Golf 1,5 l TSI ACT 110 kW (150 PS) // Partikelfilter / Was steht in Zulassungsbescheid Teill1
Hallo,
aufgrund widersprüchlicher Presseberichte würde mich mal interessieren was im Zulassungsbescheid Teill1 eines Golf 1,5 l TSI ACT 110 kW (150 PS)
- Zeile V9
- Zeile 14
für Angaben stehen😕
Hintergrund die Frage ob der Golf 1,5 l TSI ACT 110 kW (150 PS) einen Partikelfilter hat oder auch nicht.
laut https://www.heise.de/.../Unterwegs-im-VW-Golf-1-5-TSI-3613921.html?...
hat er keinen
laut http://www.kba.de/.../sv1_015_bekanntmachung_pdf.pdf?...
bedeutet ZD (den der 1,5 ACT haben soll) Euro 6c.
Vielfach wird behauptet Euro 6c wird bei TSI 's nur mit Partikelfiltern erreichbar sein.
Was stimmt denn nun?
Wer schon eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 hat (oder reinschauen kann)
Bitte die Fragen zu Zeile V9 und Zeile 14 beantworten.
Vielleicht steht ja auch in der COC zum Partikelfilter was drin
Beste Antwort im Thema
Der Ton macht die Musik ! Und dein Tonfall ,obwohl man hier versucht zu helfen und dir erklärt das noch keine Kundenfahrzeuge ausgeliefert wurden und daher keiner eine Zulassungsbescheinigung haben kann ,ist gelinde gesagt leicht unverschämt . Wenn du das in deiner Ungeduld nicht verstehen willst ist es wirklich besser das du die Frage erstmal zurück ziehst .
91 Antworten
Watt willst du? 😁
Bitte mal was aussagekräftiges.
Nachtrag: Ich finde da nur was zur Schadstoffklasse, was willst du mir/uns damit sagen?
Zitat:
@sp1derclaw schrieb am 1. Februar 2018 um 13:50:56 Uhr:
SPIEGEL Online hat noch einen Artikel auf Lager: Drohende Fahrverbote: Welches Auto kaufen?
Zitat:
@sp1derclaw schrieb am 1. Februar 2018 um 13:50:56 Uhr:
Ziemlich schlecht recherchiert vom SPIEGEL und ein bisschen viel Meinungsmache. Zumindest Euro 6c ist ja ganz offensichtlich auch ohne Partikelfilter erreichbar. Und wenn ich mir die Werte für den 1.5 TSI beim ADAC anschaue, dann ist sogar 6d ohne Filter drin.
Es ist Spiegel Stil, immer die größtmögliche Unruhe oder gar Pessimismus zu erzeugen. Die selbst gestellte Frage "Welches Auto kaufen?" können sie natürlich auh nicht beantworten. Nicht umsonst stehr ja auf
http://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.htmlfolgendes: Achtung: Da es noch keine gesetzlichen Vorgaben in Deutschland gibt, welche Fahrzeuge eine Blaue Plakette bekommen sollen, können vorgenannte Vorschläge der DUH nur ein grober Hinweis sein.
Diese Vorschläge lauten wie folgt:
Wie definiert sich die Blaue Plakette und wer bekommt sie?
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und verbundene Umweltverbände haben eine Definition der Berechtigten für eine blaue Plakette erstellt. Demnach sind dies im Wesentlichen nur noch Diesel-Fahrzeuge, die der Abgasnorm Euro 6 entsprechen (jedoch nicht alle Diesel PKW der Euro 6 erfüllen die notwendigen Stickdioxid-Werte!) sowie Benzin-Fahrzeuge mit der Norm Euro 3.
Nachfolgende Aufstellung definiert auch die Details.
Berechtigte Fahrzeugklassen für die Blaue Plakette:
Benzin-PKW ohne Direkteinspritzung ab Euro 3
Benzin-PKW mit Direkteinspritzung ab Euro 6b
Elektro-Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor
CNG/LPG-Fahrzeuge als PKW, LKW und Busse ab Euro 3
Diesel-PKW und leichte Diesel-Nutzfahrzeuge mit nachgerüsteter DeNO2-Technik, sofern diese die NOx-Werte der Euro 6 einhalten
Diesel-LKW und Busse > 2,61 t mit nachgerüsteter DeNO2-Technik, sofern diese die NOx-Werte der Euro 6 einhalten
6b halte ich für unwahrscheinlich, da erst die 6c Grenzwerte bezüglich Stickoxyde und Feinstaub für Benziner vorgibt. Und um die geht es ja in der aktuellen Debatte. Wer sich (wie auch ich) auf die guten Testergebnisse des VW 1,5Tsi evo verlässt, hat möglicher weise mit Zitronen gehndelt, da VW nicht die Typenzulassung nach der derzeit höchstmöglichen Schadstoffklasse (6d-temp) erwirkt hat.