Glaubensfrage? A3 oder 1er

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

mein Fox geht mir nach einem Jahr deftig auf den Keks. Also muss was neues her. Für mich war von Anfang an klar: Ein A3 soll es sein.

Jetzt bin ich letztens beim BMW Händler vorbeigekommen und habe den 1er unter die Lupe genommen. Zugegeben: Der hat mich auf Anhieb begeistert (aufgrund seiner Sportlichkeit).

Nun meine Frage an euch:
A3 oder 1er
Was sollte man nehmen?

Habe beide mal zusammengestellt:
A3 2,0 FSI und BMW 118i kosten mit etwaigen Extras rund 28.000 EUR, also gleichviel.

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


also meine Freundin hat KEINEN Partikelfilter und ihr 2.0TDI wurde in 02/2006 gebaut. --> also ein 16V ?

Man konnte den 2.0 TDI mit 140PS zu diesem Zeitpunkt entweder als 16V ohne DPF oder als 8V mit DPF bestellen.

LG
Radair

Zitat:

Original geschrieben von radair


Man konnte den 2.0 TDI mit 140PS zu diesem Zeitpunkt entweder als 16V ohne DPF oder als 8V mit DPF bestellen.

LG
Radair

Und wie siehts in Sachen Leistung, Fahrverhalten zwischen den beiden aus?

"Fahr mal beide.
Der A3 war mit dem Sportfahrwerk weich wie ein Franzose.
8/05 gab es den RPF nur für den "alten" Zweiventil Diesel.
Und im Vergleich zum 120d war der A3 (damals nur mit weniger PS zu bekommen) eine lahme Krücke.
Der 1er ist einfach sportlicher. "

Naja, muss auchmal kurz meinen Senf dazugeben, vor allem wegen des komischen Kommentares oben.

"Weich wie ein Franzose". Einfach ein unqualifizierter Schmarrn!

Ansonsten: Beides klasse Autos. Einzig und allein deine individuelle Entscheidung!

Zitat:

Original geschrieben von Cascada


"Fahr mal beide.
Der A3 war mit dem Sportfahrwerk weich wie ein Franzose.
8/05 gab es den RPF nur für den "alten" Zweiventil Diesel.
Und im Vergleich zum 120d war der A3 (damals nur mit weniger PS zu bekommen) eine lahme Krücke.
Der 1er ist einfach sportlicher. "

Naja, muss auchmal kurz meinen Senf dazugeben, vor allem wegen des komischen Kommentares oben.

"Weich wie ein Franzose". Einfach ein unqualifizierter Schmarrn!

Ansonsten: Beides klasse Autos. Einzig und allein deine individuelle Entscheidung!

das Sportfahrwerk des A3 finde ich recht hart. Bei Bodenwellen schon fast unangenehm hart.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cascada


"Fahr mal beide.
Der A3 war mit dem Sportfahrwerk weich wie ein Franzose.
8/05 gab es den RPF nur für den "alten" Zweiventil Diesel.
Und im Vergleich zum 120d war der A3 (damals nur mit weniger PS zu bekommen) eine lahme Krücke.
Der 1er ist einfach sportlicher. "

Naja, muss auchmal kurz meinen Senf dazugeben, vor allem wegen des komischen Kommentares oben.

"Weich wie ein Franzose". Einfach ein unqualifizierter Schmarrn!

Ansonsten: Beides klasse Autos. Einzig und allein deine individuelle Entscheidung!

würde ihn mit dem s-line sportfahrwerk auch nicht gerade als weich bezeichnen. hatte mal auf der autobahn das vergnügen... der hoppelte ganz schön, da ist mein 1er mit dem sportfahrwerk komfortabler gefedert

Zitat:

Original geschrieben von hacki111


würde ihn mit dem s-line sportfahrwerk auch nicht gerade als weich bezeichnen. hatte mal auf der autobahn das vergnügen... der hoppelte ganz schön, da ist mein 1er mit dem sportfahrwerk komfortabler gefedert

ganz genau, das ist mir eben auch aufgefallen!

servus,

der A3 ambition hat eines der härtesten fahrwerke in der compaktklasse. oft zu hart bei querfugen und schlechten straßen. am besten wäre es, beide gegenüberzustellen und ehrlich bewerten. innenraumquali, verarbeitung, fahrwerk usw.
im A3 forum gibts deckungsgleiche post`s - pro A3 natürlich.

gruß willi

Hallo,

nur kurz zur Info: Das "normale" Audi Sportfahrwerk und das S-Line Fahrwerk sind zwei unterschiedliche Fahrwerkstypen.

