Gewindefedern A5 / S5

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich möchte Gewindefedern in meinen neuen S5 Coupe einbauen.
Wer hat Erfahrung bzw. wer hat schon welche verbaut?
Wie ist der Verstellbereich resp. wie weit kann man tieferlegen?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

So jetzt aber!

Ganz schön dezent und trotzdem Geil.

Die Bilder zeigen:
S5 Cabrio vor Facelift in der Frabe Quarzgrau mit schwarzem Dach und schwarzen Alcantara Sitzen
20" Doppelspeichen-Felgen Original mit 265/30 20 Continental
Tieferlegung KW Gewindefedern, Radmitte Kotflügel 340 mm vorne und hinten
Distanzscheiben vorne 10 mm je Rad hinten 15 mm je Rad
RS5 Kühlergrill

Bild #204096712
Bild #204096709
Bild #204096710
+9
145 weitere Antworten
145 Antworten

Also von Bollern und Rumpeln kann bei mir keine Rede sein.
DEr Verstellbereich ist m.E. suboptimal.
KW hat schriftlich zugesichert, für Abhilfe zu sorgen.
Die hinteren Federn sollen neu geliefert werden, sind allerdings im Rückstand (laut Aussage Senner).
Im Moment steht meiner neutral da, damit kann ich eigentlich sehr gut leben!
habe mir vorher sehr genau überlegt, wen ich an mein Fahrzeug Hand anlegen lasse und bin dann zu Senner gefahren, da die bereits viele A5s in der Fuchtel hatten...

Grüße

So,ich hab die Federn jetzt drinne!
Hatte zuvor ein Gewinde von FK eingebaut,Fahrkomfort gleich null.Kam mir vor,als hätte ich Flacheisen anstatt Dämpfer drinne!Fahrzeug wurde bei hohen Geschwindigkeiten auf der Landstrasse fast unbeherrschbar,sprang von rechts nach links.total unruhig um nicht zu sagen lebensgefährlich.Das Fahrwerk schluckte üüüberhaupt nichts,kam alles 1:1 ans Lenkrad!!Habe es jetzt wieder verpackt,wird bei FK reklamiert!
Von den KW Gewindefedern bin ich total begeistert,habe sie mit den Seriendämpfern(nicht S-Line) verbaut.Einfach genial,Fahrkomfort und doch sportlich,Tieferlegung ist auch gut,bin vorne ans Maximum der Tiefe gegangen,sprich 190mm bzw.34,5cm bis zur Kotflügelkante!Hinten bin ich nicht ganz an die Grenze der Tiefe gegangen.
Fazit:Absolute Begeisterung in jeder Hinsicht!!
Seeehr Empfehlenswert!

Gruss
Christian

Zitat:

Original geschrieben von cessi1


So,ich hab die Federn jetzt drinne!

wart`s ab ob sich nicht der Arxxh noch etwas setzt, gehe auf "beobachten" (=messen)

Hallo Powergeri, hallo cessi1,

habt Ihr Fotos, falls ja, her damit 😎

VG
DEtlef

Ähnliche Themen

Guck mal in meinem Profil, da hats's welche.

Zitat:

Original geschrieben von Blackii


Hallo Powergeri, hallo cessi1,

habt Ihr Fotos, falls ja, her damit 😎

VG
DEtlef

Werde schnellstmöglich welche machen und dann einstellen!

Gruss
Christian

So,da bin ich wieder und hab mal paar Bilder geschossen!
Hoffe es hilft!!!!

Gruss

Christian

Dscn7015
Dscn7016
Dscn7017
+5

Hi Christian,

sieht klasse aus.

Wenn das fahren wie beschrieben auch toll ist, freue ich mich riesig auf Donnerstag.

Wenn der Einbau vollzogen, melde ich mich .

VG
DEtlef

Das Fahrverhalten ist genial,sehr neutral und Narrensicher.Bin gestern auf einer recht ich sag jetzt mal unruhigen Landstrasse mit langgezogenen Kurven gefahren.Vor dem Umbau auf der selben Strecke,hatte ich bei ca.160km/h die grössten Probleme den Wagen auf der strasse zu halten,musste mit beiden händen am lenkrad arbeiten.Gestern mit 170Km/h benötigte ich sage und schreibe den Daumen und den Zeigefinger der linken Hand.
Wie schon gesagt,bin total begeistert!

Gruss
Christian

Landstraße, 170, Daumen... Mach mal weiter so. Vielleicht ist da ja mal ein passender Baum in deiner Flugbahn. 😕😕😕

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Landstraße, 170, Daumen... Mach mal weiter so. Vielleicht ist da ja mal ein passender Baum in deiner Flugbahn. 😕😕😕

Andreas

Guuuten Morgen, Herr Lehrer! 😁

Fährst Du an jedem Ortsschild 50?

Und bitte keine Antworten, die mit: "Nein, aber..."beginnen!!!😠

Hallo zusammen,

ich habe versucht, schon mal eine Antwort auf diese Frage zu bekommen. Ich habe in meinem S5 ein H&R Fahrwerk eingebaut, mit welchem ich prinzipiell recht zufrieden bin. Jedoch ist mir das Fahrzeug vor Allem für den anstehenden Winter zu tief. Leider ist die zulässige Länge hinten bereits ausgereizt (40 mm), jedoch ist noch Gewindelänge vorhanden. Vorne hingegen bin ich am Minimum, da der S5 sonst nicht gerade da stehen würde.
Nun die Frage: Darf ich bei vorgegebenem Verstellbereich auch etwas darüber hinausgehen wenn genügend Gewinde vorhanden ist?

MFG

Kommt darauf an was du unter genügend gewinde verstehst.Müsste normalerweise im Gutachten stehen,wieviel Restgewinde noch stehen muss bei den hinteren Verstellern!Ganz auf null ist nicht zulässig,ich denke so 10mm gewinde muss schon noch überstehen!
gruss
Christian

In der Mitte dieser Beiträge wurde erwähnt, daß die Garantie flöten geht wenn man das Fahrwerk tauscht. Ich frag mal als Laie ganz dumm: Stimmt das?

Gruß

die komplette Garantie mit Sicherheit nicht.....aber bei bestimmten Komponenten wie Radlager,etc kann ich mir das vorstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen