Golf 1 aus Ausland, lohnend oder nicht?
Hallo Community,
ich habe einen Golf gefunden, der für mich interessant sein könnte. Allerdings habe ich keinerlei Infos zu dem Auto, ausser 2 Fotos. Ich habe mittlerweile viel gelesen im Internet, bin aber kein Kenner.
Was ich bisher nicht finden konnte sind Infos zu einem Modell "Golf J". Kennt das Jemand? Der Wagen kommt aus dem ehemaligen Jugoslawien und steht aber schon in Deutschland.
So wie es erkennen konnte, hat er rein äußerlich "nur" leichten Rost am hinteren linken Kotflügel so wie am vorderen Kotflügel in der Nähe der nicht vorhandenen Antenne. Der Wagen hat kein Radio, daher vermutlich auch die fehlende Antenne. Innendrin hat er Sitzbezüge und Teppiche auf dem originalen Teppich. Tacho steht bei 6xxxxKM. Ist ein Benziner und Schalter.
Was mir grade noch aufgefallen ist, der Wagen hat keinen Heckwischer und keinen rechten Außenspiegel; geht das so durch in Deutschland?
Der Wagen scheint schon etwas länger zu stehen, einen Ölfleck konnte ich nicht finden.
Was für mich Aufwand bedeuten würde: Da ein Auto aus Nicht EG-Ländern müsste ich eine Vollabnahme und 19% Steuern und 10% Zoll, was den Preis natürlich hochtreibt.
Wäre das alles zu gewagt, oder könnte hier ein interessanter Golf bald meiner sein? Sieht Jemand, aufgrund der 2 Bilder etwas nicht normales?
85 Antworten
Zumindest ich tue mich schwer einen 1er mit kleinen Rückleuchten im unverbastelten Zustand zu finden. Daher ist die Auswahl wirklich sehr gering.
Aber 5.000€ bin ich nicht bereit zu zahlen für einen 36 Jahre alten Golf, zumal das mehr als der damalige Neupreis war, ist.
Der Wagen gehörte einer älteren Dame und war jeher ein Garagenfzg. der Tüv ist aus 2016, und Rost hat er an der Heckklappe und an einem der Radkästen. Auf der Beifahrertür ist eine Beule.
Bis 45000km ist der Wagen Scheckheft gepflegt.
Seit 3 Monaten steht er nun auf der Straße.
Der Preis ist Vb.
Hört sich doch alles gut an, meine ich.
Was meint Ihr?
Hinfahren, ansehen, verhandeln.
Dann merkst Du, ob das Auto Deinen Vorstellungen entspricht und ob Du mit dem Verkäufer zusammenkommst.
So ich habe mir den Wagen angeschaut. Und von innen sieht er wirklich sehr gut aus. Allein das Lenkrad löst sich auf, lag wohl an der Sonne.
Bei 45tkm ist die 7te.Wartung gemacht worden ( 20 Jahre her)
Ich hänge mal paar Bilder an die Rost zeigen.
Das eine ist dort wo die Heckklappe schließt, quasi zw.den Scharnieren und das ist schon löchrig.
Das nächste Bild zeigt den Bereich der Feder.
Und die letzten beiden zeigen einen Schaden vorne Beifahrerseite. Das sieht sehr unprofessionell gemacht aus. Die Schrauben vom Kotflügel an der Karosse sind auch auf jeden Fall neu.
Fahren war okay, bremsen Gong ganz gemächlich (liegt das an dem Alter des Autos oder kann das Verschleiß sein?)
Was meint ihr zu dem Schaden um den Scheinwerfer? Der stört mich etwas.
Preislich glaube ich das er recht teuer werden würde; so um die 4600 vielleicht. Glaube drunter geht nix.
Ich muss mich die nächsten Tage entscheiden, da dann der Nächste Interessent kommt
Ähnliche Themen
Zu teuer! Für 5000€ bekommst du einen gut erhaltenen oder restaurierten 1er mit TÜV und deutschen Papieren. Für das Teil würde ich mit den Baustellen keine 2000€ geben.
Wenn sich der Preis nicht ganz massiv nach unten ändert stehen lassen.
Die Durchrostung und der nicht fachgerecht reparierte Schaden sind m.E. zu gravierend für diese Preisregion.
Uff das hätte ich nicht gedacht, dass Ihr es so schlimm findet.
@Cabrioracer-Tr: das hier ist ein deutscher Golf mit Tüv bis 2018, den anderen habe ich abgehakt.
Ich habe bisher keinen gleichwertigen gefunden in der Preisregion. Ein,wie ich meine,ähnlich guter soll iwas mit 9k kosten.
Also meint Ihr selbst meine angedachten 3500 sind zu viel dafür?
