Gleichteile O3 zu VW Golf VII

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen!!
Ich komme eigentlich aus der Audi Ecke aber habe hier mal eine Frage zu den Octavias! (Scout)
Überlege einen Scout zu kaufen und mich würde mal interessieren, welche Teile alle von VW übernommen wurden! Motor und wahrscheinlich auch Getriebe, die bodengruppe bzw Plattform vom Golf 7 weiß ich mittlerweile. Aber wie sieht es aus mit Steuergeräten, Achsen, Aggregaten usw?? Kommt das auch 1:1 von VW?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e42b schrieb am 17. April 2016 um 01:06:02 Uhr:


Meine Freundin fährt einen O3 Combi-Import aus Tschechien mit 1,6l TDI mit 90 PS. ...Bemerkenswert war 2. die Konstruktion der Hinterachse. Es ist eine Verbundlenkerachse, die weiland u.A. im Passat 32(b) Verwendung fand. Diese einfache Konstruktion brilliert durch kostengünstige Herstellung, hervorragende Fahreigenschaften und günstige Reparaturkosten. Man wird sie in keinem VW mehr finden.

Nachtgrüße
E.

Im Golf 7 haben die schwächeren Varianten auch die Verbundlenkerachse. Golf7 und Octavia 5E sind beides MQB-Fahrzeuge. Bei Skoda wird eben viel Schnick-Schnack weggelassen, bestimmte Motorisierungen gbt es nicht, der Innenraum ist schlichter. Mach mal die Motorhaube vom Octavia auf - aber pass auf, dass sie Dir nicht gleich auf die Finger fällt: Keine Gasfedern, kein Schniepel zum Aufziehen der Verriegelung, weniger Dichtleisten, weniger Dämmung. Selbiges im Kofferraum.

Wenn man fragt, welche Teile beim Skoda von VW kommen, muss man auch fragen, welche Teile beim VW von VW kommen. Skoda hat eines der modernsten Presswerke im VW-Konzern und fertigt z.B. auch ein Seat Modell, als Zwilling vom Rapid. Wer die internen Abläufe bei VW (Marke) und Skoda kennt, kann verstehen, warum der VW soviel teurer ist. Hier noch was lustiges.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Steuergerät denke ich schon Projektor könnte von der Gehäuseform abhängig sein würde mich aber nicht wundern wenn es der gleiche ist

Ich habe mir heute nochmal den Scout angesehen, den ich wahrscheinlich kaufen werde. Mir ist aufgefallen, dass die Türen nur eine Gummidichtung haben. Die Umlaufende, die an der Karosserie angebracht ist. Eine Umlaufende an den Türen gibt es nicht!? Selbst unser alter Touran und mein A6 auch haben zwei pro Tür!? Ist das beim Golf7 auch so oder ist das einder der Unterschiede?

Der hat doch im "Rahmen" an den kunststoffverkleidungen die eigentliche Dichtung an der Tür die ist hauptsächlich wegen den Windgeräuschen die da sonst entstehen würden

Ne, ich meinte die dicke weiche Gummidichtung, die komplett "in die Runde " läuft. Bei allen Autos die ich kenne sind zwei pro Tür verbaut! Eine im Türblatt und eine in der Karosse!

Ähnliche Themen

Nö hatte da immer nur die eine umlaufende hab das auch noch nie anderst gesehen

Ja-stimmt für den Golf 7! Habe beim Alltrack geguckt! Ist genau so wie beim Scout nur noch eine Dichtung!! Also selbst das ist gleich!

Weiß jemand, ob es im Octavia Akustikglas oder dämmglas gibt? Ich finde nix!? Im Golf gibt es die Lila schimmernden Scheiben! Aber bei meinem Glück ist die frontscheibe kein Gleichteil!

Mit Sicherheit sind das verschiedene Scheiben

Im Golf ist die "lila schimmernde" Scheibe doch die beheizbare Frontscheibe?
Die hat doch nichts mit Akustik zu tun oder?

Unser OIII hat die beheizbare Frontscheibe und dort steht ein A auf dem Typenschild. In einem anderen Forum haben wir bereits geklärt, dass es wohl eine Akustikscheibe ist. Hersteller ist Saint-Gobain.

Hier mal ein Foto von dem Typenschild auf der Frontscheibe.

Img-mt-3087204654572307865-20160507-160507

Das stimmt, ja, A soll Akustikglas sein. Was auch immer diese Scheibe anders hat, als die normale ohne das A...! Und wann man sie hat und wann nicht weiß ich auch nicht...
Aber die Lila schimmernde aus dem Golf ist beheizbar, richtig! Im Prospekt steht, dass sie dann gleichzeitig die uv Schutzfolie drin hat. Aber beim o3 hab ich's noch nie gesehen!!
Mein Allroad hatte damals dämmglas-dass ist das beste extra überhaupt, außer das Handy und TomTom im Auto dann nicht mehr gehen! Aber was das an Schall und Wärme Strahlung abhält ist der Hammer!! Im Sommer im Stau auf der Autobahn bei 32° hat die Klimaanlage nur in Stufe 4 von 10 gelaufen. In meinem jetzigen ohne dämmglas fönt die wie verrückt, um es kühl zu halten!

Zum Thema Licht kann ich sagen das ich da keinen Unterschied sehe zum Golf 7 GTI.
Ich habe am 3.5.2016 meinen GTI abgegeben und bin dann den ganzen Abend mit dem O3 umhergefahren.(weil neues Auto und so 😁 )
Und ich konnte da nicht feststellen das es da deutliche Unterschiede gab.
Und das AFL macht seinen Dienst genauso wie im 7er.

Ich sehe daher absolut keinen Grund da was zu tauschen.

Das hört sich gut an, dass du es gleich dem Golf 7 findest!!
Tauschen würde man wenn wohl nur die Brenner in zB etwas weißere wie die cbi von Osram. Aber das ist Geschmacksache bzw persönliches Empfinden! Ich mag nicht so gern diesen gelblichen Tuch der 4000 Kelvin Brenner, auch wenn diese bei Nässe etwas vorteilhafter sein sollen!

Die lila schimmense gibt's schon seit jahren bei Renault hatte die im Firmenwagen (Renault trafic ) da War es eine wärmedämmscheibe denke das es beim Golf auch so ist mit oder ohne Heizdräte welche mich nerven die sind zu offensichtlich macht mich kirre.

Der Octavia hat leider kein Dämmglas. Das ist z.B. beim Passat aufpreispfllichtig zu haben. Ob der Golf welches hat weiß ich nicht. Denke eher nicht. Der Allroad spielt von der Verarbeitung / Dämmung her in einer anderen Liga. Ist aber natürlich auch entsprechend teurer. Warum willst Du den Allroad abgeben? Ist doch eigentlich ein super Auto (wenn auch ziemlich schwer) ?

Der Golf ist im Vergleich zum Octavia eindeutig besser gedämmt. Wenn Dir das Dämmglas wichtig ist, evtl. mal den Passat Alltrack anschauen.

Ich kann dem so nicht zustimmen. Unser Golf VII 1.2 TSI ist definitiv lauter im Innenraum als der Octavia III 2.0 TDI. Grade bei höheren Geschwindigkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen