Golf 2 16v Motorschade? Was nun?
HEy leute
Kurzfristig und wie das eben so ist ungeplant hat mein motor einen schaden im bereich der Kurbelwellenlager nen schaden...
eins ist klar ich kann es richten mit viel zeit, in dem Sinne werd ich wohl in mühevoller handarbeit den motor aufarbeiten...
Jetzt meine fragen:
Welchen Motorblock hat der 16v und welche motoren haben den selben?
Wie Könnte ich dabei mehr leistung Rausholen?
lohnt es sich vllt sogar einen anderen Motor einzubauen? (Ich lege viel wert drann das H Kennzeichen später mal zu ermöglichen)
Vielen dank wie immer im vorraus 😁 Ihr motortalker seid echt ein kompetenstes team die meisten jedenfalls 🙂
Achja und weis jemand wie ich die Pleullager spannschrauben am einfachsten reinbringe? (Weil die ja so komisch geriffelt sind damit sie sich nicht mitdrehen)
Beste Antwort im Thema
Sooo, es geht los 🙂
1: Also, erstmal brauchste 2 Vergaser vom Typ Weber 45 DCOE.
Entweder neue aus spanischer Fertigung, oder alte, aus italienischer:
Vorteil spanisch: alle Dichtungen neu, Düsenbestückung wählbar. Nachteil: krumme Deckel bzw. beschissene Fertigungsqualität.
Vorteil italienisch: präzise gefertigt, Messingschwimmer, gerade Deckel. Nachteil: gebraucht und Du weist nicht was Du da kaufst, d.h., Du musst die Dinger auf jeden Fall überholen. Kein Problem, kommen wir noch drauf.
2: Du brauchst ein Saugrohr um die Weber am Kopf befestigen zu können.
Gibt es entweder bei Bilas: => *hier klicken*. Artikelnummer 04.020.015 zu 228,-- Euro oder bei Timm's Autoteile *hier klicken* Artikelnummer 816 14-2045 zu 302,-- Euro. Es gibt auch andere Anbieter, => Tante Google.
3:Niederdruck Benzinpumpe (Facet Red oder Bluetop) - an den Vergasern sollte maximal 0,35 Bar anliegen. Die Fördermenge ist ausschlaggebend. Auch wenn nicht empfohlen, ein Benzindruckregler schadet bei den Facetpumpen nicht. Bei Pierburg soll es auch ohne gehen, belegen, kann ich es nicht.
Gibt es bei Sandtler: => *hier klicken*. Artikelnummer 140407 oder bei Timm's Autoteile oder sonstwo. Bei Sandtler gibt auch die Pierburg, am besten einen Katalog bestellen.
4: Zubehör:
8mm Benzinschlauch
Luftfiltersocken von Pipercross. Vergiss die K+N Dinger, die sind Scheiße und dienen nur der Optik. Artikelnummer: C1050 bei Pipercross => *hier klicken*. Gibt es aber auch bei Sandtler oder Timm's bzw. im Netz bei anderen Anbietern.
Schwingelemente zur Entkoppelung der Vergaser vom Saugrohr / Motor: => *hier klicken*. Artikelnummer: 140319 - Sandtler oder eben bei anderen Anbietern.
Gaszug: am besten Doppelzug von Sytec => *hier klicken*. Gibt es bei Timm's. Artikelnummer: 014200A
Nockenwellen: Schrick Einlasswelle 276 / 110 / 11,5 / 2,4 Artikelnummer: 0220 E1 76101 und Auslasswelle 276 / 110 / 11,5 / 2,5 Artikelnummer: 0220 A1 76102 bei Sandtler.
Verteiler und Zündung: Du wirst Dir im Idealfall einen Poloverteiler mit mechanischer Fliehkraftverstellung besorgen müssen. Mit Teilenummern kann ich leider nicht dienen, aber das Netz (Google) spuckt da reichlich aus...
Sooo, dann hättest Du die Grundausstattung. Ein Ölkühler wäre noch empfehlenswert. Als Grundbedüsung kannst Du bedenkenlos folgende wählen: => *klick*. Wichtig ist, dass Du erst einmal mit kleine Hauptlufttrichtern anfängst. Also 36er. 37er soll es zwar geben, aber ich hab noch keine gefunden, also im Zweifel aufdrehen lassen.
Kleinzeug brauchste auch noch..., aber das besprechen wir wenn Du Dich entschieden hast...
Nochmal zu den Gasern: ich würde Dir raten, kauf neue spanische 45er mit der verlinkten Bedüsung. Die Deckel wirfst Du auf den Müll, und kaufst Dir 2 italienische Deckel mit Messingschwimmern. Dann sollte das auf Anhieb dicht sein.
Kleinzeug wirst Du auch noch brauchen. Falls Du noch "im Rennen" bist..., bzw. das Zeug anschaffst, stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Überholung von Block und Zylinderkopf sind obligatorisch. Fragen dazu? Bitte stellen. Und lass Dich nicht verunsichern von Leuten die meinen, die Nocken sind nicht scharf genug. Das reicht für den Anfang. Ausser Du hast mal kurz 7.000 oder mehr Euro stecken..., dann ist aber auch das von mir geschriebenen gegenstandslos denn dann, kannste beim "Tuner" Deiner Wahl, das ganze in Auftrag geben 🙂
Und wer hier Fehler findet..., der darf sie freilich behalten 🙂.
91 Antworten
Okay das Wochende war lang und ich bin weit gekommen, viel ist drin!
Mechachanik und Hydraulik ist soweit fertig mit der Elektrik hab ich aber auch nicht geschlafen 🙂
*Lichterkabelbaum repariert und Verlegt
*Zentalelektrik Verlegt und Ebenso geflickt wie auch teilweise schon verlängert 🙂
-> im laufe der woche kommen die letzten teile wie Ölkondensat Dings 😁 Benzinschäuche Luftfilter und anderes krimskrams...
Jetzt hab ich blos noch eine Frage/ Problem... Ich hab das ganze internet abgesucht aber nichts gefunden...
Mein wagen BJ 88 mein G60 kabelbaum BJ 91 -> Unterschied alte ZE neue ZE...
ich hab schon was gefunden DAS man die elektrik umbauen kann aber eben nicht WIE
Hat jemand eine Erkärung / Anleitung parat wie man sie umstrickt?
Wie immer bin ich um jeden Tipp und Rat dankbar!
So leute nun ists endlich soweit... bin gestern die ersten 5 km gefahren hab zwar noch ein par probleme entdeckt aber sonst bin ich durchaus sehr zufrieden! 😁 Trotzdem hab ich noch die ein oder andere frage...:
* In meinem Tacho bleibt die Anzeige für Motortemperatur Tot... Wo wird besagte abgenommen? ist es so ein einpoliger kleiner fühler am block oder so ein Großer 2 Poliger?
*Wenn er von Drehzahl tunter kommt ins Standgas ruckelt er kurz und geht dann aber auch gleich auf 1000 u/min ist das LLRV defekt oder muss es nur mal sauber gemacht werden?
* Meine benzinpumpe läuft weiter obwohl Motor schon aus 😕 - Das Kraftstoffpumpenrelais schaltet die Benzinpumpe ein oder aus aber was gibt den relais das Signal? Motorsteuergerät? Zündschloss?
Wäre froh um Rat 😁 Danke schonmal im vorraus 🙂