Glaubensfrage? A3 oder 1er
Hallo zusammen,
mein Fox geht mir nach einem Jahr deftig auf den Keks. Also muss was neues her. Für mich war von Anfang an klar: Ein A3 soll es sein.
Jetzt bin ich letztens beim BMW Händler vorbeigekommen und habe den 1er unter die Lupe genommen. Zugegeben: Der hat mich auf Anhieb begeistert (aufgrund seiner Sportlichkeit).
Nun meine Frage an euch:
A3 oder 1er
Was sollte man nehmen?
Habe beide mal zusammengestellt:
A3 2,0 FSI und BMW 118i kosten mit etwaigen Extras rund 28.000 EUR, also gleichviel.
111 Antworten
Hi,
um auch mal meinen Senf dazu zu geben.
Audi war nicht in der Lage den Internetauftritt entsprechend zu gestalten um sich dort ein Fahrzeug zu konfigurieren, nachdem ich daran gescheitert bin war für mich Audi gestorben. Auch andere Mütter haben schöne Kinder 😉
Gruß
Ralf
Hi schon mal an den neuen Alfa 147 gedacht?
Innen und außen gibt es kaum ein schöneres und faszinierenderes Auto in der Kompaktklasse.
Der Klang der Benziner ist selbst bei den Vierzylindern einzigartig.
www.autointell.de/europaeische-hersteller/Fiat/Alfa147/Alfa147-p01.htm
Fahr ihn mal Probe
Gruß Markus
>Hi,
um auch mal meinen Senf dazu zu geben.
Audi war nicht in der Lage den Internetauftritt entsprechend zu gestalten um sich dort ein Fahrzeug zu konfigurieren, nachdem ich daran gescheitert bin war für mich Audi gestorben. Auch andere Mütter haben schöne Kinder
Also bei mir hat es funktioniert.
Hab mir nen A4 bestellt.
Für mich kommt der BMW Configurator auch komisch vor so richtig bin ich damit auch nicht zurecht gekommen.
Ich sollte mal nen 3er zusammenstellen nicht für mich.
Hat aber dann doch funktioniert 😉
Jetzt mal zum A3: Die Motoren
1.6 würde ich nicht bestellen nur als Stadt Motor
1.6 FSI würde ich gar nie bestellen dann gleich normalen 1.6er
2.0FSI würde ich auch nie bestellen bald kommt ja der
1.8TFSI das wird sicher ein super Motor eben ein Turbo
2.0TFSI auch ein guter Motor aber wenn etwas Ausstattung gewünscht wird als S-line plus und Optik Paket dann lieber 500Euro mehr zahlen und gleich nen S3 nehmen der hat 265PS
3.2 super klang säuft aber ganz schön
1.9TDI der Motor ist auch gut hab wenig probleme gelesen
2.0TDI 8V würde ich nicht bestellen alter Motor
2.0TDI 16V 170PS der ist sicher auch nicht schlecht bin ich aber noch nicht selbst gefahren
Zum 1er sag ich jetzt gar nix da kennen sich die 1er Fahrer besser aus.
Also wenn A3 dann der neue 1.8TFSI mit 160PS der ist sicher super
Aber teste auch deinen Wunsch 1er und du kannst vergleichen was du möchtest.
Weil wir haben unser Auto schon gefunden hier viele nen 1er ich nen Audi A4.
Ich hatte mal nen 8L 1.6er ca. 212 000km lang
und nen A3 8P 2.0TDI 16V mit 140PS 76 000 km
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Nun ja, diese Zuverlässigkeitsbescheinigungen sind auch immer relativ zu werten.
Es gibt 1er User hier im Forum die werden Dir was ganz anderes erzählen. Aber Ausnahmen gibt es immer und beide Fahrzeuge haben in Punkto Zuverlässigkeit keinen schlechten Ruf. Oder habe ich da ein falsches Bild vom A3!?
Grüße
natürlich gebe ich dir in den punkt recht aber ich rede hier von 3 fahrzeugen die gleichzeitig rollen natürlich könnte man jetzt sagen er hat bei allen 3 glück gehabt! aber das deckt sich auch so mit meinen erfahrungen. hab ja dieses jahr bei bmw meine lehre beendet und die leute waren im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem 1er. dieses konnte man auch im jd report nachlesen (da hat der 1er platz 1 unter allen bmw´s belegt 😉)
Als Familienauto hat meine Freundin den A3 2.0TDI (140 PS) den ich oft fahre, früher hatte ich selbst einen 320td Compact (150 PS), deshalb kann ich gut vergleichen.
Innenraum gefällt mir der Audi besser.
Innenraumgeräusche waren im BMW angenehmer ausserdem die Laufruhe, der BMW hatte 2 Ausgleichswellen die perfekt waren.
Fahrverhalten und Schaltung waren im BMW besser, trotz Baujahr 2002 im Gegenzug Audi 2006.
Der Audi ist klasse, aber vom Gefühl kommt er eben nicht ganz an meinen alten Diesel-BMW ran!
Ob es am Heckantrieb liegt, kann ich nicht sagen.
Ist einfach so!
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Hi schon mal an den neuen Alfa 147 gedacht?
Innen und außen gibt es kaum ein schöneres und faszinierenderes Auto in der Kompaktklasse.
