Golf 1,5 l TSI ACT 110 kW (150 PS) // Partikelfilter / Was steht in Zulassungsbescheid Teill1

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
aufgrund widersprüchlicher Presseberichte würde mich mal interessieren was im Zulassungsbescheid Teill1 eines Golf 1,5 l TSI ACT 110 kW (150 PS)
- Zeile V9
- Zeile 14
für Angaben stehen😕
Hintergrund die Frage ob der Golf 1,5 l TSI ACT 110 kW (150 PS) einen Partikelfilter hat oder auch nicht.
laut https://www.heise.de/.../Unterwegs-im-VW-Golf-1-5-TSI-3613921.html?...
hat er keinen

laut http://www.kba.de/.../sv1_015_bekanntmachung_pdf.pdf?...
bedeutet ZD (den der 1,5 ACT haben soll) Euro 6c.

Vielfach wird behauptet Euro 6c wird bei TSI 's nur mit Partikelfiltern erreichbar sein.
Was stimmt denn nun?
Wer schon eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 hat (oder reinschauen kann)
Bitte die Fragen zu Zeile V9 und Zeile 14 beantworten.
Vielleicht steht ja auch in der COC zum Partikelfilter was drin

Beste Antwort im Thema

Der Ton macht die Musik ! Und dein Tonfall ,obwohl man hier versucht zu helfen und dir erklärt das noch keine Kundenfahrzeuge ausgeliefert wurden und daher keiner eine Zulassungsbescheinigung haben kann ,ist gelinde gesagt leicht unverschämt . Wenn du das in deiner Ungeduld nicht verstehen willst ist es wirklich besser das du die Frage erstmal zurück ziehst .

91 weitere Antworten
91 Antworten

Na ja, warten wir es ab. Als der DPF rauskam wurde auch gesagt Wartungsfrei hält ein Autoleben lang.

MfG

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:38:22 Uhr:


Na ja, warten wir es ab. Als der DPF rauskam wurde auch gesagt Wartungsfrei hält ein Autoleben lang.

Waren ja nur bestimmte Hersteller, die so etwas gesagt haben. Andere haben korrekt über den Tausch des Partikelfilters informiert.

Das Thema aktuell ganz oben bei SPON:

http://www.spiegel.de/.../...rn-die-verharmloste-gefahr-a-1186937.html

Oink-Oink

Da ist sie ja schon, die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird.
Und die DUH ist natürlich wieder mit im Boot.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roger66 schrieb am 31. Januar 2018 um 15:31:48 Uhr:


Oink-Oink

Da ist sie ja schon, die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird.
Und die DUH ist natürlich wieder mit im Boot.

Oink-Oink 😁 Genau

Alte Kriminalistenregel: Wem nutzt es? siehe >

2 g mehr CO2, => Mehr Steuer, was soll es
mehr CO2 => CO2 Ausstoß steigt, Klimaziel ?? das war doch die letzte Sau die durchs Dorf getrieben wurde.

Nachtrag:
Komisch: der o.g Link funzt nicht
wenn ich
http://www.faz.net/.../...thilfe-bekommt-geld-von-toyota-14256098.html
direkt in die Suchzeile eingebe geht es😉

Oink-Oink, gilt aber nicht für den 1.5 TSI.

Test

Einfach mal in die Tabelle gucken, Oink-Oink. 😛

Der DUH wird schon was dazu einfallen😁

Wobei m.E. auch die Messergebnisse des ADAC

Zitat:

Doch auch bei E-Autos gibt es Unterschiede. So fährt der Spitzenreiter Hyundai Ioniq Elektro enorm sparsam und begnügt sich bei unseren Messungen mit 14,7 kWh auf 100 Kilometer. Das ergibt einen CO2-Wert von 85 g/km. Der kleinere Renault Zoe genehmigt sich 20,3 kWh, was zu 118 g/km führt – und damit zum Punktabzug für den Franzosen.

mir äußerst suspekt sind.

Ist denn der cw-Wert von dem Hyundai Ioniq Elektro soviel besser als der vom

Der kleinere Renault Zoe ?

Oder hat der E-motor einen so schlechten Wirkungsgrad😁 Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!?

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 1. Februar 2018 um 09:07:17 Uhr:


Oink-Oink, gilt aber nicht für den 1.5 TSI.

Test

Einfach mal in die Tabelle gucken, Oink-Oink. 😛

Da stehen ja beide 1,5er drin ist der BMT der 150PS und der BlueMotion der 130PS?

BMT 150 PS Blue Motion 130 PS, jupp.

Und der Golf GTI DSG schlecht aussieht😕
Wie bereits gesagt, die ADAC-Systematik ist mir äußerst suspekt.

Der GTI hat den 2.0 TSI, andere Baustelle. 🙂

SPIEGEL Online hat noch einen Artikel auf Lager: Drohende Fahrverbote: Welches Auto kaufen?

Dort steht bei den Benzinern, dass alle Fahrzeuge ab September 2018 einen Partikelfilter benötigen, weil Benziner ohne Partikelfilter zu viel Feinstaub emittieren. Ohne Filter geht es nur, wenn keine Direkteinspritzung erfolgt. Im ersten SPIEGEL-Artikel war auch noch die Rede von Direkteinspritzern bzw. "gefährlichen Dreckschleudern". 😁

Ziemlich schlecht recherchiert vom SPIEGEL und ein bisschen viel Meinungsmache. Zumindest Euro 6c ist ja ganz offensichtlich auch ohne Partikelfilter erreichbar. Und wenn ich mir die Werte für den 1.5 TSI beim ADAC anschaue, dann ist sogar 6d ohne Filter drin. Die RDE-Werte schafft der offenbar locker. Ein anderes, gutes Beispiel ist übrigens der 118d. Der hat sogar nur Euro 6(b?) und besteht die RDE-Messung ebenfalls.

Kommen blaue Plaketten, oder was auch immer, so sollte dies berücksichtigt werden.

Um die Verwirrung noch weiter zu treiben.
Der 1,5 TSI hat doch zusätzlich eine Saugrohreinspritzung. Siehe

Zitat:

Zitat:
stimmt mit den Angaben von @sven überein.
Hast also auch Euro 6 c Norm
Auto ohne Ottopartikelfilter aber mit zusätzlicher Saugrohreinspritzung😉

😁

Wenn tatsächlich so ne blaue Plakette kommen sollte -was ich nicht wirklich glaube- würde

es jedenfalls ein bürokratisches Monster, was alles bisherige zum Thema Euro-Norm in den Schatten stellen würde.

Nein, der 1.5 TSI hat keine Saugrohreinspritzung.
Die gibt es nur beim 1.0 MPI.

Dann schau doch mal nach was

V9 715/2007*2016/646ZD
14 Euro6;ZD;PI/CI; M, N1

bedeutet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen