Getriebeschaden Audi A3 8V
Hallo miteinander,bin neu hier im Forum,lese aber schon seit Jahren mit.
Möchte mich erstmal vorstellen:Bin der Dennis,24 Jahre alt,ehemaliger Audi Werksmitarbeiter und fahre ein Audi Werksleasingfahrzeug...den A3 8V 1.2tfsi...
NUn zu meinem Problem:
Nach nunmehr 6 Monaten Problemloser Fahrt und 7000km nun der Supergau!
Getriebe hackelt beim schalten...ich mache einen Termin zur Besichtigung des Fahrzeuges beim Audi-Zentrum aus...soweit sogut...2 Wochen später fuhr ich vor...der Mitarbeiter fuhr mit mir eine Runde um den Block und stellte fest...alles inordnung!!
Auf mein drängen das da sicher nicht alles inordnung ist fur ein 2ter Kollege und der stellte fest..."ok i.was ist da untypisch lass ma erstmal hier ".
Ok,nach 1 Woche wurde ich angerufen und der :-) meinte,Getriebeschaden,nur dieser soll Selbstverschuldet sein da im Steuergerät steht,Motor überdreht,und diesbezüglich ein betriebsunfall ist und keine Garantie bzw. Gewährleistung greift und auch nicht die Kasko.
Ich war geschockt!
Und das bei einem Werksleasingfahrzeug.
Ich solle nu 9500 euro bezahlen nach Audi Zentrum Ingolstadt.
Ha b mich schon an die Kundenbetreuung Audi gewendet aber laut denen Selbstverschulden...und das bei einem nagelneuem Audi.
Ich bin Ratlos.
Hab derzeit ein Internes Mobifahrzeug den Audi tt Roadster ....wenigstens Mobil...
Morgen bekomm ich das endgültige Ergebnis vom :-) da dieser es noch über i.eine andere Schadensnummer versucht abzuwickeln....
Könnt ihr mir bitte Tipps geben wie ich vorgehen soll oder wie es aussieht mit einer Kostenübernahme seitens audi!?wie steht es um die?
Danke im Vorraus!
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von picxar
die Autos sind mit soviel Technik vollgestopft da muss es doch entsprechende Schutzmechanismen geben...</blockquote>
Nein, die gibt es nicht. Ein Auto ist eine gefährliche Maschine, da ist nicht alles abgesichert. Wenn du auf der Landstraße bei Gegenverkehr im falschen Augenblick dein Lenkrad nur um wenige Grad in die falsche Richtung bewegst, können mehrere Menschen auf der Stelle tot sein. Noch nicht einmal dagegen gibt es Schutzmechanismen.
Also das stimmt nicht ganz. Normalerweise kann man einen kleinen Gang nicht einlegen, wenn die Drehzahlunterschiede von Motor und Getriebe zu gross sind. Dafür ist eine s.g. Synchronisationsmechanik verantwortlich. Das war mindesten früher so. (Erfahrung Golf GTI 1977.) Heute fahre ich auch nur S-Tronic und davor Automatic.
Wenn man versucht mit Gewalt den Gang einzulegen, da könnte ich mir vorstellen, daß z.B. Teile der mech. Synchr. darunter leiden. Das könnte auch das hackelige Schaltgefühl hervorrufen.
Wenn andere, ausser dem Themensatrter, mit dem Auto gefahren sind, wird es sehr schwer. Am Besten wäre natürlich das Getriebe aufzumachen und nachzusehen. Wenn man sich entscheidet das Getriebe zu reparieren, würde ich dabei sein wollen, um zu sehen was die da treiben und sie müßten mir genau erklähren, warum und wo der Fehler liegt (Mit Gutachter vielleicht.)
91 Antworten
@Dost001 das kann gut sein dass mir das passiert ist kann mich nur leider nicht an derartiges erinnern.(Meine Freundin nutzt das Fahrzeug auch).
In meinen Augen ist das auch kein Getriebeschaden da ich ganz normal fahren konnte nur die Schaltung ging i. Wie schwerfälliger als am anfang und dann aufeinmal die info vom 🙂 getriebeschaden!
Aber das mit den Überdrehen hat nichts mit dem Getriebe zu tuen, da wird der Motor in Mitleidenschaft gezogen. Dem Getriebe ist doch des Wurst. Also das ist mir schon öfters passiert das ich (als fahranfänger Polo 1.4) ausversehen statt vom 5 in den 4 aber in den 2 geschaltet hab, natürlich hab ich den Motor brutal überdreht aber ein Normaler Mensch merkt das sofort und kuppelt aus, also so war es bei mir. Und das ist kurzzeitig nicht gut aber auch nicht schädlich.
Und der Polo Lebt heute noch...
Falls man es nicht merkt vielleicht von zu Lauter Musik, macht mir der Kühlkreislauf Angst, da er ja nur bis zu einer gewissen Drehzahldementsprechend auch Temperatur ausgelegt ist und Dann brennen sich die Ventiele oder weis der Geier was Fest.
->Motorschaden nix Getriebeschaden 😉
Mal ne andere frage steht das in der Betriebsanleitung das du den motor nicht uberdrehem darfst bzw was genau wird mit uberdrehen gemeint wie lang muss der motor sich in welcher drehzahl befindn ??
ich denk hier müsste audi den motor einfach abregeln bzw müsste doch eigentlich so sein damit keine weiter mechanik wie getriebe verrecken kann...
Zitat:
Original geschrieben von Alex087
wie lang muss der motor sich in welcher drehzahl befindn ??
Theoretisch reicht eine einzige Umdrehung mit zu hoher Drehzahl. Wenn die Ventile nicht mehr mitkommen, berühren sie den Kolben und man kann instantan einen kapitalen Motorschaden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Alex087
ich denk hier müsste audi den motor einfach abregeln bzw müsste doch eigentlich so sein damit keine weiter mechanik wie getriebe verrecken kann...
Hast du die Infos weiter oben nicht gelesen?
Ähnliche Themen
Alles schön und gut aber was ich definitiv nicht verstehe,warum man durch einmaliges (angebliches) verschalten bei einem Neuwagen einen getriebeschaden hat und diesen auch noch selbst bezahlen soll?
Soetwas kann pasieren und ich denke ein Getriebe muss das definitiv aushalten!soetwas ist ja nicht die regel.
Da müsste es ja dan schon zig tausendfälle gegeben haben bin aber i. Wie der einzige da sogar die Schadensabteilung intern soetwas noch nicht gehört hat!
Ich bin Sprachlos...
Ja hey wenn du dein Auto Morgen wieder hast dan mach mal ein Video was du mit hackelig meinst dann können wir dir vlt eher helfen was der Fehler sein kann am Besten du fährst zum Auwaldsee da ist ne schöne lange gerade wo du mal alle Gänge durchschalten kannst. Aber das Audi jetzt so eckelhaft wird ? komisch. Versuchs im MFC nochmal aber bei einer Anderen Person nicht bei der wo du schonmal warst u So nd wenn die dan immernochnicht zahlen wollen dan sag mir nochmal bescheid, Weil dan geh du zum Anwalt und ich lass auch nochmal meine Kontakte spielen. wenn ich was neues weis meld ich mich nochmal bei dir.
Zitat:
Original geschrieben von AudiIn89
Alles schön und gut aber was ich definitiv nicht verstehe,warum man durch einmaliges (angebliches) verschalten bei einem Neuwagen einen getriebeschaden hat und diesen auch noch selbst bezahlen soll?
Soetwas kann pasieren und ich denke ein Getriebe muss das definitiv aushalten!soetwas ist ja nicht die regel.
Da müsste es ja dan schon zig tausendfälle gegeben haben bin aber i. Wie der einzige da sogar die Schadensabteilung intern soetwas noch nicht gehört hat!
Ich bin Sprachlos...
Da bin ich ganz deiner Meinung. Stell dir vor, man verschaltet sich und sofort ist man finanziell ruiniert.
Was bedeutet dann Drehzahlbegrenzer etc.?
Private Rechtsschutzversicherung hast du hoffentlich? Würde ich nachfragen und mir definitiv einen Anwalt nehmen. So was kann nicht sein, meiner Meinung nach!
Mein 5. Gang hakelt immer mal wieder seitdem ich meinen A3 habe. Mein Autohaus ist eine Std. Fahrtzeit entfernt. Immer wenn ich da bin, ist es nicht. Wenn nun das Getriebe irgendwann tats. komplett streikt und die mir sagen, ich hätte mich verschaltet (was ich bis heute zumindest nicht habe), ich soll 10 TEUR zahlen... dann würde ich notfalls selber den Anwalt zahlen, rein aus Prinzip. Geht's noch bei Audi? Man kann ein Getriebe durch angebliches Verschalten direkt ruinieren? Mann muss aber im MMI 3x bestätigen bis ein Radiosender programmiert ist?? Nee, geht gar nicht!!
RS-Versicherung prüfen und Anwalt nehmen! Meine Meinung.
@audianertobi danke für deine Hilfe!
Werd mich morgen melden nach der Rückinfo vom 🙂.
Bin echt mal gespannt und werde,falls nicht von audi bzw. Versicherung bezahlt wird,das Auto mitnehmen(da es Voll fahrbereit ist) und selbst prüfen ggf. Gutachter einschalten und rechtsanwalt.
@Opelastra77 leider hab ich keine RV. 🙁
Aber den werde ich definitiv einschalten den sowas lass ich mir nicht bieten.
Du solltest, bevor du hier schlechtem Geld gutes hinterherwirfst, klären, ob tatsächlich ein gravierender Bedienungsfehler vorgekommen ist. Es sollte eine Erklärung für den Fehlerspeichereintrag geben.
Um dich aus der Nummer herauszuprozessieren, müsstest du ohne Rechtsschutz zuerst mal viel Geld investieren, für Anwalt und Gutachter, mit IMO mäßigen Erfolgsaussichten.
Bedienungsfehler hin Bedienungsfehler her, es kann doch nicht sein das wegen sowas das ganze Getriebe zerstört wird, die Autos sind mit soviel Technik vollgestopft da muss es doch entsprechende Schutzmechanismen geben...Verstehe ich nicht...Wie kommt man überhaupt auf fast 10.000€, ein neues Getriebe kostet doch keine 10.000€ inkl. Einbau...
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Bedienungsfehler hin Bedienungsfehler her, es kann doch nicht sein das wegen sowas das ganze Getriebe zerstört wird,
Das Getriebe geht wegen so etwas normalerweise nicht kaputt. An der Geschichte stimmt etwas noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
die Autos sind mit soviel Technik vollgestopft da muss es doch entsprechende Schutzmechanismen geben...
Nein, die gibt es nicht. Ein Auto ist eine gefährliche Maschine, da ist nicht alles abgesichert. Wenn du auf der Landstraße bei Gegenverkehr im falschen Augenblick dein Lenkrad nur um wenige Grad in die falsche Richtung bewegst, können mehrere Menschen auf der Stelle tot sein. Noch nicht einmal dagegen gibt es Schutzmechanismen.
Der einzige Schutz gegen Überdrehen ist ein Automatikgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Wie kommt man überhaupt auf fast 10.000€, ein neues Getriebe kostet doch keine 10.000€ inkl. Einbau...
Die gegen vermutlich von einem Motorschaden aus.
Zitat:
Original geschrieben von AudiIn89
Wenn das wirklich durchs überdrehen passiert ist,was ja definitiv passieren kann das man sich mal verschaltet,greift da nicht die versicherung bzw. I. Etwas muss da greifen kann ja nicht sein das ich auf den kompletten Kosten sitzen bleib und das noch bei einem werksleasings das ich nach 8 monaten abgebe!?
Warum sollte hier etwas greifen weil du einen Fehler gemacht hast? Sei Ehrlich zu dir selber: Wenn du dich verschalten hast (was jedem mal passiert (ist)) bezahl den Schaden.
Wenn du dich definitiv nicht verschalten hast (oder das Auto als Rennauto missbraucht), nimm dir rechtliche Hilfe. Hier kann und darf dir keiner Rechtsberatung geben.
Ich beziehe mich hier übrigens auf den Fehlerspeichereintrag. Der kommt ja nicht von ungefähr.
@clickme Wenn man z.b einen Unfall verursacht,zahlt auch die kasko.Oder sagst du in soeinem Fall etwa zu dir selbst "ich hab einen Fehler verursachst,jetzt zahl ich halt 10000Euro cash!!
Dafür hat man die Versicherung und zahlt dafür!!
Ich prüfe nur was ich für möglichkeiten habe ....
@Spacemarine Stimmt,an dieser Sache ist i.etwas komisches sehe ich genauso!
Mfg
Wobei mir immer noch nicht in den Kopf gehen will, was ein überdrehen des Motors mit dem Getriebe zu tun hat?
Egal was für Bauteile dadurch (extrem) beansprucht werden sollen, ich kann mir nicht vorstellen, dass er länger oder öfters in diesem (extrem) hohen Drehzahlbereich unterwegs war, was für mich wiederum bedeutet, dass die Bauteile einen solchen Fehler verzeihen sollten.
Ich bin wirklich sehr gespannt was dabei rauskommt und was nun wirklich für den dann genannten Schaden verantwortlich war oder gewesen sein soll.
Ich bin der Meinung, dass alles was im "normalem" Betrieb bei einem solch neuen Auto kaputt geht, kann von vornherein nicht in Ordnung gewesen sein, denn bei allem was recht ist, ich glaube nicht, dass er den Wagen (keine hochgezüchtete Rennmaschine) Runde für Runde auf einem Kurs strapaziert hat.
Hatte jetzt lang keinen Handschalter mehr, aber seit wann kriegt man so nen niedrigen Gang dann überhaupt rein? Gabs da nicht was mit Synchronisierung?
Ansonsten denk ich würde man jeden Tag ein paar kaputte Getriebe auf der Straße liegen sehen 😉