hab mir meine da auch geholt. buch kostet 19,99€

Zitat:

Original geschrieben von Blackgolf84


@ Flostar 750
fahr zum ATU in deggendorf da gibts die reparaturhandbücher vom Etzold, hab mir meine da auch geholt. buch kostet 19,99€

oder da bestellen :

http://www.originalanleitungen.de/.../...1-c-21_109_279_635-1.html?...

😁

Kompletten Satz original Werkstattshandbücher von VW für den ABF gibts (auf Englisch, sonst normal bebildert) hier (2ter Link funktioniert)
http://www.clubgti.com/showthread.php?203342-VAG-ABF-Engine-Manual

Wenn es über Digifant 2 laufen soll, so empfiehlt sich dieser Thread:
http://www.wolfsburg-edition.info/.../
So hat man dann eigentlich alle Infos zum Umbau auf 16V-Digifant zusammen.

Ich würde versuchen, den 1,9L block zu verkaufen.

In England gibt es komplette Motoren für unter 250€.
http://www.ebay.co.uk/.../110937668924?...

http://www.ebay.co.uk/.../120971019538?...

http://www.ebay.co.uk/.../330690378785?...

Zumindest die Elektrik kann man sich dort günstig beschaffen:
http://www.ebay.co.uk/.../221050668603?...

Es könnte auch interessant sein, sich einen gebrauchten ABF zu kaufen. Zustand der karosserie wäre dann egal, da er ja in D eh geschlachtet würde.

Insgesamt lohnt es sich, das Projekt genau zu planen und zumindest grob durchzurechnen.

@Websifus: warum soll der den 1.9er Block verkaufen, der offensichtlich nagelneu ist und sich dafür einen Block kaufen von dem er den Zustand nicht kennt?

Bei einem 2l Block passt die Digifant 1 vom ABF plug&play. Eine Anpassung auf den 1.9L auf dem Prüfstand würde ca. 600 € kosten. Für den überholten Block (mit Rechnung vom Instandsetzer bzw. den Teilen) wird er sicherlich gutes Geld bekommen können, wahrscheinlich sogar mehr, als wenn er sich für 250-500 € einen ABF holt. Der 9A Block kostet gar noch weniger. (In England gibt es auch viele 9A-Umbauten mit ABF-Einspritzung.) Die 2L-Blöcke sind eigentlich sehr robust und haben weniger km runter als die PL/KR. natürlich kann man auch hier etwas erwischen, was eine erneute Überholung nötig macht. Das ist alles halt eine Frage der Berechnung und der Gelegenheiten, die sich einem bieten. Meine Postings zu dem Thema sind doch auch nur "Anregungen", was der TE dann letztlich macht, wird er dann selbst entscheiden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Bei einem 2l Block passt die Digifant 1 vom ABF plug&play. Eine Anpassung auf den 1.9L auf dem Prüfstand würde ca. 600 € kosten.

Ah, ok. Jetzt habe ich verstanden worauf Du hinaus wolltest. Und klar, der TE muss das freilich selbst entscheiden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen