Getriebeschaden Audi A3 8V
Hallo miteinander,bin neu hier im Forum,lese aber schon seit Jahren mit.
Möchte mich erstmal vorstellen:Bin der Dennis,24 Jahre alt,ehemaliger Audi Werksmitarbeiter und fahre ein Audi Werksleasingfahrzeug...den A3 8V 1.2tfsi...
NUn zu meinem Problem:
Nach nunmehr 6 Monaten Problemloser Fahrt und 7000km nun der Supergau!
Getriebe hackelt beim schalten...ich mache einen Termin zur Besichtigung des Fahrzeuges beim Audi-Zentrum aus...soweit sogut...2 Wochen später fuhr ich vor...der Mitarbeiter fuhr mit mir eine Runde um den Block und stellte fest...alles inordnung!!
Auf mein drängen das da sicher nicht alles inordnung ist fur ein 2ter Kollege und der stellte fest..."ok i.was ist da untypisch lass ma erstmal hier ".
Ok,nach 1 Woche wurde ich angerufen und der :-) meinte,Getriebeschaden,nur dieser soll Selbstverschuldet sein da im Steuergerät steht,Motor überdreht,und diesbezüglich ein betriebsunfall ist und keine Garantie bzw. Gewährleistung greift und auch nicht die Kasko.
Ich war geschockt!
Und das bei einem Werksleasingfahrzeug.
Ich solle nu 9500 euro bezahlen nach Audi Zentrum Ingolstadt.
Ha b mich schon an die Kundenbetreuung Audi gewendet aber laut denen Selbstverschulden...und das bei einem nagelneuem Audi.
Ich bin Ratlos.
Hab derzeit ein Internes Mobifahrzeug den Audi tt Roadster ....wenigstens Mobil...
Morgen bekomm ich das endgültige Ergebnis vom :-) da dieser es noch über i.eine andere Schadensnummer versucht abzuwickeln....
Könnt ihr mir bitte Tipps geben wie ich vorgehen soll oder wie es aussieht mit einer Kostenübernahme seitens audi!?wie steht es um die?
Danke im Vorraus!
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von picxar
die Autos sind mit soviel Technik vollgestopft da muss es doch entsprechende Schutzmechanismen geben...</blockquote>
Nein, die gibt es nicht. Ein Auto ist eine gefährliche Maschine, da ist nicht alles abgesichert. Wenn du auf der Landstraße bei Gegenverkehr im falschen Augenblick dein Lenkrad nur um wenige Grad in die falsche Richtung bewegst, können mehrere Menschen auf der Stelle tot sein. Noch nicht einmal dagegen gibt es Schutzmechanismen.
Also das stimmt nicht ganz. Normalerweise kann man einen kleinen Gang nicht einlegen, wenn die Drehzahlunterschiede von Motor und Getriebe zu gross sind. Dafür ist eine s.g. Synchronisationsmechanik verantwortlich. Das war mindesten früher so. (Erfahrung Golf GTI 1977.) Heute fahre ich auch nur S-Tronic und davor Automatic.
Wenn man versucht mit Gewalt den Gang einzulegen, da könnte ich mir vorstellen, daß z.B. Teile der mech. Synchr. darunter leiden. Das könnte auch das hackelige Schaltgefühl hervorrufen.
Wenn andere, ausser dem Themensatrter, mit dem Auto gefahren sind, wird es sehr schwer. Am Besten wäre natürlich das Getriebe aufzumachen und nachzusehen. Wenn man sich entscheidet das Getriebe zu reparieren, würde ich dabei sein wollen, um zu sehen was die da treiben und sie müßten mir genau erklähren, warum und wo der Fehler liegt (Mit Gutachter vielleicht.)
91 Antworten
Hallo allezusammen 🙂
Sry das ich mich jetzt erst melde.
Also ich habe das Fahrzeug OHNE Probleme bei abgegeben,wurde nicht mal auf das Getriebe angesprochen.
Ich fuhr das Fahrzeug auch ohne Probleme die restliche Laufzeit.
Grüße Dennis
Danke, besser spät als nie 😉