Ähnliche wie das Sportfahrwerk und das M-Sportfahrwerk bei BMW.

Der A3 Ambition hat serienmäßig das "normale" Sportfahrwerk verbaut.

MfG
roughneck

Hmmm,also ich finde den einfach genial !

http://www.motor-talk.de/t1156405/f87/s/thread.html

Vielleicht wäre aber das Heck vom SB besser gewesen. 1er und A3 bewegen sich auf allerhöchstem Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


Hallo.
Also viele Leute haben immer noch das Bild vor Augen, wie früher die Bauern Sandsäcke in den Kofferraum gelegt haben.......

Durch die optimale Gewichtsverteilung von 50:50 hat sich dieses Manko allerdings "fast" komplett erledigt.
Der 1er sowie die ganzen anderen BMW s lassen sich auch im Winter sehr sicher durch die Straßen bewegen.
Fakt ist aber auch, dass du nicht an den Winterreifen sparen sollst.
Würde man eine verschneite Straße mit Steigung hochfahren, so würde sich der A3 wohl schneller hochbewegen, der BMW hingegen vom DSC stark eingebremst werden.
Wo für mich allerdings der Heckantrieb im Winter Vorteile hat ist in Kurven. Mit DSC wird dir der Wagen nicht ausbrechen!
Fährst du nun mit einem Fronttriebler in eine Kurve zu schnell hinein kannst du nichts mehr machen, das schwere Gewicht vorne wird dich durch Untersteuern einfach auf der Kurve hinausschieben. Fährst du nun mit Heckantrieb in die Kurve hinein, wird er anfangs genauso durch Untersteuern die Kurve hinausschieben, jedoch hast du nun den entsprechenden Vorteil, aufs Gas steigen zu können und somit mit der Hinterachse zu lenken.
Dies fordert natürlich ein gewisses Maß an Übung, da man sonst einen Dreher verursachen kann.
An den Winterqualitäten brauchst du dich also nicht für eines der beiden Autos entscheiden. Wenn du im Gebirge wohnen würdest ist es sowiso Schwachsinn ein Auto ohne Allrad zu kaufen....
MFG Daniel

BMW und Mercedes verbauen den Heckantrieb doch nur aus Tradition, für die wenigen PS würde auch ein Frontantrieb locker ausreichen!

Auch die Hersteller mit Heckantrieb liefern ihre Autos schön brav untersteuernd aus. Auf vereister und schneebedeckter Oberfläche kannst man auch jeden Fronttriebler schön anstellen, notfalls mit nem kurzen Ruck an der Handbremse!

Hersteller wie VW (Golf5-Platform) oder Ford (Focus-Platform) und mit Abstrichen auch Opel (Astra) zeigen eindrucksvoll, dass auch mit 200PS und mehr ein guter Frontantrieb ausreicht!
BMW selbst demonstriert ebenso eindrucksvoll wie man es mit Heckantrieb nicht optimal hinbrigen kann --> 130i
Es gibt eben auch Autos mit Frontantrieb die neutraler, also sportlicher durch die Kurve gehen also so mancher, angeblich ja so sportlicher, Hecktriebler mit massiver Untersteuertendenz.
Für 100-200PS braucht man sicher nicht wirklich den Heckantrieb.

Bitte nicht falsch verstehen:
Mein Auto hat auch Heckantrieb und moderne Helferlein wie Traktionskontrolle und ESP. Trotzdem bleibt der Frontantrieb im tiefen Winter die bessere Alternative.
Und der Heckantrieb alleine ist eben auch kein Sportlichkeitsmerkmal!

