Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI
Hallo,
Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?
Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.
Ist das richtig ?
Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...
Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.
mfg Bloody
Beste Antwort im Thema
@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.
@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:
S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung
Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .
Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).
Vorgehen aus’m Gedächtnis:
1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.
Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.
Cheers
402 Antworten
Zitat:
@osmsf schrieb am 14. Februar 2017 um 12:33:07 Uhr:
Hat denn noch nie einer das Verteilergetriebeöl gewechselt?
Meinst du Differenzial?
Ja auch,aber eigentlich meine ich das Verteilergetriebe (Torsenzwischendifferenzial) beim Automatikgetriebe.Es sind ja 3 Ölhaushalt! 1.Atomatikgetriebe 2.Verteilergetriebe 3.Differenzial vorne!
Das weiß ich nicht, wurde bei mir nicht mitgewechselt, da laut Mechaniker zu teuer und zu aufwendig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@osmsf schrieb am 14. Februar 2017 um 12:33:07 Uhr:
Hat denn noch nie einer das Verteilergetriebeöl gewechselt?
Doch. Voriges Jahr. Aber nicht selber gemacht, sondern bei nem Servicepartner von ZF in Köln.
Guckst du mal hier und nachfolgende Beiträge im Thread.
Gruß
Avantix
Kann mir jemand sagen wie ich herausfinde welches Getriebe Oil ich brauche und vor allem wieviel die Füll menge ist?
Möchte das Oil selbst kaufen. Freund hat ne Werkstatt und die haben ne Getriebespühlmaschiene für viel Geld gekauft.
Ich glaube, da gibt's hier schon genügend Threads zu. Allein in meinem Beitrag über deinem ist ein Link zu einem Thread mit sämtlichen Informationen.
Hilfreich wäre aber auch, wenn du mal Informationen über dein Getriebe auspackst. Automatik oder Handschalter?
SUCHE krampfhaft eine Werkstatt im Norden die am ZF6HP19 Getriebe einen Ölwechsel machen kann.
ZF Filialen die es machen gibts nur in Minden, Magdeburg und Dortmund. Das ist für mich zu weit weg. ZF Urbanek in HH gibt es nicht mehr. Ich finde den Post nicht mehr, irgend jemand meinte hier im A6 Forum, dass der Mitarbeiter von Urbanek, der Getriebeölwechsel macht, zu einer freien Werkstatt gegangen ist.
Weiß zufällig noch jemand wo der hin gegangen ist?
Hier kannst du auch hin fahren:
http://www.barsegar-kfz.de/index.php
Ich habe mich dort mit einem Mechaniker unterhalten wegen einer Auffälligkeit an meinem Getriebe. Ich war nach dem Gespräch sehr zufrieden und würde dort auch einen Ölwechsel machen lassen.
Ich weiß welchen Links du meinst. Finde den aber leider auch nicht mehr. Ich glaube es war eine Werkstatt in bad oldesloe oder so.
Ansonsten kannst du dich ja auch mal an den User das-Weberli wenden. Ich weiß nicht wo er wohnt aber evtl. kann er dir auch helfen.
Habe mit "Fa. Getriebe Hamburg" telefoniert. Machte alles einen guten Eindruck. Preis ist OK aber nicht zu "billig" das man schlechte Arbeit fürchten müsste. Knapp 400€ mit ZF LF6, Filterwechsel, Alt-Öl Begutachten und Probefahrt vorher.
Habe einen Temrin Anfang Juni.
Kennt jemand zufällig Getriebe Hamburg? Wie waren Eure Erfahrungen?
Kenn ich nicht. Mach dich bitte aber vorher schlau ob das LF 6 das richtige ist. Wenn du das 19a hast, kann da genauso gut das LF8 reingehören. Evtl. Kann es sogar sein, dass deiner umgeölt werden muss/sollte.
Wie du an dem screener entnehmen kannst, wird das 19a bei LF6 und 8 gelistet.
Ja die Frage habe ich Getriebe HH gestellt, man wolle das vorher klären.
Woher komme ich an diese Info ob LF6 oder 8? Audi oder ZF?
War es nicht so, dass LF6 und 8 verschieden eingefärbt sind? Sodass man beim Ablassen schon sehen kann, welches drin war?
Würde bei ZF anrufen, die haben das Getriebe entwickelt und sollten wissen was reingehört. Bei mir war wenn ich mich richtig erinnere das LF8 drin. Müsste mir die Rechnung nochmal raussuchen ob das da drinsteht.
Ja die Farbe soll unterschiedlich sein. Ob man das allerdings noch sieht bei altem getriebeöl weiß ich nicht.