Immerhin Scheckheft gepflegt und seit 35 Jahren im Besitz der alten Dame.
Ach so, es ist ein anderer Golf.
Neuer TÜV ist ja schonmal nicht schlecht, wobei es von HU zu HU auch gravierende Unterschiede gibt. Aber das kann dir mal egal sein.
Habe an dem Einser, den ich gerade restauriere, auch die kompletten Stoßdämpfer erneuert. Die Dämpfer sind neu und ich habe noch 4 recht gute originale Federn vom Cabrio bekommen.
Du kannst ja mal hier stöbern und die Preise von den verschiedenen Teilen anschauen, manches ist sehr rar und teuer, andere Teile wiederum sind recht günstig.
https://www.werk34.de/index.php/cat/c1366_Golf-I.html
http://de.hoffmann-speedster.com/golf-und-co./golf-1
Wenn du den besagten Golf für rund 4000€ bekommst, wäre das wohl ok. Arbeit hat man damit immer, auch zum Erhalt.
Wurde mit dem neuen TÜV auch ein H-Gutachten gemacht?
Ja er hat H Zulassung, zu erkennen augbden Fotos. Ich habe auf Seite 3 Fotos von der vorne und hinten hochgeladen.
Ich kann den Schaden um den linken Scheinwerfer nicht so recht einordnen, wie viel Aufwand es wäre. Lenkrad kostet <50€. Das ginge also.
und den Rost im Bereich der Heckklappe sollte sich nicht so teuer werden.
ist der Rost am Stoßdämpfer oberflächlich oder gravierend? Dazu fehlt mir das know how.
4000 wären also okay? Hmm ich bin mir unsicher
Der Deckel oben am Stoßdämpfer ist recht dick, der wird noch nicht durchrosten. Kannst solche Arbeiten ja, bei einem evtl. Kauf, im Winter in Betracht ziehen. Du wirst so einen Golf wohl nur bei schönem Wetter fahren, oder?
Hast du eine Garage und die Möglichkeit, selbst kleinere Arbeiten am Golf durchzuführen? Wenn ja, entsprechende Literatur besorgen, Jetzt helfe ich mir selbst z.B., da steht schon einiges drin.
Ich gehe mal davon aus, dass der TÜV-Prüfer keine gravierenden Mängel durchgehen gelassen hätte.
Das Buch liegt bereits zu Hause ;-)
Der Wagen soll nur für Spaß-Fahrten herhalten. Nicht als Alltagsauto. Ne Garage habe ich keine,für Reparaturen steht aber eine Grube zur Verfügung.
Gravierende Mängel gab's nicht. Wobei ein Punkt als Hinweis vermerkt wurde : irgendein Kauderwelsch zum Thema Feststellbremse. Das waren quasi nur Abkürzungen
Etwas runterhandeln und kaufen, du willst das Ding doch! 😉
Nee, ich denke, das ist ein guter und ehrlicher Golf. Aber lass unser Herz nicht bluten und besorge einen Unterstellplatz dafür!
Viel Glück!
PS: woher bist du? Vielleicht kann man sich gegenseitig helfen.
Über kurz oder lang soll er in eine Halle.
Ich bin aus der Bonner Ecke; Du aus Trier. Haben wir auf Seite 1 glaube ich schon drüber gesprochen :-)
Wobei ich nicht wirklich weiß ob sich eine Hilfe in beide Richtungen ergeben würde
Zitat:
@sNelleRuli schrieb am 15. September 2016 um 09:23:21 Uhr:
Ich kann den Schaden um den linken Scheinwerfer nicht so recht einordnen, wie viel Aufwand es wäre.
Du meinst den rechten Scheinwerfer, oder?
Anhand der Fotos kann man das auch schwer abschätzen. Die Frontmaske schein ja in jedem Fall ziemlich verbogen zu sein, da wurde auch nur mit Steinschlagschutz drübergepfuscht. Einfach einen neuen Kotflügel über den Schaden schrauben und alles mit Bodyplast überduschen ist keine Reparatur.
Dieser riesige Spalt sieht für mich ziemlich übel aus. Ist die Frage, ob die Front sich richten lässt oder ausgetauscht werden muss. Leider ist die Frontmaske beim 1er recht massiv verschweißt. Dann ist noch die Frage, wie die Stehwand aussieht und ob der rechte Längsträger evtl. verbogen ist.
Ich finde ein derartiger Reparaturpfusch muss sich deutlich auf den Preis auswirken und die seltsame Durchrostung am Heck und der Schaden vorne links sind ja auch noch da.
4000€ nur mit der Durchrostung ok, aber mit der verdellerten und verpfuschten Front finde ich zuviel.