Gillet Auspuffanlage
Hi,
hat schon mal jemand von euch Erfahrung mit der Firma gemacht? Also jetzt von der Qualität und dem Sound her? Überlege mir ne Gruppe A Anlage von denen zu kaufen.
Gruß Jörn
Beste Antwort im Thema
Habe die am Jetta II 1,6 Liter, hört sich jetzt wie ein Großer an.
Dumpf nicht laut aber wie ich finde genial.
Passform Qualität TOP
82 Antworten
Und für alle, die wissen wollen, ob sie ne alte Gillet haben: Die ABE sieht so aus.
http://baron784.ba.ohost.de/Gillet/
Hole nochmal diesen alten Thread hervor ...
Kennt jemand diese Anlage von Gillet?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
... Restposten von Original oder späterer aftermarket-Nachbau? Die Art-Nr.: B60508F stimmt jedenfalls nicht mit den Seriennummern in Serials Gutachten überein (muß ja auch nicht)
Klangen die "neueren" Anlagen nur am Anfang nicht so gut?
Worin machte sich die behauptete "schlechtere Qualität" bemerkbar?
Hier sieht das Endrohr ja noch recht neu aus - der Klang ist OK!
http://www.myvideo.de/watch/2622324/Gillet_Golf_2
Preis ist jedenfalls unschlagbar!
Wenn jemand Langzeiterfahrungen auch mit der neueren Anlage hat, so möge er es posten.
Gruß
Die Frage wurde im Mai bereits aufgeworfen - scheinen tatsächlich alte Restbestände zu sein 😁
http://www.motor-talk.de/.../...ettanlage-von-napexx-t2266893.html?...
Dennoch, wenn jemand sonst noch Infos hat - nur zu!
Hab die übrigens bereits angemailt, mal sehen, was die mir antworten.
Gruß
Also es handelt sich hierbei um Restbestände der ORIGINALEN-Gillet-Anlagen und nicht um die unter der Ägide von Walker produzierte Serie!!! (Ich bestelle heute noch, da die Teile ja auch sehr langlebig sein sollen).
Auf den Bildern von Serial (Gillet_6.JPG) ist am Vorschalldämpfer hin zum Motor eine Verjüngung zu sehen. Ist das ein Anschluß auf 50 mm und der Rest dann 55 mm? Sägt man das Teil (Reduzierstück?) bei Anschluß an ein dickeres Hosenrohr (zb KR oder Fächer) ab? Bei mir soll die Abgasanlage an einen Hartmann-Fächer für den 112 PS GTI (baugleich mit Supersprint 883801) angeschlossen werden.
Gruß
Ähnliche Themen
Für die großen Anlagen gibts nen vsd mit 55er Anschluss.
Wenn du was absägst, ist das Teil zu kurz. Da musst du halt was anbraten...
Langlebig sind die Teile auf jeden Fall! 🙂
Ergänzend zu Conni:
Der einzige Schalldämpfer der bei ALLEN Auspuffanlagen für Golf/Jetta 2 von Gillet gleich ist, ist der Mittelschalldämpfer. Die 8Vs hatten den Vorschalldämpfer mit Verjüngung oder ein Rohr. Der 16v hatte einen Vorschalldämpfer mit durchgängig gleichem Durchmesser und hat auch etwas andere Abmessungen. Kann bei Gelegenheit ein Bild machen.
Ergänzend zu Mo:
Mir sind bisher vier Endrohrvarianten bekannt:
- Einzelrohr, Chrom, gebördelt
- Einzelrohr, emalliert, ungebördelt
(beide schräg zur Fahrerseite, unterscheiden sich geringfügig in der Form)
- Doppelrohr, Chrom, gebördelt
- Doppelrohr, emalliert, ungebördelt
... wobei die beiden letzten den 16Vs vorbehalten sind, die ersten beiden sind für 55 - 112 PS.
Gibt es denn noch irgentwie die möglichkeit diese 16Vau restbestände zu kaufen?
Wer vieleicht ne info?
🙂 Grüße Jakob
Kurz: Vergiss es!
Die 16v-Anlagen wurden wohl in wesentlich geringerer Stückzahl produziert. Ich habe bisher nur zwei zu Gesicht bekommen und mal vor ner Weile per Zufall n unbenutzten Vorschalldämpfer fürn 16v ersteigert.
Inwiefern sich die Endschalldämpfer von der Struktur her unterscheiden, würde mich mal interessieren...
Ich kram das mal raus weil ich auch vor kurzem Vor- und Mittelschalldämpfer von Gillet ersteigert hab. Kann mir jemand sagen ob die alten überhaupt ein E-Prüfzeichen besaßen? Dann hätte ich definitiv die neuere Variante erwischt....leider.
Mach mal Bilder von, dann kann man das direkt sagen.
habe letzte woche die auf ebay angebotene gillet-komplett-anlage für das 112 ps modell (ev) zugeschickt bekommen. das sind noch die alten, kein walker-schriftzug eingestanzt - also schnäppchen gemacht! die schalldämpfer haben alle eine ewg-nummer.
zu meiner überraschung musste ich feststellen, daß der vsd ein 16v-vorschalldämpfer war, nur halt mit losem eingeschobenem reduzierstück 😁😁😁 - da gibt es keine zweifel, da in der beiliegenden abe die aufgestanzte seriennummer den vsd eindeutig als 16v-er identifiziert. auch habe ich hier einen bisher nicht verbauten neuen fonos/walker vsd (aluminox pro) rumliegen, der dieselbe länge sowie innenrohr-durchmesser und anschlußmaße hat. der gillet-vsd ist hingegen wesentlich fetter, hat also einen grösseren aussen-umfang. ein teil des klangs kommt halt daher, daß der vsd nach dem resonanzprinzip gefertigt wurde, was leistungs-technisch hier nicht weiter negativ ins gewicht fällt, da das teilweise gelochte innenrohr gerade durchgehend ist.
da der msd bei allen varianten gleich ist, ist auch der praktisch original 16V!
weil der esd ebenfalls einen 55mm-eingang hat, dürfte der genauso unter den 16v passen, nur halt ohne doppel-endrohr. ich habe hier zwei weitere walker-16v-esd liegen und habe die natürlich gleich mal miteinander verglichen - ergebnis: absolut identisch in den massen, form und in der rohrführung. sofort habe ich mich noch an das posting von chrysalis in folgendem thread erinnert:
http://www.motor-talk.de/.../endschalldaempfer-16v-t1382674.html?...
zitat chrysalis:
"Habe für meinen 53B16v einen Walker ESD gekauft, dessen Endrohre(nicht die Blenden) deutlich dicker als die des VW-Potts sind.
Ebenso kann man von vorne nach hinten durchschauen, ist ein durchgehendes löcheiges 56mm Rohr, während der VW-Dämpfer innen zugekrimpt ist.
Der Klang des Walker ist umwerfend!"
man muß wissen, daß man beim scirocco-16v-esd wegen des fehlenden achsbogens tatsächlich von hinten in den esd reinschauen kann.
daraus folgt für mich folgendes:
nach der fusion von gillet und walker wurden die produktreihen miteinander aus rationalisierungsgründen verschmolzen ("merging"😉. die unter der egide von walker vertriebene späte gillet-16v-anlage bestand aus
- walker-großserien-vsd
- immer noch den alten gillet-msd, da man die normale nach dem resonsnzprinzip aufgebaute walker-"badewanne" nicht als sport-msd verkaufen konnte
- den walker-großserien-esd, der von innen jedoch als absorptions-schalldämpfer (durchgehendes rohr, keine "verkammerung"😉 aufgebaut war, da hier einfach auch rationalisierungsgründen der gilled-16v-esd mit leicht geänderten endrohren (mehr wie original vw aussehend) für die walker-serie übernommen wurde.
bei mir kommen also die eigentlich für einen 8V bestellten gillet vsd und msd zusammen mit einem walker esd unter den 16v (weiterer vorteil original-look) und das reduzierstück verbindet mir dann eine weitere walker-16v-anlage mit einem supersprint/hartmann-fächer für den 8v. der gillet 8v-esd (mag eh mehr das doppel-endrohr) wandert dann als "nie verbauter original gillet powersound esd - garagenfund - in die bucht 😁
ich kann natürlich nicht garantieren, das man bei einem weiteren kauf einer gillet-komplettanlage ebenfalls einen 16V-vsd eingepackt bekommt. das sind halt 15-jahre alte restbestände, vielleicht habe ich ja auch nur glück gehabt. bei novus (die vertreiben die restbestände auf ebay) hatte ich wegen der 16V-anlage zuvor ausdrücklich nachgefragt - alles vergriffen, sagte man mir.
vielleicht hat hier ja noch jemand glück - wünschen tu ichs euch 😉
gruß
PS: linker arm und gro0schreibung zeitweilig ausser bertrieb
Ich werde diese Woche mal Fotos machen von den Teilen.
@websifus: Kann man zufällig anhand der Lackierung unterscheiden? Ich weiß nämlich noch das mich diese verwundert hatte. War sehr dick und uneben, ähnlich eines Hammerschlaglacks. Wirkt dadurch recht langlebig aber das kann auch täschen. Haben das beide Varianten der Gillets?
die schalldänpfer haben in der tat den von dir beschriebenen lack. doch müssen auch das etwa 5x5cm grosse G von gillet sowie die ganzen nummern sowie die ewg-nummern aufgestanzt sein. es kann sei, daß bei dir mal die schalldämpfer nachgestrichen wurden.
hier hast du mal bilder aus dem marktplatz:
http://www.motor-talk.de/.../...age-golf-16v-vsd-msd-esd-t2182335.html
gruß