Getriebeölwechsel Hilfe benötigt (Schalter)
Hallo zusammen,
am kommenden Wochenede möchte ich mein Getriebeöl selber wechseln, nun wollte ich fragen was ich wichtiges beachten muss. (z.b kurz motor laufen lassen und danach weiter auffüllen)
Auf den Bildern seht ihr die Aufnahme von meinem Getriebe , liege ich damit richtig das die Einfüll sowie Ablass schrauben beide einen Innensechkant haben ?
Leider habe ich durch die Suchfunktion nichts ähnliches gefunden.
Fahrzeug:
-Golf 5 1,9 TDI 5-Gang
-160 000 Kilometer
-EZ 02.2008
-BLS-Motor
MfG und vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wieso wechselt man Getriebeöl bei einem Schalter? Du machst dir überflüssige Arbeit da kein wechselintervall bei einem Schalter und 7 Gang DSG Getriebe vorhanden ist.
... ist ja auch einleuchtend daß das Getriebeöl von Handschaltern bzw. vergleichbaren DSG 7-Gang Getriebemechaniken nicht altert bzw. verschmutzt 😮
Wie oft haben wir das hier schon diskutiert und erklärt daß es durchaus Sinn macht auch bei solchen Getrieben das Öl zu wechseln.
Wird einem jeder Getriebespezialist bestätigen.
Manchmal ist es hier im Forum so wie wenn man die Wüste gießen möchte ...
79 Antworten
Die Schraube hat einen 17er Inbus.
Ich habe inzwischen mehrfach gelesen, dass man über die Ablasschraube am Getriebe wohl nur etwa 1l Getriebeöl rausbekommt und die restlichen ca 0,5l über den Lagerzapfen ablassen muss.
Dazu muss das Getriebe wohl arretiert werden.
Kann mir das bitte jemand erklären?
Anbei meine Fahrzeugdaten:
https://www.imageupload.co.uk/image/EbFa
Zitat:
@delbers schrieb am 17. Juni 2018 um 16:58:10 Uhr:
Die Schraube hat einen 17er Inbus.Ich habe inzwischen mehrfach gelesen, dass man über die Ablasschraube am Getriebe wohl nur etwa 1l Getriebeöl rausbekommt und die restlichen ca 0,5l über den Lagerzapfen ablassen muss.
Dazu muss das Getriebe wohl arretiert werden.Kann mir das bitte jemand erklären?
Anbei meine Fahrzeugdaten:
https://www.imageupload.co.uk/image/EbFa
Kann mir denn niemand hier einen Tip geben?
Zitat:
@2shirt schrieb am 14. April 2015 um 14:33:44 Uhr:
habe es auf das kommende wochenende verschoben, habe mittlerweile noch von einem KFZ Meister eine Original VW Anleitung bekommen.
Werde dann nachste Woche darüber berichten 🙂 Falls jemand diese Anleitung benötigt dann bitte ich um Meldung.
Hallo 2shirt,
hast du zufällig noch die Anleitung. Will auch das Öl wechseln daher währe es sehr nützlich.
Ähnliche Themen
Da gibts keine Anleitung.
Getriebe warm fahren, schauen dass die Einflüllschraube wirklich aufgeht, falls das der Fall ist, über Ablassschraube altes Öl ablassen.
Das richtige Öl findet man in allen "Oilfindern" der Ölhersteller inkl. Füllmenge, zB Castrol, Meguin,....
Meist 1,8-2,3L, es wird so lange eingefüllt, bis es wieder rauskommt aus der Einflüllschraube.
Entweder hat man eine Flasche, wo man das Öl über einen Schnorchel reindrücken kann, oder eben mit Trichter und Schlauch von oben durch dem Motorraum fädeln.
Ablassschraube dürfte 30NM bekommen, wenn ich mich recht erinnere.
Beispielhaft ein Bild anbei.
Nach Rücksprache mit einem Ölhersteller gibt es kein Lifetime, bzw. ist es immer eine Frage, wie lange man das Auto fahren möchte. Die empfehlen spätestens alle 100tkm zu wechseln.
Also xavair1 so hat man das vll. Vor 50 jahren gemacht, laut Anleitung geht das einfüllen nähmlich über den rückwertsschlater im getriebe. Schickt mir mal eure mail per p.n Sepp und Silberpfeil
Ich habe es so beim Golf 6 gemacht. Die Anleitung war von "so wirds gemacht". Warum sollte man es kompliziert machen, wenns eine Einfüll und Ablassschraube gibt? Mein Getriebe hat > 150tkm gelaufen, also so funktioniert es.
Hier kann man es sich mal in Bildern ansehen.
Die verfahren sind UNTERSCHIEDLICH Liebe Leute. Es kommt auf den Getriebekennbuchstaben an WIE der Ölstand Kontrolliert bzw wie das Öl abgelassen und Aufgefüllt wird... Da gibts nicht DIE Standard Lösung bei den Getrieben. 5 oder 6 Gang Getriebe mit oder ohen alrrad ist da teils schon unterschiedlich !!!
Ich habe zb: das Getriebe „JMA“
Wie kann ich jetzt herausfinden WIE das Öl richtig gewechselt wird ?
Weil Mann angeblich noch 0,5 L über den Lagerzapfen rausbekommt und über den rückwärtsschalter wieder das neue Öl einfüllt.
Im Normalfall kenn ich das auch nur mit Einfüll & ablassschraube.
Ölwegweiser von Castrol wird mir das syntans V FE 75W-80 GL4+ angezeigt
Und bei Liqui moly das 75W-90 GL4+
Welches ist das richtige und würdet ihr empfehlen ?
Zitat:
@victorash schrieb am 22. Dezember 2019 um 19:56:40 Uhr:
und wo genau befindet sich dieser Lagerzapfen??
Unten am Getriebe ist der/die Lagerzapfen. Siehe Bild mit Pfleil 2. Sonst bekommt man nur die Hälfte raus. Hatte ich beim Touran auch so machen müssen. Dichtung des Lagerzapfen bei Wechsel neu machen.
Ich muss mich korrigieren bei meinem oberen Beitrag. Es gibt 2 Möglichkeiten zu wechseln, je nach Getriebe:
1. Über Einfüllschraube am Getriebe seitlich, sofern so Herstellerseitig zulässig und ausreichend, zB beim Golf 6 bei mir
2. Bei manchen VW Getrieben gibt es zwar diese Einfüllschraube, aber die Menge, die man da reinbekommt, reicht nicht aus. Hier muss man über den Rücklichtschalter die korrekte Menge einfüllen, zB bei unserem Touran.
Ich fahre in beiden Autos das Ravenol MTF3 75W. Es hat keine offizielle Freigabe (wer das braucht...), sondern nur eine Empfehlung für die Teilenummer G052171A2 seitens Ravenol. Ich fahre damit im Golf seit 80tkm problemlos und verwende es seit kurzem daher auch im Touran. Die Schaltbarkeit, vor allem im Winter, ist einmalig leicht mit diesem Öl.
hab gestern gewechselt, muss heute alles wieder rausmachen. warum? ich hatte keinen passenden Schlauch,hab improvisiert,ging natürlich vieles daneben. Es kamen genau 1,5L raus( ohne Lagerzapfen), hab 2 Liter reingefüllt, jetzt weiss ich nicht wieviel genau drin ist,da wie gesagt manches danebenging. Ich hol alles raus und mache es neu (mit lagerzapfen rausdrehen).Ich hoffe,ich finde diesen Zapfen, gehe gleich raus und mach mich an die Arbeit.
Ich habe Addinol reingemacht 75w90 mit 2 Tuben Zusatz von Liqui Molly (angeblich besser für die Schmierung).
Mein Getriebe ist eigentlich gut, lässt sich sehr gut schalten, bloss die ist zu laut! Höre ich beim fahren, le schneller man fährt, desto lauter wird s. Ich erhoffe mir mit einem Wechsel des Getriebeöls dass die Geräusche verschwinden. Soll eine Krankheit sein bei diesen mq200 Getrieben. Ich fahre einen Golf 5 1,4Fsi. Sag mal, muss ich UNBEDINGT die Dichtung des Lagerzapfens wechseln? hab gerade keine zur Hand! ich denke ich mach die nochmal rein und beim nächsten Wechsel hol ich mir eine Neue. Meinst du wär das sooo schlimm?
Ach ja, und gestern beim reindrehen des Rückfahrschalters hab ich den kaputtgemacht...wohl zu fest reingedreht,oder materialermüdung, eigentlich hab ich nicht zu fest reingedreht.Aber die Schraube ist mir oben gerissen, Gott sei Dank konnte ich die abgerissene Seite aus dem Loch rausdrehen....
Hab ne neue bestellt, die kommt morgen. Diesmal mach ich ein bisschen blaue Schraubensicherung drauf und schraub die ganz wenig mehr wie Handfest an....
Ach und noch was: ich habe keine Einfüllschraube am Getriebe....nur diesen Rücklichschalter. mache später ein Bild und setz es rein..ich wünsch dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch und vielen vielen dank.....ich habe heute stundenlang im Netz gesucht wo dieser Lagerzapfen sein soll und nichts gefunden. aber jetzt weiss ich s dank dir und hoffe zumindest dass ich den auch finde...
hab mir die Zeichnung angeguckt, demnach müsste dieser Lagerzapfen auf gleicher Höhe wie der Rücklichtschalter sein, bloss ganz unten am Getriebe...
Der Lagerzapfen ist ja nicht zu übersehen.
Ohne passenden Schlauch und Trichter gehts nicht. Mein Schlauch war auch bisschen zu groß, konnte den aber vorne noch zurechtschneiden, sodass er gepasst hat. Getriebeöl vorher in Wohnung lagern, dann läufts besser rein.