Getriebeschaden Audi A3 8V

Audi A3 8V

Hallo miteinander,bin neu hier im Forum,lese aber schon seit Jahren mit.
Möchte mich erstmal vorstellen:Bin der Dennis,24 Jahre alt,ehemaliger Audi Werksmitarbeiter und fahre ein Audi Werksleasingfahrzeug...den A3 8V 1.2tfsi...
NUn zu meinem Problem:
Nach nunmehr 6 Monaten Problemloser Fahrt und 7000km nun der Supergau!
Getriebe hackelt beim schalten...ich mache einen Termin zur Besichtigung des Fahrzeuges beim Audi-Zentrum aus...soweit sogut...2 Wochen später fuhr ich vor...der Mitarbeiter fuhr mit mir eine Runde um den Block und stellte fest...alles inordnung!!
Auf mein drängen das da sicher nicht alles inordnung ist fur ein 2ter Kollege und der stellte fest..."ok i.was ist da untypisch lass ma erstmal hier ".
Ok,nach 1 Woche wurde ich angerufen und der :-) meinte,Getriebeschaden,nur dieser soll Selbstverschuldet sein da im Steuergerät steht,Motor überdreht,und diesbezüglich ein betriebsunfall ist und keine Garantie bzw. Gewährleistung greift und auch nicht die Kasko.
Ich war geschockt!
Und das bei einem Werksleasingfahrzeug.
Ich solle nu 9500 euro bezahlen nach Audi Zentrum Ingolstadt.
Ha b mich schon an die Kundenbetreuung Audi gewendet aber laut denen Selbstverschulden...und das bei einem nagelneuem Audi.
Ich bin Ratlos.
Hab derzeit ein Internes Mobifahrzeug den Audi tt Roadster ....wenigstens Mobil...
Morgen bekomm ich das endgültige Ergebnis vom :-) da dieser es noch über i.eine andere Schadensnummer versucht abzuwickeln....
Könnt ihr mir bitte Tipps geben wie ich vorgehen soll oder wie es aussieht mit einer Kostenübernahme seitens audi!?wie steht es um die?
Danke im Vorraus!
Dennis

Beste Antwort im Thema
Original geschrieben von Spacemarine

Zitat:

Original geschrieben von picxar


die Autos sind mit soviel Technik vollgestopft da muss es doch entsprechende Schutzmechanismen geben...</blockquote>
Nein, die gibt es nicht. Ein Auto ist eine gefährliche Maschine, da ist nicht alles abgesichert. Wenn du auf der Landstraße bei Gegenverkehr im falschen Augenblick dein Lenkrad nur um wenige Grad in die falsche Richtung bewegst, können mehrere Menschen auf der Stelle tot sein. Noch nicht einmal dagegen gibt es Schutzmechanismen.

Also das stimmt nicht ganz. Normalerweise kann man einen kleinen Gang nicht einlegen, wenn die Drehzahlunterschiede von Motor und Getriebe zu gross sind. Dafür ist eine s.g. Synchronisationsmechanik verantwortlich. Das war mindesten früher so. (Erfahrung Golf GTI 1977.) Heute fahre ich auch nur S-Tronic und davor Automatic.

Wenn man versucht mit Gewalt den Gang einzulegen, da könnte ich mir vorstellen, daß z.B. Teile der mech. Synchr. darunter leiden. Das könnte auch das hackelige Schaltgefühl hervorrufen.

Wenn andere, ausser dem Themensatrter, mit dem Auto gefahren sind, wird es sehr schwer. Am Besten wäre natürlich das Getriebe aufzumachen und nachzusehen. Wenn man sich entscheidet das Getriebe zu reparieren, würde ich dabei sein wollen, um zu sehen was die da treiben und sie müßten mir genau erklähren, warum und wo der Fehler liegt (Mit Gutachter vielleicht.)

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiIn89


Da est nach rücksprache nun kein Garantieschaden ist hole ich das Auto ab ohne Reparieren zu lassen da kein Grund in meinen Augen.
Jetzt soll ich morgen bei abholung 100euro pauschal wegerm auslesen bezahlen.

Es ist zwar kein Garantieschaden, aber eigentlich ist es noch nicht einmal ein Schaden. Der Motor läuft ja einwandfrei. Es gibt zwar einen Eintrag im Motorsteuergerät, aber der hat nichts mit dem von dir reklamierten Schaden zu tun.

Am Getriebe konnte nichts gefunden werden, aber das ist ja nicht dein Problem. Wenn jemand in die Werkstatt kommt und einen Fehler meldet, der nicht reproduziert werden kann, stellt man ihm die erfolglose Suche ja auch nicht in Rechnung.

Mal Überspitzt dargestellt:

Du kommst in die Werkstatt, weil manchmal Wasser ins Schiebedach eindringt. In der Werkstatt kann der Fehler nicht nachvollzogen werden, weil es gerade nicht regnet. Dafür stellt man fest, dass im Kofferraum die Halterung des Subwoofers abgebrochen ist, weil du dort mal dran rum geschraubt hast. Hat zwar nicht das gerinste mit dem Schiebedach zu tun, aber da es kein Garantieschaden ist, stellt man dir die Diagnose des Schadens in Rechnung.

Im Prinzip ist dein Motor/Getriebefall nicht anders, bloß dass es da nicht ganz so offensichtlich ist, dass die Forderung nach den 100 Eurp aus der Luft gegriffen sind.

Ich verstehe dich voll und ganz bin eigtl. Auch der Meinung aber was soll ich tun bzw.was bleibt mir anderes übrig als zu bezahlen!?
Die 100euro sind Diagnosekosten laut az.

Zitat:

Original geschrieben von AudiIn89


Die 100euro sind Diagnosekosten laut az.

Für eine Diagnose, die du nicht in Auftrag gegeben hast. Und wenn die Diagnose im Rahmen der Fehlersuche am Getriebe erstellt wurde, dann ist sie auch entsprechend bei Audi als erfolglose Fehlersuche am Getriebe abzurechnen.

Du solltest mal an deiner Formulierung arbeiten....Du machst hier ein Thema auf das du Getriebeschaden nennst, schmeißt irgendwelche Beträge in den Raum und letztendlich wurde nur das Diagnosegerät ausgelesen und sonst nix? Wenns nach dem Händler geht würde er jedem ein neues Getriebe für 10.000€ einbauen...Bevor ich zu irgendwelchen Versicherungen oder zu Audi renne um einen Schaden regulieren zu lassen der vielleicht garnicht exisitiert geh ich zu einem zweiten Händler und lasse das genau abklären...

Und wenn ich mein Auto irgendwo hinbringe dann klär ich normalerweise ab welche Kosten auf mich zukommen und nicht blind auf gut Glück...
Du kannst dich natürlich weigern die 100€ zu zahlen dann bekommste ne Mahnung und irgendwann werden aus den 100€, 110€ 120€ etc.. Da du keine RSV hast die einen Anwalt zahlt hast du keine andere Wahl als die 100€ zu zahlen ob nun gerechtfertigt oder nicht

Ähnliche Themen

fraglich ist für mich ob es den im Sinne von Audi ist so mit einem Kunden umzugehen .
Ob Getriebeschaden oder nicht sind rein für ein Steugeräte auslesen (was 2Min dauert ) ein nicht nachvollziehbarer Preis.
Wenn meine Werkstatt so mit mir umgehen würde wäre ich da schon lange kein Kunde mehr.

Also hab das Fahrzeug um 10 uhr abgeholt...habe weger der 100 euro Rechnung nachgefragt...aber keine Chance...musste sie bezahlen da es angeblich nicht über die Garantie abgerechnet werden konto...
Jetzt hab ich das Fahrzeug wieder...bis jetzt bacht 20 km keine Geräusche oder sonstige Probleme...
Bin gespannt wie es weitergeht...
Mfg

Achja hab mir den fehler im steuergerät ausdrucken lassen vom az kann ihn später hochladen...
Da dieser Fehler an Audi übermittelt worden ist hat mir der 🙂 gesagt falls i.welche Probleme bis zur abgabe auftritten (motor,getriebe) schaut es schlecht aus miz garantie gewährleistung da sie das wahrscheinlich mit diesem fehler in verbindung setzen.
Toll audi!!!Enttäuschung pur!!

Autobild kontaktieren. und die andern Blätter, zur Not noch SternTV etc. Mal schauen was dann passiert.

Naja wenn ein Schaden vorliegt oder es zumindest Anzeichen gibt und du legst es darauf an und fährst das Auto weiter, dann haftest du auch...War noch nie anders...

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


Autobild kontaktieren. und die andern Blätter, zur Not noch SternTV etc. Mal schauen was dann passiert.

Selbst die würden ihn nur auslachen..

Zitat:

Original geschrieben von AudiIn89


Da dieser Fehler an Audi übermittelt worden ist hat mir der 🙂 gesagt falls i.welche Probleme bis zur abgabe auftritten (motor,getriebe) schaut es schlecht aus miz garantie gewährleistung da sie das wahrscheinlich mit diesem fehler in verbindung setzen.

Na und? Bei der Fahrzeugabgabe wirst Du den Schaden trotzdem bezahlen müssen. Der Fehler ist jetzt ja bekannt. Kein Leasinggeber nimmt ein Auto mit einem (bekannten) Schaden einfach so zurück.

Am Schluss soll dann lieber der Gebrauchtwagenkäufer schuld sein?

@feivel88 hast du nicht mitgelesen?
Es ist kein SCHADEN vorhanden...
Definitiv kein Getriebeschaden...
Da hat das az nur 1 und 1 zusammengezählt und sich was zusammengesponnen um geld zukassieren...

Zitat:

Original geschrieben von AudiIn89


@feivel88 hast du nicht mitgelesen?
Es ist kein SCHADEN vorhanden...

Okay, Roger.. die Sache klingt einfach nur irgendwie unglaublich komisch...

Ich kann das Bild vom Handy nicht hochladen...
Ich schreib es mal ab...
Fgst.Nr:WAUZZZ8V5EA085126
Motorelektronik (01-Motorelektronik) (04E906016H 6392 1.2l R4 Tsi 04E907309A H08)

12.04.14 21.44
Kilometerstand 8051
Priorität 2
Fehlerhäufigkeitszähler 1
Verlernzähler 255
Motordrezahl 6729,501/min
Normierter Lastwert 18,0%
Geschwindigkeit 53kmh

4101 P021900 maximale Motordrezahl überschritten (01100000 passiv /sporadisch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen