Gleichteile O3 zu VW Golf VII

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen!!
Ich komme eigentlich aus der Audi Ecke aber habe hier mal eine Frage zu den Octavias! (Scout)
Überlege einen Scout zu kaufen und mich würde mal interessieren, welche Teile alle von VW übernommen wurden! Motor und wahrscheinlich auch Getriebe, die bodengruppe bzw Plattform vom Golf 7 weiß ich mittlerweile. Aber wie sieht es aus mit Steuergeräten, Achsen, Aggregaten usw?? Kommt das auch 1:1 von VW?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e42b schrieb am 17. April 2016 um 01:06:02 Uhr:


Meine Freundin fährt einen O3 Combi-Import aus Tschechien mit 1,6l TDI mit 90 PS. ...Bemerkenswert war 2. die Konstruktion der Hinterachse. Es ist eine Verbundlenkerachse, die weiland u.A. im Passat 32(b) Verwendung fand. Diese einfache Konstruktion brilliert durch kostengünstige Herstellung, hervorragende Fahreigenschaften und günstige Reparaturkosten. Man wird sie in keinem VW mehr finden.

Nachtgrüße
E.

Im Golf 7 haben die schwächeren Varianten auch die Verbundlenkerachse. Golf7 und Octavia 5E sind beides MQB-Fahrzeuge. Bei Skoda wird eben viel Schnick-Schnack weggelassen, bestimmte Motorisierungen gbt es nicht, der Innenraum ist schlichter. Mach mal die Motorhaube vom Octavia auf - aber pass auf, dass sie Dir nicht gleich auf die Finger fällt: Keine Gasfedern, kein Schniepel zum Aufziehen der Verriegelung, weniger Dichtleisten, weniger Dämmung. Selbiges im Kofferraum.

Wenn man fragt, welche Teile beim Skoda von VW kommen, muss man auch fragen, welche Teile beim VW von VW kommen. Skoda hat eines der modernsten Presswerke im VW-Konzern und fertigt z.B. auch ein Seat Modell, als Zwilling vom Rapid. Wer die internen Abläufe bei VW (Marke) und Skoda kennt, kann verstehen, warum der VW soviel teurer ist. Hier noch was lustiges.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Verwunderlich finde ich nur, dass anscheinend mehr Octavia-Fahrer mit der Lichtausbeute nicht zufrieden sind, als es beim Golf der Fall ist (Zumindest lese ich das aus Beiträgen in diversen Foren so heraus).

für mich ist eher der Vergleich mit anderen Fahrzeugen interessant und wenn jemand etwas schräg hinter mir steht und dessen Abblendlicht 5m vor meinem Wagen noch heller ist, als meines (das kann man dann im direkten Vergleich sehen), ist das ganz sicher keine Empfehlung für O3-Bi-Xenon mit Osram-NBU.

Mh hab ich noch nicht festgestellt, daß man mal auf der BAB überholt wird und der Lichtkegel heller wirklich ja , aber das sind dann meist Mercedes wo ich denke das die Laserlicht habe oder mal ein A6 mit LED

@navec
Mit dem von dir beschriebenen Phänomen vertut man sich leicht!!! Denn, wenn der Wagen der hinter dir steht diesen Lichtkegel links und rechts an dir vorbei schmeißt, dann ist sein Licht nicht heller als deins, sondern überlagert deins nur! Nur direkt vor dir nicht, da dein Auto ja den Bereich abschattet!
Es wird links und rechts neben dir also nur der Lichtstrom vom anderen addiert!! Schalte in dem Moment dein Licht mal aus-dann siehst du, wie dunkel es plötzlich ist!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@rinki75 schrieb am 20. April 2016 um 17:11:53 Uhr:


Mh hab ich noch nicht festgestellt, daß man mal auf der BAB überholt wird und der Lichtkegel heller wirklich ja , aber das sind dann meist Mercedes wo ich denke das die Laserlicht habe oder mal ein A6 mit LED

Ja die led sind echt recht hell! Besonders e Klasse, Passat oder Audi, wo mehrere LEDs leichten! Laser Licht hingegen gibt es nicht als Abblendlicht!! Nur Fernlicht in ganz wenigen Luxus linern!

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 20. April 2016 um 22:07:29 Uhr:


@navec
Mit dem von dir beschriebenen Phänomen vertut man sich leicht!!! Denn, wenn der Wagen der hinter dir steht diesen Lichtkegel links und rechts an dir vorbei schmeißt, dann ist sein Licht nicht heller als deins, sondern überlagert deins nur! Nur direkt vor dir nicht, da dein Auto ja den Bereich abschattet!
Es wird links und rechts neben dir also nur der Lichtstrom vom anderen addiert!! Schalte in dem Moment dein Licht mal aus-dann siehst du, wie dunkel es plötzlich ist!!

das könnte sein, werde ich mal ausprobieren.

Zitat:

Mit dem von dir beschriebenen Phänomen vertut man sich leicht!!! Denn, wenn der Wagen der hinter dir steht diesen Lichtkegel links und rechts an dir vorbei schmeißt, dann ist sein Licht nicht heller als deins, sondern überlagert deins nur! Nur direkt vor dir nicht, da dein Auto ja den Bereich abschattet!
Es wird links und rechts neben dir also nur der Lichtstrom vom anderen addiert!! Schalte in dem Moment dein Licht mal aus-dann siehst du, wie dunkel es plötzlich ist!!

Genauso ist es, die Lichtstärken addieren sich, das kann täuschen

Die die meckern müssen alle zwischendurch mal mit ner H7 Beleuchtung fahren!
Hab das gerade wieder hinter mir, im Winter täglich sonst ab und an im Firmenwagen

Ich möchte jetzt gar nicht mal so lange auf dem Licht Thema rum reiten, aber mein A6 ist im Vergleich zu unserem alten h7 touran bei regen schlechter...

Aber um nochmal auf den Golf zu kommen-gestern stand vor unserem Elektro Markt ein VW Golf alltrack! Hat VW wohl zur Werbung dahin gestellt... Die Karre ist zwar echt voll mit großem Diesel, dsg, großem navi, alle Helferlein und elektrischem Leder Gestühls aber als Tageszulassung noch 41.000€!!!?? nur mal im Vergleich zum Scout ist der schon deutlich teurer!!

Zitat:

@rinki75 schrieb am 21. April 2016 um 23:01:08 Uhr:


Die die meckern müssen alle zwischendurch mal mit ner H7 Beleuchtung fahren!
Hab das gerade wieder hinter mir, im Winter täglich sonst ab und an im Firmenwagen

du meinst H7 - Grableuchten ;-)

Ich würde ehr den vergleich zum Teelicht ziehen.;-)
Und zum Preisunterschied VW - Skoda im verleih zum O2 ist de O3 etwas Spartanischer, das geht an den Tür Verkleidungen los die wahren beim 1z aufgepolstertwie das Armaturenbrett oder am Rücksitz die Seitenwagen der Lehne die waren mit dem Sitzpolsterstoffgepolstert. Alles Einsparungen die zum Preisunterschied führen würde mich wundern wen der Golf das genau so hat
Der Regen reflektiert das Licht was nachteilig ist der O3 mit AFS dimmt da die Scheinwerfer was der O2 nicht gemacht hat, was ich angenehmer finde

Beim Golf VII sind im Vergleich zum Golf VI an ähnlicher Stelle Einsparungen vorgenommen worden. Die Türverkleidungen beim Golf sind keinen Deut besser, der Stoff bei den niedrigen Ausstattungsvarianten hochgradig billig und die hinteren Türverkleidungen ebenfalls bis oben hin Hartplastik. Im Golf VI sind noch alle Türen im oberen Drittel mit weichem Kunststoff verkleidet gewesen.

Da stelle ich mir eh immer die Frage ob manche Menschen permanent auf dem Kunststoff rumdrücken? Mich stört das persönlich nicht, da es immer noch hochwertig aussieht. Sowohl beim Golf, als auch beim Octavia.

Beim Polo 9N3 z.B. sah die Verkleidung wirklich billig aus.

Die Frage muss jeder für sich selbst beantworten, aber darum geht es hier auch eigentlich nicht. Jedenfalls sind Hartplastikteile mit Sicherheit empfindlicher als aufgeschäumte, weiche Kunststoffteile. Gerade wenn man kleine Kinder hinten sitzen hat, ist das nicht ganz unerheblich.

Aber mir scheint als gäbe es die meisten hier aufgeführten Unterschiede zwischen Golf und Octavia sowieso nicht. Diese Threads gehen immer in dieselbe Richtung. Viele Behauptungen, wenig handfestes.

Wir könnten ja mal eine Liste von Teilen erstellen, die bei Golf, Octavia und Leon tatsächlich hochwertiger sind als bei den jeweils anderen beiden Fahrzeugen. Dann hätte man wirklich etwas handfestes. Hier haben wir bislang, seid mir bitte nicht böse, hauptsächlich Geschwafel.

Ich kann ja mal den Anfang machen.

Golf:
- Armaturenbrett bis nach ganz hinten aus weichen Kunsstoffen
- Haubenlift
- Türen mit zwei festen Rastpunkten, dazwischen hält die Tür an jede beliebigen Stelle (Leon und Octabia nur zwei Rastpunkte)
- Größte Auswahl an Sonderausstattungen (Octavia und Leon eingeschränkt)
- Kein 1.8 TSI verfügbar

Leon ST:
- Edelstahlladekantenschutz ab Style (zumindest im Golf Variant nicht verfügbar)
- Ambientebeleuchtung in Türen zweifarbig einstellbar
- Rücklichter mit LED-Lichtleitertechnik verfügbar (Golf Variant nur altmodische Glühlampen)

@DieselSeppel
Wenn das für dich Geschwafel ist, bist du am Thema vorbei!
Ich möchte hier im übrigen bitte kein Gezanke und keine Beleidigungen-bis jetzt ist's harmonisch..!!
Meine ursprüngliche Frage war, was am Scout von VW übernommen wurde-was Gleichteile sind! Motor, Getriebe, Achsen und so weiter!
Dein Punkt mit den türfangbändern ist interessant-an dieser Stelle hätte ich nämlich vermutet, auch Gleichteile zu haben bei allen!!

Wir hatten zuletzt länger über das Licht diskutiert-für mich sehr wichtig am Auto! Von Design sind es natürlich komplett verschiedene bi xenon Scheinwerfer, aber ich frage mich, ob die Projektoren im Scheinwerfer und die Steuergeräte zB die selben sind!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen