Getriebeschaden Audi A3 8V
Hallo miteinander,bin neu hier im Forum,lese aber schon seit Jahren mit.
Möchte mich erstmal vorstellen:Bin der Dennis,24 Jahre alt,ehemaliger Audi Werksmitarbeiter und fahre ein Audi Werksleasingfahrzeug...den A3 8V 1.2tfsi...
NUn zu meinem Problem:
Nach nunmehr 6 Monaten Problemloser Fahrt und 7000km nun der Supergau!
Getriebe hackelt beim schalten...ich mache einen Termin zur Besichtigung des Fahrzeuges beim Audi-Zentrum aus...soweit sogut...2 Wochen später fuhr ich vor...der Mitarbeiter fuhr mit mir eine Runde um den Block und stellte fest...alles inordnung!!
Auf mein drängen das da sicher nicht alles inordnung ist fur ein 2ter Kollege und der stellte fest..."ok i.was ist da untypisch lass ma erstmal hier ".
Ok,nach 1 Woche wurde ich angerufen und der :-) meinte,Getriebeschaden,nur dieser soll Selbstverschuldet sein da im Steuergerät steht,Motor überdreht,und diesbezüglich ein betriebsunfall ist und keine Garantie bzw. Gewährleistung greift und auch nicht die Kasko.
Ich war geschockt!
Und das bei einem Werksleasingfahrzeug.
Ich solle nu 9500 euro bezahlen nach Audi Zentrum Ingolstadt.
Ha b mich schon an die Kundenbetreuung Audi gewendet aber laut denen Selbstverschulden...und das bei einem nagelneuem Audi.
Ich bin Ratlos.
Hab derzeit ein Internes Mobifahrzeug den Audi tt Roadster ....wenigstens Mobil...
Morgen bekomm ich das endgültige Ergebnis vom :-) da dieser es noch über i.eine andere Schadensnummer versucht abzuwickeln....
Könnt ihr mir bitte Tipps geben wie ich vorgehen soll oder wie es aussieht mit einer Kostenübernahme seitens audi!?wie steht es um die?
Danke im Vorraus!
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von picxar
die Autos sind mit soviel Technik vollgestopft da muss es doch entsprechende Schutzmechanismen geben...</blockquote>
Nein, die gibt es nicht. Ein Auto ist eine gefährliche Maschine, da ist nicht alles abgesichert. Wenn du auf der Landstraße bei Gegenverkehr im falschen Augenblick dein Lenkrad nur um wenige Grad in die falsche Richtung bewegst, können mehrere Menschen auf der Stelle tot sein. Noch nicht einmal dagegen gibt es Schutzmechanismen.
Also das stimmt nicht ganz. Normalerweise kann man einen kleinen Gang nicht einlegen, wenn die Drehzahlunterschiede von Motor und Getriebe zu gross sind. Dafür ist eine s.g. Synchronisationsmechanik verantwortlich. Das war mindesten früher so. (Erfahrung Golf GTI 1977.) Heute fahre ich auch nur S-Tronic und davor Automatic.
Wenn man versucht mit Gewalt den Gang einzulegen, da könnte ich mir vorstellen, daß z.B. Teile der mech. Synchr. darunter leiden. Das könnte auch das hackelige Schaltgefühl hervorrufen.
Wenn andere, ausser dem Themensatrter, mit dem Auto gefahren sind, wird es sehr schwer. Am Besten wäre natürlich das Getriebe aufzumachen und nachzusehen. Wenn man sich entscheidet das Getriebe zu reparieren, würde ich dabei sein wollen, um zu sehen was die da treiben und sie müßten mir genau erklähren, warum und wo der Fehler liegt (Mit Gutachter vielleicht.)
91 Antworten
Passt denn die Drehzahl überhaupt mit der Geschwindigkeit zusammen?
Ich hab eben mal bei youtube nach nem Beschleunigungsvideo gesucht und auch eins von A3 gefunden. Bei dem hier vom Golf sieht man es aber besser:
http://www.youtube.com/watch?v=EEQeHpLmTDY
Bei ca. 50km/h ist man im 1. Gang bei nicht ganz 6000U/min.. Wie soll man denn bei 53km/h auf 6700U/min überdrehen??
Das geht jetzt nicht gegen den TO, sondern eher in die Richtung, dass das Steuergerät sich das eingebildet hat. Deshalb auch sporadisch!?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AudiIn89
12.04.14 21.44
Kilometerstand 8051
Da wurde ausgelesen, oder da wurde der Motor überdreht?
Der Kilometerstand sagt den Zeitpunkt des Fehlers aus.
Der IST km-Stand beim Auslesen steht im Protokoll ganz oben zusammen mit Fahrgestellnr. vor allen Fehlern.
Zitat:
Original geschrieben von Griev
Der Kilometerstand sagt den Zeitpunkt des Fehlers aus.
Der IST km-Stand beim Auslesen steht im Protokoll ganz oben zusammen mit Fahrgestellnr. vor allen Fehlern.
Ok, dann wäre das geklärt. Hattest du das Auto zu diesem Zeitpunkt? Oder war es vielleicht gerade beim Service?
Ähnliche Themen
Ich hatte das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt.
Kann mich aber beim besten willen an nichts ausergewöhnliches erinnern...
Zitat:
Original geschrieben von AudiIn89
Ich hatte das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt.
Kann mich aber beim besten willen an nichts ausergewöhnliches erinnern...
Sind mal eben ca. 10% überdreht - daran würde man sich vermutlich erinnern.
Zumal ich mich immernoch frage wie man ohne Gewalt und ziemlich fiesen Geräuschen den Gang reinkriegen soll.
Gut - spielt jetzt erstmal keine Rolle mehr.
Die Frage ist, wie Audi bei der Rückgabe reagiert und wie du dich am besten vorneweg dagegen absicherst.
Auf keinen Fall kann Audi sagen "hier guck mal da steht Motor überdreht, wir hätten gern einen neuen und gleich noch ein Getriebe".
Sie müssen den Schaden belegen und ausserdem belegen dass er durch das Überdrehen zustande kam.
Ich bin weder Jurist noch Sachverständiger, aber ich tue mich schwer zu glauben dass das so einfach ist.
Persönlich würde ich mir einen Anwalt suchen der Erfahrung mit sowas hat und dich sofort berät wie du weiter vorgehen sollst um dich nicht erst recht in Probleme zu bringen indem du einfach abwartest.
Halt uns bitte auf dem Laufenden - sowas hab ich echt noch nie gehört und fände es einen Witz wenn die auch nur Ansatzweise mit sowas durchkommen.
@AudiIn89: Ich würde an Deiner Stele die Fahrgestellnr. hier nicht unbedingt im Forum stehen lassen ;-) Anonymisiere zumindest mal die letzten Ziffern ...
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Jenz
@AudiIn89: Ich würde an Deiner Stele die Fahrgestellnr. hier nicht unbedingt im Forum stehen lassen ;-) Anonymisiere zumindest mal die letzten Ziffern ...
Die kann jeder lesen, der an seinem Auto vorbeiläuft. Und gleichzeitig sogar das Nummernschild. Also keine Panik 🙂
Zitat:
Original geschrieben von picxar
die Autos sind mit soviel Technik vollgestopft da muss es doch entsprechende Schutzmechanismen geben...</blockquote>
Nein, die gibt es nicht. Ein Auto ist eine gefährliche Maschine, da ist nicht alles abgesichert. Wenn du auf der Landstraße bei Gegenverkehr im falschen Augenblick dein Lenkrad nur um wenige Grad in die falsche Richtung bewegst, können mehrere Menschen auf der Stelle tot sein. Noch nicht einmal dagegen gibt es Schutzmechanismen.
Also das stimmt nicht ganz. Normalerweise kann man einen kleinen Gang nicht einlegen, wenn die Drehzahlunterschiede von Motor und Getriebe zu gross sind. Dafür ist eine s.g. Synchronisationsmechanik verantwortlich. Das war mindesten früher so. (Erfahrung Golf GTI 1977.) Heute fahre ich auch nur S-Tronic und davor Automatic.
Wenn man versucht mit Gewalt den Gang einzulegen, da könnte ich mir vorstellen, daß z.B. Teile der mech. Synchr. darunter leiden. Das könnte auch das hackelige Schaltgefühl hervorrufen.
Wenn andere, ausser dem Themensatrter, mit dem Auto gefahren sind, wird es sehr schwer. Am Besten wäre natürlich das Getriebe aufzumachen und nachzusehen. Wenn man sich entscheidet das Getriebe zu reparieren, würde ich dabei sein wollen, um zu sehen was die da treiben und sie müßten mir genau erklähren, warum und wo der Fehler liegt (Mit Gutachter vielleicht.)
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Also das stimmt nicht ganz. Normalerweise kann man einen kleinen Gang nicht einlegen, wenn die Drehzahlunterschiede von Motor und Getriebe zu gross sind.
Aha. Das bedeutet also, dass man den Motor folglich nicht überdrehen kann und die Meldung im Steuergerät Unsinn ist? Und die ganzen Leute die hier geschrieben haben, dass ihr Motor beim versehentlichen Verschalten aufgebrüllt hat und der Zeiger über die Skala ging, sich das nur eingebildet haben? Oder was möchstest du uns mit deinem Beitrag sagen?
Natürlich erschwert die Synchronisation teilweise ein Verschalten, aber eben nicht immer. Manchmal ist die Getriebedrehzahl zwar zu hoch für den Motor, aber noch nicht so hoch als dass die Synchronringe das Einlegen des Ganges komplett verhindern könnten.
Hallo,
kann es sein, dass hier einiges durcheinander gebracht wird, oder ist mein Kenntnisstand veraltet?
Früher, als die Schaltgetriebe noch nicht synchronisiert waren, konnte man nicht einfach den Gang wechseln, sondern musste, beim Heraufschalten die Kupplung treten, den Gang herausnehmen, die Kupplung lösen und wieder betätigen und konnte dann den höheren Gang einlegen.
Beim Herunterschalten war, bei herausgenommenem Gang zusätzlich Zwischengas zu geben, bevor der niedrigere Gang eingelegt wurde.
Nachdem synchronisierte Getriebe eingeführt wurden, übernahmen die Synchronringe die Aufgabe, die unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Getriebe anzupassen, wodurch Doppelkuppeln und Zwischengas entfallen konnten.
Hätte man früher das Doppelkuppeln und Zwischengas nicht ausgeführt, dann hätte man den Gang meistens nicht wechseln können, und gleichzeitig fürchterliche Getriebegeräusche produziert.
Seit es synchronisierte Getriebe gibt, kann man sich, im Rahmen der Synchronisationfähigkeit der Synchronringe, viel leichter verschalten, denn die Drehzahlanpassung übernehmen die Synchronringe..
Trotzdem sollte man eigentlich sofort zurückzucken wenn man in einen zu kleinen Gang zu schalten versucht, weil der Motor in dem Moment des Einkuppelns, wegen überhöhter Drehzahl, eine starke Bremswirkung entfaltet.
Stimmt das, oder nicht?
Liebe Grüße
Herbert
Klar stimmt das. Schrieb ich ja oben auch, das ist ne ordentliche Bremswirkung.
So langsam bin ich froh dass ich in den 6 Jahren Handschalter nie mein Getriebe getötet habe 😉
Aber ich könnte auch schwören dass gerade bei meinem ersten Auto es öfter passiert ist dass ich in den falschen Gang wollte und das einfach nicht ging.
Ok es war ein Opel, da ist die Schaltung schon ohne Überdrehen hakelig genug gewesen 😉
Aber grad so in den ersten Gang kommt man doch eigentlich nicht rein...
Vor allem frag ich mich ob das technisch so schwierig wäre einfach wirklich zu "blocken".
Aber was red ich da...die Hersteller sparen drölf Cent an Fensterhalterungen und dann fällt die Scheibe in die Tür... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
...
Vor allem frag ich mich ob das technisch so schwierig wäre einfach wirklich zu "blocken".
...
Nö, ist ganz einfach, musst nur ein Automatikgetriebe nehmen, was für Grobmotoriker (damit meine ich niemanden persönlich) ohnehin besser ist 😉