Deswegen wundert es mich immer wieder, dass gerade die Besitzer der kleinsten Motorsierung häufig auf den ach so tollen Heckantrieb rummreiten. 95% der Leute würden es garnicht merken, wenn man über Nacht auf Frontantrieb umbauen würde...

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Im Winter ist ein fronttriebler IMMER besser zu bewegen als ein Hecktriebler, also mal bei unserem Schnee in Bayern.

So schauts aus, auf ner schneebedeckten Strasse bergauf bleiben auch die modernsten Hecktriebler EHER liegen als Fronttriebler, der sich seinerseits den 4x4-Genossen geschlagen geben muss!

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Im Winter ist ein fronttriebler IMMER besser zu bewegen als ein Hecktriebler, also mal bei unserem Schnee in Bayern.

Kommt ganz darauf an wie man BESSER definiert. Auf Parkplätzen kann man mit Heckantrieb jedenfalls viel BESSER Kreise ziehen 😉

Man kommt auf schneebedeckter Fahrbahn mit einem Fronttriebler meist weiter, da stimme ich zu. Ich bin bisher aber auch mit Heckantrieb überall hin gekommen wo ich hinwollte, wenn es Probleme gibt, dann ehr wegen mangelnder Bodenfreiheit.

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


BMW und Mercedes verbauen den Heckantrieb doch nur aus Tradition, für die wenigen PS würde auch ein Frontantrieb locker ausreichen!
Auch die Hersteller mit Heckantrieb liefern ihre Autos schön brav untersteuernd aus.

Klar sind auch die Hecktriebler untersteuernd ausgelegt. Wenn man Gas gibt wird daraus aber kontrollierbares Übersteuern (ausser man ist Grobmotoriker).

Das Problem beim 130i liegt bei der Testbereifung. Mit 205ern vorne kann das arme Auto einfach nur untersteuern. Dass er auf nasser Fahrbahn generell nicht mit dem R32 mitkommen kann, ist ja kein Wunder, Allrad ist in der Hinsicht einfach optimal.

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


BMW und Mercedes verbauen den Heckantrieb doch nur aus Tradition, für die wenigen PS würde auch ein Frontantrieb locker ausreichen!

Hört, hört...hier spricht ja wohl mindestens (!) ein Ferrari-Fahrer (obwohl der Nick eher auf etwas anderes schliessen lässt 😁)

Ansonsten ist es wohl langsam an der Zeit dass ein ADMIN diesen Thread hier schliesst, weil er (wie immer) in die gewohnte Richtung bei den "x vs.y"-Beiträgen geht. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Wuge


Kommt ganz darauf an wie man BESSER definiert. Auf Parkplätzen kann man mit Heckantrieb jedenfalls viel BESSER Kreise ziehen 😉

Also ich werde den 1er sicher nicht verteidigen wenn um es um die Wintertauglichkeit geht.

Kreise sind ja toll, nur wenn auf dem Parkplatz mehr als 10cm Schnee liegen kannste froh sein wenn Du überhaupt vom Fleck kommst.

Ich rede aus Erfahrung und mächte den Taunus nicht gerade als alpines Testgelände einstufen.

Ich kann nur immer mit meinem A3 quattro vergleichen, und dagegen ist der 1er eine Katastrophe im Winter.

Aber!!! Ich kam auch diesen Winter überall an wo ich hin wollte! 😉

Grüße

Bin ja auch ganz deiner Meinung. Im Winter geht Muttis A3 besser (jedenfalls im Vergleich zu meinem 316er, der 1er muss sich im Winter noch bewähren). Aber es geht auch ohne große Probleme mit Heckantrieb.

Btw. Die 10cm Schnee aufm Parkplatz sind Pflicht weils mir sonst um die Reifen/Radlager zu schade ist. Ich wohne in einer schneesicheren Gegend, da gibts schon genug Gelegenheiten. Die Fronttriebler strapazieren dann halt ihre Handbremse. Hauptsache Spaß machts und es geht nix kaputt 😉

ich sag nur eins. es schaut einfach kacke es wenn die vorderen reifen druchdrehen.

wenn die hinteren reifen durchdrehen schauts geil aus. ist nunmal so. und da müsste eigentlich jeder der gleichen meinung sein.

diese fronkratzer bähh 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen