Gleichteile O3 zu VW Golf VII
Hallo zusammen!!
Ich komme eigentlich aus der Audi Ecke aber habe hier mal eine Frage zu den Octavias! (Scout)
Überlege einen Scout zu kaufen und mich würde mal interessieren, welche Teile alle von VW übernommen wurden! Motor und wahrscheinlich auch Getriebe, die bodengruppe bzw Plattform vom Golf 7 weiß ich mittlerweile. Aber wie sieht es aus mit Steuergeräten, Achsen, Aggregaten usw?? Kommt das auch 1:1 von VW?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e42b schrieb am 17. April 2016 um 01:06:02 Uhr:
Meine Freundin fährt einen O3 Combi-Import aus Tschechien mit 1,6l TDI mit 90 PS. ...Bemerkenswert war 2. die Konstruktion der Hinterachse. Es ist eine Verbundlenkerachse, die weiland u.A. im Passat 32(b) Verwendung fand. Diese einfache Konstruktion brilliert durch kostengünstige Herstellung, hervorragende Fahreigenschaften und günstige Reparaturkosten. Man wird sie in keinem VW mehr finden.
Nachtgrüße
E.
Im Golf 7 haben die schwächeren Varianten auch die Verbundlenkerachse. Golf7 und Octavia 5E sind beides MQB-Fahrzeuge. Bei Skoda wird eben viel Schnick-Schnack weggelassen, bestimmte Motorisierungen gbt es nicht, der Innenraum ist schlichter. Mach mal die Motorhaube vom Octavia auf - aber pass auf, dass sie Dir nicht gleich auf die Finger fällt: Keine Gasfedern, kein Schniepel zum Aufziehen der Verriegelung, weniger Dichtleisten, weniger Dämmung. Selbiges im Kofferraum.
Wenn man fragt, welche Teile beim Skoda von VW kommen, muss man auch fragen, welche Teile beim VW von VW kommen. Skoda hat eines der modernsten Presswerke im VW-Konzern und fertigt z.B. auch ein Seat Modell, als Zwilling vom Rapid. Wer die internen Abläufe bei VW (Marke) und Skoda kennt, kann verstehen, warum der VW soviel teurer ist. Hier noch was
lustiges.
Ähnliche Themen
99 Antworten
Mhh seltsam. Bei 3 mal Golf VII und 4 mal Octavia III Fahrten waren die Golfs immer wesentlich leiser. Vor allen Dingen was Windgeräusche betrifft. Bei Dir kommt dann noch dazu, dass der TDI leiser als der TSI ist? Den TSI nehme ich als flüsterleise war.
Der TSI ist im Stand wirklich flüsterleise (der Diesel ist warm aber auch erstaunlich dezent) Ab 160 km/h wird der TSI allerdings laut (vermutlich weil in Relation zum Diesel mehr Leistung abgerufen wird).
Auch von den Windgeräuschen ist der Golf lauter (kommt aus Richtung der Außenspiegel). Unser Octavia ist, im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum, sehr leise. War am Anfang überrascht wie leise der Wagen selbst bei Geschwindigkeiten um 200 km/h ist.
Fairerweise muss ich wohl noch anfügen, dass der Golf VII 1.4 TSI den wir noch haben auf Augenhöhe mit dem Octavia ist.
Manchmal glaube ich, dass man pauschal nicht sagen kann welcher von beiden lauter ist. Scheint bei jedem Auto anders zu sein (z.B. sitzt eine Dichtung vielleicht nicht 100 % usw.). Den einen stört vielleicht ein bestimmtes Geräusch, welches Auto B erzeugt mehr, als das welches Auto A erzeugt.
Also zum Allroad:
Ich habe heute den Scout abgeholt! Der Allroad ist wahrhaftig eine andere Liga! Leider war ein Fehler nicht abstellbar, sodass er gewandelt wurde und ich vom Händler halt einen anderen, den o3 gekauft hab...
Aber der Allroad ist extrem teuer in der Unterhaltung-das wird gern vergessen. Nicht nur fix kosten, sondern auch Reparaturen. Da ist skoda ne Spardose gegen!
Aber die beiden Autos sind nicht miteinander zu vergleichen.. Da liegen Welten in der Verarbeitung zwischen. Aber für meine Zwecke ist eigentlich der skoda passiger! Der Scout ist mehr fürs grobe und der Audi war fein und schick, obwohl er ein 2 Tonnen Schiff ist. Der Audi Strahlt Eleganz aus-egal wo man hin kam, es waren immer Bewunderer da und auch auf der Straße wurde auffällig schnell "Platz" gemacht. Will nicht überheblich klingen und ich brauche das auch nicht, daher jetzt Scout, aber die großen Audis sind mehr als Auto fahren..! Understatement pur! Der Octavia ist ansehnlich aber gleichzeitig recht unauffällig!
