Getriebeölwechsel Hilfe benötigt (Schalter)
Hallo zusammen,
am kommenden Wochenede möchte ich mein Getriebeöl selber wechseln, nun wollte ich fragen was ich wichtiges beachten muss. (z.b kurz motor laufen lassen und danach weiter auffüllen)
Auf den Bildern seht ihr die Aufnahme von meinem Getriebe , liege ich damit richtig das die Einfüll sowie Ablass schrauben beide einen Innensechkant haben ?
Leider habe ich durch die Suchfunktion nichts ähnliches gefunden.
Fahrzeug:
-Golf 5 1,9 TDI 5-Gang
-160 000 Kilometer
-EZ 02.2008
-BLS-Motor
MfG und vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wieso wechselt man Getriebeöl bei einem Schalter? Du machst dir überflüssige Arbeit da kein wechselintervall bei einem Schalter und 7 Gang DSG Getriebe vorhanden ist.
... ist ja auch einleuchtend daß das Getriebeöl von Handschaltern bzw. vergleichbaren DSG 7-Gang Getriebemechaniken nicht altert bzw. verschmutzt 😮
Wie oft haben wir das hier schon diskutiert und erklärt daß es durchaus Sinn macht auch bei solchen Getrieben das Öl zu wechseln.
Wird einem jeder Getriebespezialist bestätigen.
Manchmal ist es hier im Forum so wie wenn man die Wüste gießen möchte ...
79 Antworten
war so ein ATU standard Getriebe Additiv, war damals zufällig dort und hab eins mitgenommen aber ich glaube nicht das es etwas bewirkt hat, ein Getriebeölwechsel mit einem Markenöl reicht vollkommen aus.
So,Getriebeöl gewechselt!Das was raus kam hatte aber mit Öl Nix mehr zu tun😰,so viel zum Thema "Lebensfüllung"......Füllmenge ca.1,8Liter......
Lg Mike
Guten Abend in die Runde,
ich habe heute ein Ölwechsel an meinem Golf 5 1.4 16V (80PS) Bj. 2007 durchgeführt. Wie man auf denn Bildern erkennt verliere ich immer mehr Getriebeöl. Es sieht so aus als on der Dichtungsring zur Antriebswelle nicht dicht ist. Bevor ich jetzt hier größere Reparaturen anstoße möchte ich das Getriebeöl wechseln. In das neue Getriebeöl soll ein Additive von LM rein. Vielleicht bringt es was.
Jetzt zu meiner Frage. Ich finde nur zwei Schrauben die jeweils eine Ein- Auslass sein könnten. Wie seht ihr dieses?
Untere ist Auslass und die oben liegende ist Einlass.
Ähnliche Themen
Der Ölwechsel war kinderleicht. Unfassbar was da für eine Suppe raus kam! Jetzt ist frisches Getriebeöl drin. Man merkt definitiv einen Unterschied beim schalten und der 5 Gang ist bei Last ruhiger.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 29. April 2018 um 09:20:20 Uhr:
Aber ist doch Longlife-Füllung 😁
Genauso wie die Klimaanlage wartungsfrei ist 😉
Bin mal gespannt ob ich das Getriebe jetzt dicht bekomme. Laut diversen Forum Beitragen stehen die Chancen 50:50 😉
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 28. April 2018 um 23:04:04 Uhr:
Der Ölwechsel war kinderleicht. Unfassbar was da für eine Suppe raus kam! Jetzt ist frisches Getriebeöl drin. Man merkt definitiv einen Unterschied beim schalten und der 5 Gang ist bei Last ruhiger.
Nich dass du hinten im Differential auf einen Lagerschaden zusteuerst und das Öl deshalb so eine Suppe war!? Welche Farbe hatte das abgelassene Öl.
Ich bin auch 80tkm mit Geräuschen aus'm Differential gefahren, bis dann doch zu viel Öl raus lief und die Antriebe aus'm Differential ca. 0,5cm Spiel hatten...
Hihi, die alte Diskussion um des Kaisers Bart: Öl wechseln oder zufahren.
Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung kann ich nur sagen, dass es NIE schadet, wenn man das Getriebeöl zwischen durch mal wechselt. Alle 60tkm würde ich das auch nicht machen, aber vielleicht mal so bei 150-180tkm. Jeder Getriebespezialist wird einem sagen, dass jedes Öl Temperaturunterschieden, Scherkräften und dem normalen Abrieb im Getriebe ausgetzt ist. Auch die Additive die im Öl sind halten nicht ewig. Dieser scheiß blöden Aussage seitens der Hersteller es befindet sich eine sogenannte "lifetime"-Füllung im Getriebe würde ich keinen Glauben schenken.
Wie definiert man denn bitte Lifetime-Füllung?
2 Jahre bis Garantie-Ende? 5 Jahre? 10 Jahre? Und das in einer Zeit wo es den Autoherstellern am liebsten wäre, wenn jeder alle 3 Jahre ein neues Auto kauft.....!
Die Öle haben mit einer gewissen Laufleistung auch entsprechend Wasseranteil im Öl. Das kann zu Korrosion von Triebling und Tellerrad führen. Es KANN, es muss aber nicht, das muss man fairerweise auch sagen. Es ist aber schon oft genug vorgekommen.
Ich hab aber schon einige Getriebe mittlerweile offen gehabt die deutlich länger gelebt hätten, wenn man beizeiten mal nen Ölwechsel gemacht hätte. Öl altert auch, wenn es nicht durch die Mangel gedreht wird.
Lasst Doch mal an nem Wagen mit 90tkm aus dem Getriebe das Öl ab. Oftmals kommt es tief dunkelbraun heraus. Es muss zwar jeder für sich wissen und diejenigen unter uns, die die Kiste 4-5 Jahre fahren brauchen sich da drüber wohl keine Gedanken machen, aber wenn man ein Fahrzeug möglichst lange fahren möchte kann so etwas durchaus schon Sinn machen, vor allem wenn man Kilometer auf das Fahrzeug drauf fährt!
Nur so zur Info: Zu früheren Zeiten Ende der 70er Jahre war es noch üblich alle 50tkm das Getriebeöl zu wechseln. Wenn man sich die Magnetschrauben der Getriebe angeguckt hat, war einem auch bewusst warum.
Lustigerweise bauen die Hersteller die Magnete heute nicht mehr an die Schraube, damit man nicht mehr sieht was da fürn Zeugs hängen bleibt. Dumm sind die auch nicht.....
Ich behaupte manches laute Getriebe wäre leise geblieben, hätte man sich um den Ölhaushalt gekümmert. Und ich hab schon einiges gesehen als Hobbyschrauber.
Und in heutigen Zeiten wo die Drehmomente der Motoren gestiegen sind und teils auch die thermische Belastung wäre ich vorsichtig mit der Aussage, ein Ölwechsel macht keinen Sinn.
schöne Grüße
Matthias
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 29. April 2018 um 17:01:52 Uhr:
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 28. April 2018 um 23:04:04 Uhr:
Der Ölwechsel war kinderleicht. Unfassbar was da für eine Suppe raus kam! Jetzt ist frisches Getriebeöl drin. Man merkt definitiv einen Unterschied beim schalten und der 5 Gang ist bei Last ruhiger.Nich dass du hinten im Differential auf einen Lagerschaden zusteuerst und das Öl deshalb so eine Suppe war!? Welche Farbe hatte das abgelassene Öl.
Ich bin auch 80tkm mit Geräuschen aus'm Differential gefahren, bis dann doch zu viel Öl raus lief und die Antriebe aus'm Differential ca. 0,5cm Spiel hatten...
Die Geräusche habe ich seit va. 40 tkm. Nur im 5 Gang und nur unter Last. Nach dem Wechsel ist es wesentlich ruhiger geworden. Aktuell kann ich kein Spiel feststellen. Der Kurze hat aktuell 143tkm hinter sich.
Naja, also is was im Kommen, wenn Geräusche da sind. Meine waren schon ab Kauf mit 120tkm vorhanden und bei 200tkm hab ich dann ein Ersatzgetriebe reingehangen wegen übler Inkontinenz.
Hallo,
ich habe einen 1,4 16V (75PS) mit Schaltgetriebe.
1.) Welche Größe an Inbus brauche um die Einfüllschraube und Auslassschraube zu lösen und woran erkenne ich, wann ich beim Einfüllen des neuen Öls genug Öl nachgefüllt habe?
2.) Muss man das Öl nur rauslassen, die Schreaube vom Auslass wieder reindrehen und neues einlassen oder auch irgendwie "spülen"?
3.) Welchen Außendurchmesser muss der Schlauch zum Einfüllen haben und wie lang muss er sein?
1). 14 o. 17 mm Schlüsselweite, wenn überhaupt Inbus. Es gibt auch Vielzahn mit Pin im Zentrum. Ø weiß ich im Stehgreif nicht, müsste ich in der Werkstatt schauen.
2). An sich ist das so richtig. Habe aber mal gelesen, dass es Getriebe gibt, die leicht gekippt werden müssen. Bei meinem 02Q ist das aber nicht der Fall.
3). Bei meinem funktioniert das mit dem ausziehbaren Rüssel der Ölflasche.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 12. Juni 2018 um 16:20:50 Uhr:
1). 14 o. 17 mm Schlüsselweite, wenn überhaupt Inbus. Es gibt auch Vielzahn mit Pin im Zentrum. Ø weiß ich im Stehgreif nicht, müsste ich in der Werkstatt schauen.2). An sich ist das so richtig. Habe aber mal gelesen, dass es Getriebe gibt, die leicht gekippt werden müssen. Bei meinem 02Q ist das aber nicht der Fall.
3). Bei meinem funktioniert das mit dem ausziehbaren Rüssel der Ölflasche.
Woher weiß ich, wann ich beim Einfüllen des neuen Öls genug Öl nachgefüllt habe? Also wieviel Öl muss rein, damit der korrekt Füllstand erreicht ist?
In der Regel werden die Getriebe bei VW bis Unterkante Einfüllbohrung befüllt. Kann auch nicht schaden, dass Getriebe nach dem Befüllen mal kurz drehen zu lassen. Dein Getriebe kenne ich aber nicht.
Genaue Infos gibt es hier:
erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.
Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....