Getriebeschaden Audi A3 8V
Hallo miteinander,bin neu hier im Forum,lese aber schon seit Jahren mit.
Möchte mich erstmal vorstellen:Bin der Dennis,24 Jahre alt,ehemaliger Audi Werksmitarbeiter und fahre ein Audi Werksleasingfahrzeug...den A3 8V 1.2tfsi...
NUn zu meinem Problem:
Nach nunmehr 6 Monaten Problemloser Fahrt und 7000km nun der Supergau!
Getriebe hackelt beim schalten...ich mache einen Termin zur Besichtigung des Fahrzeuges beim Audi-Zentrum aus...soweit sogut...2 Wochen später fuhr ich vor...der Mitarbeiter fuhr mit mir eine Runde um den Block und stellte fest...alles inordnung!!
Auf mein drängen das da sicher nicht alles inordnung ist fur ein 2ter Kollege und der stellte fest..."ok i.was ist da untypisch lass ma erstmal hier ".
Ok,nach 1 Woche wurde ich angerufen und der :-) meinte,Getriebeschaden,nur dieser soll Selbstverschuldet sein da im Steuergerät steht,Motor überdreht,und diesbezüglich ein betriebsunfall ist und keine Garantie bzw. Gewährleistung greift und auch nicht die Kasko.
Ich war geschockt!
Und das bei einem Werksleasingfahrzeug.
Ich solle nu 9500 euro bezahlen nach Audi Zentrum Ingolstadt.
Ha b mich schon an die Kundenbetreuung Audi gewendet aber laut denen Selbstverschulden...und das bei einem nagelneuem Audi.
Ich bin Ratlos.
Hab derzeit ein Internes Mobifahrzeug den Audi tt Roadster ....wenigstens Mobil...
Morgen bekomm ich das endgültige Ergebnis vom :-) da dieser es noch über i.eine andere Schadensnummer versucht abzuwickeln....
Könnt ihr mir bitte Tipps geben wie ich vorgehen soll oder wie es aussieht mit einer Kostenübernahme seitens audi!?wie steht es um die?
Danke im Vorraus!
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von picxar
die Autos sind mit soviel Technik vollgestopft da muss es doch entsprechende Schutzmechanismen geben...</blockquote>
Nein, die gibt es nicht. Ein Auto ist eine gefährliche Maschine, da ist nicht alles abgesichert. Wenn du auf der Landstraße bei Gegenverkehr im falschen Augenblick dein Lenkrad nur um wenige Grad in die falsche Richtung bewegst, können mehrere Menschen auf der Stelle tot sein. Noch nicht einmal dagegen gibt es Schutzmechanismen.
Also das stimmt nicht ganz. Normalerweise kann man einen kleinen Gang nicht einlegen, wenn die Drehzahlunterschiede von Motor und Getriebe zu gross sind. Dafür ist eine s.g. Synchronisationsmechanik verantwortlich. Das war mindesten früher so. (Erfahrung Golf GTI 1977.) Heute fahre ich auch nur S-Tronic und davor Automatic.
Wenn man versucht mit Gewalt den Gang einzulegen, da könnte ich mir vorstellen, daß z.B. Teile der mech. Synchr. darunter leiden. Das könnte auch das hackelige Schaltgefühl hervorrufen.
Wenn andere, ausser dem Themensatrter, mit dem Auto gefahren sind, wird es sehr schwer. Am Besten wäre natürlich das Getriebe aufzumachen und nachzusehen. Wenn man sich entscheidet das Getriebe zu reparieren, würde ich dabei sein wollen, um zu sehen was die da treiben und sie müßten mir genau erklähren, warum und wo der Fehler liegt (Mit Gutachter vielleicht.)
91 Antworten
@Dany250
Der 🙂 meinte,das im Steuergerät hinterlegt wäre,Motor überdreht,und das angeblich vom 4 Gang auf den 2!
Kann ja passieren.
Und danke für deine Sichtweise mit dem Rennfahrzeug...;D
Zum Wagen:1.2tfsi 105Ps Attraction Ausstattung,KEIN Sportfahrwerk,16Zoll Allwetterreifen
Also kein geeignetes Fahrzeug für die Rennstrecke 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AudiIn89
@Dany250
Der 🙂 meinte,das im Steuergerät hinterlegt wäre,Motor überdreht,und das angeblich vom 4 Gang auf den 2!
Kann er auch eine Angabe machen, wann bzw. bei welchem Kilometerstand das passiert sein soll?
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hatte jetzt lang keinen Handschalter mehr, aber seit wann kriegt man so nen niedrigen Gang dann überhaupt rein?
Das ist das nächste, also soweit ich mich an meinen letzten "Verschalter" erinnern kann tuts da ganz komische Geräusche mit den Zahnrädern, den Gang dann reinknallen ist meiner Meinung nach schon aus Reflex und Erschrockenheit gar nicht mehr möglich.
Ist ja auch irgendwie zu merken, wenn man beispielsweise an eine Ampel fährt, man kuppelt aus, drückt den Gang "vor" den nächst Niederen und kann eigentlich nur warten, bis die Geschwindigkeit so nachlässt, dass er von allein "reinspringt" (ist völlig normal, hoff das es jemand so nachvollziehen kann was ich meine).
Ähnliche Themen
Die Geräusche kenn ich nur wenn man den Rückwärtsgang versucht einzulegen und daran sterben auch die wenigsten Getriebe sofort.
Bei den Vorwärtsgängen denke ich mich zu erinnern dass der Gang garnicht rein ging bei zu hoher Drehzahldifferenz.
Genau, dieses Geräusch! Das geht schon auch bei den Vorwärtsgängen, aber rein bekommst du so den Gang nie... Und wenn du nicht allzu schnell bist für den nächst niederen Gang, geht er zwar ohne das Geräusch rein und der Motor dreht extrem hoch, aber kaputt sollte dabei trotz allem nichts gehen...
Zitat:
Original geschrieben von AudiIn89
@clickme Wenn man z.b einen Unfall verursacht,zahlt auch die kasko.Oder sagst du in soeinem Fall etwa zu dir selbst "ich hab einen Fehler verursachst,jetzt zahl ich halt 10000Euro cash!!
Dafür hat man die Versicherung und zahlt dafür!!
Das ist ja wieder was anderes.. Ziehst du deine Versicherung auch in die Pflicht wenn du dir die Felge kaputt fährst? Nach dem Motto.. Ist ja versichert...
Übrigens ist mir das beim Beschleunigen auch mal passiert. Vom 4. Gang in den 3. anstatt den 5.
Zitat:
Original geschrieben von AudiIn89
@clickme Wenn man z.b einen Unfall verursacht,zahlt auch die kasko.Oder sagst du in soeinem Fall etwa zu dir selbst "ich hab einen Fehler verursachst,jetzt zahl ich halt 10000Euro cash!!
Dafür hat man die Versicherung und zahlt dafür!!
Ich prüfe nur was ich für möglichkeiten habe ....
@Spacemarine Stimmt,an dieser Sache ist i.etwas komisches sehe ich genauso!
Mfg
Vielleicht solltest du mal die AKB lesen, dann weißt du warum das nicht versichert ist.
Beispiele für nicht versicherte Ereignisse
...
– Ein Bedienungsfehler des Fahrers ist alleinige Ursache eines Schadens am Fahrzeug.
Bekommst du für die 9500€ auch einen neuen Motor oder nur das Getriebe neu?
DAs hört sich etwas teuer an.
Jetzt muss ich auch mal was dazu loswerden...
Ich selbst beziehe meine Fahrzeuge auch über das MFC der Audi.
Im Vertrag steht meines Wissens eindeutig, man soll die Werkstatt des MFC aufsuchen, wenn man mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmt. Warum hast du das denn nicht gemacht?
Ich finde die ganze Story irgendwie eigenartig.
Also,der Schaden wird weder von audi noch von der asko übernommen.
Ich hole das Fahrzeug morgen ab und da es vollständig fahrtüchtig ist und in meinen Augen kein Getriebeschaden besteht,werde ich das Fahrzeug weiterhin nutzen und es Termingerecht bei Aufi in 2Monaten abgeben,keinen Cent bezahlen und meinen neuen Audi entgegenehmen.
Falls das Getriebe ungewöhnliche Geräusche macht oder es ein Problem gibt....werde ich das Fahrzeug zu einer anderen werkstatt bringen und einen Gutachter einschalten.
Danke nochmal an die ganzen Tipps und Infos.
Mfg
Dennis
Das würde ich nicht machen, wenn du das Auto wissentlich weiter fährst obwohl ein Getriebeschaden prognostiziert wurde dann ist das grob fahrlässig und dann kannst du einschalten wen du willst, die Kosten trägst zu 100% DU.
Hab die info das es nur ausgelesen worden ist und das mit dem überdrehen im steuergerät stand.
Ein getriebeschaden wurde nicht diagnostiziert nach stand von heute da man um das zu diagnostizieren das getriebe auseinanderbauen müsste und das wurde nicht getan.rein ausgelesen und audi zentrum machte daraufhin mit dem hackeln sich selbst das urteil getriebeschaden.
Mfg
Ja mag sein, aber das wäre genauso wenn die Motor Leuchte brennt und du einfach weiter fährst statt an die Seite zu fahren wie vorgeschrieben und du dann nach 100km einen Motorschaden hast und willst das die Versicherung zahlt...Wenn die Karre in 2-3 Wochen komplett ausfällt dann haste ein Problem...
PS: Kleiner Tipp, wenn mir ein Auto nicht gehört dann verleih ich das auch an niemand egal ob Freundin oder sonst wen...Wer weiß wie derjenige das Auto behandelt...
Zitat:
Original geschrieben von AudiIn89
Hab die info das es nur ausgelesen worden ist und das mit dem überdrehen im steuergerät stand.
Ein getriebeschaden wurde nicht diagnostiziert nach stand von heute da man um das zu diagnostizieren das getriebe auseinanderbauen müsste und das wurde nicht getan.rein ausgelesen und audi zentrum machte daraufhin mit dem hackeln sich selbst das urteil getriebeschaden.
Mfg
Bursche, fahr in die Werkstatt des MFC, so wie es in deinem Vertrag steht!
Die Leute dort können dir dann sagen was wirklich los ist mit dem Wagen. Ich bin mir absolut sicher, dass die dich dort nicht über den Tisch ziehen werden und dir auch kein defektes Getriebe unterschieben!