Der Klang der Benziner ist selbst bei den Vierzylindern einzigartig.
www.autointell.de/europaeische-hersteller/Fiat/Alfa147/Alfa147-p01.htm
Fahr ihn mal Probe
Gruß Markus
was nützt es wenn ein auto schön ist, du aber nichts davon hast, weil er immer in der werkstatt steht.
und wirklich schön ist auch anderst.
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
1.9TDI der Motor ist auch gut hab wenig probleme gelesen
2.0TDI 8V würde ich nicht bestellen alter Motor
2.0TDI 16V 170PS der ist sicher auch nicht schlecht bin ich aber noch nicht selbst gefahren
WAS? der 140PS-2.0TDI ist ein 8 Ventiler???
Wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
WAS? der 140PS-2.0TDI ist ein 8 Ventiler???
Wirklich?
... nein, es gibt den 2.0 TDI auch als 16V (bevor er den Partikelfilter bekam)
Ich glaube man hatte beim 16V aufgrund des hohen Wirkungsgrades Schwierigkeiten die für die Rußverbrennung erforderliche Temperatur zu erreichen. 16V Rulez! ;-)
LG
Radair
Es wird immer wieder vom Spaß mit dem Hecktriebler gesprochen. Aber wie ist das eigentlich im Winter?
Da hört doch der Spaß mit dem Antrieb von Hinten auf oder habe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von radair
... nein, es gibt den 2.0 TDI auch als 16V (bevor er den Partikelfilter bekam)
Ich glaube man hatte beim 16V aufgrund des hohen Wirkungsgrades Schwierigkeiten die für die Rußverbrennung erforderliche Temperatur zu erreichen. 16V Rulez! ;-)LG
Radair
also meine Freundin hat KEINEN Partikelfilter und ihr 2.0TDI wurde in 02/2006 gebaut. --> also ein 16V ?
Zitat:
Original geschrieben von Da.Ko Fox
Es wird immer wieder vom Spaß mit dem Hecktriebler gesprochen. Aber wie ist das eigentlich im Winter?
Da hört doch der Spaß mit dem Antrieb von Hinten auf oder habe ich das falsch?
Hallo.
Also viele Leute haben immer noch das Bild vor Augen, wie früher die Bauern Sandsäcke in den Kofferraum gelegt haben.......
Durch die optimale Gewichtsverteilung von 50:50 hat sich dieses Manko allerdings "fast" komplett erledigt.
Der 1er sowie die ganzen anderen BMW s lassen sich auch im Winter sehr sicher durch die Straßen bewegen.
Fakt ist aber auch, dass du nicht an den Winterreifen sparen sollst.
Würde man eine verschneite Straße mit Steigung hochfahren, so würde sich der A3 wohl schneller hochbewegen, der BMW hingegen vom DSC stark eingebremst werden.
Wo für mich allerdings der Heckantrieb im Winter Vorteile hat ist in Kurven. Mit DSC wird dir der Wagen nicht ausbrechen!
Fährst du nun mit einem Fronttriebler in eine Kurve zu schnell hinein kannst du nichts mehr machen, das schwere Gewicht vorne wird dich durch Untersteuern einfach auf der Kurve hinausschieben. Fährst du nun mit Heckantrieb in die Kurve hinein, wird er anfangs genauso durch Untersteuern die Kurve hinausschieben, jedoch hast du nun den entsprechenden Vorteil, aufs Gas steigen zu können und somit mit der Hinterachse zu lenken.
Dies fordert natürlich ein gewisses Maß an Übung, da man sonst einen Dreher verursachen kann.
An den Winterqualitäten brauchst du dich also nicht für eines der beiden Autos entscheiden. Wenn du im Gebirge wohnen würdest ist es sowiso Schwachsinn ein Auto ohne Allrad zu kaufen....
MFG Daniel
Im Winter ist ein fronttriebler IMMER besser zu bewegen als ein Hecktriebler, also mal bei unserem Schnee in Bayern.
Wohne in Franken (das ist der einzigste Raum in Bayern in dem die Menschen noch nicht bellen 😁) und wir haben auch öfters mal richtig viel Schnee. Der BMW macht da überhaupt keine Probleme, in der Straße in der ich wohne ist am Anfang ein steiler Berg den man im ersten Gang nehmen muss und ich hatte in 3 Wintern erst zweimal das Problem, daß ich 2 Anläufe brauchte. Mir macht der Hecktriebler im Winter mehr Spaß und für mich fühlt es sich auch kontrolierbarer an als mein alter Vorgänger (OK war ein Golf2 mit Null Technik). Ein Grobmotoriker beim Gasgeben sollte man aber auch bei modernen Hecktrieblern trotz der ganzen Helferlein nicht sein 😉
MfG Y
Zitat:
Es wird immer wieder vom Spaß mit dem Hecktriebler gesprochen. Aber wie ist das eigentlich im Winter?
Da hört doch der Spaß mit dem Antrieb von Hinten auf oder habe ich das falsch?
Das einzige was nach meiner Erfahrung wirklich ausschlaggebend für wintertauglich oder nicht ist sind die Winterreifen. Wer anständig fährt wirds nicht beim Hecktriebler gefährlicher haben und wenn man den Berg nicht packt kommt der Fronttriebler mit denselben Reifen sehr wahrscheinlich auch nicht hoch und umgekehrt.
Wenn Du auf der sichersten Seite sein willst kauf Dir WR mit endsweicher Mischung (z.B. marangoni) dann schaffst alles auch bei Heckantrieb(und nachn Winter kannst die Reifen gleich in die Tonne kloppen, weil abgefahren)