Die Lautstärke in dem Scout hällt sich bei mir allerdings auch in Grenzen. Ich habe die "besondere innen und aussengeräusch Dämmung " ab Werk verbaut!
Autos kann man gut auf Kopfsteinpflaster testen. Da trennt sich Spreu vom Weizen! Unser alter Golf 3 Kombi war so laut und am dröhnen bei 30 Kmh, dass man aussteigen wollte! Der Allroad war so leise-und durch die luftfederung waren auch alle hoch Frequenzen weg! Den Scout teste ich morgen mal!
Zitat:
@shocktone schrieb am 23. Mai 2016 um 20:44:54 Uhr:
Den TSI nehme ich als flüsterleise war.
ich auch, aber nur im Leerlauf....
Bei normaler Fahrt geht's und unter Last (z.B. mit Wohnwagen im hügeligen Gebiet) schnarrt der schon ganz schön. Dezent ist jedenfalls anders.
Zitat:
@timberjack41 schrieb am 24. Mai 2016 um 00:01:34 Uhr:
Die Lautstärke in dem Scout hällt sich bei mir allerdings auch in Grenzen. Ich habe die "besondere innen und aussengeräusch Dämmung " ab Werk verbaut!
He? Wo gibt es denn diese Dämmung? Die kann man konfigurieren? Habe noch die davon gehört. Der Allroad ist tatsächlich sehr teuer im Unterhalt auch was die Versicherung betrifft.
Kann man nicht konfigurieren. Einige Autos haben diese Dämmung ab Werk. Es gibt wohl verschiedene Dämmpakete.
Um zu erfahren welches bei dir eventuell verbaut wurde, musst du dir eine Liste deines O3 mit sämtlichen Ausstattungsdetails besorgen. (Im Kofferraum bei der Reserveradmulde befindet sich z.B. ein Aufkleber mit einem Teil der jeweiligen Fahrzeugausstattung)
Im Nachbarforum wurde schon mal versucht der Sache auf den Grund zu gehen, jedoch ohne Ergebnis.
Diese dämm Pakete gab es schon lange! Ein Beispiel-wir hatten einen Golf 3 Cl mit 75 PS und einen vr6 mit 193 PS-auch da hat VW schon wesentlich mehr Dämmung, Gummidichtungen, Matten usw verbaut! War aber nicht beeinflussbar-wurde vom Werk unbemerkt eingebaut!
Beim Allroad zB konnte man dämmglas wählen, damit gab es auch zusätzlich eine bessere Dämmung im Fahrzeug!
Beim Octavia scheint es Modell, Motor und Länder spezifisch zu sein! Je teurer desto besser gedämpft! Mein Scout hat zwei Pakete drinne... In einem soll zB die Dämmatte der Motorhaube drin sein und das andere beinhaltet zB die Akustik frontscheibe und viele im Innenraum an die Karosserie verbaute dämmmaterialien!
Damit wird er kein Audi, aber ordentlich leise!
@shocktone :
Der Allroad hat mich alleine im Jahr 1600€ Versicherung und Steuer gekostet!(30% Vollkasko). Ein Reifen 150€, die nur 30tkm halten... Ein at getriebe beim freundlichen wäre jetzt 17 t€ geworden...
Ist ja sehr seltsam. Würde ja auch dafür zahlen, wenn man es bestellen könnte
Kannst du doch! Bestell einen rs mit columbus und Canon, plus standheizung, dann hast du die Dämmung! ??
Zitat:
@timberjack41 schrieb am 24. Mai 2016 um 18:49:39 Uhr:
Kannst du doch! Bestell einen rs mit columbus und Canon, plus standheizung, dann hast du die Dämmung! ??
Ich überlege tatsächlich eine RS zu bestellen denn der Wagen schien mir bei einer Probefahrt wesentlich leiser als die anderen Octavias zu sein. Zudem finde ich ihn optisch einfach top. Rein vom Motor her werde ich ihn allerdings nur wenig ausreizen können da ich extrem wenig AB fahre. Aber wie kommst Du auf Columbus mit Canon und Standheizung ? Was hat das mit der Dämmung zu tun?
Mann kann den Umfang der Dämmung ganz gut auch bei den Türen erkennen. Wenn es hohl klingt falls man von innen klopft, ist wenig Dämmung vorhanden. Bei einem Golf klingt dies z.B. wesentlich massiver. Habe im Autohaus mal Superb, Octavia Elegance, RS und Scout verglichen. Der Superb war wesentlich besser gedämmt. Bei den anderen habe ich keinen Unterschied festgestellt. Das klang bei allen Modellen "hohl". Evtl. werde ich das die Woche noch einmal genau testen.
Scout finde ich übrigens prinzipiell auch super. Aber Diesel kommt bei meinem Fahrprofil mit viel Kurzstrecke nicht in Frage.