Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?

Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.

Ist das richtig ?

Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...

Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.

mfg Bloody

Beste Antwort im Thema

@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.

@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:

S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung

Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .

Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).

Vorgehen aus’m Gedächtnis:

1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.

Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.

Cheers

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. November 2015 um 10:46:38 Uhr:


Gechipt wurde meiner auch, direkt nach den Kauf bei Km Stand 140 tkm und letztes Jahr nochmal nachgeChipt ikl NM Begrenzung aufgehoben.
Getriebeöl musste gespült werden weil nur Brühe raus kam 70,- Euro
Diff Ölwechsel 55,- Euro
reines Getriebeölwechseln hätte bei 545,- Euro gelegen
Getriebeölwechsel + Diff und Spülen gesamt inkl Arbeit und Diff 670,- Euro

Edit.
Kein Wunder das die Preise anziehen... der 4F kommt in Laufleistungen über 200 tkm und das Getriebe macht sich langsam bemerktbar.
Bei ZF schlug man mir einen Wechsel alle 80 tkm vor.

mfg Senti

Ich zitiere hier mal meinen Beitrag von heute Vormittag !

Zum notmalen (einfachen Wechsel) gehört auch die Reinigung der Mechatronic, das war im Preis von 545,- Euro mit enthalten + Wechsel von kleinen Verschleißteilen und Filter.

Was hab ich nun gesagt was nicht stimmt ?? 😕

Zitat:

Ich verstehe nicht warum du immer etwas sagst wenn du es nicht genau weist!?

Ich sagte lediglich das ich nicht GANZ genau weiß

wie bei ZF gespült wird

... es ist aber sich nicht so wie TimEckart es macht.

Meines wurde komplett abgelassen, entleert und gespült.... erst danach wurde es mit dem richtigen Öl befüllt.

Stimmt nicht ganz. Normaler Ölwechsel ist altes Öl und alten Filter raus, neuen Filter und neues Öl rein, sonst nix.
Mit Mechatroniküberholung und Restöl rausblasen ist der Premium Ölwechsel (Preis letztes Jahr 500€).

ZF spült ohne Reiniger, nur mit dem Öl. Sie halten Reiniger für schädlich.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 9. November 2015 um 19:55:13 Uhr:


Stimmt nicht ganz. Normaler Ölwechsel ist altes Öl und alten Filter raus, neuen Filter und neues Öl rein, sonst nix.
Mit Mechatroniküberholung und Restöl rausblasen ist der Premium Ölwechsel (Preis letztes Jahr 500€).

ZF spült ohne Reiniger, nur mit dem Öl. Sie halten Reiniger für schädlich.

Ok, so schrieb ich es dochauch oder ?

Zitat:

Zum normalen (einfachen Wechsel) gehört auch die Reinigung der Mechatronic, das war im Preis von 545,- Euro mit enthalten + Wechsel von kleinen Verschleißteilen und Filter.

Edit. Anscheinend gehört das unterstrichene zu meinem Angebot dazu ?!

Das Öl womit gespült wurde hatte eine andere Farbe als die "letzte Füllung"

Ich schrieb bereit das die Spülung erst angeraten wurde als das alte abgelassene Öl gesichtet wurde... es nur nocheine schlammige Brühe. Daraufhin wurde das Spühlen angeraten (70,- extra)

Ne, einfacher Wechsel ist ohne Mechatronik. So habe ich das gemeint🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@kotakpay schrieb am 9. November 2015 um 20:30:35 Uhr:


Ne, einfacher Wechsel ist ohne Mechatronik. So habe ich das gemeint🙂

Ah ok, dann hatte ich mit meinem Angebot ja Glück ! 🙂

Kann mir bitte jemand sagen welchen Softwarestand ich mindestens für das LG 8 Öl brauche?

Hat jemand schon mal das Verteilegetriebeöl(Torsen) und das Differrenzialöl vorne gewechselt? Welches Öl kommt in das verteilergetriebe rein?

Nein, hätte ich auch gerne gemacht.
Aber da sind keine Ablassschrauben, jedenfalls bei mir.
D.h. man kann es nur absaugen.
Da hatte ich dann keine Lust mehr drauf.
Ich denke da kommt 75W-90 GL 5 rein.

ich habe die Getriebespülung bei 100'000km in der CH-Niederlassung ZF Volketswil gemacht. Getriebespülung inkl. das Wechseln sämtlicher Stecker und Demontage+Reinigung der Mechatronik 1000.- CHF.

Zitat:

@osmsf schrieb am 13. Februar 2017 um 02:05:19 Uhr:


Hat jemand schon mal das Verteilegetriebeöl(Torsen) und das Differrenzialöl vorne gewechselt? Welches Öl kommt in das verteilergetriebe rein?

Beim Schaltgetriebe ist es 1 Kreislauf sprich Getriebeöl und Diff Öl zusammen.
Ablassschraube ist vorhanden.Ölmenge ca.2-3l.
Habe Castrol Syntrax 75W90 genomen. Lohnt sich auf jedenfall.
Du hast nicht geschrieben,ob es ein Automatik oder Schalter ist?
Gruß

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 13. Februar 2017 um 17:31:01 Uhr:



Zitat:

@osmsf schrieb am 13. Februar 2017 um 02:05:19 Uhr:


Hat jemand schon mal das Verteilegetriebeöl(Torsen) und das Differrenzialöl vorne gewechselt? Welches Öl kommt in das verteilergetriebe rein?

Beim Schaltgetriebe ist es 1 Kreislauf sprich Getriebeöl und Diff Öl zusammen.
Ablassschraube ist vorhanden.Ölmenge ca.2-3l.
Habe Castrol Syntrax 75W90 genomen. Lohnt sich auf jedenfall.
Du hast nicht geschrieben,ob es ein Automatik oder Schalter ist?
Gruß

Automatik! Habe keine Ablasschraube gefunden beim verteilergetriebe und diff. vorne.Habe gehört das man es mit einem Sauger absaugen kann.Hat das mal schon gemacht? Beim verteilergetriebe komme ich auf das org.Öl G055 145 A2 laut Etka! Kostet 1L über 100€! Weis jemand vielleicht welches Öl man da noch nehmen kann? Und muss man den Zusatz Sturaco wirklich mit einfüllen?Den gibts ja nicht mehr zu kaufen? Danke!

Automatik kann ich dir leider nicht weiterhelfen,da ich einen Schalter habe.
Bei mir hat der Liter 14€ gekostet:-)
Noch ein Grund kein Automatik zufahren.......

@osmsf war vorige Woche beim Ölwechsel, die Ablassschraube ist vorne unter einer Abdeckung, bzw. die Abdeckung muss nicht ganz runter, kannst es auch runter hängen lassen.
Das Foto ist in Blickrichtung zum Motor, also zwischen der Mechatronik (offener Kasten am Foto) und dem Motor hast eine Ablassschraube.
Im zweitem Bild mit dem Pfeil siehst die Abdeckung welche runter hängt, ziemlich genau an der Kante kann das Öl abgelassen werden.

Bessere Fotos habe ich leider nicht, außer ein ausgebautes DSG von einem Q5 mit 180t km welches kaputt war und instand gesetzt wird 😉

Edit: @osmsf hab grad gelesen du suchst eine andere Ablassschraube :-) sry 😉

Unbenannt
Unbenannt2

Zitat:

@thoweb01 schrieb am 13. Februar 2017 um 23:39:03 Uhr:


@osmsf war vorige Woche beim Ölwechsel, die Ablassschraube ist vorne unter einer Abdeckung, bzw. die Abdeckung muss nicht ganz runter, kannst es auch runter hängen lassen.
Das Foto ist in Blickrichtung zum Motor, also zwischen der Mechatronik (offener Kasten am Foto) und dem Motor hast eine Ablassschraube.
Im zweitem Bild mit dem Pfeil siehst die Abdeckung welche runter hängt, ziemlich genau an der Kante kann das Öl abgelassen werden.

Bessere Fotos habe ich leider nicht, außer ein ausgebautes DSG von einem Q5 mit 180t km welches kaputt war und instand gesetzt wird 😉

Edit: @osmsf hab grad gelesen du suchst eine andere Ablassschraube :-) sry 😉

Welch Ablaßschraube meinst du denn ?

Bei mir wurde dort das Getriebeöl abgelassen, anschließend der Mechatronik Kasten aufgemacht und das restliche Öl abtropfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen