Gillet Auspuffanlage
Hi,
hat schon mal jemand von euch Erfahrung mit der Firma gemacht? Also jetzt von der Qualität und dem Sound her? Überlege mir ne Gruppe A Anlage von denen zu kaufen.
Gruß Jörn
Beste Antwort im Thema
Habe die am Jetta II 1,6 Liter, hört sich jetzt wie ein Großer an.
Dumpf nicht laut aber wie ich finde genial.
Passform Qualität TOP
82 Antworten
wie gesagt:
kauf die einfach einen neuen msd und oder esd und das rohr zum kat. kostet ja nun nicht die welt.
dazu dann ein anschweißendrohr deiner wahl mit abe, dranbrutzeln und gut.
Jo hast recht. Ich wart jetzt bissl ab, ob sich was anderes ergibt. Ansonsten tausche ich Esd und Hosenrohr einfach gegen Zubehör aus.
1.) Die Gillet-Anlagen gibt es "teilweise" noch bei NAPPEX (ebay):
- beide VSD-Varianten
- leider kein MSD mehr. Hier passt jedoch wohl jeder 16V-MSD, zB Remus.
- ESD mit 80mm-Endrohr
- EV/PB-Fächer
- PL-Fächer
2.) Das die späten von Walker unter dem Namen "Powerlook" vertriebenen Anlagen minderer Qualität sein sollen, halte ich für eins der vielen im web kursierenden Gerüchte. Ich selbst habe in diesem Frühjahr zu etwa 25 € einen GTI-16V-ESD mit verchromten Doppelendrohr aus dieser Serie ersteigert. Das Teil war mindestens 10 Jahre alt und war absolut in jedem Detail identisch mit meinen beiden anderen Gillet-Anlagen. Es ist an keiner Stelle noch nicht einmal Flugrost zu erkennen!!!
Der schlechte Ruf von Walker liegt doch einfach nur darin begründet, daß Walker damals die gesamte Qualitätspalette unter demselben Label abdeckte; so gab es drei Qualitätsstufen: Standart, Budget und Aluminox (heute Aluminox Pro). Standart hielt halt normal, etwa 4 Jahre, Aluminox ist eine Langzeitausführung mit 36 Monaten Garantie und Budget war ein Billigteil, daß meist schon nach 18 Monaten durchgerostet war. Die Rufschädigung kam letztlich daher, daß viele Werkstätten den Kunden Markenschalldämpfer von Walkér verkauft und dann einfach das Budget-Modell eingebaut hatten. Diese Kunden waren natürlich restlos von Walker enttäuscht. Fortan galt Walker als Schrott! Es liegt in der menschlichen Psyche, daß eine gute Nachricht wird 4 mal weitererzählt, eine schlechte 10 mal, wobei wirklich niemand erzählt, daß sein Schalldämpfer 4 Jahre gehalten hat. 😉
3.) Die Langlebigkeit der Gillet-Anlagen ist unbestritten legendär. Die gebraucht angebotenen Hartmann-Anlagen sind dagegen oftmals rostiger Müll. Immerhin sollen die neuen, derzeit erhältlichen, aus Edelstahl sein.
4.) In Anbetracht der Qualtiät und der sonstigen hinreichend beschriebenen Eigenschaften ist der Preis von zuletzt 189 € einfach unschlagbar gewesen (weshalb ich auch gleich 2 davon gekauft hatte 😁 - für eine Hartmann kriegte man 4 komplette Gillet!!!
5.) Für den, der auf zeitgeössisches "Retrotuning" steht, ist auch eine gebrauchte Gillet-Anlage stets interessant. Den Preis bestimmt der Markt. Wenn man sich anschaut, was die wenigen neu erhältlichen Sportauspuffanlagen kosten (Remus und Hartmann 600-750 €), dann kommt man schon ins grübeln, ob nicht eine gebrauchte Gillet auch zur Hälfte des Preises nicht doch die bessere Wahl ist.
6.) "Endrohrfetischismus"
Für mich ist der VW-16V-Look optisch das Optimum. Hartmann hat zwar einen legendären Ruf (wieso eigentlich? - ist doch baugleich mit Remus/Sebering), doch das Endrohr sieht für mich einfach prolig aus. Das Remus 2x90mm Endrohr kommt bei mir allenfalls scharz lackiert mit GL-Stoßfängern dran. Ansonsten ebenfalls "Prolkotz".
Die Unterscheidung "Schrick S1 = megacool", "Powersprint Gruppe A = affengeil" und "Gillet 80mm = RP/90PS = nicht ernst zu nehmen" halte ich einzig als Anregung für psychopathologische Studien der Wertvorstellungen vergessener Randgruppenmilieus erwägenswert.
@ Serial: Wenn dir dein verchromtes Doppelendrohr nicht gefällt, wieso spritzt du es nicht einfach schwarz?
7.) Mein persönliche Wahl,
wenn ich mich bei der heutigen Marktlage nochmals für die Anschaffung einer Abgasanlage entscheiden müsste (was niemals mehr geschehen wird, da ich das Thema wirklich durch habe und ich bestens eingedeckt bin) wäre:
- 4-2-1-Fächer
- Remus 55mm-VSD
- Remus 55mm-MSD
- Walker Aluminox-ESD (wieso steht an anderer Stelle in diesem Thread), alternativ VW oder Leistritz, Ernst.
Gruß
Halli Hallo,
bin neu hier und habe vor kurzem einen Gillet Esd bekommen mit emailliertem schrägem Endrohr.
Problem ist aber, dass ich keine ABE dazu bekommen habe.
Hätte vielleicht jemand eine liegen und könnte mir eine Kopie zukommen lassen?
Wäre wirklich Nett.
Mfg
Ähnliche Themen
Müsste ich mal in meinen Unterlagen gucken.
Das wäre super
Leider hab ich das wohl doch nicht mehr. Tut mit leid.
Schade. Trotzdem danke